Juan de Valdés Leal (1622 - 1690)

Juan de Valdés Leal (1622 - 1690) - Foto 1

Juan de Valdés Leal

Juan de Valdés Leal war ein spanischer Maler, Bildhauer und Architekt der Barockzeit, geboren am 4. Mai 1622 in Sevilla und verstorben am 15. Oktober 1690 in derselben Stadt. Bekannt für seine dramatischen und oft gewalttätigen religiösen Darstellungen, wurde Valdés Leal vor allem für seine Fähigkeit geschätzt, transiente und sterbliche Themen in seinen Werken zu behandeln. Zu seinen bemerkenswertesten Arbeiten zählen "In Ictu Oculi" und "Finis Gloriae Mundi", beide für das Charity Hospital in Sevilla gemalt. Diese Werke spiegeln die Vergänglichkeit des Lebens und die Nichtigkeit weltlicher Errungenschaften wider​​​​​​.

Valdés Leal gründete gemeinsam mit Bartolomé Esteban Murillo die Sevillaner Kunstakademie, nachdem er 1656 nach Sevilla zurückgekehrt war. Trotz ihres unterschiedlichen Stils – Valdés Leal neigte zu düsteren Themen, während Murillos Werke friedvoller und serener waren – arbeiteten sie zusammen und förderten die Kunstszene in Sevilla​​.

Einige seiner Werke sind in bedeutenden Museen ausgestellt, darunter das Museo Nacional del Prado in Madrid, das unter anderem "Der Erzengel Michael" zeigt​​. Valdés Leal hinterließ auch eine künstlerische Familie; er heiratete Isabella Carasquilla, die ebenfalls Malerin war, und mehrere ihrer Kinder folgten den künstlerischen Wegen​​.

Für Kunstsammler und -experten bieten die Werke von Juan de Valdés Leal ein tiefes Eintauchen in die barocke Kunst und ihre Thematiken. Seine Fähigkeit, komplexe religiöse und philosophische Ideen visuell zu kommunizieren, macht ihn zu einem unverzichtbaren Studienobjekt für jeden, der sich für die spanische Kunst des 17. Jahrhunderts interessiert.

Möchten Sie regelmäßige Updates über Juan de Valdés Leal erhalten, einschließlich Informationen zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen? Dann melden Sie sich für unsere Updates an. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die faszinierende Welt dieses meisterhaften Künstlers und entdecken Sie Werke, die vielleicht bald einen Platz in Ihrer Sammlung finden könnten.

Geboren:4. Mai 1622, Sevilla, Spanien
Verstorben:15. Oktober 1690, Sevilla, Spanien
Nationalität:Spanien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Grafiker, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Sevillaer Schule des spanischen Barock
Genre:Porträt, Religiöses Genre, Vanitas-Stillleben
Kunst Stil:Baroсk, Mysticismus

Autoren und Künstler Spanien

Francisco Bayeu y Subias (1734 - 1795)
Francisco Bayeu y Subias
1734 - 1795
Jordi Pagans i Monsalvatje (1932 - 2017)
Jordi Pagans i Monsalvatje
1932 - 2017
Luis Feito Lopez (1929 - 2021)
Luis Feito Lopez
1929 - 2021
Miguel Angel Campano (1948 - 2018)
Miguel Angel Campano
1948 - 2018
Anselmo Guinea (1854 - 1906)
Anselmo Guinea
1854 - 1906
Juan van der Hamen y León (1596 - 1631)
Juan van der Hamen y León
1596 - 1631
Francisco Iturrino González (1864 - 1924)
Francisco Iturrino González
1864 - 1924
Luis Melendez (1716 - 1780)
Luis Melendez
1716 - 1780
Alexander de Riquer (1856 - 1920)
Alexander de Riquer
1856 - 1920
Joan Miró (1893 - 1983)
Joan Miró
1893 - 1983
Vicente Palmaroli (1834 - 1896)
Vicente Palmaroli
1834 - 1896
Francisco Sobrino (1932 - 2014)
Francisco Sobrino
1932 - 2014
Alfredo Castañeda (1938 - 2010)
Alfredo Castañeda
1938 - 2010
Jacopo Amigoni (1682 - 1752)
Jacopo Amigoni
1682 - 1752
Miguel Rio Branco (1946)
Miguel Rio Branco
1946
Antonio González Velázquez (1723 - 1793)
Antonio González Velázquez
1723 - 1793

Schöpfer Baroсk

Maurelio Scanavini (1665 - 1698)
Maurelio Scanavini
1665 - 1698
Hendrik Willem Schweickhardt (1747 - 1797)
Hendrik Willem Schweickhardt
1747 - 1797
Jean-Baptiste Baillon III (1715 - 1772)
Jean-Baptiste Baillon III
1715 - 1772
Giovanni Battista Pergolesi (1710 - 1736)
Giovanni Battista Pergolesi
1710 - 1736
Jacopo Bassano (1515 - 1592)
Jacopo Bassano
1515 - 1592
Robert Édouard Pitot (1778 - 1860)
Robert Édouard Pitot
1778 - 1860
Pieter Soutman (1580 - 1657)
Pieter Soutman
1580 - 1657
Jacob de Heusch (1656 - 1701)
Jacob de Heusch
1656 - 1701
Jan Davidsz. de Heem (1606 - 1684)
Jan Davidsz. de Heem
1606 - 1684
Remigio Cantagallina (1582 - 1656)
Remigio Cantagallina
1582 - 1656
Francesco Ferrari (1634 - 1708)
Francesco Ferrari
1634 - 1708
Bartolomeo Nazari (1693 - 1758)
Bartolomeo Nazari
1693 - 1758
Gillis Claesz de Hondecoeter (1575 - 1638)
Gillis Claesz de Hondecoeter
1575 - 1638
Hyacinthe Rigaud (1659 - 1743)
Hyacinthe Rigaud
1659 - 1743
Marc Duval (1530 - 1581)
Marc Duval
1530 - 1581
Ottmar Elliger (1666 - 1732)
Ottmar Elliger
1666 - 1732
× Ein Suchabonnement erstellen