Andrej Jefimowitsch Martynow (1768 - 1826)

Andrej Jefimowitsch Martynow (1768 - 1826) - Foto 1

Andrej Jefimowitsch Martynow

Andrej Jefimowitsch Martynow (russisch: Андрей Ефимович Мартынов) war ein russischer Landschaftsmaler, geboren 1768 und gestorben 1826. Martynow ist bekannt für seine detaillierten und atmosphärischen Darstellungen der russischen Landschaft und Architektur. Besonders berühmt sind seine Aquarelle und Lithografien, die oftmals Szenen aus St. Petersburg und anderen bedeutenden russischen Städten zeigen.

Martynows Werke sind in verschiedenen renommierten Sammlungen und Museen zu finden. Beispielsweise zeigt das British Museum einige seiner Werke. Seine Darstellungen wie der „Katharinenpalast in Zarskoje Selo“ und Ansichten des „Taurischen Palastes“ in St. Petersburg sind besonders geschätzt. Diese Werke zeigen nicht nur seine technischen Fähigkeiten, sondern auch seine Fähigkeit, die Schönheit und Atmosphäre der russischen Landschaften einzufangen.

Sammler und Kunstliebhaber schätzen Martynows Werke aufgrund ihrer historischen Bedeutung und ästhetischen Qualität. Viele seiner Werke sind als Kunstdrucke und Leinwandbilder erhältlich, was ihre Zugänglichkeit für Kunstinteressierte erhöht.

Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsevents zu Andrej Jefimowitsch Martynows Werken informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Gelegenheit, ein Stück dieser beeindruckenden Kunst zu erwerben.

Geboren:2. July 1768, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Verstorben:1. November 1826, Rom, Italien
Nationalität:Italien, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Zeichnner, Graveur, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Bühnenbildner
Kunstschule / Gruppe:Russische Schule
Genre:Stadtlandschaft, Innere Landschaft, Landschaften mit Fluss, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Romantik, Klassizismus

Autoren und Künstler Italien

Lorenzo di Credi (1459 - 1537)
Lorenzo di Credi
1459 - 1537
Italo Valenti (1912 - 1994)
Italo Valenti
1912 - 1994
Ugolino Di Nerio (1280 - 1349)
Ugolino Di Nerio
1280 - 1349
Barna Da Siena (XIV. Jahrhundert - 1380)
Barna Da Siena
XIV. Jahrhundert - 1380
Asmus Jacob Carstens (1754 - 1798)
Asmus Jacob Carstens
1754 - 1798
Giuseppe Bossi (1777 - 1815)
Giuseppe Bossi
1777 - 1815
Carl Wilhelm Götzloff (1799 - 1866)
Carl Wilhelm Götzloff
1799 - 1866
Marco Zanuso (1916 - 2001)
Marco Zanuso
1916 - 2001
Paul Flickel (1852 - 1903)
Paul Flickel
1852 - 1903
 Giandante X (1899 - 1984)
Giandante X
1899 - 1984
Pier Francesco Mola (1612 - 1666)
Pier Francesco Mola
1612 - 1666
Vittoriano Viganò (1919 - 1996)
Vittoriano Viganò
1919 - 1996
Juan Andres Risi de Guevara (1600 - 1681)
Juan Andres Risi de Guevara
1600 - 1681
Jacopo Vigneri ()
Jacopo Vigneri
John Francis Rigaud (1742 - 1810)
John Francis Rigaud
1742 - 1810
William Congdon (1912 - 1998)
William Congdon
1912 - 1998

Schöpfer Klassizismus

Giuseppe Verdi (1813 - 1901)
Giuseppe Verdi
1813 - 1901
Peter Stammen (1886 - 1958)
Peter Stammen
1886 - 1958
Albert Emil Kirchner (1813 - 1885)
Albert Emil Kirchner
1813 - 1885
Ludwig Correggio (1846 - 1930)
Ludwig Correggio
1846 - 1930
Johann Wilhelm Schirmer (1807 - 1863)
Johann Wilhelm Schirmer
1807 - 1863
Léon Emile Caille (1836 - 1907)
Léon Emile Caille
1836 - 1907
Charles Le Brun (1619 - 1690)
Charles Le Brun
1619 - 1690
Giuseppe Bisi (1787 - 1869)
Giuseppe Bisi
1787 - 1869
Diana Beauclerk (1734 - 1808)
Diana Beauclerk
1734 - 1808
James Northcote (1746 - 1831)
James Northcote
1746 - 1831
Louis Noirot (1820 - 1902)
Louis Noirot
1820 - 1902
Jozef Brodovsky (1828 - 1900)
Jozef Brodovsky
1828 - 1900
Friedrich Martersteig (1814 - 1899)
Friedrich Martersteig
1814 - 1899
Ludovike Simanowiz (1759 - 1827)
Ludovike Simanowiz
1759 - 1827
Cornelis Petrus t’Hoen (1814 - 1880)
Cornelis Petrus t’Hoen
1814 - 1880
Egide Linnig (1821 - 1860)
Egide Linnig
1821 - 1860