Carl Friedrich Heinrich Werner (1808 - 1894)

Carl Friedrich Heinrich Werner (1808 - 1894) - Foto 1

Carl Friedrich Heinrich Werner

Carl Friedrich Heinrich Werner war ein deutscher Aquarellmaler.

Carl Werner studierte Malerei und Architektur in Deutschland und zog dann nach Italien, wo er fast zwanzig Jahre lang Aquarelle malte und in London und anderen europäischen Städten ausstellte. Zwischen 1862 und 1864 reiste er nach Palästina und Ägypten. Er schuf beeindruckende Gemälde von den architektonischen Monumenten dieser Welt. Unter seinen Werken ist das voluminöse Werk "Jerusalem, Bethlehem und die Heiligen Stätten" mit Ansichten des Heiligen Landes, das 32 Tafeln umfasst, besonders bemerkenswert. Es ist eines der seltenen Bücher mit Farbtafeln über den Nahen Osten.

Werner war einer der wenigen Nicht-Muslime, die das Innere des Felsendoms malen durften, und es gibt auch Ansichten von Bethlehem, Bethanien und dem Toten Meer, während Jerusalem Straßenszenen, die griechische und armenische Kapelle, die Grabeskirche, die Davidstraße und die Klagemauer umfasst.

Geboren:4. Oktober 1808, Weimar, Deutschland
Verstorben:10. Januar 1894, Leipzig
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Stadtlandschaft, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus, Orientalismus
Technik:Gouache, Bleistift, Öl, Öl auf Leinwand, Aquarell

Autoren und Künstler Deutschland

Conrad Felixmüller (1897 - 1977)
Conrad Felixmüller
1897 - 1977
Franz Werner von Tamm (1658 - 1724)
Franz Werner von Tamm
1658 - 1724
Heinrich Knirr (1862 - 1944)
Heinrich Knirr
1862 - 1944
Georg Kolbe (1877 - 1947)
Georg Kolbe
1877 - 1947
Hermann Bethke (1825 - 1895)
Hermann Bethke
1825 - 1895
Wenzel August Hablik (1881 - 1934)
Wenzel August Hablik
1881 - 1934
Ernst Friedrich Rietschel (1804 - 1861)
Ernst Friedrich Rietschel
1804 - 1861
Martin Hermann Faber (1587 - 1648)
Martin Hermann Faber
1587 - 1648
Max Märtens (1887 - 1970)
Max Märtens
1887 - 1970
Jörg Döring (1965)
Jörg Döring
1965
Herbert Grünwaldt (1928 - 2014)
Herbert Grünwaldt
1928 - 2014
Bogdan Pawlowitsch Willewalde (1819 - 1903)
Bogdan Pawlowitsch Willewalde
1819 - 1903
Wilhelm von Bemmel (1630 - 1708)
Wilhelm von Bemmel
1630 - 1708
Louis Gurlitt (1812 - 1897)
Louis Gurlitt
1812 - 1897
Christian Thoelke (1973)
Christian Thoelke
1973
Max Gaisser (1857 - 1922)
Max Gaisser
1857 - 1922

Schöpfer Orientalismus

Pat Wilson (1868 - 1928)
Pat Wilson
1868 - 1928
Henrik Nordenberg (1857 - 1928)
Henrik Nordenberg
1857 - 1928
Karl Adolf von Graffenried (1801 - 1859)
Karl Adolf von Graffenried
1801 - 1859
Orjest Gjeorgijewitsch Wjerjejskij (1915 - 1993)
Orjest Gjeorgijewitsch Wjerjejskij
1915 - 1993
Leonid Frechkop (1897 - 1982)
Leonid Frechkop
1897 - 1982
Pjotr Pjetrowitsch Bjelousow (1912 - 1989)
Pjotr Pjetrowitsch Bjelousow
1912 - 1989
Leopold Burger (1861 - 1903)
Leopold Burger
1861 - 1903
Carl von Häberlin (1832 - 1911)
Carl von Häberlin
1832 - 1911
Isaak Israilewitsch Brodski (1884 - 1939)
Isaak Israilewitsch Brodski
1884 - 1939
Njelli Lewowna Pjetrowa (1949)
Njelli Lewowna Pjetrowa
1949
Carlo Guarienti (1923 - 2023)
Carlo Guarienti
1923 - 2023
John Longstaff (1861 - 1941)
John Longstaff
1861 - 1941
Paul Koken (1853 - 1910)
Paul Koken
1853 - 1910
Boris Wassiljewitsch Bjessonow (1862 - 1934)
Boris Wassiljewitsch Bjessonow
1862 - 1934
Vincenzo Cabianca (1827 - 1902)
Vincenzo Cabianca
1827 - 1902
Pietro Bellotti (1627 - 1700)
Pietro Bellotti
1627 - 1700
× Ein Suchabonnement erstellen