Bernhard Kretzschmar (1889 - 1972)

Bernhard Kretzschmar (1889 - 1972) - Foto 1

Bernhard Kretzschmar

Bernhard Kretzschmar war ein deutscher Maler und Grafiker.

Kretzschmar studierte an der Dresdner Akademie, zerstörte 1920 den größten Teil seines Werks und begann seine Karriere von neuem. Im Jahr 1932 war er Mitbegründer der Dresdner Sezession, doch später wurde er von den Sozialdemokraten als entarteter Künstler verboten und seine Bilder wurden aus Museen und Galerien entfernt. Kretzschmar hasste die Nazis und musste aus dem Land fliehen.

Wie viele Künstler seiner Generation fühlte er sich zum Expressionismus hingezogen und wechselte dann zum Verismo. Gekonnt versuchte er sich sowohl am Futurismus als auch am Impressionismus. In seinen Gemälden thematisiert er die soziale Armut und stellt die bürgerliche Lebensweise komisch dar. 1945 wurde ein Großteil seiner Werke bei einem Luftangriff zerstört.

Nach dem Zweiten Weltkrieg traten soziale Motive in den Hintergrund und Kretzschmar konzentrierte sich mehr auf Landschaften, häufig in den Vorstädten Dresdens. Im Laufe seines Lebens malte er auch mehrere Selbstporträts mit düsterem, skeptischem und ironischem Gesichtsausdruck, die eine lebendige Charakterisierung des Künstlers vermitteln.

Ab 1946 arbeitet Bernhard Kretzschmar als Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Im Jahr 1959 erhielt er den Nationalpreis der DDR, seit 1969 ist er korrespondierendes Mitglied der Deutschen Akademie der Künste in Ost-Berlin.

Geboren:29. Dezember 1889, Döbeln, Deutschland
Verstorben:16. Dezember 1972, Dresden, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Impressionismus, Nachkriegskunst, Futurismus, Verismus

Autoren und Künstler Deutschland

Josef Vivien (1657 - 1735)
Josef Vivien
1657 - 1735
Hugo Kotschenreiter (1854 - 1908)
Hugo Kotschenreiter
1854 - 1908
Herrmann Lismann (1878 - 1943)
Herrmann Lismann
1878 - 1943
Wilhelm von Breitschwert (1828 - 1875)
Wilhelm von Breitschwert
1828 - 1875
Friedrich G. Einhoff (1901 - 1988)
Friedrich G. Einhoff
1901 - 1988
Bernhard Schneider (1843 - 1907)
Bernhard Schneider
1843 - 1907
Christian Rohlfs (1849 - 1938)
Christian Rohlfs
1849 - 1938
Olga Weiss (1853 - 1903)
Olga Weiss
1853 - 1903
Walter Schulz-Matan (1889 - 1965)
Walter Schulz-Matan
1889 - 1965
Max Koner (1854 - 1900)
Max Koner
1854 - 1900
Josef Thorak (1889 - 1952)
Josef Thorak
1889 - 1952
Louise Christine Thiele (1941)
Louise Christine Thiele
1941
Paul Weimann (1867 - 1945)
Paul Weimann
1867 - 1945
Karl Stirner (1882 - 1943)
Karl Stirner
1882 - 1943
Matthäus Gundelach (1566 - 1653)
Matthäus Gundelach
1566 - 1653
Georg Herold (1947)
Georg Herold
1947

Schöpfer Expressionismus

Carlo Nangeroni (1922 - 2018)
Carlo Nangeroni
1922 - 2018
Otto Herbig (1889 - 1971)
Otto Herbig
1889 - 1971
Jewgjenij Pjetrowitsch Smirnow (1915 - 1980)
Jewgjenij Pjetrowitsch Smirnow
1915 - 1980
Carl Rotte (1862 - 1910)
Carl Rotte
1862 - 1910
August Ivanovich Ballier (1879 - 1961)
August Ivanovich Ballier
1879 - 1961
Kate Greenaway (1846 - 1901)
Kate Greenaway
1846 - 1901
Franz Josef Lipensky (1932 - 2023)
Franz Josef Lipensky
1932 - 2023
Michail Stepanowitsch Tkatschenko (1860 - 1916)
Michail Stepanowitsch Tkatschenko
1860 - 1916
Charlotte van Pallandt (1898 - 1997)
Charlotte van Pallandt
1898 - 1997
Jaroslav Serpan (1922 - 1976)
Jaroslav Serpan
1922 - 1976
Emil Bartoschek (1899 - 1969)
Emil Bartoschek
1899 - 1969
Fritz Hug (1921 - 1989)
Fritz Hug
1921 - 1989
Anni Albers (1899 - 1994)
Anni Albers
1899 - 1994
Bert Stern (1929 - 2013)
Bert Stern
1929 - 2013
Theodor Sprenger (1941 - 2004)
Theodor Sprenger
1941 - 2004
Alfredo Protti (1882 - 1949)
Alfredo Protti
1882 - 1949
× Ein Suchabonnement erstellen