Darius Milhaud (1892 - 1974) - Foto 1

Darius Milhaud

Darius Milhaud war ein französischer Komponist der Moderne, Dirigent, Musikkritiker und Lehrer.

Milhaud wurde in einer jüdischen Familie geboren und studierte am Pariser Konservatorium bei Paul Dukas und Vincent d'Indy. Während seines Studiums lernte er seine zukünftigen Kollegen von Les Six, A. Honegger und J. Tajfer, kennen. Um 1913 begann Milhaud, Bitonalität und Polyakkorde in seiner Musik zu verwenden. Er erlernt die Polytonalität (die gleichzeitige Verwendung verschiedener Tonarten) und entwickelt diese Technik konsequent weiter.

Milhauds kühner, individueller Stil wird besonders in den Balletten Der Mensch und sein Verlangen (1918) und Die Erschaffung der Welt (1923) deutlich. Für Claudels Film Protea (1920) schrieb er die Filmmusik. Zu seinen weiteren Werken zählen die Opern Christophe Colomb (1930), David (1954), Medea (1939) und andere, insgesamt 16 Opern. Als produktiver Komponist schrieb Milhaud mehr als 400 Werke, darunter Rundfunk- und Filmmusiken, Bearbeitungen des jüdischen Sabbatmorgengottesdienstes, Sinfonien und Chorwerke. Neben Kammermusikwerken komponierte der Komponist auch zahlreiche Konzerte für Streicher und andere Instrumente.

1940 wurde Milhaud Professor am Mills College in Oakland, Kalifornien, und 1947 war er einer der Gründer des Summer Conservatory of Music an der Music Academy of the West in Kalifornien. Nach 1947 unterrichtete er auch am Pariser Konservatorium für Musik, und zwar fast bis zu seinem Lebensende. Zu seinen Schülern zählen viele spätere Jazz- und Klassikkomponisten.

Geboren:4. September 1892, Marseille, Frankreich
Verstorben:22. Juny 1974, Genf, Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Komponist, Kritiker, Ausbilder, Musikwissenschaftler
Kunst Stil:Moderne Kunst
Darius Milhaud (1892-1974) - Auktionspreise

Auktionspreise Darius Milhaud

Alle Lose

Schöpfer Moderne Kunst

Lotti van der Gaag (1923 - 1999)
Lotti van der Gaag
1923 - 1999
Kroll Kroll (1884 - 1974)
Kroll Kroll
1884 - 1974
Narcisse Vivien (1871 - 1940)
Narcisse Vivien
1871 - 1940
Hanns Pellar (1886 - 1971)
Hanns Pellar
1886 - 1971
Lee Oscar Lawrie (1877 - 1963)
Lee Oscar Lawrie
1877 - 1963
Manfred Sihle-Wissel (1934)
Manfred Sihle-Wissel
1934
Mstislaw Walerianowitsch Dobuschinski (1875 - 1957)
Mstislaw Walerianowitsch Dobuschinski
1875 - 1957
Rudolf Franz Hartogh (1889 - 1960)
Rudolf Franz Hartogh
1889 - 1960
Michael Quistrebert (1982)
Michael Quistrebert
1982
Gino Parin (1876 - 1944)
Gino Parin
1876 - 1944
Theodor Madsen (1880 - 1965)
Theodor Madsen
1880 - 1965
Eugeny Ignatyevich Konopatzky (1887 - 1962)
Eugeny Ignatyevich Konopatzky
1887 - 1962
Rudolf Zender (1901 - 1988)
Rudolf Zender
1901 - 1988
Paratene Temokopuorongo Matchitt (1933 - 2021)
Paratene Temokopuorongo Matchitt
1933 - 2021
Otto Schmidt-Hofer (1873 - 1925)
Otto Schmidt-Hofer
1873 - 1925
Yang Chi Tong (1906 - 2003)
Yang Chi Tong
1906 - 2003