Bernhard Kretzschmar (1889 - 1972)

Bernhard Kretzschmar (1889 - 1972) - Foto 1

Bernhard Kretzschmar

Bernhard Kretzschmar war ein deutscher Maler und Grafiker.

Kretzschmar studierte an der Dresdner Akademie, zerstörte 1920 den größten Teil seines Werks und begann seine Karriere von neuem. Im Jahr 1932 war er Mitbegründer der Dresdner Sezession, doch später wurde er von den Sozialdemokraten als entarteter Künstler verboten und seine Bilder wurden aus Museen und Galerien entfernt. Kretzschmar hasste die Nazis und musste aus dem Land fliehen.

Wie viele Künstler seiner Generation fühlte er sich zum Expressionismus hingezogen und wechselte dann zum Verismo. Gekonnt versuchte er sich sowohl am Futurismus als auch am Impressionismus. In seinen Gemälden thematisiert er die soziale Armut und stellt die bürgerliche Lebensweise komisch dar. 1945 wurde ein Großteil seiner Werke bei einem Luftangriff zerstört.

Nach dem Zweiten Weltkrieg traten soziale Motive in den Hintergrund und Kretzschmar konzentrierte sich mehr auf Landschaften, häufig in den Vorstädten Dresdens. Im Laufe seines Lebens malte er auch mehrere Selbstporträts mit düsterem, skeptischem und ironischem Gesichtsausdruck, die eine lebendige Charakterisierung des Künstlers vermitteln.

Ab 1946 arbeitet Bernhard Kretzschmar als Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Im Jahr 1959 erhielt er den Nationalpreis der DDR, seit 1969 ist er korrespondierendes Mitglied der Deutschen Akademie der Künste in Ost-Berlin.

Geboren:29. Dezember 1889, Döbeln, Deutschland
Verstorben:16. Dezember 1972, Dresden, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Impressionismus, Nachkriegskunst, Futurismus, Verismus

Autoren und Künstler Deutschland

Eduard Bargheer (1901 - 1979)
Eduard Bargheer
1901 - 1979
David Roentgen (1743 - 1807)
David Roentgen
1743 - 1807
Eugène Pluchart (1809 - 1880)
Eugène Pluchart
1809 - 1880
Paul Gosch (1885 - 1940)
Paul Gosch
1885 - 1940
Peter Keler (1898 - 1982)
Peter Keler
1898 - 1982
Alexander Kanoldt (1881 - 1939)
Alexander Kanoldt
1881 - 1939
Adolf Hölzel (1853 - 1934)
Adolf Hölzel
1853 - 1934
Bernd Zimmer (1948)
Bernd Zimmer
1948
Ferdinand Knab (1834 - 1902)
Ferdinand Knab
1834 - 1902
Jens Joneleit (1968)
Jens Joneleit
1968
Ulrich Hübner (1872 - 1932)
Ulrich Hübner
1872 - 1932
Friedrich Franz Maria Stummel (1850 - 1919)
Friedrich Franz Maria Stummel
1850 - 1919
Robert Seidel (1983)
Robert Seidel
1983
Julius Wentscher (1842 - 1918)
Julius Wentscher
1842 - 1918
Siegfried Mackowsky (1878 - 1941)
Siegfried Mackowsky
1878 - 1941
Hans Meid (1883 - 1957)
Hans Meid
1883 - 1957

Schöpfer Expressionismus

Eduardo Mac Entyre (1929 - 2014)
Eduardo Mac Entyre
1929 - 2014
Daniel Spoerri (1930)
Daniel Spoerri
1930
Félix Ziem (1821 - 1911)
Félix Ziem
1821 - 1911
Marfa Ksjenofontowna Timtschjenko (1922 - 2009)
Marfa Ksjenofontowna Timtschjenko
1922 - 2009
Imre Szobotka (1890 - 1961)
Imre Szobotka
1890 - 1961
Alessio Tasca (1929 - 2020)
Alessio Tasca
1929 - 2020
Vera Lwowski (1923)
Vera Lwowski
1923
Eliot Hodgkin (1905 - 1987)
Eliot Hodgkin
1905 - 1987
Clifford Holmead Phillips (1889 - 1975)
Clifford Holmead Phillips
1889 - 1975
Paul Colin (1892 - 1985)
Paul Colin
1892 - 1985
Georges Jouve (1910 - 1964)
Georges Jouve
1910 - 1964
Doris Rücker (1909 - 1986)
Doris Rücker
1909 - 1986
Jоzsef Boksay (1891 - 1975)
Jоzsef Boksay
1891 - 1975
Emile Gauffriaud (1877 - 1957)
Emile Gauffriaud
1877 - 1957
Walter Heinrich (1927 - 2008)
Walter Heinrich
1927 - 2008
Georges Dufrénoy (1870 - 1943)
Georges Dufrénoy
1870 - 1943
× Ein Suchabonnement erstellen