Carlo Marattа (1625 - 1713) - Foto 1

Carlo Marattа

Carlo Maratta war ein italienischer Maler, der vor allem in Rom tätig war. Er wurde 1625 in Camerano geboren und zog 1636 nach Rom, wo er in das Atelier von Andrea Sacchi eintrat. Maratta ist bekannt für seine klassizistischen Gemälde im spätbarocken Stil, die eine Brücke zwischen der Strenge von Sacchis und der Expressivität von Pietro da Cortonas Kunst bilden. Er erhielt zahlreiche öffentliche und offizielle Aufträge und sein Stil zeichnete sich durch eine Kombination aus der Einflussnahme von Sacchi und Cortona aus, insbesondere hinsichtlich der Verwendung von Farben.

Carlo Maratta erlangte internationale Anerkennung und arbeitete für prestigeträchtige italienische Mäzene. Seine Werke umfassen Altarbilder, Porträts, dekorative Freskenzyklen und Skulpturendesigns. Zu seinen bemerkenswerten Werken gehören "Die Erscheinung der Jungfrau Maria vor dem Heiligen Philipp Neri", "Die Jungfrau mit den Heiligen Carlo Borromeo und Ignatius von Loyola" und "Die Himmelfahrt der Jungfrau". Maratta war auch ein angesehener Porträtmaler und malte Persönlichkeiten wie Papst Clemens IX.

Gegen Ende seiner Karriere, als die großen offiziellen Aufträge nachließen, widmete sich Carlo Maratta auch der Restaurierung von Gemälden. Er starb 1713 in Rom und hinterließ ein beeindruckendes künstlerisches Erbe, das bis heute in verschiedenen Museen und Sammlungen weltweit zu bewundern ist.

Wenn Sie über neue Produktverkäufe und Auktionsveranstaltungen informiert werden möchten, die mit Carlo Maratta in Verbindung stehen, melden Sie sich für Updates an. Ihre Anmeldung hält Sie über alle relevanten Ereignisse auf dem Laufenden.

Geboren:15. Mai 1625, Camerano, Italien
Verstorben:15. Dezember 1713, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Zeichnner, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Accademia di San Luca, Römische Schule
Genre:Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Akademismus, Baroсk, Klassizismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Carlo Achille Cavalieri (1898 - 1963)
Carlo Achille Cavalieri
1898 - 1963
Giovanni Battista Foggini (1652 - 1725)
Giovanni Battista Foggini
1652 - 1725
Charles Amédée Philippe van Loo (1719 - 1795)
Charles Amédée Philippe van Loo
1719 - 1795
Karl Plattner (1919 - 1986)
Karl Plattner
1919 - 1986
Denijs Calvaert (1540 - 1619)
Denijs Calvaert
1540 - 1619
Enrico Mazzolani (1876 - 1968)
Enrico Mazzolani
1876 - 1968
Vico Magistretti (1920 - 2006)
Vico Magistretti
1920 - 2006
Bartolommeo Ligozzi (1620 - 1695)
Bartolommeo Ligozzi
1620 - 1695
Giovanni Battista Ruoppolo (1629 - 1693)
Giovanni Battista Ruoppolo
1629 - 1693
Andrea Locatelli (1695 - 1741)
Andrea Locatelli
1695 - 1741
Mattia Moreni (1920 - 1999)
Mattia Moreni
1920 - 1999
Henryk Siemiradzki (1843 - 1902)
Henryk Siemiradzki
1843 - 1902
Lorenzo Burchiellaro (1933 - 2017)
Lorenzo Burchiellaro
1933 - 2017
Dominikus Auliczek (1734 - 1804)
Dominikus Auliczek
1734 - 1804
Ernesto de Fiori (1884 - 1945)
Ernesto de Fiori
1884 - 1945
Vittorio Miele (1926 - 1999)
Vittorio Miele
1926 - 1999

Schöpfer Akademismus

Giuseppe Sanmartino (1720 - 1793)
Giuseppe Sanmartino
1720 - 1793
Gustav Karl Ludwig Richter (1823 - 1884)
Gustav Karl Ludwig Richter
1823 - 1884
Jean Ranc (1674 - 1735)
Jean Ranc
1674 - 1735
Taddeo Zuccaro (1529 - 1566)
Taddeo Zuccaro
1529 - 1566
Johann Jakob Schalch (1723 - 1789)
Johann Jakob Schalch
1723 - 1789
Theude Grönland (1807 - 1876)
Theude Grönland
1807 - 1876
Isidore Dagnan (1794 - 1873)
Isidore Dagnan
1794 - 1873
Niccolò Cassana (1659 - 1714)
Niccolò Cassana
1659 - 1714
Martin van Meytens (1695 - 1770)
Martin van Meytens
1695 - 1770
Allaert van Everdingen (1621 - 1675)
Allaert van Everdingen
1621 - 1675
Grigorij Grigornonejewitsch Gagarin (1810 - 1893)
Grigorij Grigornonejewitsch Gagarin
1810 - 1893
Martín Tovar y Tovar (1827 - 1902)
Martín Tovar y Tovar
1827 - 1902
Artus Wolffort (1581 - 1641)
Artus Wolffort
1581 - 1641
Stephen Elmer (1717 - 1796)
Stephen Elmer
1717 - 1796
Antonio Franchi (Il Lucchese) (1638 - 1709)
Antonio Franchi (Il Lucchese)
1638 - 1709
Gregorio Fernández (1576 - 1636)
Gregorio Fernández
1576 - 1636