Abraham Rattner (1895 - 1978) - Foto 1

Abraham Rattner

Abraham Rattner war ein amerikanischer Künstler, der für seine kraftvollen und emotionalen expressionistischen Gemälde sowie für seine Arbeiten in den Bereichen Skulptur, Lithografie und anderen Medien bekannt war.

Rattner studierte Kunst in New York City und Paris, wo er von den modernistischen Kunstbewegungen des frühen 20. Jahrhunderts beeinflusst wurde, darunter Kubismus, Fauvismus und Expressionismus. Er entwickelte einen einzigartigen Stil, in dem er Elemente dieser Bewegungen mit seinen eigenen persönlichen Visionen und Erfahrungen verband.

In Rattners Gemälden finden sich häufig zutiefst spirituelle Themen wie der Kampf zwischen Gut und Böse, das Wesen des menschlichen Leidens und die Suche nach Transzendenz. Sein Werk zeichnete sich durch kräftige Farben, dramatische Pinselstriche und einen Sinn für rohe emotionale Intensität aus.

Rattner war ein wichtiges Mitglied der New Yorker Schule des Abstrakten Expressionismus, und seine Werke wurden in vielen bekannten Galerien und Museen ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York City und das Art Institute of Chicago. Er war auch ein produktiver Schriftsteller und Dozent, und sein Werk war Gegenstand mehrerer Bücher und Monografien.

Heute befinden sich Rattners Gemälde und andere Kunstwerke in den Sammlungen von Museen und Privatsammlern in aller Welt. Er gilt als einer der wichtigsten amerikanischen expressionistischen Künstler des 20. Jahrhunderts, und sein Werk wird nach wie vor für seine emotionale Kraft und spirituelle Tiefe gefeiert.

Geboren:8. July 1895, Poughkeepsie, Vereinigten Staaten
Verstorben:14. Februar 1978, New York City, Vereinigten Staaten
Nationalität:Frankreich, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Religiöses Genre, Stillleben
Kunst Stil:Kubismus, Expressionismus, Fauvismus

Autoren und Künstler Frankreich

Matthias Maris (1839 - 1917)
Matthias Maris
1839 - 1917
Pierre Billet (1836 - 1922)
Pierre Billet
1836 - 1922
Jean Antoine Théodore Gudin (1802 - 1880)
Jean Antoine Théodore Gudin
1802 - 1880
André Gustave Beaudin (1895 - 1979)
André Gustave Beaudin
1895 - 1979
Adolphe Yvon (1817 - 1893)
Adolphe Yvon
1817 - 1893
Robert Filliou (1926 - 1987)
Robert Filliou
1926 - 1987
Jules Louis Philippe Coignet (1798 - 1860)
Jules Louis Philippe Coignet
1798 - 1860
Eugène Lavieille (1820 - 1889)
Eugène Lavieille
1820 - 1889
Corneille Van Clève (1645 - 1732)
Corneille Van Clève
1645 - 1732
Max Jacob (1876 - 1944)
Max Jacob
1876 - 1944
Alexis Simon Belle (1674 - 1734)
Alexis Simon Belle
1674 - 1734
Émilie du Châtelet (1706 - 1749)
Émilie du Châtelet
1706 - 1749
Georges Lepape (1887 - 1971)
Georges Lepape
1887 - 1971
Catherine Meurisse (1980)
Catherine Meurisse
1980
Abraham Willemsens (1605 - 1672)
Abraham Willemsens
1605 - 1672
Jean Gérard Remlinger (1935)
Jean Gérard Remlinger
1935

Schöpfer Expressionismus

Emy Roeder (1890 - 1971)
Emy Roeder
1890 - 1971
Guy Joseph Marie de Villardi (1918 - 1977)
Guy Joseph Marie de Villardi
1918 - 1977
Helmut Federle (1944)
Helmut Federle
1944
Wilhelm Thöny (1888 - 1949)
Wilhelm Thöny
1888 - 1949
Heinrich Nauen (1880 - 1940)
Heinrich Nauen
1880 - 1940
Aristarch Wassiljewitsch Lentulow (1882 - 1943)
Aristarch Wassiljewitsch Lentulow
1882 - 1943
Arthur Polonsky (1925 - 2019)
Arthur Polonsky
1925 - 2019
Jerwand Kotschar (1899 - 1979)
Jerwand Kotschar
1899 - 1979
Pierre Boffin (1907 - 1992)
Pierre Boffin
1907 - 1992
Arthur Segal (1875 - 1944)
Arthur Segal
1875 - 1944
Emmanuel Mané-Katz (1894 - 1962)
Emmanuel Mané-Katz
1894 - 1962
Eduardo Afonso Viana (1881 - 1967)
Eduardo Afonso Viana
1881 - 1967
Oskar Moll (1875 - 1947)
Oskar Moll
1875 - 1947
Boris Mendeljewitsch Rapoport (1939 - 2004)
Boris Mendeljewitsch Rapoport
1939 - 2004
Michail Wassiljewitsch Le-Dentu (1891 - 1917)
Michail Wassiljewitsch Le-Dentu
1891 - 1917
Santiago Cogorno (1915 - 2001)
Santiago Cogorno
1915 - 2001
× Ein Suchabonnement erstellen