Cornelis van Poelenburgh (1594 - 1667)
1594-01-21Utrecht, Die Niederlande1667-08-12Utrecht, Die NiederlandeItalien, Die Niederlande
Cornelis van Poelenburgh
Cornelis van Poelenburgh war ein niederländischer Landschaftsmaler und Zeichner des Goldenen Zeitalters der niederländischen Malerei. Er war ein führendes Mitglied der ersten Generation niederländischer Landschaftsmaler, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts in Rom tätig waren. In der Gruppe der niederländischen Bentvueghels erhielt er den Spitznamen Satyr. Pulenbrüerg war bekannt für seine kleinen Gemälde, die italienische Landschaften mit kleinen Figuren darstellen, die biblische oder mythologische Szenen zeigen.
Geboren: | 21. Januar 1594, Utrecht, Die Niederlande |
---|---|
Verstorben: | 12. August 1667, Utrecht, Die Niederlande |
Nationalität: | Italien, Die Niederlande |
Tätigkeitszeitraum: | XVII. Jahrhundert |
Spezialisierung: | Künstler, Zeichnner, Landschaftsmaler, Bildmaler |
Kunstschule / Gruppe: | Lukasgilde |
Genre: | Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Religiöses Genre |
Kunst Stil: | Baroсk, Alte Meister |