Alexei Kondratjewitsch Sawrassow (1830 - 1897)

Alexei Kondratjewitsch Sawrassow (1830 - 1897) - Foto 1

Alexei Kondratjewitsch Sawrassow

Alexei Kondratjewitsch Sawrassow (russisch Алексей Кондратьевич Саврасов), ein Meister des russischen Realismus und Pionier des lyrischen Landschaftsbildes, zählt zu den prägenden Figuren der russischen Kunst des 19. Jahrhunderts. Sein Werk ist geprägt von einer tiefen Verbundenheit mit der russischen Natur und Landschaft, die er in seinen Bildern auf einzigartige Weise einfängt und interpretiert.

Geboren 1830 in Moskau in eine Kaufmannsfamilie, zeigte Sawrassow bereits früh ein ausgeprägtes Talent für die Malerei. Seine akademische Laufbahn begann er an der renommierten Moskauer Schule für Malerei, Bildhauerei und Architektur, wo er später selbst als Lehrer wirkte und eine Generation von Künstlern prägte, darunter Isaac Levitan und Konstantin Korovin. Seine Reisen durch Russland, die Ukraine, sowie nach England und in die Schweiz erweiterten seinen künstlerischen Horizont und beeinflussten seine malerische Technik und Themenwahl maßgeblich.

Eines seiner bekanntesten Werke, „Die Rückkehr der Krähen“ (1871), markiert einen Höhepunkt in Sawrassows Schaffen. In diesem Gemälde offenbart sich sein außergewöhnliches Talent, mit schlichten Mitteln die Stimmung und den Wechsel der Jahreszeiten darzustellen. Dieses Bild wurde zum Symbol für den Beginn des russischen Frühlings und ist ein herausragendes Beispiel für Sawrassows Fähigkeit, emotionale Landschaftsbilder zu schaffen, die später als "Stimmungslandschaften" bezeichnet wurden.

Trotz seines Erfolges kämpfte Sawrassow mit persönlichen Tragödien und verfiel zunehmend dem Alkohol, was schließlich zu einem Niedergang seiner künstlerischen Produktivität und zu Armut führte. Sein Lebensende verbrachte er in Vergessenheit, bis auf wenige, die ihm die letzte Ehre erwiesen, darunter Pavel Tretyakov, der Gründer der Tretyakov-Galerie in Moskau, wo heute einige seiner bedeutendsten Werke ausgestellt sind.

Sawrassows Beitrag zur Kunst geht weit über seine Fähigkeit hinaus, die Schönheit der russischen Landschaft festzuhalten. Er revolutionierte die Landschaftsmalerei durch die Einführung lyrischer und emotionaler Elemente, die seine Werke bis heute unverwechselbar und faszinierend machen.

Für Kunstliebhaber und Sammler bietet die Beschäftigung mit Sawrassows Werken eine einzigartige Gelegenheit, die Tiefe und Emotionalität der russischen Landschaft neu zu entdecken. Wir laden Sie ein, sich für Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen zu Sawrassows Kunst anzumelden, um kein Highlight zu verpassen.

Geboren:24. Mai 1830, Moskau, Russisches Kaiserreich
Verstorben:8. Oktober 1897, Moskau, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Russland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Peredwischniki
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Realismus

Autoren und Künstler Russland

Wassili Andrejewitsch Tropinin (1776 - 1857)
Wassili Andrejewitsch Tropinin
1776 - 1857
Natan Issajewitsch Altman (1889 - 1970)
Natan Issajewitsch Altman
1889 - 1970
Konstantin Konstantinovich Olimpov (1889 - 1940)
Konstantin Konstantinovich Olimpov
1889 - 1940
Aljeksandra Powòrina (1885 - 1963)
Aljeksandra Powòrina
1885 - 1963
Sergey Wasilyewitsch Wolkov (1956)
Sergey Wasilyewitsch Wolkov
1956
Gennadij Fjodorowitsch Babikow (1911 - 1993)
Gennadij Fjodorowitsch Babikow
1911 - 1993
Jewgraf Semjonowitsch Sorokin (1821 - 1892)
Jewgraf Semjonowitsch Sorokin
1821 - 1892
Grigori Grigorjewitsch Mjassojedow (1834 - 1911)
Grigori Grigorjewitsch Mjassojedow
1834 - 1911
Sylvester Feodossijewitsch Schtschedrin (1791 - 1830)
Sylvester Feodossijewitsch Schtschedrin
1791 - 1830
Riurik Rok (1898 - 1962)
Riurik Rok
1898 - 1962
Lew Alexandrowitsch Judin (1903 - 1941)
Lew Alexandrowitsch Judin
1903 - 1941
Mikhail Arsentyevich Matorin (1905 - 2002)
Mikhail Arsentyevich Matorin
1905 - 2002
Boris Fjodorowitsch Domaschnikow (1924 - 2003)
Boris Fjodorowitsch Domaschnikow
1924 - 2003
Lev Tabenkin (1952)
Lev Tabenkin
1952
Anna Maria Wirth (1846 - 1922)
Anna Maria Wirth
1846 - 1922
Lydia Nikandrowna Werchowskaja (1882 - 1919)
Lydia Nikandrowna Werchowskaja
1882 - 1919

Schöpfer Realismus

John Edgar Platt (1886 - 1967)
John Edgar Platt
1886 - 1967
Frans Breydel (1679 - 1750)
Frans Breydel
1679 - 1750
Fernand Verhaegen (1883 - 1975)
Fernand Verhaegen
1883 - 1975
Antoine-Alphonse Montfort (1802 - 1884)
Antoine-Alphonse Montfort
1802 - 1884
Emilio Greco (1913 - 1995)
Emilio Greco
1913 - 1995
Jan Antoon Neuhuys (1832 - 1891)
Jan Antoon Neuhuys
1832 - 1891
Valery Andreyevich Mishin (1939)
Valery Andreyevich Mishin
1939
Fritz Schider (1846 - 1907)
Fritz Schider
1846 - 1907
Matteo Bottiglieri (1684 - 1757)
Matteo Bottiglieri
1684 - 1757
Henry Jones Thadeus (1859 - 1929)
Henry Jones Thadeus
1859 - 1929
Paul Eduard Richard Sohn (1834 - 1912)
Paul Eduard Richard Sohn
1834 - 1912
Janet Agnes Cumbrae Stewart (1883 - 1960)
Janet Agnes Cumbrae Stewart
1883 - 1960
Hugo Wetli (1916 - 1972)
Hugo Wetli
1916 - 1972
Marie Didière Calves (1883 - 1957)
Marie Didière Calves
1883 - 1957
Uwe Bangert (1927 - 2017)
Uwe Bangert
1927 - 2017
John Neagle (1796 - 1865)
John Neagle
1796 - 1865