Andrej Jefimowitsch Martynow (1768 - 1826)

Andrej Jefimowitsch Martynow (1768 - 1826) - Foto 1

Andrej Jefimowitsch Martynow

Andrej Jefimowitsch Martynow (russisch: Андрей Ефимович Мартынов) war ein russischer Landschaftsmaler, geboren 1768 und gestorben 1826. Martynow ist bekannt für seine detaillierten und atmosphärischen Darstellungen der russischen Landschaft und Architektur. Besonders berühmt sind seine Aquarelle und Lithografien, die oftmals Szenen aus St. Petersburg und anderen bedeutenden russischen Städten zeigen.

Martynows Werke sind in verschiedenen renommierten Sammlungen und Museen zu finden. Beispielsweise zeigt das British Museum einige seiner Werke. Seine Darstellungen wie der „Katharinenpalast in Zarskoje Selo“ und Ansichten des „Taurischen Palastes“ in St. Petersburg sind besonders geschätzt. Diese Werke zeigen nicht nur seine technischen Fähigkeiten, sondern auch seine Fähigkeit, die Schönheit und Atmosphäre der russischen Landschaften einzufangen.

Sammler und Kunstliebhaber schätzen Martynows Werke aufgrund ihrer historischen Bedeutung und ästhetischen Qualität. Viele seiner Werke sind als Kunstdrucke und Leinwandbilder erhältlich, was ihre Zugänglichkeit für Kunstinteressierte erhöht.

Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsevents zu Andrej Jefimowitsch Martynows Werken informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Gelegenheit, ein Stück dieser beeindruckenden Kunst zu erwerben.

Geboren:2. July 1768, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Verstorben:1. November 1826, Rom, Italien
Nationalität:Italien, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Zeichnner, Graveur, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Bühnenbildner
Kunstschule / Gruppe:Russische Schule
Genre:Stadtlandschaft, Innere Landschaft, Landschaften mit Fluss, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Romantik, Klassizismus

Autoren und Künstler Italien

Violante Beatrice Siries (1709 - 1783)
Violante Beatrice Siries
1709 - 1783
Joseph Nollekens (1737 - 1823)
Joseph Nollekens
1737 - 1823
Mario Botta (1943)
Mario Botta
1943
Max Peiffer Watenphul (1896 - 1976)
Max Peiffer Watenphul
1896 - 1976
Matteo Rosselli (1578 - 1650)
Matteo Rosselli
1578 - 1650
Bice Lazzari (1900 - 1981)
Bice Lazzari
1900 - 1981
Jean Baptiste Discart (1855 - 1940)
Jean Baptiste Discart
1855 - 1940
Elisa Sighicelli (1968)
Elisa Sighicelli
1968
Arnoldo Zocchi (1862 - 1940)
Arnoldo Zocchi
1862 - 1940
Jan Ksawery Kaniewski (1805 - 1867)
Jan Ksawery Kaniewski
1805 - 1867
Lorenzo Guerrini (1914 - 2002)
Lorenzo Guerrini
1914 - 2002
Girolamo Siciolante Da Sermoneta (1521 - 1580)
Girolamo Siciolante Da Sermoneta
1521 - 1580
Cajetan Roos (1690 - 1770)
Cajetan Roos
1690 - 1770
Giuseppe Fortunato (1956)
Giuseppe Fortunato
1956
Gabriella Crespi (1922 - 2017)
Gabriella Crespi
1922 - 2017
Orazio Marinali (1643 - 1720)
Orazio Marinali
1643 - 1720

Schöpfer Klassizismus

Victor Lagye (1825 - 1896)
Victor Lagye
1825 - 1896
Giuseppe Amisani (1881 - 1941)
Giuseppe Amisani
1881 - 1941
Pierre Corneille (1606 - 1684)
Pierre Corneille
1606 - 1684
Auguste Frédéric Dufaux II (1852 - 1943)
Auguste Frédéric Dufaux II
1852 - 1943
Ernst Friedrich Rietschel (1804 - 1861)
Ernst Friedrich Rietschel
1804 - 1861
Alfred de Dreux (1810 - 1860)
Alfred de Dreux
1810 - 1860
Michail Michajlowitsch Adamowitsch (1884 - 1947)
Michail Michajlowitsch Adamowitsch
1884 - 1947
József Girsik (1804 - 1857)
József Girsik
1804 - 1857
Grigorij Grigornonejewitsch Gagarin (1810 - 1893)
Grigorij Grigornonejewitsch Gagarin
1810 - 1893
Francisco de Goya (1746 - 1828)
Francisco de Goya
1746 - 1828
Theodore Lane (1800 - 1828)
Theodore Lane
1800 - 1828
 N. F. Gilllet (XX. Jahrhundert - ?)
N. F. Gilllet
XX. Jahrhundert - ?
Frédéric Théodore Faber (1782 - 1844)
Frédéric Théodore Faber
1782 - 1844
Gustav Zafaurek (1841 - 1908)
Gustav Zafaurek
1841 - 1908
János Mihály Hesz (1768 - 1836)
János Mihály Hesz
1768 - 1836
Louise von Martens (1828 - 1894)
Louise von Martens
1828 - 1894
× Ein Suchabonnement erstellen