Andrej Jefimowitsch Martynow (1768 - 1826)

Andrej Jefimowitsch Martynow (1768 - 1826) - Foto 1

Andrej Jefimowitsch Martynow

Andrej Jefimowitsch Martynow (russisch: Андрей Ефимович Мартынов) war ein russischer Landschaftsmaler, geboren 1768 und gestorben 1826. Martynow ist bekannt für seine detaillierten und atmosphärischen Darstellungen der russischen Landschaft und Architektur. Besonders berühmt sind seine Aquarelle und Lithografien, die oftmals Szenen aus St. Petersburg und anderen bedeutenden russischen Städten zeigen.

Martynows Werke sind in verschiedenen renommierten Sammlungen und Museen zu finden. Beispielsweise zeigt das British Museum einige seiner Werke. Seine Darstellungen wie der „Katharinenpalast in Zarskoje Selo“ und Ansichten des „Taurischen Palastes“ in St. Petersburg sind besonders geschätzt. Diese Werke zeigen nicht nur seine technischen Fähigkeiten, sondern auch seine Fähigkeit, die Schönheit und Atmosphäre der russischen Landschaften einzufangen.

Sammler und Kunstliebhaber schätzen Martynows Werke aufgrund ihrer historischen Bedeutung und ästhetischen Qualität. Viele seiner Werke sind als Kunstdrucke und Leinwandbilder erhältlich, was ihre Zugänglichkeit für Kunstinteressierte erhöht.

Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsevents zu Andrej Jefimowitsch Martynows Werken informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Gelegenheit, ein Stück dieser beeindruckenden Kunst zu erwerben.

Geboren:2. July 1768, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Verstorben:1. November 1826, Rom, Italien
Nationalität:Italien, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Zeichnner, Graveur, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Bühnenbildner
Kunstschule / Gruppe:Russische Schule
Genre:Stadtlandschaft, Innere Landschaft, Landschaften mit Fluss, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Romantik, Klassizismus

Autoren und Künstler Italien

Alberto Garutti (1948)
Alberto Garutti
1948
Charles Rollier (1912 - 1968)
Charles Rollier
1912 - 1968
Meo Da Siena (1310 - 1333)
Meo Da Siena
1310 - 1333
Giuseppe Canella (1788 - 1847)
Giuseppe Canella
1788 - 1847
Bernardino Capitelli (1589 - 1639)
Bernardino Capitelli
1589 - 1639
Jacopo Bassano (1515 - 1592)
Jacopo Bassano
1515 - 1592
Ercole Barovier (1889 - 1974)
Ercole Barovier
1889 - 1974
Carletto Caliari (1570 - 1596)
Carletto Caliari
1570 - 1596
Angelo Caroselli (1585 - 1652)
Angelo Caroselli
1585 - 1652
Thomas von Aquin (1225 - 1274)
Thomas von Aquin
1225 - 1274
Domenico Peruzzini (1602 - ?)
Domenico Peruzzini
1602 - ?
Michelangelo Buonarroti (1475 - 1564)
Michelangelo Buonarroti
1475 - 1564
Giovanni Stefano Robatto (1649 - 1733)
Giovanni Stefano Robatto
1649 - 1733
Giuseppe Gandolfo (1792 - 1855)
Giuseppe Gandolfo
1792 - 1855
Perino del Vaga (1501 - 1547)
Perino del Vaga
1501 - 1547
Giuseppe Santomaso (1907 - 1990)
Giuseppe Santomaso
1907 - 1990

Schöpfer Klassizismus

Charles Le Brun (1619 - 1690)
Charles Le Brun
1619 - 1690
Cornelis Troost (1696 - 1750)
Cornelis Troost
1696 - 1750
Thomas Ender (1793 - 1875)
Thomas Ender
1793 - 1875
Adolf Iossifowitsch Charlemagne (1826 - 1901)
Adolf Iossifowitsch Charlemagne
1826 - 1901
Christian Zacho (1843 - 1913)
Christian Zacho
1843 - 1913
Jean Sibelius (1865 - 1957)
Jean Sibelius
1865 - 1957
Pietro Metastasio (1698 - 1782)
Pietro Metastasio
1698 - 1782
Maria Elektrine von Freyberg (1797 - 1847)
Maria Elektrine von Freyberg
1797 - 1847
Theodor Kuchel (1819 - 1885)
Theodor Kuchel
1819 - 1885
Ernst Gustav Doerell (1832 - 1877)
Ernst Gustav Doerell
1832 - 1877
Joseph Thors (1835 - 1884)
Joseph Thors
1835 - 1884
William Hart (1823 - 1894)
William Hart
1823 - 1894
Friedrich Leopold Bürde (1792 - 1849)
Friedrich Leopold Bürde
1792 - 1849
Jacob Alt (1789 - 1872)
Jacob Alt
1789 - 1872
Johann Christian Vollerdt (1708 - 1769)
Johann Christian Vollerdt
1708 - 1769
Francesco Fidanza (1747 - 1819)
Francesco Fidanza
1747 - 1819
× Ein Suchabonnement erstellen