Paolo de Matteis (1662 - 1728) - Foto 1

Paolo de Matteis

Paolo de Matteis war ein italienischer Maler des Hochbarocks. Seine Ausbildung erhielt er in Neapel bei Francesco di Maria und Luca Giordano. Seine Werke zeichnen sich durch lebhafte Farben, dramatische Inszenierung und sorgfältige Kompositionen aus, die typisch für die Barockmalerei sind.

Zu seinen bedeutendsten Werken gehören Fresken und Altarbilder für neapolitanische Kirchen, darunter das Gewölbe der Kapelle San Ignazio in der Kirche Gesù Nuovo in Neapel und die Himmelfahrt der Jungfrau für die Abtei Monte Cassino. Zwischen 1723 und 1725 arbeitete Paolo de Matteis in Rom, wo er Aufträge von Papst Innozenz XIII. erhielt.

Seine Schüler waren unter anderem Filippo Falciatore, Francesco Peresi und Mitglieder der Familie Sarnelli. De Matteis' Werke finden sich in wichtigen Kunstsammlungen und Museen weltweit, darunter das Dallas Museum of Art, das Paul Getty Museum in Los Angeles und das Kunsthistorische Museum in Wien.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für Paolo de Matteis und das goldene Zeitalter des Hochbarocks interessieren, bieten wir regelmäßige Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen. Melden Sie sich an, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Geboren:9. Februar 1662, Orria, Italien
Verstorben:26. Januar 1728, Neapel, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Neapolitanische Schule
Genre:Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Friedrich Geselschap (1835 - 1898)
Friedrich Geselschap
1835 - 1898
Francesco Primaticcio (1503 - 1570)
Francesco Primaticcio
1503 - 1570
Getulio Alviani (1939 - 2018)
Getulio Alviani
1939 - 2018
Johann Evangelist Holzer (1709 - 1740)
Johann Evangelist Holzer
1709 - 1740
Michele Ridolfi (1795 - 1854)
Michele Ridolfi
1795 - 1854
Giò Pomodoro (1930 - 2002)
Giò Pomodoro
1930 - 2002
 Quintilian (35 - 96)
Quintilian
35 - 96
Italo Mus (1892 - 1967)
Italo Mus
1892 - 1967
Carlo Ceresa (1609 - 1679)
Carlo Ceresa
1609 - 1679
Ignaz Stern (1679 - 1748)
Ignaz Stern
1679 - 1748
Giovanni Dupré (1817 - 1882)
Giovanni Dupré
1817 - 1882
Tommaso Redi (1665 - 1726)
Tommaso Redi
1665 - 1726
Gianfranco Goberti (1939 - 2023)
Gianfranco Goberti
1939 - 2023
Jacopo da Valenza (XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Jacopo da Valenza
XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Girolamo da Milano (XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Girolamo da Milano
XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert
 Vecchietta (1412 - 1480)
Vecchietta
1412 - 1480

Schöpfer Alte Meister

Pietro Novelli (1603 - 1647)
Pietro Novelli
1603 - 1647
Antoine Coypel (1661 - 1722)
Antoine Coypel
1661 - 1722
Pierre Subleyras (1699 - 1749)
Pierre Subleyras
1699 - 1749
Johann Alexander Thiele (1685 - 1752)
Johann Alexander Thiele
1685 - 1752
Vaclav Wawrinets Rainer (1689 - 1743)
Vaclav Wawrinets Rainer
1689 - 1743
Master of the Die (1512 - 1570)
Master of the Die
1512 - 1570
Johann Peter Schwanthaler I (1720 - 1795)
Johann Peter Schwanthaler I
1720 - 1795
Giovanni del Biondo (XIV. Jahrhundert - 1399)
Giovanni del Biondo
XIV. Jahrhundert - 1399
Vicente Carducho (1576 - 1638)
Vicente Carducho
1576 - 1638
Girolamo Troppa (1636 - 1711)
Girolamo Troppa
1636 - 1711
Giulio Carpioni (1613 - 1678)
Giulio Carpioni
1613 - 1678
Cornelius Suhr (1781 - 1857)
Cornelius Suhr
1781 - 1857
Rombout van Troyen (1605 - 1657)
Rombout van Troyen
1605 - 1657
Johann Georg de Hamilton (1672 - 1737)
Johann Georg de Hamilton
1672 - 1737
Martin Kober (1550 - 1598)
Martin Kober
1550 - 1598
Lorenzo Bergonzoni (Bergunzi) (1645 - 1722)
Lorenzo Bergonzoni (Bergunzi)
1645 - 1722
× Ein Suchabonnement erstellen