Friedrich Becker (1922 - 1997) - Foto 1

Friedrich Becker

Friedrich Becker war ein deutscher Künstler, Juwelier und Erfinder des kinetischen Schmucks.

Friedrich Becker ist einer der einflussreichsten Juweliere der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Bekannt wurde er vor allem durch seine avantgardistischen Entwürfe für kinetischen Schmuck und große kinetische Objekte.

Becker interessierte sich schon während seiner Lehrjahre für die Kinetik, das Zusammenspiel von Kraft und Bewegung. Er ließ sich zunächst zum Maschinenbauingenieur ausbilden und wechselte dann in die Luftfahrtfakultät. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg fasste er "den leichtsinnigen Entschluss, Juwelier zu werden". Nach der Ausbildung zum Juwelier studierte er an der Werkkunstschule, gründete dann eine eigene Werkstatt in Düsseldorf und wurde Professor an der Fachhochschule Düsseldorf.

Becker experimentierte und ergänzte verschiedene Schmuckstücke mit austauschbaren Steinen und entwickelte schließlich den kinetischen Schmuck. Er war nicht nur der Erfinder des kinetischen Schmucks, sondern revolutionierte auch den Schmuckmarkt mit der Einführung von Edelstahl und synthetischen Edelsteinen. Jedes kinetische Schmuckstück von Friedrich Becker ist eine perfekte Symbiose aus Form, Farbe und Material.

Geboren:25. Mai 1922, Herdecke, Deutschland
Verstorben:15. Mai 1997, Düsseldorf, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Juwelier, Medienkünstler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Düsseldorfer Malerschule
Kunst Stil:Kinetische Kunst, Nachkriegskunst

Autoren und Künstler Deutschland

Cajetan Schweitzer (1844 - 1913)
Cajetan Schweitzer
1844 - 1913
Eduard Anderson (1873 - 1947)
Eduard Anderson
1873 - 1947
Wilhelm Feldmann (1859 - 1932)
Wilhelm Feldmann
1859 - 1932
Rudolf Höckner (1864 - 1942)
Rudolf Höckner
1864 - 1942
Patrick von Kalckreuth (1892 - 1970)
Patrick von Kalckreuth
1892 - 1970
Jürgen Görg (1951)
Jürgen Görg
1951
Siegmund Lympasik (1920 - 1996)
Siegmund Lympasik
1920 - 1996
Johannes von Stumm (1959)
Johannes von Stumm
1959
Gerhard Bochmann (1925)
Gerhard Bochmann
1925
Jakob Wilhelm Fehrle (1884 - 1974)
Jakob Wilhelm Fehrle
1884 - 1974
Ludwig Vollmar (1842 - 1884)
Ludwig Vollmar
1842 - 1884
Samuel Amsler (1791 - 1849)
Samuel Amsler
1791 - 1849
Karoly Lengyel (1942 - 2016)
Karoly Lengyel
1942 - 2016
Erwin A. Schinzel (1919 - 2018)
Erwin A. Schinzel
1919 - 2018
Heinrich Giebel (1865 - 1951)
Heinrich Giebel
1865 - 1951
Friedrich Perlberg (1848 - 1921)
Friedrich Perlberg
1848 - 1921

Schöpfer Kinetische Kunst

Hans Brasch (1882 - 1973)
Hans Brasch
1882 - 1973
Otto Hohlt (1889 - 1960)
Otto Hohlt
1889 - 1960
Peter Blake (1932)
Peter Blake
1932
Agustín Hernández Navarro (1924 - 2022)
Agustín Hernández Navarro
1924 - 2022
Karl Geiser (1898 - 1957)
Karl Geiser
1898 - 1957
Max Cole (1937)
Max Cole
1937
Fabio Onesto (XX. Jahrhundert - ?)
Fabio Onesto
XX. Jahrhundert - ?
Gérard Deschamps (1937)
Gérard Deschamps
1937
Wojciech Fangor (1922 - 2015)
Wojciech Fangor
1922 - 2015
Werner Heldt (1904 - 1954)
Werner Heldt
1904 - 1954
Aljeksandra Wasilejewna Schtschjekatichina-Potozkaja (1892 - 1967)
Aljeksandra Wasilejewna Schtschjekatichina-Potozkaja
1892 - 1967
Ugo Dossi (1943)
Ugo Dossi
1943
Antonina Nikolajewna Sjemjonowa (1928 - 2015)
Antonina Nikolajewna Sjemjonowa
1928 - 2015
Ruth Bernhard (1905 - 2006)
Ruth Bernhard
1905 - 2006
Karl Hugo Schmölz (1917 - 1986)
Karl Hugo Schmölz
1917 - 1986
Herbert Marxen (1900 - 1954)
Herbert Marxen
1900 - 1954
× Ein Suchabonnement erstellen