Pierre Subleyras (1699 - 1749) - Foto 1

Pierre Subleyras

Pierre Subleyras war ein französischer Maler, der hauptsächlich während der spätbarocken und frühneoklassizistischen Periode in Italien aktiv war. Nach dem Gewinn des großen Preises der Französischen Akademie zog er 1728 nach Rom, wo er für bedeutende Persönlichkeiten wie den Kardinal Valenti Gonzaga und Papst Benedikt XIV arbeitete. Pierre Subleyras ist vor allem für seine Altarbilder und Porträts bekannt.

Eines seiner berühmtesten Werke ist das Altarbild "Die Messe des heiligen Basilius", das für den Petersdom in Rom bestimmt war, aber jetzt in der Kirche Santa Maria degli Angeli zu finden ist. Das Bild, das ursprünglich ein Gemälde war, wurde später von einem anderen Künstler, Pier Leone Ghezzi, in ein Mosaik umgewandelt. Es gibt auch mehrere Skizzen und Modelle dieses endgültigen Werkes, die Pierre Subleyras' außergewöhnliche Maltechnik demonstrieren. Ein solches Beispiel ist in der Sammlung des Metropolitan Museum of Art in New York zu finden.

Pierre Subleyras starb erschöpft von Überarbeitung nach einem kurzen Aufenthalt in Neapel, wo er sich von der Arbeit erholen wollte. Seine Gemälde sind nicht nur in der Kirche Santa Maria degli Angeli, sondern auch im Louvre und in anderen bedeutenden Museen ausgestellt. Seine Werke werden für ihre Ernsthaftigkeit und ihren Geist, der sich von den meisten französischen Arbeiten der Rokoko-Zeit unterscheidet, geschätzt​.

Für Sammler und Experten in Kunst und Antiquitäten ist Pierre Subleyras eine faszinierende Figur, dessen Werke einen tiefen Einblick in eine transformative Periode der Kunstgeschichte bieten. Wenn Sie über neue Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Subleyras' Werken informiert werden möchten, sollten Sie sich für entsprechende Updates anmelden.

Geboren:25. November 1699, Saint-Gilles, Frankreich
Verstorben:28. Mai 1749, Rom, Italien
Nationalität:Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Neoklassizismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Luidzhi (Lyudvig Osipovich) Prematstsi (1814 - 1891)
Luidzhi (Lyudvig Osipovich) Prematstsi
1814 - 1891
Jan de Herdt (1620 - 1690)
Jan de Herdt
1620 - 1690
Giovanni Carnovalli (1804 - 1874)
Giovanni Carnovalli
1804 - 1874
Antonio Ambrogio Alciati (1878 - 1929)
Antonio Ambrogio Alciati
1878 - 1929
Ardengo Soffici (1879 - 1964)
Ardengo Soffici
1879 - 1964
Jaya Schürch (1958)
Jaya Schürch
1958
Piero Sadun (1919 - 1974)
Piero Sadun
1919 - 1974
Gіuseppe Valeriani (1708 - 1762)
Gіuseppe Valeriani
1708 - 1762
Taddeo Zuccaro (1529 - 1566)
Taddeo Zuccaro
1529 - 1566
Filippo Bartolini (1861 - 1908)
Filippo Bartolini
1861 - 1908
Alessandro Galli da Bibbiena (1686 - 1738)
Alessandro Galli da Bibbiena
1686 - 1738
Renzo Vespignani (1924 - 2001)
Renzo Vespignani
1924 - 2001
Gianfilippo Usellini (1903 - 1971)
Gianfilippo Usellini
1903 - 1971
Angelo Caroselli (1585 - 1652)
Angelo Caroselli
1585 - 1652
Abele Jacopi (1882 - 1957)
Abele Jacopi
1882 - 1957
Ascanio Luciano (1621 - 1706)
Ascanio Luciano
1621 - 1706

Schöpfer Alte Meister

Teresa Del Pò (1649 - 1716)
Teresa Del Pò
1649 - 1716
Hieronymus van der Mij (1687 - 1761)
Hieronymus van der Mij
1687 - 1761
Peter Zender (1738)
Peter Zender
1738
Isaac Fuller (1606 - 1672)
Isaac Fuller
1606 - 1672
Giuseppe Nicola Nasini (1657 - 1736)
Giuseppe Nicola Nasini
1657 - 1736
Gommaert van der Gracht (1590 - 1639)
Gommaert van der Gracht
1590 - 1639
Ferdinand Marinus (1808 - 1890)
Ferdinand Marinus
1808 - 1890
 Master of the Magdalene Legend (XV. Jahrhundert - 1537)
Master of the Magdalene Legend
XV. Jahrhundert - 1537
Jacopo Bambini (1582 - 1629)
Jacopo Bambini
1582 - 1629
Lorenzo Mattielli (1687 - 1748)
Lorenzo Mattielli
1687 - 1748
Jusepe Martínez (1600 - 1682)
Jusepe Martínez
1600 - 1682
Emanuel De Witte (1617 - 1692)
Emanuel De Witte
1617 - 1692
Francesco Maria Raineri (1676 - 1758)
Francesco Maria Raineri
1676 - 1758
Leonardo Coccorante (1680 - 1750)
Leonardo Coccorante
1680 - 1750
Pompeo Ghitti (1631 - 1703)
Pompeo Ghitti
1631 - 1703
Per Krafft (1724 - 1793)
Per Krafft
1724 - 1793
× Ein Suchabonnement erstellen