Badia-a-Isola-Meister (XIII. Jahrhundert - ?)

Badia-a-Isola-Meister (XIII. Jahrhundert - ?) - Foto 1

Badia-a-Isola-Meister

Badia-a-Isola-Meister (italienisch: Maestro di Badia a Isola) war ein anonymer italienischer Maler der sienesischen Schule, der im späten 13. und frühen 14. Jahrhundert in und um Siena tätig war.

Der bedingte Name des Meisters stammt von der großen Ikone "Madonna auf dem Thron mit einem Kind und zwei Engeln" (Maesta), die sich in der Kirche San Salvatore e Sirin in Badia a Isola in Monteriggioni befand.

Die Forscher glauben, dass der Meister von Badia a Isola zum inneren Kreis des großen Duccio di Buoninsegna gehörte und in der ersten Reihe seiner Schüler und Anhänger stand. Es wird angenommen, dass er in der Werkstatt während der frühen Schaffensperiode von Duccio arbeitete. Seine Werke weisen direkte Parallelen zu denen von Ugolino di Nerio auf, vor allem in den zarten Konturen der Figuren und den lieblichen Gesichtern der Madonnen.

Geboren:XIII. Jahrhundert, Siena, Italien
Verstorben:?, Siena, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XIII, XIV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ikonenmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Schule von Siena
Genre:Religiöses Genre
Kunst Stil:Protorenaissance

Autoren und Künstler Italien

Giovanni Frangi (1959)
Giovanni Frangi
1959
Cagnaccio di San Pietro (1897 - 1946)
Cagnaccio di San Pietro
1897 - 1946
Renato Guttuso (1911 - 1987)
Renato Guttuso
1911 - 1987
Giovan Francesco Gessi (1588 - 1649)
Giovan Francesco Gessi
1588 - 1649
Joachim de Fiore (1135 - 1202)
Joachim de Fiore
1135 - 1202
Benedetto Castelli (1577 - 1643)
Benedetto Castelli
1577 - 1643
Johann Gottfried Tannauer (1680 - 1737)
Johann Gottfried Tannauer
1680 - 1737
Antonio Citterio (1950)
Antonio Citterio
1950
Renata Boero (1936)
Renata Boero
1936
A. Batacchi ()
A. Batacchi
Carlo Carra (1881 - 1966)
Carlo Carra
1881 - 1966
Mariano Riccio (1510 - 1593)
Mariano Riccio
1510 - 1593
Giuseppe Maria Crespi (1665 - 1747)
Giuseppe Maria Crespi
1665 - 1747
Pompeo Aldrovandini (1677 - 1735)
Pompeo Aldrovandini
1677 - 1735
Giovanni Pietro Perti (Peretti) (1648 - 1714)
Giovanni Pietro Perti (Peretti)
1648 - 1714
Andrea Semino (Semini) (1525 - 1595)
Andrea Semino (Semini)
1525 - 1595

Schöpfer Protorenaissance

Vigoroso Da Siena (1240 - 1295)
Vigoroso Da Siena
1240 - 1295
Francesco Petrarca (1304 - 1374)
Francesco Petrarca
1304 - 1374
Stefano da Ferrara (XIV. Jahrhundert - ?)
Stefano da Ferrara
XIV. Jahrhundert - ?
Tino di Camaino (1280 - 1337)
Tino di Camaino
1280 - 1337
Giotto di Bondone (1267 - 1337)
Giotto di Bondone
1267 - 1337
Rinaldo Da Siena (XIII. Jahrhundert - ?)
Rinaldo Da Siena
XIII. Jahrhundert - ?
 Maestro delle Rivelazioni di Santa Brigida da Siena (XIV. Jahrhundert - ?)
Maestro delle Rivelazioni di Santa Brigida da Siena
XIV. Jahrhundert - ?
 Master of the Choirbooks of Urbino (XIV. Jahrhundert - ?)
Master of the Choirbooks of Urbino
XIV. Jahrhundert - ?
 Master of 1328 (XIV. Jahrhundert - XIV. Jahrhundert)
Master of 1328
XIV. Jahrhundert - XIV. Jahrhundert
 Master of the Franciscan Breviary (XV. Jahrhundert - ?)
Master of the Franciscan Breviary
XV. Jahrhundert - ?
 First Master of the Choirbooks of Siena Cathedral (XIII. Jahrhundert - ?)
First Master of the Choirbooks of Siena Cathedral
XIII. Jahrhundert - ?
Barnaba da Modena (1328 - 1386)
Barnaba da Modena
1328 - 1386
Dietisalvi Di Speme (1250 - 1291)
Dietisalvi Di Speme
1250 - 1291
Andrea Orcagna (1308 - 1368)
Andrea Orcagna
1308 - 1368
Maestro di Citta Di Castello (XIII. Jahrhundert - ?)
Maestro di Citta Di Castello
XIII. Jahrhundert - ?
Pietro Lorenzetti (1280 - 1348)
Pietro Lorenzetti
1280 - 1348
× Ein Suchabonnement erstellen