Giulio Raibolini (1487 - 1545) - Foto 1

Giulio Raibolini

Giulio di Francesco Raibolini, bekannt als Giulio Francia, war ein italienischer Maler der Renaissance und der Sohn des berühmten Francesco Francia. Er erhielt seine Ausbildung in der Werkstatt seines Vaters.

Nach dem Tod von Francesco im Jahr 1517 übernahmen Giulio und sein Bruder Giacomo das Familienunternehmen. Gemeinsam schufen sie zahlreiche Altarbilder für Kirchen in Bologna und Umgebung. Die künstlerischen Fähigkeiten der beiden Brüder waren denjenigen ihres Vaters unterlegen, da sie seine Modelle lediglich mit geringerer Fertigkeit nachahmten. Im Laufe der Zeit wurden sie von der Kunst Raffaels und später vom vorherrschenden manieristischen Stil beeinflusst, behielten jedoch die in der väterlichen Werkstatt erlernten Grundlagen bei, die in der Bologneser Malerei der Mitte des 16. Jahrhunderts schließlich veraltet waren.

Geboren:20. August 1487, Bologna, Italien
Verstorben:15. Januar 1545, Bologna, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Bologneser Schule
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Renaissance
Giulio Raibolini, called Giulio Francia - Auktionspreise

Auktionspreise Giulio Raibolini

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Urban Grünfelder (1967)
Urban Grünfelder
1967
Giuseppe Cominetti (1882 - 1930)
Giuseppe Cominetti
1882 - 1930
Nicola Samorì (1977)
Nicola Samorì
1977
Johann Karl Loth (1632 - 1698)
Johann Karl Loth
1632 - 1698
Antonio Ambrogio Alciati (1878 - 1929)
Antonio Ambrogio Alciati
1878 - 1929
Gentile da Fabriano (1370 - 1427)
Gentile da Fabriano
1370 - 1427
Alain Bonnefuit (1937)
Alain Bonnefuit
1937
Hermann Nestel (1858 - 1905)
Hermann Nestel
1858 - 1905
Ippolito Scarsella (1560 - 1620)
Ippolito Scarsella
1560 - 1620
Andrea Bianchi (1612 - 1640)
Andrea Bianchi
1612 - 1640
Giuseppe Mazzolini (1806 - 1876)
Giuseppe Mazzolini
1806 - 1876
Jan van der Straet (1523 - 1605)
Jan van der Straet
1523 - 1605
Pietro di Gottardo Gonzaga (1751 - 1831)
Pietro di Gottardo Gonzaga
1751 - 1831
Luca Carlevarijs (1663 - 1730)
Luca Carlevarijs
1663 - 1730
Piero Di Giovanni (1370 - 1425)
Piero Di Giovanni
1370 - 1425
Giovanni Antonio Guardi (1699 - 1760)
Giovanni Antonio Guardi
1699 - 1760

Schöpfer Renaissance

Francesco Guicciardini (1483 - 1540)
Francesco Guicciardini
1483 - 1540
Lucas Cranach II (1515 - 1586)
Lucas Cranach II
1515 - 1586
 Domenico di Zanobi ()
Domenico di Zanobi
Baccio Bandinelli (1493 - 1560)
Baccio Bandinelli
1493 - 1560
Agostino Veneziano (1490 - 1540)
Agostino Veneziano
1490 - 1540
Antonio Alberti (1390 - 1449)
Antonio Alberti
1390 - 1449
Quentin Massys (1466 - 1530)
Quentin Massys
1466 - 1530
Adriaen Thomasz. Key (1544 - 1589)
Adriaen Thomasz. Key
1544 - 1589
Marcellus Coffermans (1520 - 1578)
Marcellus Coffermans
1520 - 1578
Giovanni Antonio da Brescia (1490 - 1525)
Giovanni Antonio da Brescia
1490 - 1525
Claudio Ridolfi (Veronese) (1560 - 1644)
Claudio Ridolfi (Veronese)
1560 - 1644
Ventura Salimbèni (1568 - 1613)
Ventura Salimbèni
1568 - 1613
 Meister der Dormitio Virginis Massari (XV. Jahrhundert - ?)
Meister der Dormitio Virginis Massari
XV. Jahrhundert - ?
Anton Müller (1563 - 1611)
Anton Müller
1563 - 1611
 Master of Jean Chevrot (XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Master of Jean Chevrot
XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert
Gregorio di Cecco (1390 - 1424)
Gregorio di Cecco
1390 - 1424