Donato di Niccolò di Betto Bardi (Donatello, 1386 - 1466)

Donato di Niccolò di Betto Bardi (1386 - 1466) - Foto 1

Donato di Niccolò di Betto Bardi

Donatello (eigentlich Donato di Niccolò di Betto Bardi) war ein vor allem in Florenz, aber auch in Padua, Prato und Rom aktiver Bildhauer des 15. Jahrhunderts. Bereits seinen Zeitgenossen galt er als ein besonders erfindungsreicher Künstler, der mit Materialien, Techniken, Ikonografien und künstlerischen Effekten experimentierte. Berühmt ist er vor allem für seine flachen, von Giorgio Vasari als „rilievo schiacciato“ bezeichneten Reliefs, die trotz ihrer geringen Plastizität eine große Raumtiefe zeigen, sowie für Bildwerke mit sehr expressiver Bildsprache. Donatellos Leben und Werk sind von der kunsthistorischen Forschung intensiv untersucht worden; neben den künstlerischen Arbeiten stehen ihr hierfür zahlreiche Quellen — unter anderem Steuerakten, Zahlungsnotizen, Verträge, Briefe und literarische Zeugnisse — zur Verfügung.

Wikipedia

Spitzname:Donatello
Geboren:1386, Florenz, Italien
Verstorben:13. Dezember 1466, Florenz, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Florentiner Schule
Genre:Porträt Skulptur, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance
CIRCLE OF DONATELLO (FLORENCE 1386-1466), CIRCA 1460 - Auktionspreise

Auktionspreise Donato di Niccolò di Betto Bardi

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Lucio Pozzi (1935)
Lucio Pozzi
1935
Bartolomeo Castelli II (1696 - 1738)
Bartolomeo Castelli II
1696 - 1738
Luigi Lucioni (1900 - 1988)
Luigi Lucioni
1900 - 1988
Alfredo Tominz (1854 - 1936)
Alfredo Tominz
1854 - 1936
Mario Schifano (1934 - 1998)
Mario Schifano
1934 - 1998
Antonio da Correggio (1489 - 1534)
Antonio da Correggio
1489 - 1534
Hans Speckaert (1540 - 1577)
Hans Speckaert
1540 - 1577
Galileo Galilei (1564 - 1642)
Galileo Galilei
1564 - 1642
Leo Putz (1869 - 1940)
Leo Putz
1869 - 1940
Guido Di Graziano (XIII. Jahrhundert - ?)
Guido Di Graziano
XIII. Jahrhundert - ?
Giuseppe Moretti (1857 - 1935)
Giuseppe Moretti
1857 - 1935
Romaine Brooks (1874 - 1970)
Romaine Brooks
1874 - 1970
Antoine Rivalz (1667 - 1735)
Antoine Rivalz
1667 - 1735
Bartolo Di Fredi (1330 - 1410)
Bartolo Di Fredi
1330 - 1410
Domenico Di Bartolo (1400 - 1445)
Domenico Di Bartolo
1400 - 1445
Giovanni Stradone (1911 - 1981)
Giovanni Stradone
1911 - 1981

Schöpfer Renaissance

Giovanni Battista Franco (1510 - 1561)
Giovanni Battista Franco
1510 - 1561
 Master of the Llangattock Hours (XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Master of the Llangattock Hours
XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert
Girolamo Di Benvenuto (1470 - 1524)
Girolamo Di Benvenuto
1470 - 1524
Agostino Nifo (1470 - 1538)
Agostino Nifo
1470 - 1538
Jean de Vauzelles (1495 - 1563)
Jean de Vauzelles
1495 - 1563
Giorgio Ghisi (1520 - 1582)
Giorgio Ghisi
1520 - 1582
Emmanuel Tzanes (1637 - 1694)
Emmanuel Tzanes
1637 - 1694
Wolfgang Mielich (XVI. Jahrhundert - 1561)
Wolfgang Mielich
XVI. Jahrhundert - 1561
Macrino d'Alba (1460 - 1520)
Macrino d'Alba
1460 - 1520
Nicola di Ulisse Da Siena (XV. Jahrhundert - ?)
Nicola di Ulisse Da Siena
XV. Jahrhundert - ?
Andrea Riccio (1470 - 1532)
Andrea Riccio
1470 - 1532
Henri II Estienne (1528 - 1598)
Henri II Estienne
1528 - 1598
Manuel Chrysoloras (1355 - 1415)
Manuel Chrysoloras
1355 - 1415
Martino Di Bartolomeo (1389 - 1434)
Martino Di Bartolomeo
1389 - 1434
Filippino Lippi (1457 - 1504)
Filippino Lippi
1457 - 1504
Jacopo Dal Ponte (1510 - 1592)
Jacopo Dal Ponte
1510 - 1592