Charles Malle (1935 - 2023) - Foto 1

Charles Malle

Charles Malle, geboren als Charles Gleize, ist ein französischer Künstler. Malle hat ein vielseitiges Werk geschaffen, das von impressionistischen Stadtlandschaften bis hin zu abstrakten und minimalistischen Werken reicht und verschiedene Stile und Techniken umfasst.

Mallet studierte in den 1950er Jahren an der École des Beaux-Arts in Paris. Mallets frühe Werke sind figurativ und gegenständlich, und er malt Stadtlandschaften im Stil des Impressionismus. Später wandte er sich jedoch von diesem Stil ab und schloss sich der französischen Bewegung Support/Surface an, die durch Abstraktion und Dekonstruktion der Form das Wesen der Malerei und der Skulptur in Frage stellen wollte.

Mallets späteres Werk ab den 1970er Jahren ist durch geometrische Formen, kräftige Farben und flache Oberflächen gekennzeichnet. Er arbeitete oft in Serien und erforschte Variationen zu einem bestimmten Thema oder Konzept. Er schuf auch Skulpturen und Installationen aus Materialien wie Metall, Holz und Stoff.

Mallets Werke wurden in Galerien und Museen auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter das Centre Pompidou in Paris, das Museum of Modern Art in New York und das Stedelijk Museum in Amsterdam. Er war auch Gegenstand mehrerer Retrospektiven, darunter eine im Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Nizza im Jahr 2009.

Mallet arbeitet und stellt seine Kunst auch heute noch aus und gilt als eine der führenden Persönlichkeiten der zeitgenössischen französischen Kunstszene.

Geboren:9. August 1935, Douai, Frankreich
Verstorben:2023
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Bildhauer
Genre:Stadtlandschaft, Figurative Kunst, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Geometrische Abstraktion, Impressionismus, Minimalismus, Postimpressionismus, Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation

Autoren und Künstler Frankreich

Julio Le Parc (1928)
Julio Le Parc
1928
Edgar Brandt (1880 - 1960)
Edgar Brandt
1880 - 1960
Jean Arp (1886 - 1966)
Jean Arp
1886 - 1966
Catherine Meurisse (1980)
Catherine Meurisse
1980
François-Léon Benouville (1821 - 1859)
François-Léon Benouville
1821 - 1859
Jacques Roettiers (1707 - 1784)
Jacques Roettiers
1707 - 1784
Polydore de Bec (1799 - 1874)
Polydore de Bec
1799 - 1874
Edouard Traviès (1809 - 1876)
Edouard Traviès
1809 - 1876
Guillaume Cammas (1688 - 1777)
Guillaume Cammas
1688 - 1777
Christian Bérard (1902 - 1949)
Christian Bérard
1902 - 1949
Henri (Aguilella) Cueco (1929 - 2017)
Henri (Aguilella) Cueco
1929 - 2017
Paul Ranson (1861 - 1909)
Paul Ranson
1861 - 1909
Pierre-Georges Jeanniot (1848 - 1934)
Pierre-Georges Jeanniot
1848 - 1934
Jean Lemaire (1598 - 1659)
Jean Lemaire
1598 - 1659
Pierre Montallier (1643 - 1697)
Pierre Montallier
1643 - 1697
Camille Fauré (1874 - 1956)
Camille Fauré
1874 - 1956

Schöpfer Abstrakte Kunst

Mario Deluigi (1901 - 1978)
Mario Deluigi
1901 - 1978
Ottorino Garosio (1904 - 1980)
Ottorino Garosio
1904 - 1980
Heinrich Kühn (1866 - 1944)
Heinrich Kühn
1866 - 1944
Hartwig Hamer (1943)
Hartwig Hamer
1943
Karin Kneffel (1957)
Karin Kneffel
1957
Francisco Bores (1898 - 1972)
Francisco Bores
1898 - 1972
David Tollmann (1988)
David Tollmann
1988
Hans Ferdinand Sauerbruch (1910 - 1996)
Hans Ferdinand Sauerbruch
1910 - 1996
Emilia Mediz-Pelikan (1861 - 1908)
Emilia Mediz-Pelikan
1861 - 1908
John Harvey McCracken (1934 - 2011)
John Harvey McCracken
1934 - 2011
Annie Christine Boumeester (1904 - 1971)
Annie Christine Boumeester
1904 - 1971
Sven Drühl (1968)
Sven Drühl
1968
 Not Banksy (XX. Jahrhundert)
Not Banksy
XX. Jahrhundert
Arch Hades (1992)
Arch Hades
1992
Mark Staff Brandl (1955)
Mark Staff Brandl
1955
Sándor Pinczehelyi (1946)
Sándor Pinczehelyi
1946