Barnaba da Modena (1328 - 1386) - Foto 1

Barnaba da Modena

Barnaba da Modena, mit bürgerlichem Namen Barnaba Agocchiari, war ein herausragender italienischer Maler des 14. Jahrhunderts, der für seine byzantinisch inspirierten Kunstwerke bekannt ist. Als erster namhafter lombardischer Maler hinterließ er ein umfangreiches Werk, das sich durch den Gebrauch von Gold und die Einflüsse der byzantinischen Malerei auszeichnet. Barnaba war vor allem in Genoa tätig, wo er von 1361 bis 1386 dokumentiert ist, besuchte aber auch Pisa im Jahr 1379​​​​.

Seine Kunst reflektiert eine tiefe Verwurzelung in der Tradition der byzantinischen Ikonographie, wobei er jedoch auch Einflüsse der Sieneser und Bologneser Malerei in seine Werke integrierte. Zu seinen bekanntesten Arbeiten gehören Polyptychen, die Jungfrau Maria mit Kind und Heiligen darstellen, wie etwa das Polyptychon im Palazzo Bianco in Genua und die Madonna mit Kind im Museum of Fine Arts in Boston, die beide seine Fähigkeit zeigen, Emotionen durch raffinierte Technik zu vermitteln​​​​.

Barnabas Werke sind für ihre lebendigen Farben, die sorgfältige Verwendung von Gold und die detaillierten Darstellungen von sakralen Szenen bekannt. Ein charakteristisches Beispiel seiner Kunst, das "Crucifixion" genannte Werk aus dem Jahr 1375, befindet sich heute im Indianapolis Museum of Art und zeichnet sich durch eine dicht gedrängte Komposition aus, in der die Figuren durch ungewöhnliche Maßstabsunterschiede und lebhafte Gesten hervorgehoben werden​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Studium von Barnaba da Modenas Werken eine faszinierende Einsicht in die Entwicklung der italienischen Malerei des 14. Jahrhunderts, die durch die Vermischung von lokalen und byzantinischen Einflüssen geprägt war.

Um aktuelle Informationen und Updates über Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Barnaba da Modena zu erhalten, melden Sie sich für unsere Updates an. So bleiben Sie stets über die neuesten Entwicklungen und Angebote in der Welt der Kunst und Antiquitäten informiert.

Geboren:1328, Modena, Italien
Verstorben:1386, Modena, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XIV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Italienische Schule
Genre:Religiöses Genre
Kunst Stil:Protorenaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Antonio Pisanello (1395 - 1455)
Antonio Pisanello
1395 - 1455
Leonardo Coccorante (1680 - 1750)
Leonardo Coccorante
1680 - 1750
Carlo Bonavia (1730 - 1788)
Carlo Bonavia
1730 - 1788
 Scipione (1904 - 1933)
Scipione
1904 - 1933
Matteo Bonechi (1669 - 1756)
Matteo Bonechi
1669 - 1756
Pietro Antonio Rotari (1707 - 1762)
Pietro Antonio Rotari
1707 - 1762
Pierre-Etienne Monnot (1657 - 1733)
Pierre-Etienne Monnot
1657 - 1733
Leno Prestini (1906 - 1963)
Leno Prestini
1906 - 1963
 Pinturicchio (1454 - 1513)
Pinturicchio
1454 - 1513
Orazio Samacchini (1532 - 1577)
Orazio Samacchini
1532 - 1577
Antoniucci Volti (1915 - 1989)
Antoniucci Volti
1915 - 1989
Enrico Albrici (1714 - 1773)
Enrico Albrici
1714 - 1773
Alexander Grigorjewitsch Warnek (1782 - 1843)
Alexander Grigorjewitsch Warnek
1782 - 1843
 Badia-a-Isola-Meister (XIII. Jahrhundert - ?)
Badia-a-Isola-Meister
XIII. Jahrhundert - ?
Luigi Rocca (1952)
Luigi Rocca
1952
Niccolò Gualtieri (1688 - 1744)
Niccolò Gualtieri
1688 - 1744

Schöpfer Alte Meister

Johann Jakob Schalch (1723 - 1789)
Johann Jakob Schalch
1723 - 1789
Pieter de Molijn (1595 - 1661)
Pieter de Molijn
1595 - 1661
Carlo Marattа (1625 - 1713)
Carlo Marattа
1625 - 1713
Gerard de la Vallée (1596 - 1667)
Gerard de la Vallée
1596 - 1667
Jan van Amstel (1500 - 1542)
Jan van Amstel
1500 - 1542
Peeter Gijsels (1621 - 1690)
Peeter Gijsels
1621 - 1690
Johann Zick (1702 - 1762)
Johann Zick
1702 - 1762
Giulio Benso (1592 - 1668)
Giulio Benso
1592 - 1668
Paolo de Matteis (1662 - 1728)
Paolo de Matteis
1662 - 1728
Jean Barbault (1718 - 1762)
Jean Barbault
1718 - 1762
Bonifacio Veronese (1487 - 1553)
Bonifacio Veronese
1487 - 1553
Jacob Gerritsz. van Bemmel (1628 - 1673)
Jacob Gerritsz. van Bemmel
1628 - 1673
Barend Gael (1630 - 1698)
Barend Gael
1630 - 1698
Jan Symonsz. Pynas (1582 - 1631)
Jan Symonsz. Pynas
1582 - 1631
Giovanni Paolo Pannini (1691 - 1765)
Giovanni Paolo Pannini
1691 - 1765
Bartolommeo Ligozzi (1620 - 1695)
Bartolommeo Ligozzi
1620 - 1695