Eugène Gluck (1820 - 1898) - Foto 1

Eugène Gluck

Eugène Gluck, mit vollem Namen Louis-Théodore-Eugène Glück, war ein französischer Maler, Illustrator und Lithograf.

Er studierte Lithografie in Straßburg und schuf sein erstes bedeutendes Werk, eine Serie von 52 Tafeln, die die Prozession des Gutenberg-Festes vom 24. Juni 1840 darstellen. Im Laufe seines langen Künstlerlebens schuf Gluck zahlreiche Gemälde mit historischen, Schlachten- und Genresujets, Landschaften und Porträts. Ab 1862 schuf Gluck Steingut für die Fabrik der Brüder Xavier und Theodor Deck.

Geboren:3. April 1820, Altkirch, Frankreich
Verstorben:10. August 1898, Paris, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Bildmaler, Graveur, Illustrator, Künstler
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Militärkunst, Porträt
Kunst Stil:Romantik

Schöpfer Romantik

Andreas Schelfhout (1787 - 1870)
Andreas Schelfhout
1787 - 1870
Ricardo Balaka (1844 - 1880)
Ricardo Balaka
1844 - 1880
Wilhelm Brandenburg (1824 - 1901)
Wilhelm Brandenburg
1824 - 1901
Imogen Cunningham (1883 - 1976)
Imogen Cunningham
1883 - 1976
Andrjej Pjetrowitsch Rjabuschkin (1861 - 1904)
Andrjej Pjetrowitsch Rjabuschkin
1861 - 1904
Edwin Landseer (1802 - 1873)
Edwin Landseer
1802 - 1873
William Joseph Shayer (1811 - 1892)
William Joseph Shayer
1811 - 1892
Wilhelm Porttmann (1819 - 1893)
Wilhelm Porttmann
1819 - 1893
Jacob Jacobs (1812 - 1879)
Jacob Jacobs
1812 - 1879
Maximilian Wachsmuth (1859 - 1938)
Maximilian Wachsmuth
1859 - 1938
Alfred-Louis Brunet-Debaines (1845 - 1939)
Alfred-Louis Brunet-Debaines
1845 - 1939
Friedrich Georg Weitsch (1758 - 1828)
Friedrich Georg Weitsch
1758 - 1828
Adolf Henning (1809 - 1900)
Adolf Henning
1809 - 1900
Robert Havell II (1793 - 1878)
Robert Havell II
1793 - 1878
Jean Alexis Achard (1807 - 1884)
Jean Alexis Achard
1807 - 1884
William Stanley Haseltine (1835 - 1900)
William Stanley Haseltine
1835 - 1900