Bernhard Kretzschmar (1889 - 1972)

Bernhard Kretzschmar (1889 - 1972) - Foto 1

Bernhard Kretzschmar

Bernhard Kretzschmar war ein deutscher Maler und Grafiker.

Kretzschmar studierte an der Dresdner Akademie, zerstörte 1920 den größten Teil seines Werks und begann seine Karriere von neuem. Im Jahr 1932 war er Mitbegründer der Dresdner Sezession, doch später wurde er von den Sozialdemokraten als entarteter Künstler verboten und seine Bilder wurden aus Museen und Galerien entfernt. Kretzschmar hasste die Nazis und musste aus dem Land fliehen.

Wie viele Künstler seiner Generation fühlte er sich zum Expressionismus hingezogen und wechselte dann zum Verismo. Gekonnt versuchte er sich sowohl am Futurismus als auch am Impressionismus. In seinen Gemälden thematisiert er die soziale Armut und stellt die bürgerliche Lebensweise komisch dar. 1945 wurde ein Großteil seiner Werke bei einem Luftangriff zerstört.

Nach dem Zweiten Weltkrieg traten soziale Motive in den Hintergrund und Kretzschmar konzentrierte sich mehr auf Landschaften, häufig in den Vorstädten Dresdens. Im Laufe seines Lebens malte er auch mehrere Selbstporträts mit düsterem, skeptischem und ironischem Gesichtsausdruck, die eine lebendige Charakterisierung des Künstlers vermitteln.

Ab 1946 arbeitet Bernhard Kretzschmar als Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Im Jahr 1959 erhielt er den Nationalpreis der DDR, seit 1969 ist er korrespondierendes Mitglied der Deutschen Akademie der Künste in Ost-Berlin.

Geboren:29. Dezember 1889, Döbeln, Deutschland
Verstorben:16. Dezember 1972, Dresden, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Impressionismus, Nachkriegskunst, Futurismus, Verismus

Autoren und Künstler Deutschland

Michael Arp (1955 - 2013)
Michael Arp
1955 - 2013
Jürgen Brandes (1922 - 2002)
Jürgen Brandes
1922 - 2002
Louise Seidler (1786 - 1866)
Louise Seidler
1786 - 1866
Carl Wilhelm Friedrich Bauerle (1831 - 1912)
Carl Wilhelm Friedrich Bauerle
1831 - 1912
Erich Ohser (Plauen) (1903 - 1944)
Erich Ohser (Plauen)
1903 - 1944
Eglon van der Neer (1635 - 1703)
Eglon van der Neer
1635 - 1703
Hannah Höch (1889 - 1978)
Hannah Höch
1889 - 1978
Nathaniel Sichel (1843 - 1907)
Nathaniel Sichel
1843 - 1907
Heinrich Wettig (1875 - 1938)
Heinrich Wettig
1875 - 1938
Walter Hemming (1894 - 1979)
Walter Hemming
1894 - 1979
Henri Lehmann (1814 - 1882)
Henri Lehmann
1814 - 1882
Carl Strathmann (1866 - 1939)
Carl Strathmann
1866 - 1939
Clemens Weiss (1955)
Clemens Weiss
1955
Helmut Sturm (1932 - 2008)
Helmut Sturm
1932 - 2008
Paul Neuenborn (1866 - 1913)
Paul Neuenborn
1866 - 1913
Horst Kordes (1958)
Horst Kordes
1958

Schöpfer Expressionismus

August Allebé (1838 - 1927)
August Allebé
1838 - 1927
Ernst Rudolf (Rudi) Baerwind (1910 - 1982)
Ernst Rudolf (Rudi) Baerwind
1910 - 1982
Selma des Coudres (1883 - 1956)
Selma des Coudres
1883 - 1956
Edmund Blampied (1886 - 1966)
Edmund Blampied
1886 - 1966
Walter Schnackenberg (1880 - 1961)
Walter Schnackenberg
1880 - 1961
Horst Skodlerrak (1920 - 2001)
Horst Skodlerrak
1920 - 2001
Manolo Millares (1926 - 1972)
Manolo Millares
1926 - 1972
Konrad Knebel (1932)
Konrad Knebel
1932
Friedrich Ahlers-Hestermann (1883 - 1973)
Friedrich Ahlers-Hestermann
1883 - 1973
Arthur Horner (1916 - 1997)
Arthur Horner
1916 - 1997
Otto Fischer-Trachau (1878 - 1958)
Otto Fischer-Trachau
1878 - 1958
Heinz Werner (1928 - 2019)
Heinz Werner
1928 - 2019
Léon Haus (XIX. Jahrhundert - ?)
Léon Haus
XIX. Jahrhundert - ?
Alexander Zschokke (1894 - 1981)
Alexander Zschokke
1894 - 1981
Heinrich Rasch (1840 - 1913)
Heinrich Rasch
1840 - 1913
Fedot Vasil'evich Sychkov (1870 - 1958)
Fedot Vasil'evich Sychkov
1870 - 1958
× Ein Suchabonnement erstellen