Andrej Jefimowitsch Martynow (1768 - 1826)

Andrej Jefimowitsch Martynow (1768 - 1826) - Foto 1

Andrej Jefimowitsch Martynow

Andrej Jefimowitsch Martynow (russisch: Андрей Ефимович Мартынов) war ein russischer Landschaftsmaler, geboren 1768 und gestorben 1826. Martynow ist bekannt für seine detaillierten und atmosphärischen Darstellungen der russischen Landschaft und Architektur. Besonders berühmt sind seine Aquarelle und Lithografien, die oftmals Szenen aus St. Petersburg und anderen bedeutenden russischen Städten zeigen.

Martynows Werke sind in verschiedenen renommierten Sammlungen und Museen zu finden. Beispielsweise zeigt das British Museum einige seiner Werke. Seine Darstellungen wie der „Katharinenpalast in Zarskoje Selo“ und Ansichten des „Taurischen Palastes“ in St. Petersburg sind besonders geschätzt. Diese Werke zeigen nicht nur seine technischen Fähigkeiten, sondern auch seine Fähigkeit, die Schönheit und Atmosphäre der russischen Landschaften einzufangen.

Sammler und Kunstliebhaber schätzen Martynows Werke aufgrund ihrer historischen Bedeutung und ästhetischen Qualität. Viele seiner Werke sind als Kunstdrucke und Leinwandbilder erhältlich, was ihre Zugänglichkeit für Kunstinteressierte erhöht.

Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsevents zu Andrej Jefimowitsch Martynows Werken informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Gelegenheit, ein Stück dieser beeindruckenden Kunst zu erwerben.

Geboren:2. July 1768, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Verstorben:1. November 1826, Rom, Italien
Nationalität:Italien, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Zeichnner, Graveur, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Bühnenbildner
Kunstschule / Gruppe:Russische Schule
Genre:Stadtlandschaft, Innere Landschaft, Landschaften mit Fluss, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Romantik, Klassizismus

Autoren und Künstler Italien

Eduardo Paolozzi (1924 - 2005)
Eduardo Paolozzi
1924 - 2005
Marco Almaviva (1934)
Marco Almaviva
1934
Mino Rosso (1904 - 1963)
Mino Rosso
1904 - 1963
Titina Maselli (1924 - 2005)
Titina Maselli
1924 - 2005
Pierre-Etienne Monnot (1657 - 1733)
Pierre-Etienne Monnot
1657 - 1733
Giuliano Vangi (1931 - 2024)
Giuliano Vangi
1931 - 2024
Johann Liss (1597 - 1631)
Johann Liss
1597 - 1631
Pierre-Athanase Chauvin (1774 - 1832)
Pierre-Athanase Chauvin
1774 - 1832
Enzo Mari (1932 - 2020)
Enzo Mari
1932 - 2020
Giovanni Enrico Vaymer (1665 - 1738)
Giovanni Enrico Vaymer
1665 - 1738
Ernesto de Fiori (1884 - 1945)
Ernesto de Fiori
1884 - 1945
Giuseppe Signorini (1857 - 1932)
Giuseppe Signorini
1857 - 1932
 Maestro Dell'Osservanza (1423 - 1450)
Maestro Dell'Osservanza
1423 - 1450
Giuseppe Moretti (1857 - 1935)
Giuseppe Moretti
1857 - 1935
Livio Mehus (1630 - 1691)
Livio Mehus
1630 - 1691
Giuseppe Bossi (1777 - 1815)
Giuseppe Bossi
1777 - 1815

Schöpfer Klassizismus

Theodor Groll (1857 - 1913)
Theodor Groll
1857 - 1913
Johann Pollak (1843 - 1917)
Johann Pollak
1843 - 1917
Jean Antoine Théodore Gudin (1802 - 1880)
Jean Antoine Théodore Gudin
1802 - 1880
Kazimierz Alchimowicz (1840 - 1916)
Kazimierz Alchimowicz
1840 - 1916
Adrien Schulz (1851 - 1931)
Adrien Schulz
1851 - 1931
Euphrosine Beernaert (1831 - 1901)
Euphrosine Beernaert
1831 - 1901
Henri-François Riesener (1767 - 1828)
Henri-François Riesener
1767 - 1828
Antonio De Simone (1851 - 1907)
Antonio De Simone
1851 - 1907
Jakob Maurer (1826 - 1887)
Jakob Maurer
1826 - 1887
 Youqua (XIX. Jahrhundert)
Youqua
XIX. Jahrhundert
Carl Tiefenbronn (1831 - 1885)
Carl Tiefenbronn
1831 - 1885
Hugh William Williams (1773 - 1829)
Hugh William Williams
1773 - 1829
Edmond Luniot (1851 - 1900)
Edmond Luniot
1851 - 1900
Julius Schrader (1815 - 1990)
Julius Schrader
1815 - 1990
Michele Marieschi (1710 - 1743)
Michele Marieschi
1710 - 1743
Alfred Marsaud (XIX. Jahrhundert - ?)
Alfred Marsaud
XIX. Jahrhundert - ?
× Ein Suchabonnement erstellen