Adam de Coster (1586 - 1643) - Foto 1

Adam de Coster

Adam de Coster, geboren um 1586 in Mechelen und verstorben 1643 in Antwerpen, war ein flämischer Maler und ein herausragendes Mitglied der Antwerpener Caravaggisti. Diese Künstlergruppe war Teil einer internationalen Bewegung, die das Werk Caravaggios und seiner Nachfolger auf persönliche Weise interpretierte. De Coster ist vor allem für seine Genreszenen mit starken Chiaroscuro-Effekten bekannt und wurde aufgrund seiner Vorliebe für tenebristische Szenen als "Pictor Noctium" (wörtliche Übersetzung "Maler der Nächte") bezeichnet​​​​.

Sein Werk umfasst Themen, die typisch für Caravaggio und seine Anhänger sind, darunter Kartenspieler, Wahrsager, Prostituierte und musikalische Aufführungen. De Coster kehrte regelmäßig zu bestimmten Themen zurück und schuf verschiedene Versionen der "Verleugnung des Heiligen Petrus" und der "Kartenspieler". Zudem wird vermutet, dass er auch als Porträtmaler tätig war, wie das Werk "Zwei Bildhauer bei Nacht in Rom" nahelegt, das möglicherweise ein Doppelporträt von Francois Duquesnoy und Georg Petel darstellt​​.

Ein herausragendes Beispiel seiner Arbeit ist "Drei Sänger", in dem de Coster eine musikalische Aufführung durch drei Sänger darstellt, die aus demselben Liederbuch singen. Die Musiker sind vor dem Hintergrund eines roten Vorhangs platziert und werden von unten durch eine außerhalb des Bildes liegende Lichtquelle beleuchtet. De Coster zeigt seine Meisterschaft in der sinnlichen Darstellung des Stoffes des Kleides der Sängerin und der Art und Weise, wie es das Licht einfängt​​.

Für weitere Informationen über Adam de Coster und Aktualisierungen zu Verkaufs- und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit seinem Werk, melden Sie sich bitte für unsere Updates an.

Geboren:1586, Mechelen, Belgien
Verstorben:4. Mai 1643, Antwerpen, Belgien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Flämische Schule
Genre:Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Baroсk, Karavagismus, Alte Meister, Tenebrismus
ADAM DE COSTER (MECHELEN 1585/1586-1643 ANTWERP) - Auktionspreise

Auktionspreise Adam de Coster

Alle Lose

Schöpfer Alte Meister

Jean Berain (1640 - 1711)
Jean Berain
1640 - 1711
Sébastien Le Clerc (1637 - 1714)
Sébastien Le Clerc
1637 - 1714
Marziale Carpinoni (1644 - 1722)
Marziale Carpinoni
1644 - 1722
 Sodoma (1477 - 1549)
Sodoma
1477 - 1549
Johann Karl Loth (1632 - 1698)
Johann Karl Loth
1632 - 1698
Bernardino Licinio (1489 - 1565)
Bernardino Licinio
1489 - 1565
Hendrik van der Straaten (1665 - 1722)
Hendrik van der Straaten
1665 - 1722
Barnaba da Modena (1328 - 1386)
Barnaba da Modena
1328 - 1386
Eglon van der Neer (1635 - 1703)
Eglon van der Neer
1635 - 1703
Bartolomeo Altomonte (1694 - 1783)
Bartolomeo Altomonte
1694 - 1783
Jerzy Semiginovsky-Eleuther (1660 - 1711)
Jerzy Semiginovsky-Eleuther
1660 - 1711
Louis-Marie Lanté (1789 - 1871)
Louis-Marie Lanté
1789 - 1871
Pierre Duflos II (1742 - 1816)
Pierre Duflos II
1742 - 1816
Claes Jansz. van der Willigen (1630 - 1676)
Claes Jansz. van der Willigen
1630 - 1676
James Basire I (1730 - 1802)
James Basire I
1730 - 1802
Theodoor van Loon (1581 - 1649)
Theodoor van Loon
1581 - 1649