Carl Friedrich Heinrich Werner (1808 - 1894)

Carl Friedrich Heinrich Werner (1808 - 1894) - Foto 1

Carl Friedrich Heinrich Werner

Carl Friedrich Heinrich Werner war ein deutscher Aquarellmaler.

Carl Werner studierte Malerei und Architektur in Deutschland und zog dann nach Italien, wo er fast zwanzig Jahre lang Aquarelle malte und in London und anderen europäischen Städten ausstellte. Zwischen 1862 und 1864 reiste er nach Palästina und Ägypten. Er schuf beeindruckende Gemälde von den architektonischen Monumenten dieser Welt. Unter seinen Werken ist das voluminöse Werk "Jerusalem, Bethlehem und die Heiligen Stätten" mit Ansichten des Heiligen Landes, das 32 Tafeln umfasst, besonders bemerkenswert. Es ist eines der seltenen Bücher mit Farbtafeln über den Nahen Osten.

Werner war einer der wenigen Nicht-Muslime, die das Innere des Felsendoms malen durften, und es gibt auch Ansichten von Bethlehem, Bethanien und dem Toten Meer, während Jerusalem Straßenszenen, die griechische und armenische Kapelle, die Grabeskirche, die Davidstraße und die Klagemauer umfasst.

Geboren:4. Oktober 1808, Weimar, Deutschland
Verstorben:10. Januar 1894, Leipzig
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Stadtlandschaft, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus, Orientalismus
Technik:Gouache, Bleistift, Öl, Öl auf Leinwand, Aquarell

Autoren und Künstler Deutschland

Karin Götz (1938)
Karin Götz
1938
Stefanie Grünberger-Schrank (1977)
Stefanie Grünberger-Schrank
1977
Hermann Anschütz (1802 - 1880)
Hermann Anschütz
1802 - 1880
Siegfried Neuenhausen (1931)
Siegfried Neuenhausen
1931
Wilhelm Laage (1868 - 1930)
Wilhelm Laage
1868 - 1930
Julius Adam II (1852 - 1913)
Julius Adam II
1852 - 1913
Robert Rauschenberg (1925 - 2008)
Robert Rauschenberg
1925 - 2008
Claus Goedicke (1966)
Claus Goedicke
1966
Erich Kittmann (1892 - 1978)
Erich Kittmann
1892 - 1978
Richard Haizmann (1895 - 1963)
Richard Haizmann
1895 - 1963
Erdmut Bramke (1940 - 2002)
Erdmut Bramke
1940 - 2002
Adam Antes (1891 - 1984)
Adam Antes
1891 - 1984
Peter Lindbergh (1944 - 2019)
Peter Lindbergh
1944 - 2019
Dieter Stöver (1922 - 1984)
Dieter Stöver
1922 - 1984
Wolfgang Laib (1950)
Wolfgang Laib
1950
Josua Reichert (1937 - 2020)
Josua Reichert
1937 - 2020

Schöpfer Orientalismus

Charles Tunnicliffe (1901 - 1979)
Charles Tunnicliffe
1901 - 1979
Charles de Groux (Degroux) (1825 - 1870)
Charles de Groux (Degroux)
1825 - 1870
Ferdinand von Rezniček (1868 - 1909)
Ferdinand von Rezniček
1868 - 1909
Thomas Daniell (1749 - 1840)
Thomas Daniell
1749 - 1840
Elise Weissig (XIX. Jahrhundert - ?)
Elise Weissig
XIX. Jahrhundert - ?
Antonio Rizzi (1869 - 1940)
Antonio Rizzi
1869 - 1940
Giussepe Renda (1859 - 1939)
Giussepe Renda
1859 - 1939
Eike Heinrich Redel (1951)
Eike Heinrich Redel
1951
Franz Vinck (1827 - 1903)
Franz Vinck
1827 - 1903
Heinz Wagner (1925 - 2003)
Heinz Wagner
1925 - 2003
Alexander Eckener (1870 - 1944)
Alexander Eckener
1870 - 1944
Evelyn Bøje Thorbjørn (1911 - 1990)
Evelyn Bøje Thorbjørn
1911 - 1990
Martha Darley Mutrie (1824 - 1885)
Martha Darley Mutrie
1824 - 1885
François Maury (1861 - 1933)
François Maury
1861 - 1933
Ivan Panteleimonovich Fedorov-Kerchensky (1853 - 1916)
Ivan Panteleimonovich Fedorov-Kerchensky
1853 - 1916
Marie Collart-Henrotin (1842 - 1911)
Marie Collart-Henrotin
1842 - 1911