Erro (1932) - Foto 1

Erro

Erro, mit richtigem Namen Guðmundur Guðmundsson, ist ein zeitgenössischer isländischer Künstler.

Erro studierte zwischen 1952 und 1954 Malerei an den Kunstakademien von Reykjavik und Oslo. Anschließend zog er nach Italien, wo er bis 1958 in Florenz und Ravenna Mosaikkunst studierte.

Erro nahm 1986 an der Biennale von Venedig teil. 1989 schenkte er einen großen Teil seiner Werke dem Kunstmuseum von Reykjavik.

Der Stil der von Erro geschaffenen Gemälde liegt an der Grenze zwischen Surrealismus und Pop Art. Das Hauptthema seiner Gemälde ist die Darstellung der modernen Zivilisation, ihrer technischen Perfektion und ihrer Unmenschlichkeit. In seinem Werk verwendet er auch Techniken des Comics und Science-Fiction-Plots.

Geboren:19. July 1932, Ólafsvík, Island
Nationalität:Island, Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildmaler, Porträtist, Posterist
Genre:Fantasy, Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Pop Art, Nachkriegskunst, Surrealismus, Zeitgenössische Kunst
Erró (né en 1932) - Auktionspreise

Auktionspreise Erro

Alle Lose

Autoren und Künstler Island

Louisa Matthíasdóttir (1917 - 2000)
Louisa Matthíasdóttir
1917 - 2000
Haukur Dór (1940)
Haukur Dór
1940

Schöpfer Nachkriegskunst

Erich Hauser (1957)
Erich Hauser
1957
Susanne Firgau (1919 - 2007)
Susanne Firgau
1919 - 2007
Xu Zhen (1977)
Xu Zhen
1977
Rupprecht Matthies (1959)
Rupprecht Matthies
1959
Lisa Yuskavage (1962)
Lisa Yuskavage
1962
Beat Streuli (1957)
Beat Streuli
1957
Jasep Michajlowitsch Gorid (1896 - 1939)
Jasep Michajlowitsch Gorid
1896 - 1939
Otto Hohlt (1889 - 1960)
Otto Hohlt
1889 - 1960
Charles Lutwidge Dodgson (1832 - 1898)
Charles Lutwidge Dodgson
1832 - 1898
Paul Detlefsen (1899 - 1986)
Paul Detlefsen
1899 - 1986
Jorge Mayet (1962)
Jorge Mayet
1962
Wojciech Fangor (1922 - 2015)
Wojciech Fangor
1922 - 2015
Irene Klestova (1907 - 1988)
Irene Klestova
1907 - 1988
Anne Sicker-Schröer (1931 - 2023)
Anne Sicker-Schröer
1931 - 2023
Magnus Weidemann (1880 - 1967)
Magnus Weidemann
1880 - 1967
David Roland Smith (1906 - 1965)
David Roland Smith
1906 - 1965