Paolo de Matteis (1662 - 1728) - Foto 1

Paolo de Matteis

Paolo de Matteis war ein italienischer Maler des Hochbarocks. Seine Ausbildung erhielt er in Neapel bei Francesco di Maria und Luca Giordano. Seine Werke zeichnen sich durch lebhafte Farben, dramatische Inszenierung und sorgfältige Kompositionen aus, die typisch für die Barockmalerei sind.

Zu seinen bedeutendsten Werken gehören Fresken und Altarbilder für neapolitanische Kirchen, darunter das Gewölbe der Kapelle San Ignazio in der Kirche Gesù Nuovo in Neapel und die Himmelfahrt der Jungfrau für die Abtei Monte Cassino. Zwischen 1723 und 1725 arbeitete Paolo de Matteis in Rom, wo er Aufträge von Papst Innozenz XIII. erhielt.

Seine Schüler waren unter anderem Filippo Falciatore, Francesco Peresi und Mitglieder der Familie Sarnelli. De Matteis' Werke finden sich in wichtigen Kunstsammlungen und Museen weltweit, darunter das Dallas Museum of Art, das Paul Getty Museum in Los Angeles und das Kunsthistorische Museum in Wien.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für Paolo de Matteis und das goldene Zeitalter des Hochbarocks interessieren, bieten wir regelmäßige Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen. Melden Sie sich an, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Geboren:9. Februar 1662, Orria, Italien
Verstorben:26. Januar 1728, Neapel, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Neapolitanische Schule
Genre:Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Constantino Brumidi (1805 - 1880)
Constantino Brumidi
1805 - 1880
Fulvio Bianconi (1915 - 1996)
Fulvio Bianconi
1915 - 1996
Silvestro Chiesa (1623 - 1657)
Silvestro Chiesa
1623 - 1657
Mario Bellini (1935)
Mario Bellini
1935
Manlio Rho (1901 - 1957)
Manlio Rho
1901 - 1957
Eugenio Chiostri (1885 - 1973)
Eugenio Chiostri
1885 - 1973
Giovanni di Paolo di Grazia (1403 - 1482)
Giovanni di Paolo di Grazia
1403 - 1482
Paolo Farinati (1524 - 1606)
Paolo Farinati
1524 - 1606
Lippo D'andrea (1370 - 1370)
Lippo D'andrea
1370 - 1370
Manuel Ortiz de Zárate Pinto (1887 - 1946)
Manuel Ortiz de Zárate Pinto
1887 - 1946
Carlo Mollino (1905 - 1973)
Carlo Mollino
1905 - 1973
Orazio Samacchini (1532 - 1577)
Orazio Samacchini
1532 - 1577
Paul Bril (1554 - 1626)
Paul Bril
1554 - 1626
Marcantonio Raimondi (1480 - 1534)
Marcantonio Raimondi
1480 - 1534
Giuseppe Avanzi (1645 - 1718)
Giuseppe Avanzi
1645 - 1718
Giuseppe Signorini (1857 - 1932)
Giuseppe Signorini
1857 - 1932

Schöpfer Alte Meister

Jean-François Albanis Beaumont (1753 - 1811)
Jean-François Albanis Beaumont
1753 - 1811
Francisco de Zurbarán (1598 - 1664)
Francisco de Zurbarán
1598 - 1664
Wolfgang Heimbach (1620 - 1678)
Wolfgang Heimbach
1620 - 1678
Georg Lisiewski (1674 - 1750)
Georg Lisiewski
1674 - 1750
Pierre Corneille (1606 - 1684)
Pierre Corneille
1606 - 1684
Jean Raoux (1677 - 1734)
Jean Raoux
1677 - 1734
Hans Jakob Nüscheler I (1583 - 1654)
Hans Jakob Nüscheler I
1583 - 1654
Antoine Le Nain (1588 - 1648)
Antoine Le Nain
1588 - 1648
Robert Le Lorrain (1666 - 1743)
Robert Le Lorrain
1666 - 1743
Jacob Jordaens (1593 - 1678)
Jacob Jordaens
1593 - 1678
David Teniers I (1582 - 1649)
David Teniers I
1582 - 1649
Guido Ubaldo Abbatini (1600 - 1656)
Guido Ubaldo Abbatini
1600 - 1656
Benedetto Luti (1666 - 1724)
Benedetto Luti
1666 - 1724
Tomas Hiepes (1595 - 1674)
Tomas Hiepes
1595 - 1674
Edward Elwick (1721 - 1787)
Edward Elwick
1721 - 1787
Franz Werner von Tamm (1658 - 1724)
Franz Werner von Tamm
1658 - 1724
× Ein Suchabonnement erstellen