Bernhard Kretzschmar (1889 - 1972)

Bernhard Kretzschmar (1889 - 1972) - Foto 1

Bernhard Kretzschmar

Bernhard Kretzschmar war ein deutscher Maler und Grafiker.

Kretzschmar studierte an der Dresdner Akademie, zerstörte 1920 den größten Teil seines Werks und begann seine Karriere von neuem. Im Jahr 1932 war er Mitbegründer der Dresdner Sezession, doch später wurde er von den Sozialdemokraten als entarteter Künstler verboten und seine Bilder wurden aus Museen und Galerien entfernt. Kretzschmar hasste die Nazis und musste aus dem Land fliehen.

Wie viele Künstler seiner Generation fühlte er sich zum Expressionismus hingezogen und wechselte dann zum Verismo. Gekonnt versuchte er sich sowohl am Futurismus als auch am Impressionismus. In seinen Gemälden thematisiert er die soziale Armut und stellt die bürgerliche Lebensweise komisch dar. 1945 wurde ein Großteil seiner Werke bei einem Luftangriff zerstört.

Nach dem Zweiten Weltkrieg traten soziale Motive in den Hintergrund und Kretzschmar konzentrierte sich mehr auf Landschaften, häufig in den Vorstädten Dresdens. Im Laufe seines Lebens malte er auch mehrere Selbstporträts mit düsterem, skeptischem und ironischem Gesichtsausdruck, die eine lebendige Charakterisierung des Künstlers vermitteln.

Ab 1946 arbeitet Bernhard Kretzschmar als Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Im Jahr 1959 erhielt er den Nationalpreis der DDR, seit 1969 ist er korrespondierendes Mitglied der Deutschen Akademie der Künste in Ost-Berlin.

Geboren:29. Dezember 1889, Döbeln, Deutschland
Verstorben:16. Dezember 1972, Dresden, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Impressionismus, Nachkriegskunst, Futurismus, Verismus

Autoren und Künstler Deutschland

Otto Schulz-Stradtmann (1892 - 1960)
Otto Schulz-Stradtmann
1892 - 1960
Gottfried Bernhard Göz (1708 - 1774)
Gottfried Bernhard Göz
1708 - 1774
Hermann August Cappelen (1827 - 1852)
Hermann August Cappelen
1827 - 1852
Bruno Griesel (1960)
Bruno Griesel
1960
Johann Georg Hainz (1630 - 1700)
Johann Georg Hainz
1630 - 1700
Hermann Pleuer (1863 - 1911)
Hermann Pleuer
1863 - 1911
Rudolf Jakobi (1889 - 1972)
Rudolf Jakobi
1889 - 1972
Michael Willmann (1630 - 1706)
Michael Willmann
1630 - 1706
Georg Macco (1863 - 1933)
Georg Macco
1863 - 1933
Willem Grimm (1904 - 1986)
Willem Grimm
1904 - 1986
Arthur Thiele (1841 - 1919)
Arthur Thiele
1841 - 1919
Franz Anton Maulbertsch (1724 - 1796)
Franz Anton Maulbertsch
1724 - 1796
Walter Voltmer (1884 - 1972)
Walter Voltmer
1884 - 1972
Alfred Fritzsching (1935)
Alfred Fritzsching
1935
Peter Sorge (1937 - 2000)
Peter Sorge
1937 - 2000
Herbert Grünwaldt (1928 - 2014)
Herbert Grünwaldt
1928 - 2014

Schöpfer Expressionismus

Marguerite Blanche Caraes (XX. Jahrhundert)
Marguerite Blanche Caraes
XX. Jahrhundert
Paul Stollreither (1886 - 1973)
Paul Stollreither
1886 - 1973
Renato Guttuso (1911 - 1987)
Renato Guttuso
1911 - 1987
William Eugene Smith (1918 - 1978)
William Eugene Smith
1918 - 1978
Henrique César de Araújo Pousao (1859 - 1884)
Henrique César de Araújo Pousao
1859 - 1884
Carmelo Arden Quin (1913 - 2010)
Carmelo Arden Quin
1913 - 2010
Emanuele Cavalli (1904 - 1981)
Emanuele Cavalli
1904 - 1981
Philipp Bauknech (1884 - 1933)
Philipp Bauknech
1884 - 1933
Paul Tanqueray (1905 - 1991)
Paul Tanqueray
1905 - 1991
Dietrich Becker (1940)
Dietrich Becker
1940
Kate Diehn-Bitt (1900 - 1978)
Kate Diehn-Bitt
1900 - 1978
Rinaldo Paluzzi (1927 - 2013)
Rinaldo Paluzzi
1927 - 2013
Zaha Hadid (1950 - 2016)
Zaha Hadid
1950 - 2016
Joaquín Clausell (1866 - 1935)
Joaquín Clausell
1866 - 1935
Isidoro Grünhut (1862 - 1896)
Isidoro Grünhut
1862 - 1896
Mario Raciti (1939)
Mario Raciti
1939
× Ein Suchabonnement erstellen