Peter Candid (1548 - 1628) - Foto 1

Peter Candid

Peter Candid war ein flämischer Maler, Tapisserie-Designer, Zeichner und Bildhauer.

Peter Candid arbeitete hauptsächlich in Italien und Deutschland. Er war Künstler am Hof der Medici in Florenz und am bayerischen Hof von Herzog Wilhelm V. und seinem Nachfolger Maximilian I. in München.

Seine Gemälde reichen von Historienbildern, Porträts, mythologischen Szenen und Allegorien. Er schuf sowohl große Altarbilder als auch komplexe dekorative Entwürfe.

Candides Stil zeichnet sich durch eine Kombination italienischer und flämischer Einflüsse aus, wobei er besonderen Wert auf detaillierte, realistische Darstellungen der menschlichen Gestalt legte.

Geboren:1548, Brugge, Belgien
Verstorben:1628, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Zeichnner, Ikonenmaler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Hochrenaissance, Manierismus
Technik:Gouache, Tinte, Kreide, Fresko, Öl, Bildwirkerei
Peter Candid - Auktionspreise

Auktionspreise Peter Candid

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Konrad Hitz (1798 - 1866)
Konrad Hitz
1798 - 1866
Erika Kiffl (1939)
Erika Kiffl
1939
Max Lacher (1905 - 1988)
Max Lacher
1905 - 1988
Wilhelm Themer (1817 - 1849)
Wilhelm Themer
1817 - 1849
Eugen Lingenfelder (1862 - 1946)
Eugen Lingenfelder
1862 - 1946
Adolf Hölzel (1853 - 1934)
Adolf Hölzel
1853 - 1934
David Naumovich Hofshtein (1889 - 1952)
David Naumovich Hofshtein
1889 - 1952
Hubert Kaplan (1940)
Hubert Kaplan
1940
Gerhard Merz (1947)
Gerhard Merz
1947
Hermann Glöckner (1889 - 1987)
Hermann Glöckner
1889 - 1987
Fred Thieler (1916 - 1999)
Fred Thieler
1916 - 1999
Arthur Illies (1870 - 1953)
Arthur Illies
1870 - 1953
Ascan Lutteroth (1842 - 1923)
Ascan Lutteroth
1842 - 1923
Ernst Oppler (1867 - 1929)
Ernst Oppler
1867 - 1929
Adolf Dressler (1833 - 1881)
Adolf Dressler
1833 - 1881
Almir Mavignier (1925 - 2018)
Almir Mavignier
1925 - 2018

Schöpfer Baroсk

Joseph Werner der Jüngere (1637 - 1710)
Joseph Werner der Jüngere
1637 - 1710
Johann Michael Rottmayr (1656 - 1730)
Johann Michael Rottmayr
1656 - 1730
Adrien Vachette (1753 - 1839)
Adrien Vachette
1753 - 1839
Francesco de Mura (1696 - 1782)
Francesco de Mura
1696 - 1782
Jacob Duck (1600 - 1667)
Jacob Duck
1600 - 1667
Gennaro Greco (1663 - 1714)
Gennaro Greco
1663 - 1714
Charles Beaubrun (1604 - 1692)
Charles Beaubrun
1604 - 1692
Giovanni Battista Zelotti (1526 - 1578)
Giovanni Battista Zelotti
1526 - 1578
Orazio Cambiasi (Cambiaso) (1589)
Orazio Cambiasi (Cambiaso)
1589
Barend Gael (1630 - 1698)
Barend Gael
1630 - 1698
Andreas Ehmann (XVIII. Jahrhundert - ?)
Andreas Ehmann
XVIII. Jahrhundert - ?
Johann Bockhorst (1604 - 1668)
Johann Bockhorst
1604 - 1668
Christian Gottlieb Steinlen (1779 - 1847)
Christian Gottlieb Steinlen
1779 - 1847
Daniel van Heyl (1604 - 1664)
Daniel van Heyl
1604 - 1664
Claudine Bouzonnet-Stella (1636 - 1697)
Claudine Bouzonnet-Stella
1636 - 1697
Jean-Baptiste Claude Séne (1748 - 1803)
Jean-Baptiste Claude Séne
1748 - 1803
× Ein Suchabonnement erstellen