Bernhard Kretzschmar (1889 - 1972)

Bernhard Kretzschmar (1889 - 1972) - Foto 1

Bernhard Kretzschmar

Bernhard Kretzschmar war ein deutscher Maler und Grafiker.

Kretzschmar studierte an der Dresdner Akademie, zerstörte 1920 den größten Teil seines Werks und begann seine Karriere von neuem. Im Jahr 1932 war er Mitbegründer der Dresdner Sezession, doch später wurde er von den Sozialdemokraten als entarteter Künstler verboten und seine Bilder wurden aus Museen und Galerien entfernt. Kretzschmar hasste die Nazis und musste aus dem Land fliehen.

Wie viele Künstler seiner Generation fühlte er sich zum Expressionismus hingezogen und wechselte dann zum Verismo. Gekonnt versuchte er sich sowohl am Futurismus als auch am Impressionismus. In seinen Gemälden thematisiert er die soziale Armut und stellt die bürgerliche Lebensweise komisch dar. 1945 wurde ein Großteil seiner Werke bei einem Luftangriff zerstört.

Nach dem Zweiten Weltkrieg traten soziale Motive in den Hintergrund und Kretzschmar konzentrierte sich mehr auf Landschaften, häufig in den Vorstädten Dresdens. Im Laufe seines Lebens malte er auch mehrere Selbstporträts mit düsterem, skeptischem und ironischem Gesichtsausdruck, die eine lebendige Charakterisierung des Künstlers vermitteln.

Ab 1946 arbeitet Bernhard Kretzschmar als Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Im Jahr 1959 erhielt er den Nationalpreis der DDR, seit 1969 ist er korrespondierendes Mitglied der Deutschen Akademie der Künste in Ost-Berlin.

Geboren:29. Dezember 1889, Döbeln, Deutschland
Verstorben:16. Dezember 1972, Dresden, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Impressionismus, Nachkriegskunst, Futurismus, Verismus

Autoren und Künstler Deutschland

Helmut Dirnaichner (1942)
Helmut Dirnaichner
1942
Daniel Stocker (1865 - 1957)
Daniel Stocker
1865 - 1957
Mathias Gasteiger (1871 - 1934)
Mathias Gasteiger
1871 - 1934
Peter von Hess (1792 - 1871)
Peter von Hess
1792 - 1871
Harald Frackmann (1944)
Harald Frackmann
1944
Friedrich Mißfeldt (1874 - 1969)
Friedrich Mißfeldt
1874 - 1969
Martin Hermann Faber (1587 - 1648)
Martin Hermann Faber
1587 - 1648
Armin Boehm (1972)
Armin Boehm
1972
Karl Josef Müller (1865 - 1942)
Karl Josef Müller
1865 - 1942
Grete Rikko (1908 - 1998)
Grete Rikko
1908 - 1998
Michael Maier (1568 - 1622)
Michael Maier
1568 - 1622
Max Doerner (1870 - 1939)
Max Doerner
1870 - 1939
Max Gerd Kaminski (1938 - 2019)
Max Gerd Kaminski
1938 - 2019
Rudolf Karl Gottfried Geißler (1834 - 1906)
Rudolf Karl Gottfried Geißler
1834 - 1906
Karl Theodor Boehme (Böhme) (1866 - 1939)
Karl Theodor Boehme (Böhme)
1866 - 1939
Willi Geiger (1878 - 1971)
Willi Geiger
1878 - 1971

Schöpfer Expressionismus

Georg Hambüchen (1901 - 1971)
Georg Hambüchen
1901 - 1971
Walter Guy (1856 - 1937)
Walter Guy
1856 - 1937
Klaus Rinke (1939)
Klaus Rinke
1939
Jan Wojnarski (1879 - 1937)
Jan Wojnarski
1879 - 1937
Ju Ming (1938 - 2023)
Ju Ming
1938 - 2023
 Lucebert (1924 - 1994)
Lucebert
1924 - 1994
Werner Hilsing (1938 - 2021)
Werner Hilsing
1938 - 2021
Garry Winogrand (1928 - 1984)
Garry Winogrand
1928 - 1984
Jules Olitski (1922 - 2007)
Jules Olitski
1922 - 2007
Albert Rutherston (1881 - 1953)
Albert Rutherston
1881 - 1953
Pierrette Favarger (1924 - 2015)
Pierrette Favarger
1924 - 2015
Jean-Claude Floch (1953)
Jean-Claude Floch
1953
Lidija Iwanowna Ljebjedinskaja (1908 - 1983)
Lidija Iwanowna Ljebjedinskaja
1908 - 1983
Dmitry Aleksandrovich Kryuchkov (1887 - 1938)
Dmitry Aleksandrovich Kryuchkov
1887 - 1938
Valentine Hugo (1887 - 1968)
Valentine Hugo
1887 - 1968
Otto Tschumi (1904 - 1985)
Otto Tschumi
1904 - 1985
× Ein Suchabonnement erstellen