Eugène Joors (1850 - 1910) - Foto 1

Eugène Joors

Eugène / Eugeen Joors war ein akademischer belgischer Stilllebenmaler. Eugène Joors war zwei Jahre in der Lehre bei einem Graveur namens Michiels. Von 1865 bis 1870 studierte er an der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten Antwerpen. Ab 1879 präsentierte er seine Werke regelmäßig auf dem Antwerpener Salon und ab den 1890er Jahren auch auf der Großen Berliner Kunstausstellung sowie im Münchner Glaspalast. 1886 wurde er Professor an der Antwerpener Akademie für das Fach Stilllebenmalerei, das er gemeinsam mit Frans Mortelmans führte. Joors gewann 1889 eine Goldmedaille in München und eine zweite Medaille 1894 in Antwerpen. Eugène Joors wurde bekannt sowohl durch seine realistischen, sorgfältig arrangierten Prunkstillleben und die Blumenstillleben mit natürlicher Blütenvielfalt als auch durch eine Vielzahl von Tierbildern, Landschaften, Porträts und Genre-Szenen. 

Wikipedia

Geboren:20. Februar 1850, Antwerpen, Belgien
Verstorben:23. Oktober 1910, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Animalistisches, Blumenstillleben, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Realismus
Technik:Öl, Öl auf Leinwand
Still Life with Grapes, Peaches and a Melon - Auktionspreise

Auktionspreise Eugène Joors

Alle Lose

Autoren und Künstler Belgien

Stevie Dix (1990)
Stevie Dix
1990
Pieter Rijsbraeck (1655 - 1729)
Pieter Rijsbraeck
1655 - 1729
Adriaen van Bloemen (1639 - 1697)
Adriaen van Bloemen
1639 - 1697
George Minne (1866 - 1941)
George Minne
1866 - 1941
Jean Louis van Kuyck (1821 - 1871)
Jean Louis van Kuyck
1821 - 1871
Abraham Ortelius (1527 - 1598)
Abraham Ortelius
1527 - 1598
Jean-Baptiste Roby (1821 - 1910)
Jean-Baptiste Roby
1821 - 1910
Edmond Paul Marie Verstraeten (1870 - 1956)
Edmond Paul Marie Verstraeten
1870 - 1956
Charles Louis Verboeckhoven (1802 - 1889)
Charles Louis Verboeckhoven
1802 - 1889
Jean Pierre François Lamorinière (1828 - 1911)
Jean Pierre François Lamorinière
1828 - 1911
Hermann Courtens (1884 - 1956)
Hermann Courtens
1884 - 1956
Pieter Neefs l (1578 - 1661)
Pieter Neefs l
1578 - 1661
Eugeen van Mieghem (1875 - 1930)
Eugeen van Mieghem
1875 - 1930
Ignatius van der Stock (1635 - 1664)
Ignatius van der Stock
1635 - 1664
August Musin (1852 - 1923)
August Musin
1852 - 1923
Paul de Vigne (1843 - 1901)
Paul de Vigne
1843 - 1901

Schöpfer Realismus

Gustav Gaul (1836 - 1888)
Gustav Gaul
1836 - 1888
Abel-Dominique Boyé (1864 - 1933)
Abel-Dominique Boyé
1864 - 1933
Jan Matejko (1838 - 1893)
Jan Matejko
1838 - 1893
Johann Ulrich Burri (1802 - 1870)
Johann Ulrich Burri
1802 - 1870
Armando Romanelli (1945)
Armando Romanelli
1945
Yevgeny Nikolayevich (Eugène) Chiriaeff (1887 - 1945)
Yevgeny Nikolayevich (Eugène) Chiriaeff
1887 - 1945
Gustave Brion (1824 - 1877)
Gustave Brion
1824 - 1877
Joseph François Girot (1873 - 1916)
Joseph François Girot
1873 - 1916
Albert Henry Fullwood (1863 - 1930)
Albert Henry Fullwood
1863 - 1930
Georges Bertin Scott de Plagnolle (1873 - 1943)
Georges Bertin Scott de Plagnolle
1873 - 1943
Erich Conrad Friedrich Kips (1869 - 1945)
Erich Conrad Friedrich Kips
1869 - 1945
Narcisso Virgilio Díaz de la Peña (1807 - 1876)
Narcisso Virgilio Díaz de la Peña
1807 - 1876
Louis Ferdinand von Rayski (1806 - 1890)
Louis Ferdinand von Rayski
1806 - 1890
Ferdinand von Piloty (1828 - 1895)
Ferdinand von Piloty
1828 - 1895
Friedrich August von Kaulbach (1850 - 1920)
Friedrich August von Kaulbach
1850 - 1920
Wilhelm Löwith (1861 - 1932)
Wilhelm Löwith
1861 - 1932