Daniel Spoerri (1930) - Foto 1

Daniel Spoerri

Daniel Spoerri ist ein schweizerischer Künstler und Schriftsteller rumänischer Herkunft, bekannt für seine Arbeiten im Stil der "Fallen-Bilder". Diese einzigartigen Assemblagen beinhalten alltägliche Gegenstände, wie Essensreste, die auf einem Tisch befestigt und dann als Kunstwerk an der Wand aufgehängt werden.

Spoerri wurde 1930 in Galați, Rumänien, geboren und zog in seiner Kindheit in die Schweiz. Zu Beginn seiner Karriere versuchte er sich in verschiedenen Rollen: Er war Tänzer, Fotograf und sogar Restaurantmanager, bevor er sich nach Begegnungen mit Künstlern wie Jean Tinguely und Yves Klein endgültig der Kunst zuwandte.

1997 eröffnete Spoerri den "Garten von Daniel Spoerri" in der Toskana, der zum Zuhause vieler Skulpturen wurde, geschaffen sowohl von ihm selbst als auch von anderen Künstlern. Dieser Skulpturenpark wurde zu einem bedeutenden Projekt in seiner Karriere.

Neben seinen berühmten Fallen-Bildern erforschte Spoerri auch andere Ausdrucksformen der Kunst. Er gründete "Eat Art", eine Richtung, in der Kunst sich mit Kulinarik und Essensgegenständen überschneidet. Dieses Projekt umfasste die Organisation von Kunst-Banketten und die Schaffung von Werken, in denen Essen eine Schlüsselrolle spielte.

Wenn Sie an zeitgenössischer Kunst interessiert sind und Neuigkeiten über Verkaufsevents und Auktionen von Werken Daniel Spoerris verfolgen möchten, abonnieren Sie unsere Updates.

Geboren:27. März 1930, Galatz, Rumänien
Nationalität:Rumänien, Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Regisseur, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Nouveau Réalisme
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Zeitgenössischer Realismus, Neo-Dada, Zeitgenössische Kunst
Technik:Assemblage
DANIEL SPOERRI - Auktionspreise

Auktionspreise Daniel Spoerri

Alle Lose

Autoren und Künstler Rumänien

Georg Alexander Mathey (1884 - 1968)
Georg Alexander Mathey
1884 - 1968
Shimon Holloshi (1857 - 1918)
Shimon Holloshi
1857 - 1918
Adrian Ghenie (1977)
Adrian Ghenie
1977
Anca Mureșan (1965)
Anca Mureșan
1965
Isidor Kaufmann (1853 - 1921)
Isidor Kaufmann
1853 - 1921
Wojciech Weiss (1875 - 1950)
Wojciech Weiss
1875 - 1950
Henri Catargi (1894 - 1976)
Henri Catargi
1894 - 1976
Theodore Lukits (1897 - 1992)
Theodore Lukits
1897 - 1992
August Ivanovich Ballier (1879 - 1961)
August Ivanovich Ballier
1879 - 1961
Sándor Ziffer (1880 - 1962)
Sándor Ziffer
1880 - 1962
Zoltán Kemény (1907 - 1965)
Zoltán Kemény
1907 - 1965
Henric Trenk (1818 - 1892)
Henric Trenk
1818 - 1892
Camill Ressu (1880 - 1962)
Camill Ressu
1880 - 1962
Mari Biasini (1866 - 1937)
Mari Biasini
1866 - 1937
Reuven Rubin (1893 - 1974)
Reuven Rubin
1893 - 1974
Ion Valentin Anestin (1900 - 1963)
Ion Valentin Anestin
1900 - 1963

Schöpfer Food Art

Andrei Borisovich Grositsky (1934 - 2017)
Andrei Borisovich Grositsky
1934 - 2017
Heinz Kleine-Klopries (1946)
Heinz Kleine-Klopries
1946
Tomoko Nagai (1982)
Tomoko Nagai
1982
Rudolf Greve (1883 - 1962)
Rudolf Greve
1883 - 1962
Joel Mesler (1974)
Joel Mesler
1974
Valadez José Raúl Anguiano (1915 - 2006)
Valadez José Raúl Anguiano
1915 - 2006
Anatoly Akimovich Nenartovich (1915 - 1988)
Anatoly Akimovich Nenartovich
1915 - 1988
Gerlinde Beck (1930 - 2006)
Gerlinde Beck
1930 - 2006
Josef Váchal (1884 - 1969)
Josef Váchal
1884 - 1969
Reidar Aulie (1904 - 1977)
Reidar Aulie
1904 - 1977
Ernest Pizzotti (1905 - 1984)
Ernest Pizzotti
1905 - 1984
Lewis Baltz (1945 - 2014)
Lewis Baltz
1945 - 2014
Justinas Venozhinskis (1886 - 1960)
Justinas Venozhinskis
1886 - 1960
Jiri Anderle (1936)
Jiri Anderle
1936
Hardin Plischki (1937)
Hardin Plischki
1937
Karlheinz Oswald (1958)
Karlheinz Oswald
1958