Barnaba da Modena (1328 - 1386) - Foto 1

Barnaba da Modena

Barnaba da Modena, mit bürgerlichem Namen Barnaba Agocchiari, war ein herausragender italienischer Maler des 14. Jahrhunderts, der für seine byzantinisch inspirierten Kunstwerke bekannt ist. Als erster namhafter lombardischer Maler hinterließ er ein umfangreiches Werk, das sich durch den Gebrauch von Gold und die Einflüsse der byzantinischen Malerei auszeichnet. Barnaba war vor allem in Genoa tätig, wo er von 1361 bis 1386 dokumentiert ist, besuchte aber auch Pisa im Jahr 1379​​​​.

Seine Kunst reflektiert eine tiefe Verwurzelung in der Tradition der byzantinischen Ikonographie, wobei er jedoch auch Einflüsse der Sieneser und Bologneser Malerei in seine Werke integrierte. Zu seinen bekanntesten Arbeiten gehören Polyptychen, die Jungfrau Maria mit Kind und Heiligen darstellen, wie etwa das Polyptychon im Palazzo Bianco in Genua und die Madonna mit Kind im Museum of Fine Arts in Boston, die beide seine Fähigkeit zeigen, Emotionen durch raffinierte Technik zu vermitteln​​​​.

Barnabas Werke sind für ihre lebendigen Farben, die sorgfältige Verwendung von Gold und die detaillierten Darstellungen von sakralen Szenen bekannt. Ein charakteristisches Beispiel seiner Kunst, das "Crucifixion" genannte Werk aus dem Jahr 1375, befindet sich heute im Indianapolis Museum of Art und zeichnet sich durch eine dicht gedrängte Komposition aus, in der die Figuren durch ungewöhnliche Maßstabsunterschiede und lebhafte Gesten hervorgehoben werden​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Studium von Barnaba da Modenas Werken eine faszinierende Einsicht in die Entwicklung der italienischen Malerei des 14. Jahrhunderts, die durch die Vermischung von lokalen und byzantinischen Einflüssen geprägt war.

Um aktuelle Informationen und Updates über Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Barnaba da Modena zu erhalten, melden Sie sich für unsere Updates an. So bleiben Sie stets über die neuesten Entwicklungen und Angebote in der Welt der Kunst und Antiquitäten informiert.

Geboren:1328, Modena, Italien
Verstorben:1386, Modena, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XIV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Italienische Schule
Genre:Religiöses Genre
Kunst Stil:Protorenaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Jean-Joseph Taillasson (1745 - 1809)
Jean-Joseph Taillasson
1745 - 1809
Remigio Cantagallina (1582 - 1656)
Remigio Cantagallina
1582 - 1656
Francesco Tironi (1745 - 1797)
Francesco Tironi
1745 - 1797
Francesco Ruschi (1600 - 1661)
Francesco Ruschi
1600 - 1661
Antonio Bellucci (1654 - 1726)
Antonio Bellucci
1654 - 1726
Giuseppe Antonio Pianca (1706 - 1762)
Giuseppe Antonio Pianca
1706 - 1762
Carlo Alfred Romanelli (1872 - 1947)
Carlo Alfred Romanelli
1872 - 1947
Alessandro Turchi (1578 - 1649)
Alessandro Turchi
1578 - 1649
Antonio Rossi (1700 - 1753)
Antonio Rossi
1700 - 1753
Francesco di Antonio del Chierico (1433 - 1484)
Francesco di Antonio del Chierico
1433 - 1484
Girolamo Romanino (1485 - 1566)
Girolamo Romanino
1485 - 1566
Romano Vio (1913 - 1984)
Romano Vio
1913 - 1984
Carla Prina (1910 - 2008)
Carla Prina
1910 - 2008
Dietisalvi Di Speme (1250 - 1291)
Dietisalvi Di Speme
1250 - 1291
Francesco Ubertini Verdi (1494 - 1557)
Francesco Ubertini Verdi
1494 - 1557
Nicola Carrino (1932 - 2018)
Nicola Carrino
1932 - 2018

Schöpfer Alte Meister

Louis Fabricius Dubourg (1693 - 1775)
Louis Fabricius Dubourg
1693 - 1775
Pseudo-Jan van Kessel II (XVI. Jahrhundert - ?)
Pseudo-Jan van Kessel II
XVI. Jahrhundert - ?
Giacomo Antonio Arland (1668 - 1743)
Giacomo Antonio Arland
1668 - 1743
 Pinturicchio (1454 - 1513)
Pinturicchio
1454 - 1513
Luca Giordano (1634 - 1705)
Luca Giordano
1634 - 1705
Michele Lucchese (XVI. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Michele Lucchese
XVI. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Luca Cambiaso (1527 - 1585)
Luca Cambiaso
1527 - 1585
Jan Miense Molenaer (1610 - 1668)
Jan Miense Molenaer
1610 - 1668
Antonio Gianlisi II (1677 - 1727)
Antonio Gianlisi II
1677 - 1727
 Master of the Turin Adoration (XV. Jahrhundert - ?)
Master of the Turin Adoration
XV. Jahrhundert - ?
Herman Verelst (1641 - 1702)
Herman Verelst
1641 - 1702
Franz Anton Hartmann (1694 - 1728)
Franz Anton Hartmann
1694 - 1728
Jan Gossaert (1478 - 1532)
Jan Gossaert
1478 - 1532
Antoine Le Nain (1588 - 1648)
Antoine Le Nain
1588 - 1648
Daniel Mijtens (1590 - 1647)
Daniel Mijtens
1590 - 1647
Francesco Albani (1578 - 1660)
Francesco Albani
1578 - 1660
× Ein Suchabonnement erstellen