Pierre Subleyras (1699 - 1749) - Foto 1

Pierre Subleyras

Pierre Subleyras war ein französischer Maler, der hauptsächlich während der spätbarocken und frühneoklassizistischen Periode in Italien aktiv war. Nach dem Gewinn des großen Preises der Französischen Akademie zog er 1728 nach Rom, wo er für bedeutende Persönlichkeiten wie den Kardinal Valenti Gonzaga und Papst Benedikt XIV arbeitete. Pierre Subleyras ist vor allem für seine Altarbilder und Porträts bekannt.

Eines seiner berühmtesten Werke ist das Altarbild "Die Messe des heiligen Basilius", das für den Petersdom in Rom bestimmt war, aber jetzt in der Kirche Santa Maria degli Angeli zu finden ist. Das Bild, das ursprünglich ein Gemälde war, wurde später von einem anderen Künstler, Pier Leone Ghezzi, in ein Mosaik umgewandelt. Es gibt auch mehrere Skizzen und Modelle dieses endgültigen Werkes, die Pierre Subleyras' außergewöhnliche Maltechnik demonstrieren. Ein solches Beispiel ist in der Sammlung des Metropolitan Museum of Art in New York zu finden.

Pierre Subleyras starb erschöpft von Überarbeitung nach einem kurzen Aufenthalt in Neapel, wo er sich von der Arbeit erholen wollte. Seine Gemälde sind nicht nur in der Kirche Santa Maria degli Angeli, sondern auch im Louvre und in anderen bedeutenden Museen ausgestellt. Seine Werke werden für ihre Ernsthaftigkeit und ihren Geist, der sich von den meisten französischen Arbeiten der Rokoko-Zeit unterscheidet, geschätzt​.

Für Sammler und Experten in Kunst und Antiquitäten ist Pierre Subleyras eine faszinierende Figur, dessen Werke einen tiefen Einblick in eine transformative Periode der Kunstgeschichte bieten. Wenn Sie über neue Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Subleyras' Werken informiert werden möchten, sollten Sie sich für entsprechende Updates anmelden.

Geboren:25. November 1699, Saint-Gilles, Frankreich
Verstorben:28. Mai 1749, Rom, Italien
Nationalität:Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Neoklassizismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Sebastiano Folli (1568 - 1621)
Sebastiano Folli
1568 - 1621
Arcangelo Resani (1670 - 1740)
Arcangelo Resani
1670 - 1740
Gaspare Traversi (1722 - 1770)
Gaspare Traversi
1722 - 1770
Jan de Herdt (1620 - 1690)
Jan de Herdt
1620 - 1690
Karel Dujardin (1626 - 1678)
Karel Dujardin
1626 - 1678
Jules Maidoff (1933)
Jules Maidoff
1933
Mario Bellini (1935)
Mario Bellini
1935
Wassili Iwanowitsch Schuchajew (1887 - 1973)
Wassili Iwanowitsch Schuchajew
1887 - 1973
William Watts (1752 - 1851)
William Watts
1752 - 1851
Pierre-Athanase Chauvin (1774 - 1832)
Pierre-Athanase Chauvin
1774 - 1832
Antonio Pachera (1749 - 1791)
Antonio Pachera
1749 - 1791
Ivo Sassi (1937 - 2020)
Ivo Sassi
1937 - 2020
Jan van Bijlert (1597 - 1671)
Jan van Bijlert
1597 - 1671
Shipione Vannutelli (1834 - 1894)
Shipione Vannutelli
1834 - 1894
Carlo Bugatti (1856 - 1940)
Carlo Bugatti
1856 - 1940
Luigi Rocca (1952)
Luigi Rocca
1952

Schöpfer Alte Meister

François Alexandre Verdier (1651 - 1730)
François Alexandre Verdier
1651 - 1730
Domenico Panetti (1470 - 1513)
Domenico Panetti
1470 - 1513
Karel Dujardin (1626 - 1678)
Karel Dujardin
1626 - 1678
Giovanni del Biondo (XIV. Jahrhundert - 1399)
Giovanni del Biondo
XIV. Jahrhundert - 1399
Alexander Jan Tricius (1620 - 1692)
Alexander Jan Tricius
1620 - 1692
Jan Dirksz Both (1618 - 1652)
Jan Dirksz Both
1618 - 1652
Giovanni Battista Pasqualini (1595 - 1631)
Giovanni Battista Pasqualini
1595 - 1631
Adriaen de Grijef (1657 - 1715)
Adriaen de Grijef
1657 - 1715
Claude Callot (1620 - 1687)
Claude Callot
1620 - 1687
Vincenz Morstadt (1802 - 1875)
Vincenz Morstadt
1802 - 1875
Charles-Edouard Calame (1815 - 1852)
Charles-Edouard Calame
1815 - 1852
Franz Anton von Leitenstorf (1721 - 1795)
Franz Anton von Leitenstorf
1721 - 1795
Giuseppe Cades (1750 - 1799)
Giuseppe Cades
1750 - 1799
George Hayter (1792 - 1871)
George Hayter
1792 - 1871
Ubaldo Gandolfi (1728 - 1781)
Ubaldo Gandolfi
1728 - 1781
Emmanuel Héré de Corny (1705 - 1763)
Emmanuel Héré de Corny
1705 - 1763
× Ein Suchabonnement erstellen