Peter Candid (1548 - 1628) - Foto 1

Peter Candid

Peter Candid war ein flämischer Maler, Tapisserie-Designer, Zeichner und Bildhauer.

Peter Candid arbeitete hauptsächlich in Italien und Deutschland. Er war Künstler am Hof der Medici in Florenz und am bayerischen Hof von Herzog Wilhelm V. und seinem Nachfolger Maximilian I. in München.

Seine Gemälde reichen von Historienbildern, Porträts, mythologischen Szenen und Allegorien. Er schuf sowohl große Altarbilder als auch komplexe dekorative Entwürfe.

Candides Stil zeichnet sich durch eine Kombination italienischer und flämischer Einflüsse aus, wobei er besonderen Wert auf detaillierte, realistische Darstellungen der menschlichen Gestalt legte.

Geboren:1548, Brugge, Belgien
Verstorben:1628, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Zeichnner, Ikonenmaler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Hochrenaissance, Manierismus
Technik:Gouache, Tinte, Kreide, Fresko, Öl, Bildwirkerei
Peter Candid - Auktionspreise

Auktionspreise Peter Candid

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Raoul Hausmann (1886 - 1971)
Raoul Hausmann
1886 - 1971
Max Pechstein (1881 - 1955)
Max Pechstein
1881 - 1955
Ursula Schultze-Bluhm (1921 - 1999)
Ursula Schultze-Bluhm
1921 - 1999
Max Liebermann (1847 - 1935)
Max Liebermann
1847 - 1935
Fritz Behn (1878 - 1970)
Fritz Behn
1878 - 1970
Thomas Virnich (1957)
Thomas Virnich
1957
Ellen Auerbach (1906 - 2004)
Ellen Auerbach
1906 - 2004
Johann Schlesinger (1768 - 1840)
Johann Schlesinger
1768 - 1840
Mario Botta (1943)
Mario Botta
1943
Eduard Bendemann (1811 - 1889)
Eduard Bendemann
1811 - 1889
Franz von Lenbach (1836 - 1904)
Franz von Lenbach
1836 - 1904
Matsumaro Khan (1952)
Matsumaro Khan
1952
Franz Xaver von Hofstetten (1811 - 1883)
Franz Xaver von Hofstetten
1811 - 1883
Hartwig Ebersbach (1940)
Hartwig Ebersbach
1940
Paul Thiem (1858 - 1922)
Paul Thiem
1858 - 1922
Anders Andersen-Lundby (1841 - 1923)
Anders Andersen-Lundby
1841 - 1923

Schöpfer Baroсk

Pier Francesco Neri (XVI. Jahrhundert - ?)
Pier Francesco Neri
XVI. Jahrhundert - ?
Cornelis Schut I (1597 - 1655)
Cornelis Schut I
1597 - 1655
Norbert Grund (1717 - 1767)
Norbert Grund
1717 - 1767
Jacques Stella (1596 - 1657)
Jacques Stella
1596 - 1657
Pietro Novelli (1603 - 1647)
Pietro Novelli
1603 - 1647
Bartolomeo Karlo Rastrelli (1675 - 1744)
Bartolomeo Karlo Rastrelli
1675 - 1744
Jan Asselijn (1610 - 1652)
Jan Asselijn
1610 - 1652
Ambrosius Bosschaert I (1573 - 1621)
Ambrosius Bosschaert I
1573 - 1621
Arnold van Ravesteyn (1605 - 1690)
Arnold van Ravesteyn
1605 - 1690
Bernardo Strozzi (1581 - 1644)
Bernardo Strozzi
1581 - 1644
Jacques Callot (1592 - 1635)
Jacques Callot
1592 - 1635
José de Cieza (1656 - 1692)
José de Cieza
1656 - 1692
Peter van Bleeck (1697 - 1764)
Peter van Bleeck
1697 - 1764
Arcangelo Salimbeni (1536 - 1579)
Arcangelo Salimbeni
1536 - 1579
Jan van der Straet (1523 - 1605)
Jan van der Straet
1523 - 1605
Johann Petr Molitor (1702 - 1756)
Johann Petr Molitor
1702 - 1756