Nasreddine Dinet (1861 - 1929) - Foto 1

Nasreddine Dinet

Nasreddine Dinet, geboren als Alphonse-Étienne Dinet, war ein französischer Maler, der für seine orientalistischen Werke bekannt ist. Er entdeckte seine Leidenschaft für Algerien nach einer Reise im Jahr 1884 und verbrachte fortan den größten Teil seines Lebens dort. Durch seine enge Verbindung zum Land und seine intensive Auseinandersetzung mit dem Islam – er konvertierte 1913 zum Islam – entkam er dem oft kritisierten exotischen Blick anderer Orientalisten seiner Zeit​​​​.

Dinet unterschied sich von vielen seiner Zeitgenossen durch sein tiefes Verständnis der arabischen Kultur und Sprache, was es ihm ermöglichte, authentische Darstellungen des alltäglichen Lebens in Algerien zu schaffen. Seine Kunst zeichnet sich durch realistische und zugleich außergewöhnliche Darstellungen aus, in denen er die Würde seiner Subjekte betonte. Einige seiner bekanntesten Werke sind in der Nationalgalerie der Schönen Künste von Algier und im Musée d'Orsay in Paris zu finden​​​​​​.

Dinet wird auch für seine Illustrationen von poetischen und historischen Texten geschätzt, die er mit großer Überzeugungskraft umsetzte. Seine Werke, oft geprägt von einem humanistischen Geist, spiegeln seine Ablehnung der kolonialen Ungerechtigkeiten wider und drücken seine Solidarität mit den algerischen Menschen aus​​.

Für Sammler und Kunstexperten bietet Dinets Werk einen einzigartigen Einblick in die orientalistische Malerei, der sich durch Authentizität und kulturelle Sensibilität auszeichnet. Wenn Sie über Neuigkeiten und Ereignisse informiert bleiben möchten, die mit Nasreddine Dinet in Verbindung stehen, abonnieren Sie unsere Updates. Damit erhalten Sie Informationen über neue Verkäufe und Auktionsereignisse, die seine Kunstwerke betreffen.

Geboren:28. März 1861, Paris, Frankreich
Verstorben:24. Dezember 1929, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Orientalismus

Autoren und Künstler Frankreich

Claude Vignon (1593 - 1670)
Claude Vignon
1593 - 1670
Louise Abbema (1853 - 1927)
Louise Abbema
1853 - 1927
Jeanne-Claude Denat de Guillebon (1935 - 2009)
Jeanne-Claude Denat de Guillebon
1935 - 2009
Luc Peire (1916 - 1994)
Luc Peire
1916 - 1994
Mario Morel Agostinelli (1915 - 2000)
Mario Morel Agostinelli
1915 - 2000
 Kriki (1965)
Kriki
1965
Edouard Girardet (1819 - 1880)
Edouard Girardet
1819 - 1880
Jean Degottex (1918 - 1988)
Jean Degottex
1918 - 1988
Louis-Félix De la Rue (1731 - 1765)
Louis-Félix De la Rue
1731 - 1765
Grigorij Jefimowitsch Gluckmann (1898 - 1973)
Grigorij Jefimowitsch Gluckmann
1898 - 1973
Léon Gischia (1903 - 1991)
Léon Gischia
1903 - 1991
Pierre Bonnard (1867 - 1947)
Pierre Bonnard
1867 - 1947
Pei-Ming Yan (1960)
Pei-Ming Yan
1960
Mela Muter (1876 - 1967)
Mela Muter
1876 - 1967
Sacha Sosno (1937 - 2013)
Sacha Sosno
1937 - 2013
Jean Royère (1902 - 1981)
Jean Royère
1902 - 1981

Schöpfer Orientalismus

Karl Krazeisen (1794 - 1878)
Karl Krazeisen
1794 - 1878
Georges Clairin (1843 - 1919)
Georges Clairin
1843 - 1919
Eduard Charlemont (1848 - 1906)
Eduard Charlemont
1848 - 1906
Adam Styka (1890 - 1959)
Adam Styka
1890 - 1959
Karin Götz (1938)
Karin Götz
1938
Hermann Corrodi (1844 - 1905)
Hermann Corrodi
1844 - 1905
Giuseppe Aureli (1858 - 1929)
Giuseppe Aureli
1858 - 1929
Erich Wolfsfeld (1884 - 1956)
Erich Wolfsfeld
1884 - 1956
Georg Emanuel Opiz (1775 - 1841)
Georg Emanuel Opiz
1775 - 1841
Edmond Hédouin (1820 - 1889)
Edmond Hédouin
1820 - 1889
Auguste Frédéric Dufaux II (1852 - 1943)
Auguste Frédéric Dufaux II
1852 - 1943
Gaston Hauchecorne (1880 - 1945)
Gaston Hauchecorne
1880 - 1945
Carlo Mancini (1829 - 1910)
Carlo Mancini
1829 - 1910
Tadeusz Brodovsky (1821 - 1848)
Tadeusz Brodovsky
1821 - 1848
Gyula Tornai (1861 - 1928)
Gyula Tornai
1861 - 1928
Eugène Fromentin (1820 - 1876)
Eugène Fromentin
1820 - 1876