Carlo Marattа (1625 - 1713) - Foto 1

Carlo Marattа

Carlo Maratta war ein italienischer Maler, der vor allem in Rom tätig war. Er wurde 1625 in Camerano geboren und zog 1636 nach Rom, wo er in das Atelier von Andrea Sacchi eintrat. Maratta ist bekannt für seine klassizistischen Gemälde im spätbarocken Stil, die eine Brücke zwischen der Strenge von Sacchis und der Expressivität von Pietro da Cortonas Kunst bilden. Er erhielt zahlreiche öffentliche und offizielle Aufträge und sein Stil zeichnete sich durch eine Kombination aus der Einflussnahme von Sacchi und Cortona aus, insbesondere hinsichtlich der Verwendung von Farben.

Carlo Maratta erlangte internationale Anerkennung und arbeitete für prestigeträchtige italienische Mäzene. Seine Werke umfassen Altarbilder, Porträts, dekorative Freskenzyklen und Skulpturendesigns. Zu seinen bemerkenswerten Werken gehören "Die Erscheinung der Jungfrau Maria vor dem Heiligen Philipp Neri", "Die Jungfrau mit den Heiligen Carlo Borromeo und Ignatius von Loyola" und "Die Himmelfahrt der Jungfrau". Maratta war auch ein angesehener Porträtmaler und malte Persönlichkeiten wie Papst Clemens IX.

Gegen Ende seiner Karriere, als die großen offiziellen Aufträge nachließen, widmete sich Carlo Maratta auch der Restaurierung von Gemälden. Er starb 1713 in Rom und hinterließ ein beeindruckendes künstlerisches Erbe, das bis heute in verschiedenen Museen und Sammlungen weltweit zu bewundern ist.

Wenn Sie über neue Produktverkäufe und Auktionsveranstaltungen informiert werden möchten, die mit Carlo Maratta in Verbindung stehen, melden Sie sich für Updates an. Ihre Anmeldung hält Sie über alle relevanten Ereignisse auf dem Laufenden.

Geboren:15. Mai 1625, Camerano, Italien
Verstorben:15. Dezember 1713, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Zeichnner, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Accademia di San Luca, Römische Schule
Genre:Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Akademismus, Baroсk, Klassizismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Orazio Marinali (1643 - 1720)
Orazio Marinali
1643 - 1720
Piero Fornasetti (1913 - 1988)
Piero Fornasetti
1913 - 1988
Lew Felixowitsch Lagorio (1827 - 1905)
Lew Felixowitsch Lagorio
1827 - 1905
Giuseppe Vasi (1710 - 1782)
Giuseppe Vasi
1710 - 1782
Alessio Issupoff (1889 - 1957)
Alessio Issupoff
1889 - 1957
Orazio Gentileschi (1563 - 1639)
Orazio Gentileschi
1563 - 1639
Ernesto de Fiori (1884 - 1945)
Ernesto de Fiori
1884 - 1945
Pietro di Domenico Da Siena (1457 - 1506)
Pietro di Domenico Da Siena
1457 - 1506
Hans De Jode (1630 - 1663)
Hans De Jode
1630 - 1663
Francesco Paolo Michetti (1851 - 1929)
Francesco Paolo Michetti
1851 - 1929
Lippo D'andrea (1370 - 1370)
Lippo D'andrea
1370 - 1370
Giacomo Favretto (1849 - 1887)
Giacomo Favretto
1849 - 1887
Stefano Pozzi (1699 - 1768)
Stefano Pozzi
1699 - 1768
Piero Sadun (1919 - 1974)
Piero Sadun
1919 - 1974
Neroccio De Landi (1447 - 1500)
Neroccio De Landi
1447 - 1500
Fortunato Depero (1892 - 1960)
Fortunato Depero
1892 - 1960

Schöpfer Akademismus

Abraham van Beijeren (1620 - 1690)
Abraham van Beijeren
1620 - 1690
Ferdinand Bol (1616 - 1680)
Ferdinand Bol
1616 - 1680
Michele Tosini (1503 - 1577)
Michele Tosini
1503 - 1577
Giuseppe Patania (1780 - 1852)
Giuseppe Patania
1780 - 1852
Pietro Paolini (1603 - 1681)
Pietro Paolini
1603 - 1681
Sebastian Vrancx (1573 - 1647)
Sebastian Vrancx
1573 - 1647
Bonaventure de Bar (1700 - 1729)
Bonaventure de Bar
1700 - 1729
Polidoro da Caravaggio (1499 - 1543)
Polidoro da Caravaggio
1499 - 1543
Louis-Richard-François Dupont (1734 - 1765)
Louis-Richard-François Dupont
1734 - 1765
Willem Kalf (1619 - 1693)
Willem Kalf
1619 - 1693
Jan Antoon Neuhuys (1832 - 1891)
Jan Antoon Neuhuys
1832 - 1891
Gregorio Fernández (1576 - 1636)
Gregorio Fernández
1576 - 1636
Julius Friedlænder (1810 - 1861)
Julius Friedlænder
1810 - 1861
Domenico Campagnola (1500 - 1564)
Domenico Campagnola
1500 - 1564
Mattia Preti (1613 - 1699)
Mattia Preti
1613 - 1699
 Giorgione (1477 - 1510)
Giorgione
1477 - 1510