Domenico Cimarosa (1749 - 1801) - Foto 1

Domenico Cimarosa

Domenico Cimarosa war ein italienischer Opernkomponist der neapolitanischen Schule des späten 18. Jahrhunderts.

Cimarosa studierte 11 Jahre lang am Konservatorium von Santa Maria di Loreto. Sein erstes erfolgreiches Werk war die komische Oper Stravaganze del Conte, die 1772 am Theater Fiorentini in Neapel aufgeführt wurde. Es folgten Die italienische Frau in London (1778), die in Italien noch immer aufgeführt wird, und andere. Cimarosa komponierte sowohl ernste als auch komische Opern (insgesamt über 80), die in Rom, Neapel, Florenz, Vicenza, Mailand und Turin aufgeführt wurden.

Im Jahr 1787 reiste er auf Einladung von Katharina II. nach Russland und löste Giovanni Paisiello als Hofmusiker ab. In St. Petersburg inszenierte er zwei Opern, und 1791 reiste er auf Einladung von Leopold II. nach Wien. Dort inszenierte Cimarosa 1792 sein Meisterwerk, die Oper Die heimliche Ehe, die ihn berühmt machte. Im Jahr 1793 kehrte er nach Italien zurück und komponierte zahlreiche weitere Werke.

Cimarosa war ein produktiver und beliebter Komponist. Seine zahlreichen Opern zeichnen sich durch eine lebendige Bildsprache und einen reichen komischen Inhalt aus. Er schrieb auch viele Chorwerke, darunter die Kantate Maestro di cappella, eine populäre Satire auf die modernen Operneinstudierungsmethoden. Zu seinen Instrumentalwerken gehören zahlreiche Sonaten für Cembalo und ein Konzert für zwei Flöten.

Geboren:17. Dezember 1749, Aversa, Italien
Verstorben:11. Januar 1801, Venedig, Italien
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Komponist
Genre:опера
Kunst Stil:Klassizismus
Domenico Cimarosa (1749-1801) - Auktionspreise

Auktionspreise Domenico Cimarosa

Alle Lose

Schöpfer Klassizismus

Kitagawa Utamaro (1753 - 1806)
Kitagawa Utamaro
1753 - 1806
Johann Philipp Ulbricht (1762 - 1836)
Johann Philipp Ulbricht
1762 - 1836
Carl Frithjof Smith (1859 - 1917)
Carl Frithjof Smith
1859 - 1917
Cornelis Troost (1696 - 1750)
Cornelis Troost
1696 - 1750
Lukas Stipperger (1755 - 1806)
Lukas Stipperger
1755 - 1806
Jean-Pierre Rivalz I (1625 - 1706)
Jean-Pierre Rivalz I
1625 - 1706
James Digman Wingfield (1800 - 1872)
James Digman Wingfield
1800 - 1872
Franz Schubert (1797 - 1828)
Franz Schubert
1797 - 1828
Felix Maria Diogg (1762 - 1834)
Felix Maria Diogg
1762 - 1834
Sjergjej Wasilnejewitsch Tschjechonin (1878 - 1936)
Sjergjej Wasilnejewitsch Tschjechonin
1878 - 1936
Jean-Baptiste-Claude Chatelain (1710 - 1758)
Jean-Baptiste-Claude Chatelain
1710 - 1758
Thomas Daniell (1749 - 1840)
Thomas Daniell
1749 - 1840
Moise Jacobber (1786 - 1864)
Moise Jacobber
1786 - 1864
Florent Willems (1823 - 1905)
Florent Willems
1823 - 1905
Victor Eugène de Papeleu (1810 - 1881)
Victor Eugène de Papeleu
1810 - 1881
Henri-Horace Roland Delaporte (1724 - 1793)
Henri-Horace Roland Delaporte
1724 - 1793