Carl Friedrich Heinrich Werner (1808 - 1894)

Carl Friedrich Heinrich Werner (1808 - 1894) - Foto 1

Carl Friedrich Heinrich Werner

Carl Friedrich Heinrich Werner war ein deutscher Aquarellmaler.

Carl Werner studierte Malerei und Architektur in Deutschland und zog dann nach Italien, wo er fast zwanzig Jahre lang Aquarelle malte und in London und anderen europäischen Städten ausstellte. Zwischen 1862 und 1864 reiste er nach Palästina und Ägypten. Er schuf beeindruckende Gemälde von den architektonischen Monumenten dieser Welt. Unter seinen Werken ist das voluminöse Werk "Jerusalem, Bethlehem und die Heiligen Stätten" mit Ansichten des Heiligen Landes, das 32 Tafeln umfasst, besonders bemerkenswert. Es ist eines der seltenen Bücher mit Farbtafeln über den Nahen Osten.

Werner war einer der wenigen Nicht-Muslime, die das Innere des Felsendoms malen durften, und es gibt auch Ansichten von Bethlehem, Bethanien und dem Toten Meer, während Jerusalem Straßenszenen, die griechische und armenische Kapelle, die Grabeskirche, die Davidstraße und die Klagemauer umfasst.

Geboren:4. Oktober 1808, Weimar, Deutschland
Verstorben:10. Januar 1894, Leipzig
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Stadtlandschaft, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus, Orientalismus
Technik:Gouache, Bleistift, Öl, Öl auf Leinwand, Aquarell

Autoren und Künstler Deutschland

Charles Leickert (1816 - 1907)
Charles Leickert
1816 - 1907
Ansgar Nierhoff (1941 - 2010)
Ansgar Nierhoff
1941 - 2010
Wolfgang Werkmeister (1941)
Wolfgang Werkmeister
1941
Günther Uecker (1930 - 2025)
Günther Uecker
1930 - 2025
Ute Heuer (1964)
Ute Heuer
1964
Paolo Toschi (1788 - 1854)
Paolo Toschi
1788 - 1854
Johann Georg Ziesenis (1716 - 1776)
Johann Georg Ziesenis
1716 - 1776
Viktor Pucinski (1882 - 1952)
Viktor Pucinski
1882 - 1952
Timur Si-Qin (1984)
Timur Si-Qin
1984
Claudia Bormann (1956)
Claudia Bormann
1956
Karl Hofer (1878 - 1955)
Karl Hofer
1878 - 1955
Conrad Huber (1752 - 1830)
Conrad Huber
1752 - 1830
Matthias Alten (1871 - 1938)
Matthias Alten
1871 - 1938
Franz Frank (1897 - 1986)
Franz Frank
1897 - 1986
Mykola Petrowytsch Hluschtschenko (1901 - 1977)
Mykola Petrowytsch Hluschtschenko
1901 - 1977
Leberecht Lortet (1826 - 1901)
Leberecht Lortet
1826 - 1901

Schöpfer Orientalismus

Simon Denis (1755 - 1813)
Simon Denis
1755 - 1813
Edouard Traviès (1809 - 1876)
Edouard Traviès
1809 - 1876
John Runciman (1744 - 1768)
John Runciman
1744 - 1768
Johanna Elisabeth (Betsy) Repelius (1848 - 1921)
Johanna Elisabeth (Betsy) Repelius
1848 - 1921
Christian Johann Kröner (1838 - 1911)
Christian Johann Kröner
1838 - 1911
Serhij Iwanowytsch Switoslawskyj (1857 - 1931)
Serhij Iwanowytsch Switoslawskyj
1857 - 1931
Theodor Horschelt (1829 - 1871)
Theodor Horschelt
1829 - 1871
Julius Anton Adam (1852 - 1913)
Julius Anton Adam
1852 - 1913
Carl Steffeck (1818 - 1890)
Carl Steffeck
1818 - 1890
Sven Richard Bergh (1858 - 1919)
Sven Richard Bergh
1858 - 1919
Alexius Geyer (1816 - 1883)
Alexius Geyer
1816 - 1883
Ernst Lorenz-Murowana (1872 - 1954)
Ernst Lorenz-Murowana
1872 - 1954
Renée Yolanda Hauser (1919 - 2008)
Renée Yolanda Hauser
1919 - 2008
Johannes Holst (1880 - 1965)
Johannes Holst
1880 - 1965
Edmond Luniot (1851 - 1900)
Edmond Luniot
1851 - 1900
Ippolito Leoni (1616 - 1694)
Ippolito Leoni
1616 - 1694
× Ein Suchabonnement erstellen