Eugène Gluck (1820 - 1898) - Foto 1

Eugène Gluck

Eugène Gluck, mit vollem Namen Louis-Théodore-Eugène Glück, war ein französischer Maler, Illustrator und Lithograf.

Er studierte Lithografie in Straßburg und schuf sein erstes bedeutendes Werk, eine Serie von 52 Tafeln, die die Prozession des Gutenberg-Festes vom 24. Juni 1840 darstellen. Im Laufe seines langen Künstlerlebens schuf Gluck zahlreiche Gemälde mit historischen, Schlachten- und Genresujets, Landschaften und Porträts. Ab 1862 schuf Gluck Steingut für die Fabrik der Brüder Xavier und Theodor Deck.

Geboren:3. April 1820, Altkirch, Frankreich
Verstorben:10. August 1898, Paris, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Illustrator, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Militärkunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Romantik

Schöpfer Romantik

Gottlieb Daniel Paul Weber (1823 - 1916)
Gottlieb Daniel Paul Weber
1823 - 1916
Konstantin Cretius (1814 - 1901)
Konstantin Cretius
1814 - 1901
Petrus Johannes Schotel (1808 - 1865)
Petrus Johannes Schotel
1808 - 1865
Daniel Fohr (1801 - 1862)
Daniel Fohr
1801 - 1862
Cesare Uva (1824 - 1886)
Cesare Uva
1824 - 1886
Ernst Fries (1801 - 1833)
Ernst Fries
1801 - 1833
Paul Seignac (1826 - 1904)
Paul Seignac
1826 - 1904
Edmund Blair Leighton (1852 - 1922)
Edmund Blair Leighton
1852 - 1922
Samuel Colman (1832 - 1920)
Samuel Colman
1832 - 1920
Otto Scholderer (1834 - 1902)
Otto Scholderer
1834 - 1902
Théophile Marcel Bra (1797 - 1863)
Théophile Marcel Bra
1797 - 1863
Alexander Semjonowitsch Jegornow (1858 - 1902)
Alexander Semjonowitsch Jegornow
1858 - 1902
George Derville Rowlandson (1861 - 1928)
George Derville Rowlandson
1861 - 1928
Luigi Mussini (1813 - 1888)
Luigi Mussini
1813 - 1888
Bram Stoker (1847 - 1912)
Bram Stoker
1847 - 1912
Johann Heinrich Meyer (1760 - 1832)
Johann Heinrich Meyer
1760 - 1832
× Ein Suchabonnement erstellen