Paolo de Matteis (1662 - 1728) - Foto 1

Paolo de Matteis

Paolo de Matteis war ein italienischer Maler des Hochbarocks. Seine Ausbildung erhielt er in Neapel bei Francesco di Maria und Luca Giordano. Seine Werke zeichnen sich durch lebhafte Farben, dramatische Inszenierung und sorgfältige Kompositionen aus, die typisch für die Barockmalerei sind.

Zu seinen bedeutendsten Werken gehören Fresken und Altarbilder für neapolitanische Kirchen, darunter das Gewölbe der Kapelle San Ignazio in der Kirche Gesù Nuovo in Neapel und die Himmelfahrt der Jungfrau für die Abtei Monte Cassino. Zwischen 1723 und 1725 arbeitete Paolo de Matteis in Rom, wo er Aufträge von Papst Innozenz XIII. erhielt.

Seine Schüler waren unter anderem Filippo Falciatore, Francesco Peresi und Mitglieder der Familie Sarnelli. De Matteis' Werke finden sich in wichtigen Kunstsammlungen und Museen weltweit, darunter das Dallas Museum of Art, das Paul Getty Museum in Los Angeles und das Kunsthistorische Museum in Wien.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für Paolo de Matteis und das goldene Zeitalter des Hochbarocks interessieren, bieten wir regelmäßige Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen. Melden Sie sich an, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Geboren:9. Februar 1662, Orria, Italien
Verstorben:26. Januar 1728, Neapel, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Neapolitanische Schule
Genre:Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Pasquale Romanelli (1812 - 1887)
Pasquale Romanelli
1812 - 1887
Pietro Paolo Raggi (1646 - 1724)
Pietro Paolo Raggi
1646 - 1724
Antonio Maria Beduzzi (1675 - 1735)
Antonio Maria Beduzzi
1675 - 1735
Giovanni Domenico Cappellino (1580 - 1651)
Giovanni Domenico Cappellino
1580 - 1651
Mauro Reggiani (1897 - 1980)
Mauro Reggiani
1897 - 1980
Ottaviano Nelli (1375 - 1444)
Ottaviano Nelli
1375 - 1444
Vettor Pisani (1934 - 2011)
Vettor Pisani
1934 - 2011
John Singer Sargent (1856 - 1925)
John Singer Sargent
1856 - 1925
Urban Grünfelder (1967)
Urban Grünfelder
1967
René Gruau (1909 - 2004)
René Gruau
1909 - 2004
Apollon Nikolajewitsch Mokrizki (1810 - 1870)
Apollon Nikolajewitsch Mokrizki
1810 - 1870
Adolfo Wildt (1868 - 1931)
Adolfo Wildt
1868 - 1931
Maria Lai (1919 - 2013)
Maria Lai
1919 - 2013
Carel de Vogelaer (1653 - 1695)
Carel de Vogelaer
1653 - 1695
Michele Rocca (da Parma) (1671 - 1751)
Michele Rocca (da Parma)
1671 - 1751
Giuseppe Recco (1634 - 1695)
Giuseppe Recco
1634 - 1695

Schöpfer Alte Meister

Hendrik Schoock (1630 - 1707)
Hendrik Schoock
1630 - 1707
Jean Berain (1640 - 1711)
Jean Berain
1640 - 1711
Joos van Craesbeeck (1605 - 1660)
Joos van Craesbeeck
1605 - 1660
Jan Verhoeven (1600 - 1676)
Jan Verhoeven
1600 - 1676
Franciscus Gijsbrechts (1649 - 1677)
Franciscus Gijsbrechts
1649 - 1677
Jan Symonsz. Pynas (1582 - 1631)
Jan Symonsz. Pynas
1582 - 1631
Willem Jacob Herreyns II (1743 - 1827)
Willem Jacob Herreyns II
1743 - 1827
Giacomo Bolognini (1664 - 1734)
Giacomo Bolognini
1664 - 1734
Antonio Palomino (1655 - 1726)
Antonio Palomino
1655 - 1726
Jean Louis Counet (1652 - 1721)
Jean Louis Counet
1652 - 1721
Pierre Mignard (1612 - 1695)
Pierre Mignard
1612 - 1695
Ary Huybertsz Verveer (1620 - 1680)
Ary Huybertsz Verveer
1620 - 1680
Luca Saltarello (1610 - 1655)
Luca Saltarello
1610 - 1655
Benjamin Gerritsz. Cuyp (1612 - 1652)
Benjamin Gerritsz. Cuyp
1612 - 1652
Jan Wyck (1652 - 1702)
Jan Wyck
1652 - 1702
Pietro Bellotti (1627 - 1700)
Pietro Bellotti
1627 - 1700