Bernhard Kretzschmar (1889 - 1972)

Bernhard Kretzschmar (1889 - 1972) - Foto 1

Bernhard Kretzschmar

Bernhard Kretzschmar war ein deutscher Maler und Grafiker.

Kretzschmar studierte an der Dresdner Akademie, zerstörte 1920 den größten Teil seines Werks und begann seine Karriere von neuem. Im Jahr 1932 war er Mitbegründer der Dresdner Sezession, doch später wurde er von den Sozialdemokraten als entarteter Künstler verboten und seine Bilder wurden aus Museen und Galerien entfernt. Kretzschmar hasste die Nazis und musste aus dem Land fliehen.

Wie viele Künstler seiner Generation fühlte er sich zum Expressionismus hingezogen und wechselte dann zum Verismo. Gekonnt versuchte er sich sowohl am Futurismus als auch am Impressionismus. In seinen Gemälden thematisiert er die soziale Armut und stellt die bürgerliche Lebensweise komisch dar. 1945 wurde ein Großteil seiner Werke bei einem Luftangriff zerstört.

Nach dem Zweiten Weltkrieg traten soziale Motive in den Hintergrund und Kretzschmar konzentrierte sich mehr auf Landschaften, häufig in den Vorstädten Dresdens. Im Laufe seines Lebens malte er auch mehrere Selbstporträts mit düsterem, skeptischem und ironischem Gesichtsausdruck, die eine lebendige Charakterisierung des Künstlers vermitteln.

Ab 1946 arbeitet Bernhard Kretzschmar als Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Im Jahr 1959 erhielt er den Nationalpreis der DDR, seit 1969 ist er korrespondierendes Mitglied der Deutschen Akademie der Künste in Ost-Berlin.

Geboren:29. Dezember 1889, Döbeln, Deutschland
Verstorben:16. Dezember 1972, Dresden, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Impressionismus, Nachkriegskunst, Futurismus, Verismus

Autoren und Künstler Deutschland

Anton Hille (1866 - 1921)
Anton Hille
1866 - 1921
Friedrich Schröder-Sonnenstern (1892 - 1982)
Friedrich Schröder-Sonnenstern
1892 - 1982
Hermann Gröber (1865 - 1935)
Hermann Gröber
1865 - 1935
Bogdan Pawlowitsch Willewalde (1819 - 1903)
Bogdan Pawlowitsch Willewalde
1819 - 1903
Wilhelm Auberlen (1860 - 1948)
Wilhelm Auberlen
1860 - 1948
Marie Elisabeth Wiegmann (1820 - 1893)
Marie Elisabeth Wiegmann
1820 - 1893
Rudolf Marcuse (1878 - 1940)
Rudolf Marcuse
1878 - 1940
Gottlieb Bodmer (1804 - 1837)
Gottlieb Bodmer
1804 - 1837
Karl Horst Hödicke (1938 - 2024)
Karl Horst Hödicke
1938 - 2024
Barbara Rosina von Lisiewska (1713 - 1783)
Barbara Rosina von Lisiewska
1713 - 1783
Christoph M. Gais (1951)
Christoph M. Gais
1951
Adolf Friedrich Bechly (1918 - 2005)
Adolf Friedrich Bechly
1918 - 2005
Auguste Ludwig (1834 - 1909)
Auguste Ludwig
1834 - 1909
Ludwig Wilding (1927 - 2010)
Ludwig Wilding
1927 - 2010
Hermann Joachim Heinrich Pagels (1876 - 1959)
Hermann Joachim Heinrich Pagels
1876 - 1959
Heinrich Hoerle (1895 - 1936)
Heinrich Hoerle
1895 - 1936

Schöpfer Expressionismus

Sergei Wassiljewitsch Gerassimow (1885 - 1964)
Sergei Wassiljewitsch Gerassimow
1885 - 1964
Hedwig Schröder (1935)
Hedwig Schröder
1935
Hans Jørgensen Wegner (1914 - 2007)
Hans Jørgensen Wegner
1914 - 2007
Joseph Sebastian Oberbauer (1853 - 1926)
Joseph Sebastian Oberbauer
1853 - 1926
Hinrich Wrage (1843 - 1912)
Hinrich Wrage
1843 - 1912
Michael Gundermann (1945)
Michael Gundermann
1945
Peter Roehr (1944 - 1968)
Peter Roehr
1944 - 1968
Cyrus Overbeck (1970)
Cyrus Overbeck
1970
Carlo Perindani (1899 - 1986)
Carlo Perindani
1899 - 1986
Sigismund Righini (1870 - 1937)
Sigismund Righini
1870 - 1937
Margarita Jewgjenejewna Pjermjak (1928 - 1973)
Margarita Jewgjenejewna Pjermjak
1928 - 1973
Louise Nevelson (1899 - 1988)
Louise Nevelson
1899 - 1988
Josua Reichert (1937 - 2020)
Josua Reichert
1937 - 2020
Alfred James Munnings (1878 - 1959)
Alfred James Munnings
1878 - 1959
Roman Feldmeyer (1895 - 1950)
Roman Feldmeyer
1895 - 1950
Fritz Hug (1921 - 1989)
Fritz Hug
1921 - 1989
× Ein Suchabonnement erstellen