Barnaba da Modena (1328 - 1386) - Foto 1

Barnaba da Modena

Barnaba da Modena, mit bürgerlichem Namen Barnaba Agocchiari, war ein herausragender italienischer Maler des 14. Jahrhunderts, der für seine byzantinisch inspirierten Kunstwerke bekannt ist. Als erster namhafter lombardischer Maler hinterließ er ein umfangreiches Werk, das sich durch den Gebrauch von Gold und die Einflüsse der byzantinischen Malerei auszeichnet. Barnaba war vor allem in Genoa tätig, wo er von 1361 bis 1386 dokumentiert ist, besuchte aber auch Pisa im Jahr 1379​​​​.

Seine Kunst reflektiert eine tiefe Verwurzelung in der Tradition der byzantinischen Ikonographie, wobei er jedoch auch Einflüsse der Sieneser und Bologneser Malerei in seine Werke integrierte. Zu seinen bekanntesten Arbeiten gehören Polyptychen, die Jungfrau Maria mit Kind und Heiligen darstellen, wie etwa das Polyptychon im Palazzo Bianco in Genua und die Madonna mit Kind im Museum of Fine Arts in Boston, die beide seine Fähigkeit zeigen, Emotionen durch raffinierte Technik zu vermitteln​​​​.

Barnabas Werke sind für ihre lebendigen Farben, die sorgfältige Verwendung von Gold und die detaillierten Darstellungen von sakralen Szenen bekannt. Ein charakteristisches Beispiel seiner Kunst, das "Crucifixion" genannte Werk aus dem Jahr 1375, befindet sich heute im Indianapolis Museum of Art und zeichnet sich durch eine dicht gedrängte Komposition aus, in der die Figuren durch ungewöhnliche Maßstabsunterschiede und lebhafte Gesten hervorgehoben werden​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Studium von Barnaba da Modenas Werken eine faszinierende Einsicht in die Entwicklung der italienischen Malerei des 14. Jahrhunderts, die durch die Vermischung von lokalen und byzantinischen Einflüssen geprägt war.

Um aktuelle Informationen und Updates über Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Barnaba da Modena zu erhalten, melden Sie sich für unsere Updates an. So bleiben Sie stets über die neuesten Entwicklungen und Angebote in der Welt der Kunst und Antiquitäten informiert.

Geboren:1328, Modena, Italien
Verstorben:1386, Modena, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XIV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Italienische Schule
Genre:Religiöses Genre
Kunst Stil:Protorenaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Carlo Alfano (1932 - 1990)
Carlo Alfano
1932 - 1990
Andrea Belvedere (1652 - 1732)
Andrea Belvedere
1652 - 1732
Remo Salvadori (1947)
Remo Salvadori
1947
Carlo Bossoli (1815 - 1884)
Carlo Bossoli
1815 - 1884
Nicola Carrino (1932 - 2018)
Nicola Carrino
1932 - 2018
Tomasino da Vimercate (XIV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Tomasino da Vimercate
XIV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert
Gastone Biggi (1925 - 2014)
Gastone Biggi
1925 - 2014
Giuseppe Natali (1652 - 1722)
Giuseppe Natali
1652 - 1722
Giovanni Raggi (1712 - 1793)
Giovanni Raggi
1712 - 1793
Donato di Niccolò di Betto Bardi (1386 - 1466)
Donato di Niccolò di Betto Bardi
1386 - 1466
Filippo Gherardi (1643 - 1704)
Filippo Gherardi
1643 - 1704
Frans Pourbus II (1569 - 1622)
Frans Pourbus II
1569 - 1622
Giovanni Lanfranco (1582 - 1647)
Giovanni Lanfranco
1582 - 1647
Giuseppe Vasi (1710 - 1782)
Giuseppe Vasi
1710 - 1782
Giuseppe Antonio Caccioli (1672 - 1740)
Giuseppe Antonio Caccioli
1672 - 1740
Amos Cassioli (1832 - 1891)
Amos Cassioli
1832 - 1891

Schöpfer Alte Meister

Gottfried Kniller (1646 - 1723)
Gottfried Kniller
1646 - 1723
Niccolò Roselli (XVI. Jahrhundert - 1580)
Niccolò Roselli
XVI. Jahrhundert - 1580
Francis Lepipre (1640 - 1695)
Francis Lepipre
1640 - 1695
Juan van der Hamen y León (1596 - 1631)
Juan van der Hamen y León
1596 - 1631
Matthias Grünewald (1470 - 1528)
Matthias Grünewald
1470 - 1528
Giacinto Gimignani (1606 - 1681)
Giacinto Gimignani
1606 - 1681
Stefano Magnasco (1635 - 1672)
Stefano Magnasco
1635 - 1672
Johann Zick (1702 - 1762)
Johann Zick
1702 - 1762
Jakob Schlesinger (1792 - 1855)
Jakob Schlesinger
1792 - 1855
Jan Lievens I (1607 - 1674)
Jan Lievens I
1607 - 1674
Francesco Cozza (1605 - 1682)
Francesco Cozza
1605 - 1682
Giovanni Battista Discepoli (1590 - 1660)
Giovanni Battista Discepoli
1590 - 1660
Jacopo Tintoretto (1518 - 1594)
Jacopo Tintoretto
1518 - 1594
Pieter Aertsen (1508 - 1575)
Pieter Aertsen
1508 - 1575
Cornelis de Man (1621 - 1706)
Cornelis de Man
1621 - 1706
 Master of the Prodigal Son (XVI. Jahrhundert - ?)
Master of the Prodigal Son
XVI. Jahrhundert - ?
× Ein Suchabonnement erstellen