Carl Friedrich Heinrich Werner (1808 - 1894)

Carl Friedrich Heinrich Werner (1808 - 1894) - Foto 1

Carl Friedrich Heinrich Werner

Carl Friedrich Heinrich Werner war ein deutscher Aquarellmaler.

Carl Werner studierte Malerei und Architektur in Deutschland und zog dann nach Italien, wo er fast zwanzig Jahre lang Aquarelle malte und in London und anderen europäischen Städten ausstellte. Zwischen 1862 und 1864 reiste er nach Palästina und Ägypten. Er schuf beeindruckende Gemälde von den architektonischen Monumenten dieser Welt. Unter seinen Werken ist das voluminöse Werk "Jerusalem, Bethlehem und die Heiligen Stätten" mit Ansichten des Heiligen Landes, das 32 Tafeln umfasst, besonders bemerkenswert. Es ist eines der seltenen Bücher mit Farbtafeln über den Nahen Osten.

Werner war einer der wenigen Nicht-Muslime, die das Innere des Felsendoms malen durften, und es gibt auch Ansichten von Bethlehem, Bethanien und dem Toten Meer, während Jerusalem Straßenszenen, die griechische und armenische Kapelle, die Grabeskirche, die Davidstraße und die Klagemauer umfasst.

Geboren:4. Oktober 1808, Weimar, Deutschland
Verstorben:10. Januar 1894, Leipzig
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Stadtlandschaft, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus, Orientalismus
Technik:Gouache, Bleistift, Öl, Öl auf Leinwand, Aquarell

Autoren und Künstler Deutschland

Ottilie Roederstein (1859 - 1937)
Ottilie Roederstein
1859 - 1937
Rolf Cavael (1898 - 1979)
Rolf Cavael
1898 - 1979
Karl-Ludwig Schmaltz (1932)
Karl-Ludwig Schmaltz
1932
Johann Valentin Sonnenschein (1749 - 1828)
Johann Valentin Sonnenschein
1749 - 1828
Friedrich Kurt Fiedler (1894 - 1950)
Friedrich Kurt Fiedler
1894 - 1950
Mo Edoga (1952 - 2014)
Mo Edoga
1952 - 2014
Hans von Marees (1837 - 1887)
Hans von Marees
1837 - 1887
Anders Monsen Askevold (1834 - 1900)
Anders Monsen Askevold
1834 - 1900
Rainer Nepita (1954)
Rainer Nepita
1954
Moritz Retzsch (1779 - 1857)
Moritz Retzsch
1779 - 1857
Johann Anton Alban Ramboux (1790 - 1866)
Johann Anton Alban Ramboux
1790 - 1866
Hermann Teuber (1894 - 1985)
Hermann Teuber
1894 - 1985
August Tischbein (1750 - 1812)
August Tischbein
1750 - 1812
Gustav von Haugk (1804 - 1861)
Gustav von Haugk
1804 - 1861
Adolf Iossifowitsch Charlemagne (1826 - 1901)
Adolf Iossifowitsch Charlemagne
1826 - 1901
Georg Friedrich Bernhard Riemann (1826 - 1866)
Georg Friedrich Bernhard Riemann
1826 - 1866

Schöpfer Orientalismus

Abel-Dominique Boyé (1864 - 1933)
Abel-Dominique Boyé
1864 - 1933
Emil Paul Börner (1888 - 1970)
Emil Paul Börner
1888 - 1970
Michele Cammarano (1835 - 1920)
Michele Cammarano
1835 - 1920
Nikolaos Gyzis (1842 - 1901)
Nikolaos Gyzis
1842 - 1901
Anatoly Yuryevich Nikich-Krilichevsky (1918 - 1994)
Anatoly Yuryevich Nikich-Krilichevsky
1918 - 1994
Andries Cornelis Lens (1739 - 1822)
Andries Cornelis Lens
1739 - 1822
Ignacio Leon y Escosura (1834 - 1901)
Ignacio Leon y Escosura
1834 - 1901
Anton Rudolf Mauve (1838 - 1888)
Anton Rudolf Mauve
1838 - 1888
Joseph Lies (1821 - 1865)
Joseph Lies
1821 - 1865
Andronik Grigorjewitsch Lasartschuk (1870 - 1934)
Andronik Grigorjewitsch Lasartschuk
1870 - 1934
Rudolf Friedrich Henneberg (1826 - 1876)
Rudolf Friedrich Henneberg
1826 - 1876
Eduard von Gebhardt (1838 - 1925)
Eduard von Gebhardt
1838 - 1925
Rob Thom (1975)
Rob Thom
1975
Charles-Philogène Tschaggeny (1815 - 1894)
Charles-Philogène Tschaggeny
1815 - 1894
Samuel Amsler (1791 - 1849)
Samuel Amsler
1791 - 1849
Gyula Tornai (1861 - 1928)
Gyula Tornai
1861 - 1928