Wolf Vostell (1932 - 1998) - Foto 1

Wolf Vostell

Wolf Vostell war ein deutscher Künstler, der als Pionier der Video- und Installationskunst und als Schlüsselfigur der Fluxus-Bewegung gilt. Er studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Wuppertal und später an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris.

Vostells Kunst wurde stark von den Schrecken des Zweiten Weltkriegs beeinflusst, und er verarbeitete in seinen Werken häufig Themen wie Gewalt und Zerstörung. Er interessierte sich für die Beziehung zwischen Kunst und Technologie und experimentierte mit neuen Medien wie Fernsehen, Video und Ton.

Eines von Vostells berühmtesten Werken ist "Concrete Traffic", eine Installation aus dem Jahr 1970, in der er einen Cadillac in einen Betonblock setzte. Das Werk sollte die Auswirkungen der Automobilkultur auf die Gesellschaft und die Umwelt kommentieren.

Ein weiteres bemerkenswertes Werk ist "TV-Burying", eine Performance, bei der Vostell einen Fernseher in der Erde vergrub, wobei nur der Bildschirm sichtbar war. Die Arbeit war ein Kommentar zum allgegenwärtigen Einfluss des Fernsehens auf das moderne Leben.

Vostells Arbeiten wurden weltweit ausgestellt, unter anderem im Museum of Modern Art in New York, auf der Biennale von Venedig und im Centre Georges Pompidou in Paris.

Geboren:14. Oktober 1932, Leverkusen, Deutschland
Verstorben:3. April 1998, Berlin, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Illustrator, Fotograf, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Fluxus
Genre:Performance art
Kunst Stil:Multiple, Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation

Autoren und Künstler Deutschland

Johannes von Stumm (1959)
Johannes von Stumm
1959
 Wols (1913 - 1951)
Wols
1913 - 1951
Via Lewandowsky (1963)
Via Lewandowsky
1963
Rüdiger Tamschick (1942)
Rüdiger Tamschick
1942
Herbert Peters (1925 - 2006)
Herbert Peters
1925 - 2006
Norbert Bisky (1970)
Norbert Bisky
1970
Robert Sterl (1867 - 1932)
Robert Sterl
1867 - 1932
Dirk Brömmel (1968)
Dirk Brömmel
1968
Paul Weimann (1867 - 1945)
Paul Weimann
1867 - 1945
Max Fuhrmann II (1891 - 1953)
Max Fuhrmann II
1891 - 1953
Fritz Skell (1885 - 1961)
Fritz Skell
1885 - 1961
Carl Wilhelm Müller (1839 - 1904)
Carl Wilhelm Müller
1839 - 1904
Ulrich Reimkasten (1953)
Ulrich Reimkasten
1953
Julius Köhnholz (1839 - 1925)
Julius Köhnholz
1839 - 1925
Erwin Carl Wilhelm Günther (1864 - 1927)
Erwin Carl Wilhelm Günther
1864 - 1927
Silke Schatz (1967)
Silke Schatz
1967

Schöpfer Multiple

Bruce Nauman (1941)
Bruce Nauman
1941
Jan Kollwitz (1960)
Jan Kollwitz
1960
Duane Michals (1932)
Duane Michals
1932
Alexey Viktorovich Kallima (1969)
Alexey Viktorovich Kallima
1969
F. Hermann Thommen (1883 - 1970)
F. Hermann Thommen
1883 - 1970
Kaya Theiss (1959)
Kaya Theiss
1959
Constantin Terechkovitch (1902 - 1978)
Constantin Terechkovitch
1902 - 1978
Nikolaj Alexandrowitsch Sysojew (1918 - 2001)
Nikolaj Alexandrowitsch Sysojew
1918 - 2001
Albert Oehlen (1954)
Albert Oehlen
1954
Naum L'vovich Aronson (1872 - 1943)
Naum L'vovich Aronson
1872 - 1943
Volker Hildebrandt (1953)
Volker Hildebrandt
1953
Marc Chagall (1887 - 1985)
Marc Chagall
1887 - 1985
Maurer Maurer (1932 - 2019)
Maurer Maurer
1932 - 2019
Zdenka Braunerova (1858 - 1934)
Zdenka Braunerova
1858 - 1934
Rashit Garifovich Maksyutov (1925 - 1997)
Rashit Garifovich Maksyutov
1925 - 1997
Bruno Krauel (1907 - 1999)
Bruno Krauel
1907 - 1999
× Ein Suchabonnement erstellen