Carlo Marattа (1625 - 1713) - Foto 1

Carlo Marattа

Carlo Maratta war ein italienischer Maler, der vor allem in Rom tätig war. Er wurde 1625 in Camerano geboren und zog 1636 nach Rom, wo er in das Atelier von Andrea Sacchi eintrat. Maratta ist bekannt für seine klassizistischen Gemälde im spätbarocken Stil, die eine Brücke zwischen der Strenge von Sacchis und der Expressivität von Pietro da Cortonas Kunst bilden. Er erhielt zahlreiche öffentliche und offizielle Aufträge und sein Stil zeichnete sich durch eine Kombination aus der Einflussnahme von Sacchi und Cortona aus, insbesondere hinsichtlich der Verwendung von Farben.

Carlo Maratta erlangte internationale Anerkennung und arbeitete für prestigeträchtige italienische Mäzene. Seine Werke umfassen Altarbilder, Porträts, dekorative Freskenzyklen und Skulpturendesigns. Zu seinen bemerkenswerten Werken gehören "Die Erscheinung der Jungfrau Maria vor dem Heiligen Philipp Neri", "Die Jungfrau mit den Heiligen Carlo Borromeo und Ignatius von Loyola" und "Die Himmelfahrt der Jungfrau". Maratta war auch ein angesehener Porträtmaler und malte Persönlichkeiten wie Papst Clemens IX.

Gegen Ende seiner Karriere, als die großen offiziellen Aufträge nachließen, widmete sich Carlo Maratta auch der Restaurierung von Gemälden. Er starb 1713 in Rom und hinterließ ein beeindruckendes künstlerisches Erbe, das bis heute in verschiedenen Museen und Sammlungen weltweit zu bewundern ist.

Wenn Sie über neue Produktverkäufe und Auktionsveranstaltungen informiert werden möchten, die mit Carlo Maratta in Verbindung stehen, melden Sie sich für Updates an. Ihre Anmeldung hält Sie über alle relevanten Ereignisse auf dem Laufenden.

Geboren:15. Mai 1625, Camerano, Italien
Verstorben:15. Dezember 1713, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Zeichnner, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Accademia di San Luca, Römische Schule
Genre:Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Akademismus, Baroсk, Klassizismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Marcello Venusti (1512 - 1579)
Marcello Venusti
1512 - 1579
Francesco Robba (1698 - 1757)
Francesco Robba
1698 - 1757
Camillo De Vito (1790 - 1835)
Camillo De Vito
1790 - 1835
Bartolomeo Pinelli (1781 - 1835)
Bartolomeo Pinelli
1781 - 1835
Pierre-Etienne Monnot (1657 - 1733)
Pierre-Etienne Monnot
1657 - 1733
Alain Bonnefuit (1937)
Alain Bonnefuit
1937
Jonathan De Pas (1932 - 1991)
Jonathan De Pas
1932 - 1991
Rutilio di Lorenzo Manetti (1571 - 1639)
Rutilio di Lorenzo Manetti
1571 - 1639
Agostino Carracci (1557 - 1602)
Agostino Carracci
1557 - 1602
Charles Rollier (1912 - 1968)
Charles Rollier
1912 - 1968
Paolo Lomazzi (1936)
Paolo Lomazzi
1936
Giuseppe Marchesi (1699 - 1771)
Giuseppe Marchesi
1699 - 1771
Nicola Peccheneda (1725 - 1804)
Nicola Peccheneda
1725 - 1804
Alessandro Maffei (1790 - 1859)
Alessandro Maffei
1790 - 1859
Carlo Raimondi (1809 - 1883)
Carlo Raimondi
1809 - 1883
Gianni Dova (1925 - 1991)
Gianni Dova
1925 - 1991

Schöpfer Akademismus

Martino Altomonte (1657 - 1745)
Martino Altomonte
1657 - 1745
John Godefroy (1771 - 1839)
John Godefroy
1771 - 1839
Lorenzo Lippi (1606 - 1665)
Lorenzo Lippi
1606 - 1665
Girolamo Scaglia (1620 - 1686)
Girolamo Scaglia
1620 - 1686
Charles Lock Eastlake (1793 - 1865)
Charles Lock Eastlake
1793 - 1865
Jakob Wilhelm Heckenauer (1670 - 1738)
Jakob Wilhelm Heckenauer
1670 - 1738
Pieter van der Werff (1665 - 1722)
Pieter van der Werff
1665 - 1722
Pierre-Nicolas Brisset (1810 - 1890)
Pierre-Nicolas Brisset
1810 - 1890
Pedro de Raxis (1555 - 1626)
Pedro de Raxis
1555 - 1626
Thomas Worlidge (1700 - 1766)
Thomas Worlidge
1700 - 1766
Charles Towne (1763 - 1840)
Charles Towne
1763 - 1840
Constantijn Netscher (1668 - 1723)
Constantijn Netscher
1668 - 1723
Karl von Blaas (1815 - 1894)
Karl von Blaas
1815 - 1894
Jules Massenet (1842 - 1912)
Jules Massenet
1842 - 1912
Reyer Claesz. Suycker (1590 - 1653)
Reyer Claesz. Suycker
1590 - 1653
Jacob Bouttats (1660 - 1718)
Jacob Bouttats
1660 - 1718