Pjotr Iwanowitsch Sokolow (1753 - 1791)

Pjotr Iwanowitsch Sokolow (1753 - 1791) - Foto 1

Pjotr Iwanowitsch Sokolow

Pjotr Iwanowitsch Sokolow (russisch: Пётр Иванович Соколов), geboren 1753 im Russischen Reich, war ein bemerkenswerter russischer Historienmaler und Akademiker der Kaiserlichen Akademie der Künste. Ursprünglich als Leibeigener der Prinzessin Golitsyna geboren, wurde Sokolow freigelassen und begann bereits im Alter von zehn Jahren an der Kaiserlichen Akademie der Künste zu studieren. Unter der Anleitung seines Mentors, Dmitry Grigorievich Levitsky, entwickelte er sein Talent, das ihm zahlreiche Auszeichnungen einbrachte, darunter die Große Goldmedaille der Akademie im Jahr 1772 und später den akademischen Grad für sein Gemälde „Venus und Adonis“.

Sokolows Werke umfassen eine Vielzahl von Genres, darunter Porträts und historische Gemälde. Zu seinen bekanntesten Werken zählen „Merkur und Argus“ und „Daedalus, der die Flügel an Ikarus bindet“, beide anerkannt und ausgezeichnet von der Kaiserlichen Akademie der Künste. Seine Fähigkeit, emotionale Tiefe und historische Genauigkeit in seinen Gemälden zu kombinieren, trug dazu bei, ihn als einen der führenden Historienmaler seiner Zeit zu etablieren.

Sokolows Beiträge zur russischen Kunst und seine Lehrmethoden an der Kaiserlichen Akademie der Künste hinterließen einen dauerhaften Einfluss. Er wurde nicht nur für seine künstlerischen Leistungen anerkannt, sondern auch für seine Rolle als Lehrer und Mentor für kommende Generationen. Seine Arbeiten sind in wichtigen russischen Museen erhalten, darunter im Russischen Museum und in der Staatlichen Tretjakow-Galerie, wo sie weiterhin die Öffentlichkeit inspirieren.

Für Kunstliebhaber und Sammler bietet die Erforschung von Sokolows Leben und Werk faszinierende Einblicke in die russische Kunstgeschichte. Seine Gemälde, die oft historische und mythologische Themen darstellen, sind ein Zeugnis seines außergewöhnlichen Talents und seiner visionären Kunstfertigkeit.

Wenn Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Pjotr Iwanowitsch Sokolow informiert werden möchten, melden Sie sich für Updates an. Diese Abonnements bieten eine exklusive Gelegenheit, mehr über die Werke und das Erbe dieses außergewöhnlichen Künstlers zu erfahren​​​​.

Geboren:1753, Russisches Kaiserreich
Verstorben:20. April 1791, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Zeichnner, Ausbilder, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Russische Schule
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Klassizismus

Autoren und Künstler Russland

Shaya Noevich Melamud (1911 - 1993)
Shaya Noevich Melamud
1911 - 1993
Antonin Ivanovich Soungouroff (1894 - 1976)
Antonin Ivanovich Soungouroff
1894 - 1976
Aron Froimovich Bukh (1923 - 2006)
Aron Froimovich Bukh
1923 - 2006
Weniamin Pawlowitsch Belkin (1884 - 1951)
Weniamin Pawlowitsch Belkin
1884 - 1951
Nikolay Alekseevich Kasatkin (1859 - 1930)
Nikolay Alekseevich Kasatkin
1859 - 1930
Taisija Kirillowna Afonina (1913 - 1994)
Taisija Kirillowna Afonina
1913 - 1994
Andrei Roiter (1960)
Andrei Roiter
1960
Moses Toidse (1871 - 1953)
Moses Toidse
1871 - 1953
Émile Eisman-Semenowsky (1859 - 1911)
Émile Eisman-Semenowsky
1859 - 1911
Johann Gottfried Tannauer (1680 - 1737)
Johann Gottfried Tannauer
1680 - 1737
Eugène Pluchart (1809 - 1880)
Eugène Pluchart
1809 - 1880
Surab Zereteli (1934)
Surab Zereteli
1934
Nikolay Nikolaevich Kupreyanov (1894 - 1933)
Nikolay Nikolaevich Kupreyanov
1894 - 1933
Pjotr Jewgenjewitsch Mjassojedow (1867 - 1913)
Pjotr Jewgenjewitsch Mjassojedow
1867 - 1913
Arthur Zerich-Glechyan (1963)
Arthur Zerich-Glechyan
1963
Aleksandr Isaakovich Rusakov (1898 - 1952)
Aleksandr Isaakovich Rusakov
1898 - 1952

Schöpfer Klassizismus

Jacob Götzenberger (1802 - 1866)
Jacob Götzenberger
1802 - 1866
Jerzy (Georg) Merkel (1881 - 1976)
Jerzy (Georg) Merkel
1881 - 1976
Charles Le Brun (1619 - 1690)
Charles Le Brun
1619 - 1690
Marcantonio Franceschini (1648 - 1729)
Marcantonio Franceschini
1648 - 1729
Carl Vilhelm Balsgaard (1812 - 1893)
Carl Vilhelm Balsgaard
1812 - 1893
Wilhelm Romanus Georg Andresen (1874 - 1926)
Wilhelm Romanus Georg Andresen
1874 - 1926
Nicolas Poussin (1594 - 1665)
Nicolas Poussin
1594 - 1665
Pierre-Paul Prud’hon (1758 - 1823)
Pierre-Paul Prud’hon
1758 - 1823
Johann Karl Schultz (1801 - 1873)
Johann Karl Schultz
1801 - 1873
Charles Cordier (1827 - 1905)
Charles Cordier
1827 - 1905
Isidore-Alexandre-Augustin Pils (1815 - 1875)
Isidore-Alexandre-Augustin Pils
1815 - 1875
Robert Adam (1728 - 1792)
Robert Adam
1728 - 1792
Jakob Friedrich Weckherlin (1761 - 1814)
Jakob Friedrich Weckherlin
1761 - 1814
Antonio Frilli (1860 - 1902)
Antonio Frilli
1860 - 1902
Franz Sigrist (1727 - 1803)
Franz Sigrist
1727 - 1803
Nicolaes Pietersz. Berchem (1620 - 1683)
Nicolaes Pietersz. Berchem
1620 - 1683
× Ein Suchabonnement erstellen