Carl Friedrich Heinrich Werner (1808 - 1894)

Carl Friedrich Heinrich Werner (1808 - 1894) - Foto 1

Carl Friedrich Heinrich Werner

Carl Friedrich Heinrich Werner war ein deutscher Aquarellmaler.

Carl Werner studierte Malerei und Architektur in Deutschland und zog dann nach Italien, wo er fast zwanzig Jahre lang Aquarelle malte und in London und anderen europäischen Städten ausstellte. Zwischen 1862 und 1864 reiste er nach Palästina und Ägypten. Er schuf beeindruckende Gemälde von den architektonischen Monumenten dieser Welt. Unter seinen Werken ist das voluminöse Werk "Jerusalem, Bethlehem und die Heiligen Stätten" mit Ansichten des Heiligen Landes, das 32 Tafeln umfasst, besonders bemerkenswert. Es ist eines der seltenen Bücher mit Farbtafeln über den Nahen Osten.

Werner war einer der wenigen Nicht-Muslime, die das Innere des Felsendoms malen durften, und es gibt auch Ansichten von Bethlehem, Bethanien und dem Toten Meer, während Jerusalem Straßenszenen, die griechische und armenische Kapelle, die Grabeskirche, die Davidstraße und die Klagemauer umfasst.

Geboren:4. Oktober 1808, Weimar, Deutschland
Verstorben:10. Januar 1894, Leipzig
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Stadtlandschaft, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus, Orientalismus
Technik:Gouache, Bleistift, Öl, Öl auf Leinwand, Aquarell

Autoren und Künstler Deutschland

Karl Wilhelm Kolbe der Jüngere (1781 - 1853)
Karl Wilhelm Kolbe der Jüngere
1781 - 1853
Gustav von Haugk (1804 - 1861)
Gustav von Haugk
1804 - 1861
Wilhelm von Kobell (1766 - 1853)
Wilhelm von Kobell
1766 - 1853
Karl Roux (1826 - 1894)
Karl Roux
1826 - 1894
Max Hermann Fritz (1873 - 1948)
Max Hermann Fritz
1873 - 1948
Johann Valentin Sonnenschein (1749 - 1828)
Johann Valentin Sonnenschein
1749 - 1828
Georg Meistermann (1911 - 1990)
Georg Meistermann
1911 - 1990
Franz Kobell (1749 - 1822)
Franz Kobell
1749 - 1822
Heimrad Prem (1934 - 1978)
Heimrad Prem
1934 - 1978
Veronika Maria Herwegen-Manini (1851 - 1933)
Veronika Maria Herwegen-Manini
1851 - 1933
Adolf Dressler (1833 - 1881)
Adolf Dressler
1833 - 1881
Erich Hartmann (1886 - 1974)
Erich Hartmann
1886 - 1974
Raoul Hausmann (1886 - 1971)
Raoul Hausmann
1886 - 1971
Klaus vom Bruch (1952)
Klaus vom Bruch
1952
Heinrich Petersen (1881 - 1955)
Heinrich Petersen
1881 - 1955
Werner Berges (1941 - 2017)
Werner Berges
1941 - 2017

Schöpfer Orientalismus

Vincent De Vos (1829 - 1875)
Vincent De Vos
1829 - 1875
Addison Thomas Millar (1860 - 1913)
Addison Thomas Millar
1860 - 1913
Curt Grolig (1805 - 1862)
Curt Grolig
1805 - 1862
Charles Schreyvogel (1861 - 1912)
Charles Schreyvogel
1861 - 1912
Michail Markianowitsch Germaschew (1867 - 1930)
Michail Markianowitsch Germaschew
1867 - 1930
Anna Bacherini Piattoli (1720 - 1788)
Anna Bacherini Piattoli
1720 - 1788
Charles Collins (1680 - 1744)
Charles Collins
1680 - 1744
William Lee Hankey (1869 - 1952)
William Lee Hankey
1869 - 1952
Konrad Grob (1828 - 1904)
Konrad Grob
1828 - 1904
Leon Georges Calves (1848 - 1923)
Leon Georges Calves
1848 - 1923
Gustave Léonard de Jonghe (1829 - 1893)
Gustave Léonard de Jonghe
1829 - 1893
Franz Karl Opitz (1916 - 1998)
Franz Karl Opitz
1916 - 1998
Arie Johannes Lamme (1812 - 1900)
Arie Johannes Lamme
1812 - 1900
Jose Moreno Carbonero (1860 - 1942)
Jose Moreno Carbonero
1860 - 1942
Il'ya Semenovich Ostroukhov (1858 - 1929)
Il'ya Semenovich Ostroukhov
1858 - 1929
Hans Fronius (1903 - 1988)
Hans Fronius
1903 - 1988
× Ein Suchabonnement erstellen