Barnaba da Modena (1328 - 1386) - Foto 1

Barnaba da Modena

Barnaba da Modena, mit bürgerlichem Namen Barnaba Agocchiari, war ein herausragender italienischer Maler des 14. Jahrhunderts, der für seine byzantinisch inspirierten Kunstwerke bekannt ist. Als erster namhafter lombardischer Maler hinterließ er ein umfangreiches Werk, das sich durch den Gebrauch von Gold und die Einflüsse der byzantinischen Malerei auszeichnet. Barnaba war vor allem in Genoa tätig, wo er von 1361 bis 1386 dokumentiert ist, besuchte aber auch Pisa im Jahr 1379​​​​.

Seine Kunst reflektiert eine tiefe Verwurzelung in der Tradition der byzantinischen Ikonographie, wobei er jedoch auch Einflüsse der Sieneser und Bologneser Malerei in seine Werke integrierte. Zu seinen bekanntesten Arbeiten gehören Polyptychen, die Jungfrau Maria mit Kind und Heiligen darstellen, wie etwa das Polyptychon im Palazzo Bianco in Genua und die Madonna mit Kind im Museum of Fine Arts in Boston, die beide seine Fähigkeit zeigen, Emotionen durch raffinierte Technik zu vermitteln​​​​.

Barnabas Werke sind für ihre lebendigen Farben, die sorgfältige Verwendung von Gold und die detaillierten Darstellungen von sakralen Szenen bekannt. Ein charakteristisches Beispiel seiner Kunst, das "Crucifixion" genannte Werk aus dem Jahr 1375, befindet sich heute im Indianapolis Museum of Art und zeichnet sich durch eine dicht gedrängte Komposition aus, in der die Figuren durch ungewöhnliche Maßstabsunterschiede und lebhafte Gesten hervorgehoben werden​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Studium von Barnaba da Modenas Werken eine faszinierende Einsicht in die Entwicklung der italienischen Malerei des 14. Jahrhunderts, die durch die Vermischung von lokalen und byzantinischen Einflüssen geprägt war.

Um aktuelle Informationen und Updates über Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Barnaba da Modena zu erhalten, melden Sie sich für unsere Updates an. So bleiben Sie stets über die neuesten Entwicklungen und Angebote in der Welt der Kunst und Antiquitäten informiert.

Geboren:1328, Modena, Italien
Verstorben:1386, Modena, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XIV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Italienische Schule
Genre:Religiöses Genre
Kunst Stil:Protorenaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Pasquale Romanelli (1812 - 1887)
Pasquale Romanelli
1812 - 1887
Stefano di Giovanni Sassetta (1392 - 1450)
Stefano di Giovanni Sassetta
1392 - 1450
Carlo Marattа (1625 - 1713)
Carlo Marattа
1625 - 1713
Maria Giovanna Clementi (1692 - 1761)
Maria Giovanna Clementi
1692 - 1761
Pedro Américo de Figueiredo e Melo (1843 - 1905)
Pedro Américo de Figueiredo e Melo
1843 - 1905
Bernardino Luini (1480 - 1532)
Bernardino Luini
1480 - 1532
Pietro da Cortona (1596 - 1669)
Pietro da Cortona
1596 - 1669
Cipriano Efisio Oppo (1891 - 1962)
Cipriano Efisio Oppo
1891 - 1962
Ludovico Dorigny (1654 - 1742)
Ludovico Dorigny
1654 - 1742
Antonio Zucchi (1726 - 1795)
Antonio Zucchi
1726 - 1795
Alessandro Casolani (1552 - 1606)
Alessandro Casolani
1552 - 1606
Nicolas Poussin (1594 - 1665)
Nicolas Poussin
1594 - 1665
Elisabetta Sirani (1638 - 1665)
Elisabetta Sirani
1638 - 1665
Giuseppe Marchesi (1699 - 1771)
Giuseppe Marchesi
1699 - 1771
Benigno Bossi (1727 - 1792)
Benigno Bossi
1727 - 1792
Pier Paolo Calzolari (1943)
Pier Paolo Calzolari
1943

Schöpfer Alte Meister

Andrea Mantegna (1431 - 1506)
Andrea Mantegna
1431 - 1506
Barend Gael (1630 - 1698)
Barend Gael
1630 - 1698
Giovanni Battista Discepoli (1590 - 1660)
Giovanni Battista Discepoli
1590 - 1660
Johann Careel (XVIII. Jahrhundert - ?)
Johann Careel
XVIII. Jahrhundert - ?
Jan Miel (1599 - 1663)
Jan Miel
1599 - 1663
Antonio Zanchi (1631 - 1722)
Antonio Zanchi
1631 - 1722
Giacomo Adolfi (1682 - 1741)
Giacomo Adolfi
1682 - 1741
Jan van Amstel (1500 - 1542)
Jan van Amstel
1500 - 1542
Jan Siberechts (1627 - 1700)
Jan Siberechts
1627 - 1700
 Master of the Turin Adoration (XV. Jahrhundert - ?)
Master of the Turin Adoration
XV. Jahrhundert - ?
Pietro Paolo Bonzi (1573 - 1636)
Pietro Paolo Bonzi
1573 - 1636
Hendrick van der Burgh (1627 - 1664)
Hendrick van der Burgh
1627 - 1664
Tommaso Redi (1665 - 1726)
Tommaso Redi
1665 - 1726
Maria Sibylla Merian (1647 - 1717)
Maria Sibylla Merian
1647 - 1717
Philippe de Champaigne (1602 - 1674)
Philippe de Champaigne
1602 - 1674
Jean-Baptiste Mallet (1759 - 1835)
Jean-Baptiste Mallet
1759 - 1835
× Ein Suchabonnement erstellen