Peter Candid (1548 - 1628) - Foto 1

Peter Candid

Peter Candid war ein flämischer Maler, Tapisserie-Designer, Zeichner und Bildhauer.

Peter Candid arbeitete hauptsächlich in Italien und Deutschland. Er war Künstler am Hof der Medici in Florenz und am bayerischen Hof von Herzog Wilhelm V. und seinem Nachfolger Maximilian I. in München.

Seine Gemälde reichen von Historienbildern, Porträts, mythologischen Szenen und Allegorien. Er schuf sowohl große Altarbilder als auch komplexe dekorative Entwürfe.

Candides Stil zeichnet sich durch eine Kombination italienischer und flämischer Einflüsse aus, wobei er besonderen Wert auf detaillierte, realistische Darstellungen der menschlichen Gestalt legte.

Geboren:1548, Brugge, Belgien
Verstorben:1628, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Zeichnner, Ikonenmaler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Hochrenaissance, Manierismus
Technik:Gouache, Tinte, Kreide, Fresko, Öl, Bildwirkerei
Peter Candid - Auktionspreise

Auktionspreise Peter Candid

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Karl August Friedrich (Fritz) Neuhaus (1852 - 1922)
Karl August Friedrich (Fritz) Neuhaus
1852 - 1922
Heinrich Ferdinand Hofmann (1824 - 1911)
Heinrich Ferdinand Hofmann
1824 - 1911
Thomas Hornemann (1943)
Thomas Hornemann
1943
Felix Meseck (1883 - 1955)
Felix Meseck
1883 - 1955
Ernst Bröker (1893 - 1963)
Ernst Bröker
1893 - 1963
Wilhelm von Gloeden (1856 - 1931)
Wilhelm von Gloeden
1856 - 1931
Alfons Epple (1899 - 1948)
Alfons Epple
1899 - 1948
Adelbert Wölfl (1823 - 1896)
Adelbert Wölfl
1823 - 1896
Wilhelm von Breitschwert (1828 - 1875)
Wilhelm von Breitschwert
1828 - 1875
Wilhelm Imkamp (1906 - 1990)
Wilhelm Imkamp
1906 - 1990
Fritz Winter (1905 - 1976)
Fritz Winter
1905 - 1976
Stefano Torelli (1712 - 1784)
Stefano Torelli
1712 - 1784
Gottfried Kniller (1646 - 1723)
Gottfried Kniller
1646 - 1723
August Wilhelm Wedeking (1807 - 1875)
August Wilhelm Wedeking
1807 - 1875
Basilius Besler (1561 - 1629)
Basilius Besler
1561 - 1629
Pit Morell (1939)
Pit Morell
1939

Schöpfer Baroсk

Caspar Arnold Grein (1764 - 1835)
Caspar Arnold Grein
1764 - 1835
Giuseppe Arcimboldo (1526 - 1593)
Giuseppe Arcimboldo
1526 - 1593
Corneille Van Clève (1645 - 1732)
Corneille Van Clève
1645 - 1732
Antoine Le Nain (1588 - 1648)
Antoine Le Nain
1588 - 1648
Jan Griffier II (1688 - 1750)
Jan Griffier II
1688 - 1750
Jacopo Vignali (1592 - 1664)
Jacopo Vignali
1592 - 1664
Christian Gottfried Jüchtzer (1752 - 1812)
Christian Gottfried Jüchtzer
1752 - 1812
Miguel Mateo Maldonado y Cabrera (1695 - 1768)
Miguel Mateo Maldonado y Cabrera
1695 - 1768
Blas de Ledesma (XVI. Jahrhundert - ?)
Blas de Ledesma
XVI. Jahrhundert - ?
Giovanni Francesco Barbieri (1591 - 1666)
Giovanni Francesco Barbieri
1591 - 1666
Bartolomé de Cárdenas (1575 - 1628)
Bartolomé de Cárdenas
1575 - 1628
François Rémond (1747 - 1812)
François Rémond
1747 - 1812
Arcangelo Resani (1670 - 1740)
Arcangelo Resani
1670 - 1740
Matthys Naiveu (1647 - 1726)
Matthys Naiveu
1647 - 1726
Giovanna Garzoni (1600 - 1670)
Giovanna Garzoni
1600 - 1670
Bernard Picart (1673 - 1733)
Bernard Picart
1673 - 1733
× Ein Suchabonnement erstellen