Anna Henrietta Wolterbeek (1834 - 1905)

Anna Henrietta Wolterbeek (1834 - 1905) - Foto 1

Anna Henrietta Wolterbeek

Anna Henrietta Wolterbeek war eine niederländische Malerin. Ihren ersten Malunterricht erhielt Wolterbeek vermutlich bei dem Landschaftsmaler Pierre Louis Dubourcq. Dubourcq war Mitglied der Royal Academy of Art in Amsterdam. Die Akademie nahm Frauen nicht als Schülerinnen oder Mitglieder auf, sie konnten nur Ehrenmitglieder werden. Mienette Storm-van der Chijs, Verfechterin der Bildung für Mädchen, schrieb 1864 einen Brief an den Vorstand, in dem sie darum bat, die Akademie für Frauen zu öffnen. Der Vorstand hat die Entscheidung über die Aufnahme von Studentinnen aufgrund einer anstehenden Neuordnung verschoben. 1865 nahm der Vorstand Wolterbeek und Gräfin Mathilde von Stoffregen-von Zeppelin als erste Frauen als ordentliche Mitglieder der Akademie auf. Sie gilt als Schülerin von Barend Wijnveld. Wolterbeek malte hauptsächlich (tropische) Blumenstillleben und Landschaften. 1872 war Wolterbeek Mitbegründerin der Algemeene Nederlandsche Vrouwenvereeniging „Tesselschade“, deren Vorsitzende sie einige Zeit war. In ihrem Atelier gab sie auch Malunterricht.

Geboren:1. Oktober 1834, Amsterdam, Die Niederlande
Verstorben:26. August 1905, Oosterbeek, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Blumenstillleben, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Stillleben
Kunst Stil:Realismus
Technik:Öl, Öl auf Leinwand

Autoren und Künstler Die Niederlande

Thierry Veltman (1939 - 2023)
Thierry Veltman
1939 - 2023
Jacob Willemsz. de Wet (1610 - 1671)
Jacob Willemsz. de Wet
1610 - 1671
Thomas Heeremans (1641 - 1694)
Thomas Heeremans
1641 - 1694
Petrus Staveren (1615 - 1660)
Petrus Staveren
1615 - 1660
Hendrik Schoock (1630 - 1707)
Hendrik Schoock
1630 - 1707
Jean Baptiste Discart (1855 - 1940)
Jean Baptiste Discart
1855 - 1940
Jan Mankes (1889 - 1920)
Jan Mankes
1889 - 1920
Adriaen de Grijef (1657 - 1715)
Adriaen de Grijef
1657 - 1715
Kees Maks (1876 - 1967)
Kees Maks
1876 - 1967
Jodocus Hondius (1563 - 1612)
Jodocus Hondius
1563 - 1612
Jacques Francois Carabain (1834 - 1933)
Jacques Francois Carabain
1834 - 1933
Vadim Bondero (1967)
Vadim Bondero
1967
Willem Claesz. Heda (1594 - 1680)
Willem Claesz. Heda
1594 - 1680
Matthias Stom (1600 - 1650)
Matthias Stom
1600 - 1650
Abraham Bloemaert (1564 - 1651)
Abraham Bloemaert
1564 - 1651
Bartholomeus Johannes van Hove (1790 - 1880)
Bartholomeus Johannes van Hove
1790 - 1880

Schöpfer Realismus

Juri Petrowitsch Kugatsch (1917 - 2013)
Juri Petrowitsch Kugatsch
1917 - 2013
Arkadi Sergejewitsch Wyscheslawzew (1819 - 1889)
Arkadi Sergejewitsch Wyscheslawzew
1819 - 1889
Benjamin Champney (1817 - 1907)
Benjamin Champney
1817 - 1907
Karl Pawlowitsch Brjullow (1799 - 1852)
Karl Pawlowitsch Brjullow
1799 - 1852
Émile Friant (1863 - 1932)
Émile Friant
1863 - 1932
Louis Lartigau (XIX. Jahrhundert - XX. Jahrhundert)
Louis Lartigau
XIX. Jahrhundert - XX. Jahrhundert
Gaetano Piattoli (1703 - 1774)
Gaetano Piattoli
1703 - 1774
Boris Sergejewitsch Gennadjew (1912 - 1942)
Boris Sergejewitsch Gennadjew
1912 - 1942
Constantino Brumidi (1805 - 1880)
Constantino Brumidi
1805 - 1880
Jacob Nöbbe (1850 - 1919)
Jacob Nöbbe
1850 - 1919
Solomon Jakowlewitsch Kischinjowskij (1862 - 1941)
Solomon Jakowlewitsch Kischinjowskij
1862 - 1941
Raffaello Romanelli (1856 - 1928)
Raffaello Romanelli
1856 - 1928
Elenore Plaisted Abbott (1875 - 1935)
Elenore Plaisted Abbott
1875 - 1935
Caesar Bimmermann (1821 - 1888)
Caesar Bimmermann
1821 - 1888
Philip Sadée (1837 - 1904)
Philip Sadée
1837 - 1904
Jan Peter Tripp (1945)
Jan Peter Tripp
1945