Carl Maria von Weber (1786 - 1826)

Carl Maria von Weber (1786 - 1826) - Foto 1

Carl Maria von Weber

Carl Maria von Weber, mit vollem Namen Carl Maria Friedrich Ernst von Weber, war ein deutscher Opernkomponist und Dirigent im Übergang von der klassischen zur romantischen Musik, Pianist und Musikkritiker.

Weber wurde in eine musikalische und theatralische Familie hineingeboren, und sein Vater träumte davon, ihn zu einem zweiten Mozart zu machen. Der junge Weber wurde zunächst Kapellmeister des Herzogs Eugen von Württemberg, für dessen privates Orchester er zwei Sinfonien schrieb, dann war er Sekretär am Hof von König Friedrich I. von Württemberg. Gleichzeitig komponierte er musikalische Werke und sammelte dabei Erfahrungen und Kenntnisse.

1813 wurde Weber zum Dirigenten der Oper in Prag ernannt, vier Jahre später zum Direktor der Deutschen Oper in Dresden. Hier setzte er seine Talente ein und übernahm die gesamte Vorbereitung einer Opernproduktion: Er wählte das Repertoire, das Personal und die Schauspieler aus; er kümmerte sich um Bühnenbild, Beleuchtung und Inszenierung sowie um das Orchester und die Sänger, wobei er besonders darauf achtete, dass jeder Darsteller den Text und die Handlung der jeweiligen Oper vollständig verstand. Der Komponist fand auch Zeit, seine eigenen Werke zu komponieren.

In dieser Zeit schuf er die Oper Der Freischütz (1821), in der er die deutsche Oper von französischen und italienischen Einflüssen befreien konnte. Die Oper wurde zunächst in Berlin erfolgreich inszeniert und dann in ganz Europa aufgeführt. "Der Freischütz" ist die populärste deutsche Oper, die bis heute geschrieben wurde, und sie markiert den Beginn der deutschen romantischen Oper. Weber schrieb auch die Opern Euryanthe (1823), Oberon (1826) und andere.

Carl Weber komponierte zahlreiche Fugen, Sonaten, Konzerte und geistliche Musik und war außerdem einer der bedeutendsten Klaviervirtuosen und Musikkritiker. Von 1809 bis 1818 schrieb er eine beträchtliche Anzahl von Rezensionen und recht scharfen Musikkritiken. All seine Aktivitäten, seine Musik und seine kritischen Schriften förderten die Ideale der Romantik als eine Kunst, in der das Gefühl über die Form und das Herz über den Kopf siegt.

Geboren:18. November 1786, Eutin, Deutschland
Verstorben:5. Juny 1826, London, Vereinigtes Königreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Komponist, Kritiker, Schriftsteller
Kunst Stil:Romantik, Klassizismus
Carl Maria von Weber (1786-1826) - Auktionspreise

Auktionspreise Carl Maria von Weber

Alle Lose

Schöpfer Klassizismus

Hans Vilz (1902 - 1971)
Hans Vilz
1902 - 1971
Washington Allston (1779 - 1843)
Washington Allston
1779 - 1843
Sigmund L'Allemagne (1840 - 1910)
Sigmund L'Allemagne
1840 - 1910
August Kopisch (1799 - 1853)
August Kopisch
1799 - 1853
Anton Clemens Albrecht Evers (1802 - 1848)
Anton Clemens Albrecht Evers
1802 - 1848
Robert Browning (1812 - 1889)
Robert Browning
1812 - 1889
Edgar Allan Poe (1809 - 1849)
Edgar Allan Poe
1809 - 1849
Pierre-Louis Delaval (1790 - 1881)
Pierre-Louis Delaval
1790 - 1881
Otto Clemens Fikentscher (1831 - 1880)
Otto Clemens Fikentscher
1831 - 1880
Jean-Marius Fouque (1819 - 1880)
Jean-Marius Fouque
1819 - 1880
Tomas Aceves (XIX. Jahrhundert - ?)
Tomas Aceves
XIX. Jahrhundert - ?
Karl Lehmann (1794 - 1876)
Karl Lehmann
1794 - 1876
Louis Verboeckhoven II (1827 - 1884)
Louis Verboeckhoven II
1827 - 1884
Jakow Lutschanskij (1876 - 1978)
Jakow Lutschanskij
1876 - 1978
Samuel John Egbert Jones (1797 - 1861)
Samuel John Egbert Jones
1797 - 1861
Giuseppe Bisi (1787 - 1869)
Giuseppe Bisi
1787 - 1869
× Ein Suchabonnement erstellen