Carl Friedrich Heinrich Werner (1808 - 1894)

Carl Friedrich Heinrich Werner (1808 - 1894) - Foto 1

Carl Friedrich Heinrich Werner

Carl Friedrich Heinrich Werner war ein deutscher Aquarellmaler.

Carl Werner studierte Malerei und Architektur in Deutschland und zog dann nach Italien, wo er fast zwanzig Jahre lang Aquarelle malte und in London und anderen europäischen Städten ausstellte. Zwischen 1862 und 1864 reiste er nach Palästina und Ägypten. Er schuf beeindruckende Gemälde von den architektonischen Monumenten dieser Welt. Unter seinen Werken ist das voluminöse Werk "Jerusalem, Bethlehem und die Heiligen Stätten" mit Ansichten des Heiligen Landes, das 32 Tafeln umfasst, besonders bemerkenswert. Es ist eines der seltenen Bücher mit Farbtafeln über den Nahen Osten.

Werner war einer der wenigen Nicht-Muslime, die das Innere des Felsendoms malen durften, und es gibt auch Ansichten von Bethlehem, Bethanien und dem Toten Meer, während Jerusalem Straßenszenen, die griechische und armenische Kapelle, die Grabeskirche, die Davidstraße und die Klagemauer umfasst.

Geboren:4. Oktober 1808, Weimar, Deutschland
Verstorben:10. Januar 1894, Leipzig
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Stadtlandschaft, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus, Orientalismus
Technik:Gouache, Bleistift, Öl, Öl auf Leinwand, Aquarell

Autoren und Künstler Deutschland

Bruno Voigt (1912 - 1988)
Bruno Voigt
1912 - 1988
Hans Breinlinger (1888 - 1963)
Hans Breinlinger
1888 - 1963
Adam Friedrich Oeser (1717 - 1799)
Adam Friedrich Oeser
1717 - 1799
Paul Baum (1859 - 1932)
Paul Baum
1859 - 1932
Manfred Dinnes (1950 - 2012)
Manfred Dinnes
1950 - 2012
Karl Hölzl (1921 - 2001)
Karl Hölzl
1921 - 2001
Johann Peter Krafft (1780 - 1856)
Johann Peter Krafft
1780 - 1856
Wilhelm Lefèbre (1873 - 1974)
Wilhelm Lefèbre
1873 - 1974
Gunther Förg (1952 - 2013)
Gunther Förg
1952 - 2013
Andreas Schön (1955)
Andreas Schön
1955
Franz Bernhard (1934 - 2013)
Franz Bernhard
1934 - 2013
Willy Robert Huth (1890 - 1977)
Willy Robert Huth
1890 - 1977
Hans Kugler (1840 - 1873)
Hans Kugler
1840 - 1873
Alexander Borissowitsch Kusikow (1896 - 1977)
Alexander Borissowitsch Kusikow
1896 - 1977
Johann Friedrich Ludwig (1673 - 1752)
Johann Friedrich Ludwig
1673 - 1752
Johann Georg Bergmüller (1688 - 1762)
Johann Georg Bergmüller
1688 - 1762

Schöpfer Orientalismus

Auguste Pointelin (1839 - 1933)
Auguste Pointelin
1839 - 1933
Max Doerner (1870 - 1939)
Max Doerner
1870 - 1939
Jozsef Ripple-Ronai (1861 - 1927)
Jozsef Ripple-Ronai
1861 - 1927
Theodor Martens (1822 - 1884)
Theodor Martens
1822 - 1884
Ludwik Veselovsky (1854 - 1892)
Ludwik Veselovsky
1854 - 1892
Pio Joris (1843 - 1921)
Pio Joris
1843 - 1921
Nikiphoros Lytras (1832 - 1904)
Nikiphoros Lytras
1832 - 1904
Alois Boubak (1824 - 1870)
Alois Boubak
1824 - 1870
Angelo Antonio Cignaroli (1767 - 1841)
Angelo Antonio Cignaroli
1767 - 1841
Frans Keelhoff (1820 - 1891)
Frans Keelhoff
1820 - 1891
Friedrich Perlberg (1848 - 1921)
Friedrich Perlberg
1848 - 1921
Hermann Kaspar (1904 - 1986)
Hermann Kaspar
1904 - 1986
Anna von Wahl (1861 - 1938)
Anna von Wahl
1861 - 1938
Konstantin Gursky (1868 - 1934)
Konstantin Gursky
1868 - 1934
Wilhelm Balmer (1865 - 1922)
Wilhelm Balmer
1865 - 1922
Boris Iwanowitsch Schamanow (1931 - 2008)
Boris Iwanowitsch Schamanow
1931 - 2008