Anna Henrietta Wolterbeek (1834 - 1905)

Anna Henrietta Wolterbeek (1834 - 1905) - Foto 1

Anna Henrietta Wolterbeek

Anna Henrietta Wolterbeek war eine niederländische Malerin. Ihren ersten Malunterricht erhielt Wolterbeek vermutlich bei dem Landschaftsmaler Pierre Louis Dubourcq. Dubourcq war Mitglied der Royal Academy of Art in Amsterdam. Die Akademie nahm Frauen nicht als Schülerinnen oder Mitglieder auf, sie konnten nur Ehrenmitglieder werden. Mienette Storm-van der Chijs, Verfechterin der Bildung für Mädchen, schrieb 1864 einen Brief an den Vorstand, in dem sie darum bat, die Akademie für Frauen zu öffnen. Der Vorstand hat die Entscheidung über die Aufnahme von Studentinnen aufgrund einer anstehenden Neuordnung verschoben. 1865 nahm der Vorstand Wolterbeek und Gräfin Mathilde von Stoffregen-von Zeppelin als erste Frauen als ordentliche Mitglieder der Akademie auf. Sie gilt als Schülerin von Barend Wijnveld. Wolterbeek malte hauptsächlich (tropische) Blumenstillleben und Landschaften. 1872 war Wolterbeek Mitbegründerin der Algemeene Nederlandsche Vrouwenvereeniging „Tesselschade“, deren Vorsitzende sie einige Zeit war. In ihrem Atelier gab sie auch Malunterricht.

Geboren:1. Oktober 1834, Amsterdam, Die Niederlande
Verstorben:26. August 1905, Oosterbeek, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Blumenstillleben, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Stillleben
Kunst Stil:Realismus
Technik:Öl, Öl auf Leinwand

Autoren und Künstler Die Niederlande

Christina Alida van Heek-Blijdenstein (1823 - 1859)
Christina Alida van Heek-Blijdenstein
1823 - 1859
Luc Leestemaker (1957 - 2012)
Luc Leestemaker
1957 - 2012
Louis Busmann (1944 - 2014)
Louis Busmann
1944 - 2014
Adolf Schmidlin (1868 - 1954)
Adolf Schmidlin
1868 - 1954
Jules de Goede (1937 - 2007)
Jules de Goede
1937 - 2007
Adriaen de Grijef (1657 - 1715)
Adriaen de Grijef
1657 - 1715
Daniel Vosmaer (1622 - 1669)
Daniel Vosmaer
1622 - 1669
Aert van der Neer (1603 - 1677)
Aert van der Neer
1603 - 1677
Paul de Vos (1596 - 1678)
Paul de Vos
1596 - 1678
Jan Jansz den Uyl (1595 - 1639)
Jan Jansz den Uyl
1595 - 1639
Jan van Huysum (1682 - 1749)
Jan van Huysum
1682 - 1749
Jan Verkade (1868 - 1946)
Jan Verkade
1868 - 1946
Claes Moeyaert (1591 - 1655)
Claes Moeyaert
1591 - 1655
Levinus Petrus van Oppen (1764 - 1837)
Levinus Petrus van Oppen
1764 - 1837
Andrei Roiter (1960)
Andrei Roiter
1960
Jan Mortel (1650 - 1719)
Jan Mortel
1650 - 1719

Schöpfer Realismus

Enrico Coleman (1846 - 1911)
Enrico Coleman
1846 - 1911
Joseph Brunner (1826 - 1893)
Joseph Brunner
1826 - 1893
Anton Burger (1824 - 1905)
Anton Burger
1824 - 1905
Gian Giacomo dal Forno (1909 - 1989)
Gian Giacomo dal Forno
1909 - 1989
Clementine Nielssen (1842 - 1928)
Clementine Nielssen
1842 - 1928
Jacques Francois Carabain (1834 - 1933)
Jacques Francois Carabain
1834 - 1933
Sawjelij Abramowitsch Sorin (1878 - 1953)
Sawjelij Abramowitsch Sorin
1878 - 1953
Lawr Kusmitsch Plachow (1810 - 1881)
Lawr Kusmitsch Plachow
1810 - 1881
Rafail Sergejewitsch Lewizkij (1847 - 1940)
Rafail Sergejewitsch Lewizkij
1847 - 1940
Walter Westley Russell (1867 - 1949)
Walter Westley Russell
1867 - 1949
Alexei Stepanowitsch Stepanow (1858 - 1923)
Alexei Stepanowitsch Stepanow
1858 - 1923
Leopold Durm (1878 - 1918)
Leopold Durm
1878 - 1918
Michele Cammarano (1835 - 1920)
Michele Cammarano
1835 - 1920
Eugène Deshayes (1862 - 1939)
Eugène Deshayes
1862 - 1939
Eugene Ciceri (1813 - 1890)
Eugene Ciceri
1813 - 1890
Hans Hubert Dietzsch-Sachsenhausen (1875 - 1926)
Hans Hubert Dietzsch-Sachsenhausen
1875 - 1926