Eugène Joors (1850 - 1910) - Foto 1

Eugène Joors

Eugène / Eugeen Joors war ein akademischer belgischer Stilllebenmaler. Eugène Joors war zwei Jahre in der Lehre bei einem Graveur namens Michiels. Von 1865 bis 1870 studierte er an der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten Antwerpen. Ab 1879 präsentierte er seine Werke regelmäßig auf dem Antwerpener Salon und ab den 1890er Jahren auch auf der Großen Berliner Kunstausstellung sowie im Münchner Glaspalast. 1886 wurde er Professor an der Antwerpener Akademie für das Fach Stilllebenmalerei, das er gemeinsam mit Frans Mortelmans führte. Joors gewann 1889 eine Goldmedaille in München und eine zweite Medaille 1894 in Antwerpen. Eugène Joors wurde bekannt sowohl durch seine realistischen, sorgfältig arrangierten Prunkstillleben und die Blumenstillleben mit natürlicher Blütenvielfalt als auch durch eine Vielzahl von Tierbildern, Landschaften, Porträts und Genre-Szenen. 

Wikipedia

Geboren:20. Februar 1850, Antwerpen, Belgien
Verstorben:23. Oktober 1910, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Animalistisches, Blumenstillleben, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Realismus
Technik:Öl, Öl auf Leinwand
Still Life with Grapes, Peaches and a Melon - Auktionspreise

Auktionspreise Eugène Joors

Alle Lose

Autoren und Künstler Belgien

Adolf Karel Maximiliaan Engel (1801 - 1833)
Adolf Karel Maximiliaan Engel
1801 - 1833
Henri-Joseph Ruxthiel (1775 - 1837)
Henri-Joseph Ruxthiel
1775 - 1837
Arthur Lismer (1885 - 1969)
Arthur Lismer
1885 - 1969
Jozef Horenbant (1863 - 1956)
Jozef Horenbant
1863 - 1956
Jan-Baptist Daveloose (1807 - 1886)
Jan-Baptist Daveloose
1807 - 1886
Benjamin Katz (1939)
Benjamin Katz
1939
Osias Beert I (1580 - 1623)
Osias Beert I
1580 - 1623
Hendrick van Cleve III (1525 - 1590)
Hendrick van Cleve III
1525 - 1590
Walter Leblanc (1932 - 1986)
Walter Leblanc
1932 - 1986
Rik Wouters (1882 - 1916)
Rik Wouters
1882 - 1916
Willy Schlobach (1864 - 1951)
Willy Schlobach
1864 - 1951
Joël Kermarrec (1939 - 2022)
Joël Kermarrec
1939 - 2022
Louis (Lodewijk) Tytgadt (1841 - 1918)
Louis (Lodewijk) Tytgadt
1841 - 1918
Adriaen van Stalbemt (1580 - 1662)
Adriaen van Stalbemt
1580 - 1662
Théodore Baron (1840 - 1899)
Théodore Baron
1840 - 1899
Victor Lvovich Kibalchich (Serge) (1890 - 1947)
Victor Lvovich Kibalchich (Serge)
1890 - 1947

Schöpfer Realismus

Roman Kazimierz Kochanowski (1857 - 1945)
Roman Kazimierz Kochanowski
1857 - 1945
Gaetano de Martini (1840 - 1917)
Gaetano de Martini
1840 - 1917
Lorenz Frölich (1820 - 1908)
Lorenz Frölich
1820 - 1908
Otto Stieffel (1887 - 1952)
Otto Stieffel
1887 - 1952
Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski (1817 - 1900)
Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski
1817 - 1900
Edoardo Navone (1844 - 1912)
Edoardo Navone
1844 - 1912
Carl Goebel (1824 - 1899)
Carl Goebel
1824 - 1899
Sophie de Ségur (1799 - 1874)
Sophie de Ségur
1799 - 1874
Hugo Köcke (1874 - 1956)
Hugo Köcke
1874 - 1956
Karl-Otto Jung (1938)
Karl-Otto Jung
1938
Edmund Carl Ferdinand Maria Steppes (1873 - 1968)
Edmund Carl Ferdinand Maria Steppes
1873 - 1968
Angelo Accardi (1964)
Angelo Accardi
1964
Hans Busch-Alsen (1900 - 1990)
Hans Busch-Alsen
1900 - 1990
Antonio Bresciani (1902 - 1998)
Antonio Bresciani
1902 - 1998
Fritz Grebe (1850 - 1924)
Fritz Grebe
1850 - 1924
Vincenzo Rustici (1556 - 1632)
Vincenzo Rustici
1556 - 1632