Barnaba da Modena (1328 - 1386) - Foto 1

Barnaba da Modena

Barnaba da Modena, mit bürgerlichem Namen Barnaba Agocchiari, war ein herausragender italienischer Maler des 14. Jahrhunderts, der für seine byzantinisch inspirierten Kunstwerke bekannt ist. Als erster namhafter lombardischer Maler hinterließ er ein umfangreiches Werk, das sich durch den Gebrauch von Gold und die Einflüsse der byzantinischen Malerei auszeichnet. Barnaba war vor allem in Genoa tätig, wo er von 1361 bis 1386 dokumentiert ist, besuchte aber auch Pisa im Jahr 1379​​​​.

Seine Kunst reflektiert eine tiefe Verwurzelung in der Tradition der byzantinischen Ikonographie, wobei er jedoch auch Einflüsse der Sieneser und Bologneser Malerei in seine Werke integrierte. Zu seinen bekanntesten Arbeiten gehören Polyptychen, die Jungfrau Maria mit Kind und Heiligen darstellen, wie etwa das Polyptychon im Palazzo Bianco in Genua und die Madonna mit Kind im Museum of Fine Arts in Boston, die beide seine Fähigkeit zeigen, Emotionen durch raffinierte Technik zu vermitteln​​​​.

Barnabas Werke sind für ihre lebendigen Farben, die sorgfältige Verwendung von Gold und die detaillierten Darstellungen von sakralen Szenen bekannt. Ein charakteristisches Beispiel seiner Kunst, das "Crucifixion" genannte Werk aus dem Jahr 1375, befindet sich heute im Indianapolis Museum of Art und zeichnet sich durch eine dicht gedrängte Komposition aus, in der die Figuren durch ungewöhnliche Maßstabsunterschiede und lebhafte Gesten hervorgehoben werden​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Studium von Barnaba da Modenas Werken eine faszinierende Einsicht in die Entwicklung der italienischen Malerei des 14. Jahrhunderts, die durch die Vermischung von lokalen und byzantinischen Einflüssen geprägt war.

Um aktuelle Informationen und Updates über Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Barnaba da Modena zu erhalten, melden Sie sich für unsere Updates an. So bleiben Sie stets über die neuesten Entwicklungen und Angebote in der Welt der Kunst und Antiquitäten informiert.

Geboren:1328, Modena, Italien
Verstorben:1386, Modena, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XIV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Italienische Schule
Genre:Religiöses Genre
Kunst Stil:Protorenaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Alexander Grigorjewitsch Warnek (1782 - 1843)
Alexander Grigorjewitsch Warnek
1782 - 1843
Manlio Trucco (1884 - 1974)
Manlio Trucco
1884 - 1974
Orazio Cambiasi (Cambiaso) (1589)
Orazio Cambiasi (Cambiaso)
1589
Roberto Bernardi (1974)
Roberto Bernardi
1974
Elihu Vedder (1836 - 1923)
Elihu Vedder
1836 - 1923
Violante Beatrice Siries (1709 - 1783)
Violante Beatrice Siries
1709 - 1783
Mario Sironi (1885 - 1961)
Mario Sironi
1885 - 1961
Sexto Canegallo (1892 - 1966)
Sexto Canegallo
1892 - 1966
Carmelo Cappello (1912 - 1996)
Carmelo Cappello
1912 - 1996
Franz Adam (1815 - 1886)
Franz Adam
1815 - 1886
Ugo Attardi (1923 - 2006)
Ugo Attardi
1923 - 2006
Mária Lehel (1889 - 1972)
Mária Lehel
1889 - 1972
Arturo Vermi (1928 - 1988)
Arturo Vermi
1928 - 1988
 Domenico di Zanobi ()
Domenico di Zanobi
Joseph Johann Kauffmann (1707 - 1782)
Joseph Johann Kauffmann
1707 - 1782
Filippo Lippi (1406 - 1469)
Filippo Lippi
1406 - 1469

Schöpfer Alte Meister

Matthias Grünewald (1470 - 1528)
Matthias Grünewald
1470 - 1528
Ugolino Di Nerio (1280 - 1349)
Ugolino Di Nerio
1280 - 1349
Giuseppe Piattoli (1748 - 1834)
Giuseppe Piattoli
1748 - 1834
Leonardo da Pistoia (1502 - 1548)
Leonardo da Pistoia
1502 - 1548
Giovanni Capassini (1510 - 1579)
Giovanni Capassini
1510 - 1579
Anton Enzinger (1683 - 1768)
Anton Enzinger
1683 - 1768
Blas de Ledesma (XVI. Jahrhundert - ?)
Blas de Ledesma
XVI. Jahrhundert - ?
Antonio Bellucci (1654 - 1726)
Antonio Bellucci
1654 - 1726
Willem van Mieris (1662 - 1747)
Willem van Mieris
1662 - 1747
Lucas van Valckenborch (1535 - 1597)
Lucas van Valckenborch
1535 - 1597
Theodor Crüger (1575 - 1624)
Theodor Crüger
1575 - 1624
Pietro Liberi (1605 - 1687)
Pietro Liberi
1605 - 1687
Guido Da Siena (1230 - 1290)
Guido Da Siena
1230 - 1290
Hendrik Carré (1656 - 1721)
Hendrik Carré
1656 - 1721
Stefano da Ferrara (XIV. Jahrhundert - ?)
Stefano da Ferrara
XIV. Jahrhundert - ?
Bernard de Rijckere (1535 - 1590)
Bernard de Rijckere
1535 - 1590