Carl Friedrich Heinrich Werner (1808 - 1894)

Carl Friedrich Heinrich Werner (1808 - 1894) - Foto 1

Carl Friedrich Heinrich Werner

Carl Friedrich Heinrich Werner war ein deutscher Aquarellmaler.

Carl Werner studierte Malerei und Architektur in Deutschland und zog dann nach Italien, wo er fast zwanzig Jahre lang Aquarelle malte und in London und anderen europäischen Städten ausstellte. Zwischen 1862 und 1864 reiste er nach Palästina und Ägypten. Er schuf beeindruckende Gemälde von den architektonischen Monumenten dieser Welt. Unter seinen Werken ist das voluminöse Werk "Jerusalem, Bethlehem und die Heiligen Stätten" mit Ansichten des Heiligen Landes, das 32 Tafeln umfasst, besonders bemerkenswert. Es ist eines der seltenen Bücher mit Farbtafeln über den Nahen Osten.

Werner war einer der wenigen Nicht-Muslime, die das Innere des Felsendoms malen durften, und es gibt auch Ansichten von Bethlehem, Bethanien und dem Toten Meer, während Jerusalem Straßenszenen, die griechische und armenische Kapelle, die Grabeskirche, die Davidstraße und die Klagemauer umfasst.

Geboren:4. Oktober 1808, Weimar, Deutschland
Verstorben:10. Januar 1894, Leipzig
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Stadtlandschaft, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus, Orientalismus
Technik:Gouache, Bleistift, Öl, Öl auf Leinwand, Aquarell

Autoren und Künstler Deutschland

Paul Kleinschmidt (1883 - 1949)
Paul Kleinschmidt
1883 - 1949
Johann Zoffany (1733 - 1810)
Johann Zoffany
1733 - 1810
Nikolaus von Georgi (1940)
Nikolaus von Georgi
1940
Bruno Griesel (1960)
Bruno Griesel
1960
Maria Caspar-Filser (1878 - 1968)
Maria Caspar-Filser
1878 - 1968
Philipp Veit (1793 - 1877)
Philipp Veit
1793 - 1877
Cäsar W. Radetzky-Radetz (1939)
Cäsar W. Radetzky-Radetz
1939
Ludwig Vollmar (1842 - 1884)
Ludwig Vollmar
1842 - 1884
August Ringler (1837 - 1918)
August Ringler
1837 - 1918
Joseph Emanuel Michel (1887 - 1973)
Joseph Emanuel Michel
1887 - 1973
Anton Raphael Mengs (1728 - 1779)
Anton Raphael Mengs
1728 - 1779
Klaus Dieter Engelke (1941)
Klaus Dieter Engelke
1941
Franz Marc (1880 - 1916)
Franz Marc
1880 - 1916
Heinrich Sperling (1844 - 1924)
Heinrich Sperling
1844 - 1924
August Heinrich Niedmann (1826 - 1910)
August Heinrich Niedmann
1826 - 1910
Ciro Beltrán (1967)
Ciro Beltrán
1967

Schöpfer Orientalismus

Tatejana Gjeorgijewna Wjelzjen (1930 - 1968)
Tatejana Gjeorgijewna Wjelzjen
1930 - 1968
Iwan Osipowitsch Achremtschik (1903 - 1971)
Iwan Osipowitsch Achremtschik
1903 - 1971
Eugen Lingenfelder (1862 - 1946)
Eugen Lingenfelder
1862 - 1946
Max Doerner (1870 - 1939)
Max Doerner
1870 - 1939
Henrik Nordenberg (1857 - 1928)
Henrik Nordenberg
1857 - 1928
Alois Gabl (1845 - 1893)
Alois Gabl
1845 - 1893
Renée Yolanda Hauser (1919 - 2008)
Renée Yolanda Hauser
1919 - 2008
Ernst Morgenthaler (1887 - 1962)
Ernst Morgenthaler
1887 - 1962
Don Troiani (1949)
Don Troiani
1949
Adolf Schmidlin (1868 - 1954)
Adolf Schmidlin
1868 - 1954
Louis Rémy Matifas (1847 - 1896)
Louis Rémy Matifas
1847 - 1896
Manuel García-Rodriguez (1863 - 1925)
Manuel García-Rodriguez
1863 - 1925
Wladimir Fjodorowitsch Stosharow (1926 - 1973)
Wladimir Fjodorowitsch Stosharow
1926 - 1973
Edward Duncan (1803 - 1882)
Edward Duncan
1803 - 1882
Nicolaas Martinus Wijdoogen (1824 - 1898)
Nicolaas Martinus Wijdoogen
1824 - 1898
Sven Richard Bergh (1858 - 1919)
Sven Richard Bergh
1858 - 1919