Paolo de Matteis (1662 - 1728) - Foto 1

Paolo de Matteis

Paolo de Matteis war ein italienischer Maler des Hochbarocks. Seine Ausbildung erhielt er in Neapel bei Francesco di Maria und Luca Giordano. Seine Werke zeichnen sich durch lebhafte Farben, dramatische Inszenierung und sorgfältige Kompositionen aus, die typisch für die Barockmalerei sind.

Zu seinen bedeutendsten Werken gehören Fresken und Altarbilder für neapolitanische Kirchen, darunter das Gewölbe der Kapelle San Ignazio in der Kirche Gesù Nuovo in Neapel und die Himmelfahrt der Jungfrau für die Abtei Monte Cassino. Zwischen 1723 und 1725 arbeitete Paolo de Matteis in Rom, wo er Aufträge von Papst Innozenz XIII. erhielt.

Seine Schüler waren unter anderem Filippo Falciatore, Francesco Peresi und Mitglieder der Familie Sarnelli. De Matteis' Werke finden sich in wichtigen Kunstsammlungen und Museen weltweit, darunter das Dallas Museum of Art, das Paul Getty Museum in Los Angeles und das Kunsthistorische Museum in Wien.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für Paolo de Matteis und das goldene Zeitalter des Hochbarocks interessieren, bieten wir regelmäßige Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen. Melden Sie sich an, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Geboren:9. Februar 1662, Orria, Italien
Verstorben:26. Januar 1728, Neapel, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Neapolitanische Schule
Genre:Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Nicola Viso (1724 - 1742)
Nicola Viso
1724 - 1742
Carletto Caliari (1570 - 1596)
Carletto Caliari
1570 - 1596
Villi Bossi (1939)
Villi Bossi
1939
Nicola de Maria (1954)
Nicola de Maria
1954
Enrico Albrici (1714 - 1773)
Enrico Albrici
1714 - 1773
Karel Dujardin (1626 - 1678)
Karel Dujardin
1626 - 1678
Caspar van Wittel (1653 - 1736)
Caspar van Wittel
1653 - 1736
Giovanni Mannozzi (1592 - 1636)
Giovanni Mannozzi
1592 - 1636
Andrea Scacciati (1642 - 1710)
Andrea Scacciati
1642 - 1710
Enrico Paulucci (1901 - 1999)
Enrico Paulucci
1901 - 1999
Angelo Pavan (1893 - 1945)
Angelo Pavan
1893 - 1945
Sofia di Cakerano di Bricherasio (1867 - 1950)
Sofia di Cakerano di Bricherasio
1867 - 1950
Gaspare Traversi (1722 - 1770)
Gaspare Traversi
1722 - 1770
Thomas Patch (1725 - 1782)
Thomas Patch
1725 - 1782
Alessandro Longhi (1733 - 1813)
Alessandro Longhi
1733 - 1813
Sergio Manzi (1920 - 2004)
Sergio Manzi
1920 - 2004

Schöpfer Alte Meister

Giovanni Carlo Galli-Bibiena (1717 - 1760)
Giovanni Carlo Galli-Bibiena
1717 - 1760
Hanns Lautensack (1524 - 1565)
Hanns Lautensack
1524 - 1565
Aelbert Jacobsz. Cuyp (1620 - 1691)
Aelbert Jacobsz. Cuyp
1620 - 1691
Walter Pompe (1703 - 1777)
Walter Pompe
1703 - 1777
Pier Francesco Mola (1612 - 1666)
Pier Francesco Mola
1612 - 1666
Andrea Lanzani (1641 - 1712)
Andrea Lanzani
1641 - 1712
Mattia Preti (1613 - 1699)
Mattia Preti
1613 - 1699
Rombout Verhulst (1624 - 1698)
Rombout Verhulst
1624 - 1698
Adriaen van der Werff (1659 - 1722)
Adriaen van der Werff
1659 - 1722
Crispijn van de Passe I (1564 - 1637)
Crispijn van de Passe I
1564 - 1637
Jan Brueghel I (1568 - 1625)
Jan Brueghel I
1568 - 1625
Joseph Anton Feuchtmayer (1696 - 1770)
Joseph Anton Feuchtmayer
1696 - 1770
Adam Pynacker (1622 - 1673)
Adam Pynacker
1622 - 1673
Antonio Jolie (1700 - 1777)
Antonio Jolie
1700 - 1777
Pierre-Jacques Cazes (1676 - 1754)
Pierre-Jacques Cazes
1676 - 1754
Francesco Penso (Cabianca) (1666 - 1737)
Francesco Penso (Cabianca)
1666 - 1737