Carlo Marattа (1625 - 1713) - Foto 1

Carlo Marattа

Carlo Maratta war ein italienischer Maler, der vor allem in Rom tätig war. Er wurde 1625 in Camerano geboren und zog 1636 nach Rom, wo er in das Atelier von Andrea Sacchi eintrat. Maratta ist bekannt für seine klassizistischen Gemälde im spätbarocken Stil, die eine Brücke zwischen der Strenge von Sacchis und der Expressivität von Pietro da Cortonas Kunst bilden. Er erhielt zahlreiche öffentliche und offizielle Aufträge und sein Stil zeichnete sich durch eine Kombination aus der Einflussnahme von Sacchi und Cortona aus, insbesondere hinsichtlich der Verwendung von Farben.

Carlo Maratta erlangte internationale Anerkennung und arbeitete für prestigeträchtige italienische Mäzene. Seine Werke umfassen Altarbilder, Porträts, dekorative Freskenzyklen und Skulpturendesigns. Zu seinen bemerkenswerten Werken gehören "Die Erscheinung der Jungfrau Maria vor dem Heiligen Philipp Neri", "Die Jungfrau mit den Heiligen Carlo Borromeo und Ignatius von Loyola" und "Die Himmelfahrt der Jungfrau". Maratta war auch ein angesehener Porträtmaler und malte Persönlichkeiten wie Papst Clemens IX.

Gegen Ende seiner Karriere, als die großen offiziellen Aufträge nachließen, widmete sich Carlo Maratta auch der Restaurierung von Gemälden. Er starb 1713 in Rom und hinterließ ein beeindruckendes künstlerisches Erbe, das bis heute in verschiedenen Museen und Sammlungen weltweit zu bewundern ist.

Wenn Sie über neue Produktverkäufe und Auktionsveranstaltungen informiert werden möchten, die mit Carlo Maratta in Verbindung stehen, melden Sie sich für Updates an. Ihre Anmeldung hält Sie über alle relevanten Ereignisse auf dem Laufenden.

Geboren:15. Mai 1625, Camerano, Italien
Verstorben:15. Dezember 1713, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Zeichnner, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Accademia di San Luca, Römische Schule
Genre:Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Akademismus, Baroсk, Klassizismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Filippo della Valle (1698 - 1768)
Filippo della Valle
1698 - 1768
Ludovico Bigola (1822 - 1905)
Ludovico Bigola
1822 - 1905
Giuseppe Troni (1739 - 1810)
Giuseppe Troni
1739 - 1810
 Giorgione (1477 - 1510)
Giorgione
1477 - 1510
Johann Karl Loth (1632 - 1698)
Johann Karl Loth
1632 - 1698
Henryk Siemiradzki (1843 - 1902)
Henryk Siemiradzki
1843 - 1902
Ernst Moritz Geyger (1861 - 1941)
Ernst Moritz Geyger
1861 - 1941
Giuseppe Grandi (1843 - 1894)
Giuseppe Grandi
1843 - 1894
Giuseppe Capogrossi (1900 - 1972)
Giuseppe Capogrossi
1900 - 1972
Franca Helg (1920 - 1989)
Franca Helg
1920 - 1989
Girolamo Romanino (1485 - 1566)
Girolamo Romanino
1485 - 1566
Luigi Rocca (1952)
Luigi Rocca
1952
Helen Zelezny-Scholz (1882 - 1974)
Helen Zelezny-Scholz
1882 - 1974
Giovanni Battista Caracciolo (1578 - 1635)
Giovanni Battista Caracciolo
1578 - 1635
Ubertino da Casale (1259 - 1330)
Ubertino da Casale
1259 - 1330
Andrea Previtali (Cordelliaghi) (1480 - 1528)
Andrea Previtali (Cordelliaghi)
1480 - 1528

Schöpfer Akademismus

Johannes Borman (1620 - 1679)
Johannes Borman
1620 - 1679
Pieter Aertsen (1508 - 1575)
Pieter Aertsen
1508 - 1575
Pietro Scalvini (1718 - 1792)
Pietro Scalvini
1718 - 1792
Édouard Joseph Dantan (1848 - 1897)
Édouard Joseph Dantan
1848 - 1897
Isaack Jacobsz. van Hooren (1610 - 1651)
Isaack Jacobsz. van Hooren
1610 - 1651
Benedetto da Rovezzano (1474 - 1554)
Benedetto da Rovezzano
1474 - 1554
Thomas Heeremans (1641 - 1694)
Thomas Heeremans
1641 - 1694
Antonio Galli Bibiena (1697 - 1774)
Antonio Galli Bibiena
1697 - 1774
Sergei Konstantinowitsch Sarjanko (1818 - 1871)
Sergei Konstantinowitsch Sarjanko
1818 - 1871
Nikolai Nikolajewitsch Ge (1831 - 1894)
Nikolai Nikolajewitsch Ge
1831 - 1894
Balthasar Permoser (1651 - 1732)
Balthasar Permoser
1651 - 1732
Ferdinand Petzl (1819 - 1899)
Ferdinand Petzl
1819 - 1899
Georg Heinrich Joseph Schwabe (1847 - 1924)
Georg Heinrich Joseph Schwabe
1847 - 1924
Johann Friedrich Jügel (1772 - 1833)
Johann Friedrich Jügel
1772 - 1833
Paris Bordone (1500 - 1570)
Paris Bordone
1500 - 1570
Louis Galloche (1670 - 1761)
Louis Galloche
1670 - 1761
× Ein Suchabonnement erstellen