Frans Pourbus II (1569 - 1622) - Foto 1

Frans Pourbus II

Frans Pourbus der Jüngere war ein bedeutender flämischer Maler des späten 16. und frühen 17. Jahrhunderts, der für seine Porträtkunst bekannt ist. Geboren 1569 in Antwerpen und verstorben vor dem 19. Februar 1622 in Paris, setzte er das künstlerische Erbe seines Vaters, Frans Pourbus des Älteren, fort​​​​.

Pourbus’ Werke zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Detailtreue und eine lebendige Darstellung seiner Sujets aus. Seine Porträts, oft von Adligen und wichtigen Persönlichkeiten seiner Zeit, zeugen von seinem feinen Gespür für Stofflichkeit und Charakter. Einflüsse seines Großvaters Pieter Pourbus sind in seinen frühen Werken erkennbar​​.

Zu seinen bekanntesten Werken zählen Porträts von Heinrich IV. und Maria von Medici, sowie das Bildnis der Prinzessin Eleonora von Mantua als Kind. Einige seiner Arbeiten finden sich heute in bedeutenden Galerien und Museen, darunter die Uffizien in Florenz und das Groeningemuseum​​​​.

Für Sammler und Kunstexperten bieten Pourbus’ Gemälde einen tiefen Einblick in die Porträtkunst und den kulturellen Kontext der Renaissance und des beginnenden Barocks. Seine Fähigkeit, den sozialen Status und die Persönlichkeit seiner Modelle einzufangen, macht seine Bilder zu wertvollen historischen Dokumenten und begehrten Sammlerstücken.

Wenn Sie sich für die Arbeiten von Frans Pourbus dem Jüngeren interessieren und über neue Verkäufe und Auktionsereignisse informiert werden möchten, melden Sie sich für unsere Updates an. So bleiben Sie stets über die neuesten Entdeckungen und Angebote auf dem Laufenden.

Geboren:1569, Antwerpen, Belgien
Verstorben:19. Februar 1622, Paris, Frankreich
Nationalität:Belgien, Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Flämische Schule
Genre:Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Niederländische Renaissance, Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Belgien

Gerhard August Schneider (1842 - 1873)
Gerhard August Schneider
1842 - 1873
Hugo Maurice Julien Claus (1929 - 2008)
Hugo Maurice Julien Claus
1929 - 2008
Joseph van Bredael (1688 - 1739)
Joseph van Bredael
1688 - 1739
Jean Pierre François Lamorinière (1828 - 1911)
Jean Pierre François Lamorinière
1828 - 1911
Guillaume Geefs (1805 - 1883)
Guillaume Geefs
1805 - 1883
Joris van Son (1623 - 1667)
Joris van Son
1623 - 1667
Pieter van Bloemen (1657 - 1720)
Pieter van Bloemen
1657 - 1720
Joël Kermarrec (1939 - 2022)
Joël Kermarrec
1939 - 2022
Louis Pevernagie (1904 - 1970)
Louis Pevernagie
1904 - 1970
Kurt Lewy (1898 - 1963)
Kurt Lewy
1898 - 1963
Marguérite Verboeckhoven (1865 - 1949)
Marguérite Verboeckhoven
1865 - 1949
Marguérite Dielman (1865 - 1942)
Marguérite Dielman
1865 - 1942
Gaspar Peeter Verbruggen II (1664 - 1730)
Gaspar Peeter Verbruggen II
1664 - 1730
Peter Scheemakers II (1691 - 1781)
Peter Scheemakers II
1691 - 1781
Pieter Snayers (1592 - 1667)
Pieter Snayers
1592 - 1667
Christian Dotremont (1922 - 1979)
Christian Dotremont
1922 - 1979

Schöpfer Alte Meister

Pieter de Ring (1615 - 1660)
Pieter de Ring
1615 - 1660
Marianne Loir (1705 - 1783)
Marianne Loir
1705 - 1783
Paolo Uccello (1397 - 1475)
Paolo Uccello
1397 - 1475
Jan Fris (1627 - 1672)
Jan Fris
1627 - 1672
Joachim Govertsz Camphuysen (1601 - 1659)
Joachim Govertsz Camphuysen
1601 - 1659
Pieter Anthonisz. van Groenewegen (1600 - 1658)
Pieter Anthonisz. van Groenewegen
1600 - 1658
Marten Rijckaert (1587 - 1631)
Marten Rijckaert
1587 - 1631
Nicolas Lagneau (1590 - 1666)
Nicolas Lagneau
1590 - 1666
Johannes Kölla (1740 - 1778)
Johannes Kölla
1740 - 1778
Jan van Amstel (1500 - 1542)
Jan van Amstel
1500 - 1542
Pietro Lorenzetti (1280 - 1348)
Pietro Lorenzetti
1280 - 1348
Ludwig Seitz (1844 - 1908)
Ludwig Seitz
1844 - 1908
Jan van Kessel (1620 - 1661)
Jan van Kessel
1620 - 1661
Tiziano Vecellio (1488 - 1576)
Tiziano Vecellio
1488 - 1576
Girolamo Di Benvenuto (1470 - 1524)
Girolamo Di Benvenuto
1470 - 1524
Tomas Hiepes (1595 - 1674)
Tomas Hiepes
1595 - 1674
× Ein Suchabonnement erstellen