Peter Candid (1548 - 1628) - Foto 1

Peter Candid

Peter Candid war ein flämischer Maler, Tapisserie-Designer, Zeichner und Bildhauer.

Peter Candid arbeitete hauptsächlich in Italien und Deutschland. Er war Künstler am Hof der Medici in Florenz und am bayerischen Hof von Herzog Wilhelm V. und seinem Nachfolger Maximilian I. in München.

Seine Gemälde reichen von Historienbildern, Porträts, mythologischen Szenen und Allegorien. Er schuf sowohl große Altarbilder als auch komplexe dekorative Entwürfe.

Candides Stil zeichnet sich durch eine Kombination italienischer und flämischer Einflüsse aus, wobei er besonderen Wert auf detaillierte, realistische Darstellungen der menschlichen Gestalt legte.

Geboren:1548, Brugge, Belgien
Verstorben:1628, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Zeichnner, Ikonenmaler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Hochrenaissance, Manierismus
Technik:Gouache, Tinte, Kreide, Fresko, Öl, Bildwirkerei
Peter Candid - Auktionspreise

Auktionspreise Peter Candid

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Ludwig Dinnendahl (1941 - 2014)
Ludwig Dinnendahl
1941 - 2014
Dietrich Langko (1819 - 1896)
Dietrich Langko
1819 - 1896
Bruno Voigt (1912 - 1988)
Bruno Voigt
1912 - 1988
Friedrich Gräsel (1927 - 2013)
Friedrich Gräsel
1927 - 2013
Anna Peters (1843 - 1926)
Anna Peters
1843 - 1926
Günther (Gunter) Graßmann (Grassman) (1900 - 1993)
Günther (Gunter) Graßmann (Grassman)
1900 - 1993
Karl Ulrich Nuss (1943)
Karl Ulrich Nuss
1943
Julius Christian Rehder (1861 - 1955)
Julius Christian Rehder
1861 - 1955
Anton Gutknecht (1907 - 1988)
Anton Gutknecht
1907 - 1988
August Agatz (1904 - 1945)
August Agatz
1904 - 1945
Leni Riefenstahl (1902 - 2003)
Leni Riefenstahl
1902 - 2003
Frank Auerbach (1931)
Frank Auerbach
1931
Alfons Epple (1899 - 1948)
Alfons Epple
1899 - 1948
Paul Emil Gabel (1875 - 1938)
Paul Emil Gabel
1875 - 1938
Joseph Wackerle (1880 - 1959)
Joseph Wackerle
1880 - 1959
Eugen Dekkert (1865 - 1956)
Eugen Dekkert
1865 - 1956

Schöpfer Baroсk

Hans Mielich (1516 - 1573)
Hans Mielich
1516 - 1573
Tilly Kettle (1735 - 1786)
Tilly Kettle
1735 - 1786
Giuseppe Mazzuoli (1644 - 1725)
Giuseppe Mazzuoli
1644 - 1725
Carlo Battaglia (1600 - 1644)
Carlo Battaglia
1600 - 1644
Peter van Bleeck (1697 - 1764)
Peter van Bleeck
1697 - 1764
Antonio Maria Beduzzi (1675 - 1735)
Antonio Maria Beduzzi
1675 - 1735
Juan Bautista Martinez del Maso (1612 - 1667)
Juan Bautista Martinez del Maso
1612 - 1667
Jean Duvet (1485 - 1562)
Jean Duvet
1485 - 1562
Giuseppe Antonio Landi (1713 - 1791)
Giuseppe Antonio Landi
1713 - 1791
P. A. Robart (XVIII. Jahrhundert - ?)
P. A. Robart
XVIII. Jahrhundert - ?
Paolo Porpora (1617 - 1673)
Paolo Porpora
1617 - 1673
Polidoro de’Renzi da Lanciano (1515 - 1565)
Polidoro de’Renzi da Lanciano
1515 - 1565
Girolamo Massei (1530 - 1614)
Girolamo Massei
1530 - 1614
Giovanni Francesco Venturini (1650 - 1710)
Giovanni Francesco Venturini
1650 - 1710
Jan Meerhout (1630 - 1677)
Jan Meerhout
1630 - 1677
Francis Cotes (1726 - 1770)
Francis Cotes
1726 - 1770