Andrea del Castagno (1423 - 1457)

Andrea del Castagno (1423 - 1457) - Foto 1

Andrea del Castagno

Andrea del Castagno war ein herausragender italienischer Maler der Renaissance, dessen Leben und Werk tief in der Kunstgeschichte verwurzelt sind. Geboren um 1419 in der Nähe von Florenz, entfaltete er sein Talent in einer Zeit, die von humanistischen Idealen und der Wiederentdeckung der Antike geprägt war. Sein Schaffen zeichnet sich durch eine meisterhafte Behandlung von Perspektive und Volumen sowie durch eine innovative Nutzung von Licht und Schatten aus, die seinen Figuren eine beeindruckende physische Präsenz und emotionalen Ausdruck verleihen.

Del Castagno bewegte sich in den Kreisen der Florentiner Kunst, wo er von Werken Donatellos und Masaccios beeinflusst wurde. Seine Fähigkeit, Tiefe und Realismus in seinen Gemälden zu erzeugen, setzte neue Maßstäbe in der Darstellung menschlicher Figuren und biblischer Szenen. Besonders bekannt sind seine Fresken im Kloster Sant'Apollonia in Florenz, darunter das beeindruckende "Letzte Abendmahl", das als eines seiner Meisterwerke gilt und einen wichtigen Einfluss auf nachfolgende Künstler wie Leonardo da Vinci hatte.

Ein weiteres bedeutendes Werk ist das Grabmal des Niccolò da Tolentino im Dom zu Florenz, ein eindrucksvolles Fresko, das den Betrachter durch seine dynamische Komposition und die lebensgroße Darstellung des Condottiere fesselt. Seine Serie von Porträts berühmter Personen für die Villa Carducci in Legnaia unterstreicht seine Fähigkeit, individuellen Charakter und Intellekt der dargestellten Persönlichkeiten einfühlsam zu erfassen.

Trotz seines frühen Todes im Jahr 1457 hinterließ Andrea del Castagno ein beeindruckendes Oeuvre, das seine Position als einen der führenden Künstler der Frührenaissance in Florenz sichert. Seine Werke, die heute in Museen und Sammlungen weltweit zu bewundern sind, zeugen von seiner innovativen Technik und seiner tiefen Verbindung zur kulturellen und geistigen Strömung seiner Zeit.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Studium von Andrea del Castagnos Werken einen faszinierenden Einblick in die Entwicklungen der Renaissancekunst. Wer sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Andrea del Castagno interessiert, sollte sich für entsprechende Benachrichtigungen anmelden. Diese Einladung steht im Einklang mit dem Wunsch, tiefere Einblicke in die Welt der Renaissancekunst zu gewinnen und die Schätze der Vergangenheit zu bewahren​​​.

Geboren:1423, San Godenzo, Italien
Verstorben:19. August 1457, Florenz, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Florentiner Schule, Schule von Ferrara
Genre:Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Torello Ancillotti (1843 - 1899)
Torello Ancillotti
1843 - 1899
Francesco Monti (il Brescianino) (1646 - 1712)
Francesco Monti (il Brescianino)
1646 - 1712
Pietro Longhi (1701 - 1785)
Pietro Longhi
1701 - 1785
Bengt (Benedict) Erland Fogelberg (1786 - 1854)
Bengt (Benedict) Erland Fogelberg
1786 - 1854
Gerardo Dottori (1884 - 1977)
Gerardo Dottori
1884 - 1977
Amos Cassioli (1832 - 1891)
Amos Cassioli
1832 - 1891
Camillo De Vito (1790 - 1835)
Camillo De Vito
1790 - 1835
Nicola Viso (1724 - 1742)
Nicola Viso
1724 - 1742
Niccolo Di Buonaccorso (1348 - 1388)
Niccolo Di Buonaccorso
1348 - 1388
Gregorio di Cecco (1390 - 1424)
Gregorio di Cecco
1390 - 1424
Guido Biasi (1933 - 1984)
Guido Biasi
1933 - 1984
Karel Dujardin (1626 - 1678)
Karel Dujardin
1626 - 1678
Wassili Pawlowitsch Schreiber (1850 - 1905)
Wassili Pawlowitsch Schreiber
1850 - 1905
Anton Sminck Pitloo (1790 - 1837)
Anton Sminck Pitloo
1790 - 1837
Giorgio Vasari (1511 - 1574)
Giorgio Vasari
1511 - 1574
Bernardino Ludovisi (1693 - 1749)
Bernardino Ludovisi
1693 - 1749

Schöpfer Alte Meister

Giovanni Pietro Rizzoli (Giampietrino) (XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Giovanni Pietro Rizzoli (Giampietrino)
XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Bartolomeo Nazari (1693 - 1758)
Bartolomeo Nazari
1693 - 1758
Daniel Hopfer I (1470 - 1536)
Daniel Hopfer I
1470 - 1536
Lorenzo di Credi (1459 - 1537)
Lorenzo di Credi
1459 - 1537
Ludger tom Ring der Jüngere (1522 - 1584)
Ludger tom Ring der Jüngere
1522 - 1584
Angelos Akotantos (1390 - 1457)
Angelos Akotantos
1390 - 1457
Francesco Carracci (1595 - 1622)
Francesco Carracci
1595 - 1622
Adam van Breen (1585 - 1642)
Adam van Breen
1585 - 1642
Giacomo Valegio (XVI. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Giacomo Valegio
XVI. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Lambert Zutman (1510 - 1567)
Lambert Zutman
1510 - 1567
Catharina van Knibbergen (1630 - 1670)
Catharina van Knibbergen
1630 - 1670
Miguel de Cervantes Saavedra (1547 - 1616)
Miguel de Cervantes Saavedra
1547 - 1616
Gijsbrecht Leytens (1586 - 1656)
Gijsbrecht Leytens
1586 - 1656
Gillis Claeissens (1526 - 1605)
Gillis Claeissens
1526 - 1605
Jan Collaert II (1561 - 1620)
Jan Collaert II
1561 - 1620
Paul Bril (1554 - 1626)
Paul Bril
1554 - 1626
× Ein Suchabonnement erstellen