Carl Friedrich Heinrich Werner (1808 - 1894)

Carl Friedrich Heinrich Werner (1808 - 1894) - Foto 1

Carl Friedrich Heinrich Werner

Carl Friedrich Heinrich Werner war ein deutscher Aquarellmaler.

Carl Werner studierte Malerei und Architektur in Deutschland und zog dann nach Italien, wo er fast zwanzig Jahre lang Aquarelle malte und in London und anderen europäischen Städten ausstellte. Zwischen 1862 und 1864 reiste er nach Palästina und Ägypten. Er schuf beeindruckende Gemälde von den architektonischen Monumenten dieser Welt. Unter seinen Werken ist das voluminöse Werk "Jerusalem, Bethlehem und die Heiligen Stätten" mit Ansichten des Heiligen Landes, das 32 Tafeln umfasst, besonders bemerkenswert. Es ist eines der seltenen Bücher mit Farbtafeln über den Nahen Osten.

Werner war einer der wenigen Nicht-Muslime, die das Innere des Felsendoms malen durften, und es gibt auch Ansichten von Bethlehem, Bethanien und dem Toten Meer, während Jerusalem Straßenszenen, die griechische und armenische Kapelle, die Grabeskirche, die Davidstraße und die Klagemauer umfasst.

Geboren:4. Oktober 1808, Weimar, Deutschland
Verstorben:10. Januar 1894, Leipzig
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Stadtlandschaft, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus, Orientalismus
Technik:Gouache, Bleistift, Öl, Öl auf Leinwand, Aquarell

Autoren und Künstler Deutschland

Max Ernst (1891 - 1976)
Max Ernst
1891 - 1976
Peter Jakob Schober (1897 - 1983)
Peter Jakob Schober
1897 - 1983
Rudolf Reschreiter (1868 - 1939)
Rudolf Reschreiter
1868 - 1939
Albert Wenk (1863 - 1934)
Albert Wenk
1863 - 1934
Paul Paede (1868 - 1929)
Paul Paede
1868 - 1929
August Querfurth (1696 - 1761)
August Querfurth
1696 - 1761
Edmund Carl Ferdinand Maria Steppes (1873 - 1968)
Edmund Carl Ferdinand Maria Steppes
1873 - 1968
Heinrich Hellhoff (1868 - 1914)
Heinrich Hellhoff
1868 - 1914
Walter Wellenstein (1898 - 1970)
Walter Wellenstein
1898 - 1970
Wilhelm Sohn (1829 - 1899)
Wilhelm Sohn
1829 - 1899
Paul Uwe Dreyer (1939 - 2008)
Paul Uwe Dreyer
1939 - 2008
Friedrich Carl Mayer (1824 - 1903)
Friedrich Carl Mayer
1824 - 1903
Heinrich Marr (1807 - 1871)
Heinrich Marr
1807 - 1871
Sven Drühl (1968)
Sven Drühl
1968
Simon Jacob (1510 - 1564)
Simon Jacob
1510 - 1564
Otto Möller (1883 - 1964)
Otto Möller
1883 - 1964

Schöpfer Orientalismus

Karl Gatermann I (1883 - 1959)
Karl Gatermann I
1883 - 1959
Nikolai Petrowitsch Krymow (1884 - 1958)
Nikolai Petrowitsch Krymow
1884 - 1958
Georg Wrba (1872 - 1939)
Georg Wrba
1872 - 1939
Lidio Ajmone (1884 - 1945)
Lidio Ajmone
1884 - 1945
Charles Holroyd (1861 - 1917)
Charles Holroyd
1861 - 1917
Carl Heinrich Rahl (1779 - 1843)
Carl Heinrich Rahl
1779 - 1843
Vladimir Afanasyevich Ovchinnikov (1941 - 2015)
Vladimir Afanasyevich Ovchinnikov
1941 - 2015
Hans Leganger Reusch (1800 - 1854)
Hans Leganger Reusch
1800 - 1854
Hans Bohrdt (1857 - 1945)
Hans Bohrdt
1857 - 1945
Arnoldo Ciarrocchi (1916 - 2004)
Arnoldo Ciarrocchi
1916 - 2004
Wassili Aleksejewitsch Wolkow (1840 - 1907)
Wassili Aleksejewitsch Wolkow
1840 - 1907
Albert Gustaf Edelfelt (1854 - 1905)
Albert Gustaf Edelfelt
1854 - 1905
Léon Tanzi (1846 - 1913)
Léon Tanzi
1846 - 1913
Abraham van der Wayen Pieterszen (1817 - 1880)
Abraham van der Wayen Pieterszen
1817 - 1880
Nikolai Petrowitsch Bogdanow-Belski (1868 - 1945)
Nikolai Petrowitsch Bogdanow-Belski
1868 - 1945
Georg Hacker (1863 - 1945)
Georg Hacker
1863 - 1945
× Ein Suchabonnement erstellen