Ado Chale (1928) - Foto 1

Ado Chale

Ado Chale ist ein belgischer Künstler und Designer, der vor allem für seine exquisiten Mosaikeinlagen bekannt ist. Holzstücke, Mineralien oder Knochen werden geschnitten, arrangiert und mit Harz beschichtet, um die opulenten Oberflächen zu bilden. Seine Möbel und Wohnobjekte beziehen sich nicht nur durch die Verwendung von Edelsteinen, Metallen und organischen Materialien auf die Natur, sondern auch durch die Texturen, Muster und Formen, die sie ausdrücken. Chale eröffnete seine erste Galerie im Jahr 1962. Er stellte Schmuck und kleine Beistelltische aus, die mit seinen einzigartigen Intarsien geschmückt waren, und beschaffte verschiedene Edelsteine und Steine über internationale Reisen. In den 1970er Jahren verarbeitete der autodidaktische Handwerker seine Errungenschaften dann zu größeren Möbelstücken und Skulpturen, die durch ihre Schönheit und Neuartigkeit attraktiv waren. Seine Arbeiten wurden im Ixelles Museum in Belgien, in Frankreich im Museum of Fine Arts in Nancy und im Palais des Papes in Avignon sowie in Japan im Museum für zeitgenössische Kunst der Einzelhandelskette Seibu ausgestellt.

Geboren:18. März 1928, Brüssel, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Möbelbauer, Innenarchitekt
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst
Material:Aluminium, Knochen, Messing, Bronze, Leder, Vergoldete Bronze, Edelsteine, Naturholz, Metall, Harz

Autoren und Künstler Belgien

Charles Subre (1821 - 1895)
Charles Subre
1821 - 1895
Petrus van Schendel (1806 - 1870)
Petrus van Schendel
1806 - 1870
Frans Arnold Breuhaus de Groot (1824 - 1875)
Frans Arnold Breuhaus de Groot
1824 - 1875
Artus Wolffort (1581 - 1641)
Artus Wolffort
1581 - 1641
Hendrik Frans van Lint (1684 - 1763)
Hendrik Frans van Lint
1684 - 1763
Rodolphe De Saegher (1871 - 1941)
Rodolphe De Saegher
1871 - 1941
Petrus Christus (1410 - 1475)
Petrus Christus
1410 - 1475
Andries Cornelis Lens (1739 - 1822)
Andries Cornelis Lens
1739 - 1822
Peter Franchua (1606 - 1654)
Peter Franchua
1606 - 1654
Dominique de Bast (1781 - 1842)
Dominique de Bast
1781 - 1842
Hendrick de Clerck (1560 - 1630)
Hendrick de Clerck
1560 - 1630
Jean-Michel Folon (1934 - 2005)
Jean-Michel Folon
1934 - 2005
Antoine Brice (1752 - 1817)
Antoine Brice
1752 - 1817
Joseph Théodore Coosemans (1828 - 1904)
Joseph Théodore Coosemans
1828 - 1904
Abraham Howarts (Govaerts) (1589 - 1626)
Abraham Howarts (Govaerts)
1589 - 1626
Jan Josef Horemans I (1682 - 1759)
Jan Josef Horemans I
1682 - 1759

Schöpfer Nachkriegskunst

Dagmar Riese (1953)
Dagmar Riese
1953
Yury Konstantinovich Burdzhelyan (1921 - 2008)
Yury Konstantinovich Burdzhelyan
1921 - 2008
Ruprecht von Kaufmann (1974)
Ruprecht von Kaufmann
1974
Floyd Douglas (1982)
Floyd Douglas
1982
Hans Ginter (1944)
Hans Ginter
1944
Alfonso Hüppi (1935)
Alfonso Hüppi
1935
Gustav Adolf Daumiller (1876 - 1962)
Gustav Adolf Daumiller
1876 - 1962
Volker Detlef Heydorn (1920 - 2004)
Volker Detlef Heydorn
1920 - 2004
Aron Froimovich Bukh (1923 - 2006)
Aron Froimovich Bukh
1923 - 2006
Alexander Maksowitsch Schilow (1943)
Alexander Maksowitsch Schilow
1943
Mieczysław Kościelniak (1912 - 1993)
Mieczysław Kościelniak
1912 - 1993
Robert Pjetrosowitsch Awakjan (1932 - 2002)
Robert Pjetrosowitsch Awakjan
1932 - 2002
Rene Char (1907 - 1988)
Rene Char
1907 - 1988
Walter De Maria (1935 - 2013)
Walter De Maria
1935 - 2013
Jörg Schmeisser (1942 - 2012)
Jörg Schmeisser
1942 - 2012
Esteban Vicente (1903 - 2001)
Esteban Vicente
1903 - 2001
× Ein Suchabonnement erstellen