Eugène Joors (1850 - 1910) - Foto 1

Eugène Joors

Eugène / Eugeen Joors war ein akademischer belgischer Stilllebenmaler. Eugène Joors war zwei Jahre in der Lehre bei einem Graveur namens Michiels. Von 1865 bis 1870 studierte er an der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten Antwerpen. Ab 1879 präsentierte er seine Werke regelmäßig auf dem Antwerpener Salon und ab den 1890er Jahren auch auf der Großen Berliner Kunstausstellung sowie im Münchner Glaspalast. 1886 wurde er Professor an der Antwerpener Akademie für das Fach Stilllebenmalerei, das er gemeinsam mit Frans Mortelmans führte. Joors gewann 1889 eine Goldmedaille in München und eine zweite Medaille 1894 in Antwerpen. Eugène Joors wurde bekannt sowohl durch seine realistischen, sorgfältig arrangierten Prunkstillleben und die Blumenstillleben mit natürlicher Blütenvielfalt als auch durch eine Vielzahl von Tierbildern, Landschaften, Porträts und Genre-Szenen. 

Wikipedia

Geboren:20. Februar 1850, Antwerpen, Belgien
Verstorben:23. Oktober 1910, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Animalistisches, Blumenstillleben, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Realismus
Technik:Öl, Öl auf Leinwand
Still Life with Grapes, Peaches and a Melon - Auktionspreise

Auktionspreise Eugène Joors

Alle Lose

Autoren und Künstler Belgien

Alfred Elsen (1850 - 1914)
Alfred Elsen
1850 - 1914
Christoffel van der Lamen (1607 - 1651)
Christoffel van der Lamen
1607 - 1651
Paul-Joseph Bouré (1823 - 1848)
Paul-Joseph Bouré
1823 - 1848
Ado Chale (1928)
Ado Chale
1928
Léon de Smet (1881 - 1966)
Léon de Smet
1881 - 1966
Victor Lvovich Kibalchich (Serge) (1890 - 1947)
Victor Lvovich Kibalchich (Serge)
1890 - 1947
Daniel van Heyl (1604 - 1664)
Daniel van Heyl
1604 - 1664
Pieter van der Heyden (1530 - 1572)
Pieter van der Heyden
1530 - 1572
Peter Adolf Hall (1739 - 1793)
Peter Adolf Hall
1739 - 1793
Rodolphe De Saegher (1871 - 1941)
Rodolphe De Saegher
1871 - 1941
Louis van Engelen (1856 - 1940)
Louis van Engelen
1856 - 1940
Adriaan Joseph Heymans (1839 - 1921)
Adriaan Joseph Heymans
1839 - 1921
Rogier Remaut (1942)
Rogier Remaut
1942
Wilhelm Ferdinand Pauwels (1830 - 1904)
Wilhelm Ferdinand Pauwels
1830 - 1904
Alexander van Bredael (1633 - 1720)
Alexander van Bredael
1633 - 1720
Franz van Severdonck (1809 - 1889)
Franz van Severdonck
1809 - 1889

Schöpfer Realismus

Heinrich Kohnert (1850 - 1905)
Heinrich Kohnert
1850 - 1905
Raphy Dallèves (1878 - 1940)
Raphy Dallèves
1878 - 1940
Nikolai Nikolajewitsch Ge (1831 - 1894)
Nikolai Nikolajewitsch Ge
1831 - 1894
William Collins (1788 - 1847)
William Collins
1788 - 1847
Anton Ebert (1845 - 1896)
Anton Ebert
1845 - 1896
Edmond de Schampheleer (1824 - 1899)
Edmond de Schampheleer
1824 - 1899
Edouard Ravel (1847 - 1920)
Edouard Ravel
1847 - 1920
Sabine Lepsius (1864 - 1942)
Sabine Lepsius
1864 - 1942
Wasilij Trofimowitsch Bogoljubow (1912 - 1998)
Wasilij Trofimowitsch Bogoljubow
1912 - 1998
Gustav Oppel (1891 - 1978)
Gustav Oppel
1891 - 1978
Johann Heinrich Balzer (1738 - 1799)
Johann Heinrich Balzer
1738 - 1799
Antonio Nicolo Gasparo Jacobsen (1850 - 1921)
Antonio Nicolo Gasparo Jacobsen
1850 - 1921
Egide Linnig (1821 - 1860)
Egide Linnig
1821 - 1860
Melvin John Ramos (1935 - 2018)
Melvin John Ramos
1935 - 2018
Albert Henry Fullwood (1863 - 1930)
Albert Henry Fullwood
1863 - 1930
Otto Ottler (1891 - 1965)
Otto Ottler
1891 - 1965