Eugène Gluck (1820 - 1898) - Foto 1

Eugène Gluck

Eugène Gluck, mit vollem Namen Louis-Théodore-Eugène Glück, war ein französischer Maler, Illustrator und Lithograf.

Er studierte Lithografie in Straßburg und schuf sein erstes bedeutendes Werk, eine Serie von 52 Tafeln, die die Prozession des Gutenberg-Festes vom 24. Juni 1840 darstellen. Im Laufe seines langen Künstlerlebens schuf Gluck zahlreiche Gemälde mit historischen, Schlachten- und Genresujets, Landschaften und Porträts. Ab 1862 schuf Gluck Steingut für die Fabrik der Brüder Xavier und Theodor Deck.

Geboren:3. April 1820, Altkirch, Frankreich
Verstorben:10. August 1898, Paris, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Illustrator, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Militärkunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Romantik

Schöpfer Romantik

Simeon Solomon (1840 - 1905)
Simeon Solomon
1840 - 1905
Johan Christian Dahl (1788 - 1857)
Johan Christian Dahl
1788 - 1857
Emil von Ernst (1817 - 1905)
Emil von Ernst
1817 - 1905
Adolphe François Monfallet (1815 - 1900)
Adolphe François Monfallet
1815 - 1900
Thomas Kreswick (1811 - 1869)
Thomas Kreswick
1811 - 1869
Léon Fleury (1804 - 1858)
Léon Fleury
1804 - 1858
Johann Heinrich Bleuler II (1787 - 1857)
Johann Heinrich Bleuler II
1787 - 1857
Pietro Metastasio (1698 - 1782)
Pietro Metastasio
1698 - 1782
Semen Fedorovich Shchedrin (1745 - 1804)
Semen Fedorovich Shchedrin
1745 - 1804
Hans Vilz (1902 - 1971)
Hans Vilz
1902 - 1971
Henry Lot (1822 - 1878)
Henry Lot
1822 - 1878
Miklos Barabash (1810 - 1898)
Miklos Barabash
1810 - 1898
Pierre Thuillier (1799 - 1858)
Pierre Thuillier
1799 - 1858
 Arif Pasha (1807 - 1865)
Arif Pasha
1807 - 1865
Hermann Seeger (1857 - 1945)
Hermann Seeger
1857 - 1945
Albert Kindler (1833 - 1876)
Albert Kindler
1833 - 1876
× Ein Suchabonnement erstellen