Otto van Rees (1884 - 1957) - Foto 1

Otto van Rees

Otto van Rees war ein niederländischer Maler. Ende 1905 lebte eine Zeit lang in Anzio / Italien. Dort malte er Landschaften im Stile des Fauvismus. Zwischen 1909 und 1912 änderte sich van Rees' Malstil. Der Neoimpressionismus wurde aufgegeben und wich einer abstrakteren Arbeitsweise. Zweifellos beeinflusste George Braque diese Entwicklung. Van Rees war während dieser Zeit in der Szene Pariser Avantgardisten aktiv. Die erste Ausstellung im Jahr 1911, bei der van Rees ausstellte, konfrontierte die Besucher mit Kubismus, Fauvismus und Symbolismus. Die kubistische Arbeit von van Rees wurde auch auf Ausstellungen in Köln und Berlin ausgestellt. Im Jahr 1913 war er mit drei Arbeiten auf dem Salon des Indépendants in Paris vertreten. 1915 stellten Otto zusammen mit Hans Arp in der Galerie Tanner in Zürich aus. Die Ausstellung erregte durch den unkonventionellen Charakter der ausgestellten Kunstwerke viel Aufsehen. Einige betrachten dies als den (ansonsten unbeabsichtigten) Ausgangspunkt des Dadaismus. 

Wikipedia

Geboren:20. April 1884, Freiburg im Breisgau, Deutschland
Verstorben:19. Mai 1957, Utrecht, Die Niederlande
Nationalität:Deutschland, Frankreich, Schweiz, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Stadtlandschaft, Blumenstillleben, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Kubismus, Impressionismus, Dadaismus, Fauvismus
Technik:Holzkohle, Collage, Öl, Öl auf Leinwand, Pastell

Autoren und Künstler Deutschland

Franz Xaver Nachtmann (1799 - 1846)
Franz Xaver Nachtmann
1799 - 1846
Hans Gude (1825 - 1903)
Hans Gude
1825 - 1903
Heinrich Franz Gaudenz von Rustige (1810 - 1900)
Heinrich Franz Gaudenz von Rustige
1810 - 1900
August Knip (1819 - 1861)
August Knip
1819 - 1861
Wilhelm Gottfried Bauer (1779 - 1853)
Wilhelm Gottfried Bauer
1779 - 1853
Emil Scheibe (1914 - 2008)
Emil Scheibe
1914 - 2008
Paul Henschel (1889 - 1982)
Paul Henschel
1889 - 1982
Jan Kotik (1916 - 2002)
Jan Kotik
1916 - 2002
Adalbert Wex (1867 - 1932)
Adalbert Wex
1867 - 1932
Fritz Kochendörfer (1871 - 1942)
Fritz Kochendörfer
1871 - 1942
Otto Hettner (1875 - 1931)
Otto Hettner
1875 - 1931
Joseph Beuys (1921 - 1986)
Joseph Beuys
1921 - 1986
Fritz Gärtner (1882 - 1958)
Fritz Gärtner
1882 - 1958
A. R. Penck (1939 - 2017)
A. R. Penck
1939 - 2017
Rudolf Möller (1881 - 1967)
Rudolf Möller
1881 - 1967
Johann Philipp Bach (1752 - 1846)
Johann Philipp Bach
1752 - 1846

Schöpfer Dadaismus

Maynard Dixon (1875 - 1946)
Maynard Dixon
1875 - 1946
Arturo Herrera (1959)
Arturo Herrera
1959
Ödön Márffy (1878 - 1959)
Ödön Márffy
1878 - 1959
Tom Kröjer (1942 - 2015)
Tom Kröjer
1942 - 2015
Aleksandr Davidovich Drevin (1889 - 1938)
Aleksandr Davidovich Drevin
1889 - 1938
August Voigt-Fölger (1837 - 1918)
August Voigt-Fölger
1837 - 1918
Charles Cousin (1904 - 1972)
Charles Cousin
1904 - 1972
Elsa Hildegard von Freytag-Loringhoven (Plötz) (1874 - 1927)
Elsa Hildegard von Freytag-Loringhoven (Plötz)
1874 - 1927
Ludwig Koch (1866 - 1934)
Ludwig Koch
1866 - 1934
Georges Braque (1882 - 1963)
Georges Braque
1882 - 1963
Francis Brown (1891 - 1971)
Francis Brown
1891 - 1971
Maurice Esteve (1904 - 2001)
Maurice Esteve
1904 - 2001
Edmé-Emile Laborne (1837 - 1913)
Edmé-Emile Laborne
1837 - 1913
Jacob Hendricus Maris (1837 - 1899)
Jacob Hendricus Maris
1837 - 1899
Wilhelm Fritzel (1870 - 1943)
Wilhelm Fritzel
1870 - 1943
Béla Kádár (1877 - 1956)
Béla Kádár
1877 - 1956
× Ein Suchabonnement erstellen