Alberto Magnelli (1888 - 1971) - Foto 1

Alberto Magnelli

Alberto Magnelli war ein italienischer Maler, der eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung der abstrakten Kunst des 20. Jahrhunderts spielte. Er wurde in Florenz, Italien, geboren und begann seine künstlerische Ausbildung an der Akademie der Schönen Künste in Florenz.

Magnellis frühes Werk war stark von der italienischen Futurismus-Bewegung beeinflusst, aber später interessierte er sich für die abstrakte Kunst und begann, mit verschiedenen Formen der Abstraktion zu experimentieren. Seine Gemälde zeichnen sich häufig durch geometrische Formen, kräftige Farben und starke Kontraste zwischen Hell und Dunkel aus.

Während des Zweiten Weltkriegs floh Magnelli in die Schweiz und zog später nach Paris, wo er sich der surrealistischen Bewegung anschloss und enge Freundschaften mit Künstlern wie Piet Mondrian und Max Ernst schloss. In den 1950er und 60er Jahren begann er, organische Formen und fließende, gestische Zeichen in sein Werk einzubauen.

Sein Werk wird nach wie vor in der ganzen Welt ausgestellt und studiert, und sein Vermächtnis hat die Entwicklung der modernen und zeitgenössischen Kunst in Italien und darüber hinaus maßgeblich beeinflusst.

Geboren:1. July 1888, Florenz, Italien
Verstorben:20. April 1971, Meudon, Frankreich
Nationalität:Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Konkrete Kunst, Kubofuturismus

Autoren und Künstler Italien

Wilhelm Bendz (1804 - 1832)
Wilhelm Bendz
1804 - 1832
Carlo Bonavia (1730 - 1788)
Carlo Bonavia
1730 - 1788
Edmund Ludwig Eduard Wodick (1816 - 1886)
Edmund Ludwig Eduard Wodick
1816 - 1886
Ugo La Pietra (1938)
Ugo La Pietra
1938
Mauro Bergonzoli (1965)
Mauro Bergonzoli
1965
Bartolomeo Karlo Rastrelli (1675 - 1744)
Bartolomeo Karlo Rastrelli
1675 - 1744
Marcus Tullius Cicero (106 v. Chr. - 43 v. Chr.)
Marcus Tullius Cicero
106 v. Chr. - 43 v. Chr.
Francesco Robba (1698 - 1757)
Francesco Robba
1698 - 1757
Jan Styka (1858 - 1925)
Jan Styka
1858 - 1925
Carl Wilhelm Götzloff (1799 - 1866)
Carl Wilhelm Götzloff
1799 - 1866
Fjodor Jakowlewitsch Alexejew (1753 - 1824)
Fjodor Jakowlewitsch Alexejew
1753 - 1824
Sabato (Simon) Rodia (1879 - 1965)
Sabato (Simon) Rodia
1879 - 1965
Gianni Dova (1925 - 1991)
Gianni Dova
1925 - 1991
Denijs Calvaert (1540 - 1619)
Denijs Calvaert
1540 - 1619
Stefano Calisti (1958)
Stefano Calisti
1958
Andrea dell'Asta (1673 - 1721)
Andrea dell'Asta
1673 - 1721

Schöpfer Abstrakte Kunst

Hanns Bolz (1885 - 1918)
Hanns Bolz
1885 - 1918
Julia Lohmann (1951)
Julia Lohmann
1951
Alfred Glaus (1890 - 1971)
Alfred Glaus
1890 - 1971
Afro Basaldella (1912 - 1976)
Afro Basaldella
1912 - 1976
Bryan Wynter (1915 - 1975)
Bryan Wynter
1915 - 1975
Alexandr Iwanowitsch Rodin (1947 - 2022)
Alexandr Iwanowitsch Rodin
1947 - 2022
Dmitry Borisovich Lion (1925 - 1993)
Dmitry Borisovich Lion
1925 - 1993
Tschang-Yeul Kim (1929 - 2021)
Tschang-Yeul Kim
1929 - 2021
Jerzy Nowosielski (1923 - 2011)
Jerzy Nowosielski
1923 - 2011
Erwin Bechtold (1925 - 2022)
Erwin Bechtold
1925 - 2022
Silvia Valentin (1931)
Silvia Valentin
1931
Tomonori Toyofuku (1925 - 2019)
Tomonori Toyofuku
1925 - 2019
Sandro Bocola (1931 - 2022)
Sandro Bocola
1931 - 2022
Stefan Berger-Teichmann (1966)
Stefan Berger-Teichmann
1966
Mathieu Matégot (1910 - 2001)
Mathieu Matégot
1910 - 2001
Uwe Karlsen (1954)
Uwe Karlsen
1954