Andrej Jefimowitsch Martynow (1768 - 1826)

Andrej Jefimowitsch Martynow (1768 - 1826) - Foto 1

Andrej Jefimowitsch Martynow

Andrej Jefimowitsch Martynow (russisch: Андрей Ефимович Мартынов) war ein russischer Landschaftsmaler, geboren 1768 und gestorben 1826. Martynow ist bekannt für seine detaillierten und atmosphärischen Darstellungen der russischen Landschaft und Architektur. Besonders berühmt sind seine Aquarelle und Lithografien, die oftmals Szenen aus St. Petersburg und anderen bedeutenden russischen Städten zeigen.

Martynows Werke sind in verschiedenen renommierten Sammlungen und Museen zu finden. Beispielsweise zeigt das British Museum einige seiner Werke. Seine Darstellungen wie der „Katharinenpalast in Zarskoje Selo“ und Ansichten des „Taurischen Palastes“ in St. Petersburg sind besonders geschätzt. Diese Werke zeigen nicht nur seine technischen Fähigkeiten, sondern auch seine Fähigkeit, die Schönheit und Atmosphäre der russischen Landschaften einzufangen.

Sammler und Kunstliebhaber schätzen Martynows Werke aufgrund ihrer historischen Bedeutung und ästhetischen Qualität. Viele seiner Werke sind als Kunstdrucke und Leinwandbilder erhältlich, was ihre Zugänglichkeit für Kunstinteressierte erhöht.

Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsevents zu Andrej Jefimowitsch Martynows Werken informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Gelegenheit, ein Stück dieser beeindruckenden Kunst zu erwerben.

Geboren:2. July 1768, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Verstorben:1. November 1826, Rom, Italien
Nationalität:Italien, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Zeichnner, Graveur, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Bühnenbildner
Kunstschule / Gruppe:Russische Schule
Genre:Stadtlandschaft, Innere Landschaft, Landschaften mit Fluss, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Romantik, Klassizismus

Autoren und Künstler Italien

Gregorio Lazzarini (1657 - 1730)
Gregorio Lazzarini
1657 - 1730
Johann Georg Platzer (1704 - 1761)
Johann Georg Platzer
1704 - 1761
 Vecchietta (1412 - 1480)
Vecchietta
1412 - 1480
Matteo Bottiglieri (1684 - 1757)
Matteo Bottiglieri
1684 - 1757
Vincenzo Ragusa (1841 - 1927)
Vincenzo Ragusa
1841 - 1927
Nino Longobardi (1953)
Nino Longobardi
1953
Rutilio di Lorenzo Manetti (1571 - 1639)
Rutilio di Lorenzo Manetti
1571 - 1639
Charles Amédée Philippe van Loo (1719 - 1795)
Charles Amédée Philippe van Loo
1719 - 1795
Cesare Pronti (1626 - 1708)
Cesare Pronti
1626 - 1708
 Erro (1932)
Erro
1932
Eugenio Carmi (1920 - 2016)
Eugenio Carmi
1920 - 2016
Domenico Di Bartolo (1400 - 1445)
Domenico Di Bartolo
1400 - 1445
Enea Vico (1523 - 1567)
Enea Vico
1523 - 1567
Ottaviano Nelli (1375 - 1444)
Ottaviano Nelli
1375 - 1444
Achille Vertunni (1826 - 1897)
Achille Vertunni
1826 - 1897
Remigio Cantagallina (1582 - 1656)
Remigio Cantagallina
1582 - 1656

Schöpfer Klassizismus

Georg Balder (1810 - 1882)
Georg Balder
1810 - 1882
Théophile Marcel Bra (1797 - 1863)
Théophile Marcel Bra
1797 - 1863
Jacob Spin (1806 - 1875)
Jacob Spin
1806 - 1875
Charles D'Oyly (1781 - 1845)
Charles D'Oyly
1781 - 1845
Michael von Zichy (1827 - 1906)
Michael von Zichy
1827 - 1906
Kharlampi Dmitrievich Kostandi (1860 - 1917)
Kharlampi Dmitrievich Kostandi
1860 - 1917
Louis Bosworth Hurt (1856 - 1929)
Louis Bosworth Hurt
1856 - 1929
Aljeksandr Glasunow (1865 - 1936)
Aljeksandr Glasunow
1865 - 1936
Mili Weber (1891 - 1978)
Mili Weber
1891 - 1978
Christoph Wilmarth (1943 - 1987)
Christoph Wilmarth
1943 - 1987
Vincenz Morstadt (1802 - 1875)
Vincenz Morstadt
1802 - 1875
Edward Armitage (1817 - 1896)
Edward Armitage
1817 - 1896
Edouard de Bief (1808 - 1882)
Edouard de Bief
1808 - 1882
Girolamo Franceschini (1820 - 1859)
Girolamo Franceschini
1820 - 1859
 W. Holme (XIX. Jahrhundert - ?)
W. Holme
XIX. Jahrhundert - ?
Asmus Jacob Carstens (1754 - 1798)
Asmus Jacob Carstens
1754 - 1798
× Ein Suchabonnement erstellen