Bernardino Luini (1480 - 1532) - Foto 1

Bernardino Luini

Bernardino Luini, der um 1481 in Runo in der Lombardei geboren wurde, ist eine bedeutende Persönlichkeit der lombardischen Malschule des 16. Jahrhunderts. Als wichtiges Mitglied der zweiten Leonardo-Bewegung in Mailand trug er zusammen mit Cesare da Sesto und Giampietrino Francesco Melzi zum Wesen dieser Kunstepoche bei. Luinis Weg in die Kunst wurde von seiner Heirat mit Margherita Lomazzo im Jahr 1510 begleitet. Von den vier Söhnen traten Giovan Pietro und Aurelio in die Fußstapfen ihres Vaters und wurden selbst Maler. Luini war stark von Raffael, Melozzo da Forlì und Leonardo da Vinci beeinflusst und verknüpfte Leonardos Techniken geschickt mit seinen eigenen Innovationen. Seine Salome mit der Enthauptung Johannes' des Täufers (Uffizien) ist von Leonardos La Scapigliata inspiriert, während seine Heilige Familie mit dem Johanneskind (Prado) an Leonardos verloren gegangene Originalskizze mit liebevollen Kindern erinnert.

Luinis künstlerische Reise begann mit der umstrittenen, aber bemerkenswerten Madonna mit dem Kind und zwei Heiligen (1507), die heute im Pariser Musée Jacquemart-André ausgestellt ist. Eines seiner bemerkenswerten Werke, die Madonna della Buonanotte, befindet sich im Mailänder Kloster Chiaravalle. Dieses Gemälde diente einem besonderen Zweck: Nach dem Abendgebet wurden die vorbeigehenden Mönche von dem Kunstwerk begrüßt, das ihnen eine friedliche Nachtruhe bescherte. In späteren Jahren konzentrierte sich Luini auf die Freskomalerei. Vor allem seine fesselnden Darstellungen der Kreuzigung in der Kirche Santa Maria degli Angioli in Lugano und die kleinformatige Kreuzigung in San Nazario in Dino, einem Ortsteil von Sonvico, sind berühmte Meisterwerke, die sein Können unter Beweis stellen.

Das Vermächtnis von Bernardino Luini ist ein Zeugnis seiner Meisterschaft in der lombardischen Renaissancekunst. Seine Verschmelzung von Leonardos Einfluss mit seiner eigenen kreativen Brillanz hinterließ unauslöschliche Spuren in der künstlerischen Landschaft des 16. Jahrhunderts und machte ihn zu einem integralen Bestandteil der zweiten Leonardo-Bewegung in Mailand.

Geboren:1480, Dumenza, Italien
Verstorben:Juni 1532, Mailand, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Lombardische Schule
Genre:Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance, Alte Meister
Bernardino Luini, nach. Maria mit dem Kind und dem Apfel - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Bernardino Luini

Alle Lose
Bernardino Luini, nach - Auktionspreise

Auktionspreise Bernardino Luini

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Alfredo Chighine (1914 - 1974)
Alfredo Chighine
1914 - 1974
 Salvo (1947 - 2015)
Salvo
1947 - 2015
Giovanni Battista Discepoli (1590 - 1660)
Giovanni Battista Discepoli
1590 - 1660
Rudolf Schadow (1786 - 1832)
Rudolf Schadow
1786 - 1832
Francesco Filippini (1853 - 1895)
Francesco Filippini
1853 - 1895
Isidoro Grünhut (1862 - 1896)
Isidoro Grünhut
1862 - 1896
Girolamo Massei (1530 - 1614)
Girolamo Massei
1530 - 1614
Jean-Baptiste Boudard (1710 - 1768)
Jean-Baptiste Boudard
1710 - 1768
Niccolò Bambini (1651 - 1736)
Niccolò Bambini
1651 - 1736
Domenico Corvi (1721 - 1803)
Domenico Corvi
1721 - 1803
Italo Valenti (1912 - 1994)
Italo Valenti
1912 - 1994
Pier Maria Pennacchi (1464 - 1514)
Pier Maria Pennacchi
1464 - 1514
Nicola de Maria (1954)
Nicola de Maria
1954
Alfredo Tominz (1854 - 1936)
Alfredo Tominz
1854 - 1936
 Sodoma (1477 - 1549)
Sodoma
1477 - 1549
Francesco Bertos (1678 - 1741)
Francesco Bertos
1678 - 1741

Schöpfer Alte Meister

Giovanni Volpato (1735 - 1803)
Giovanni Volpato
1735 - 1803
Giovanni Francesco Grimaldi (1606 - 1680)
Giovanni Francesco Grimaldi
1606 - 1680
Bernardino Fungai (1460 - 1516)
Bernardino Fungai
1460 - 1516
Pietro Lorenzetti (1280 - 1348)
Pietro Lorenzetti
1280 - 1348
Jan van Noordt (1623 - 1681)
Jan van Noordt
1623 - 1681
Denijs Calvaert (1540 - 1619)
Denijs Calvaert
1540 - 1619
Joannes van Doetecum I (1530 - 1605)
Joannes van Doetecum I
1530 - 1605
Antoine Coypel (1661 - 1722)
Antoine Coypel
1661 - 1722
Hans Holbein II (1497 - 1543)
Hans Holbein II
1497 - 1543
Pieter van Laer (1599 - 1642)
Pieter van Laer
1599 - 1642
Gillis Peeters I (1612 - 1653)
Gillis Peeters I
1612 - 1653
Sandro Botticelli (1445 - 1510)
Sandro Botticelli
1445 - 1510
Gillis Claeissens (1526 - 1605)
Gillis Claeissens
1526 - 1605
Carlo Faucci (1729 - 1784)
Carlo Faucci
1729 - 1784
Pieter Cosyn (1630 - 1677)
Pieter Cosyn
1630 - 1677
Willem Key (1516 - 1568)
Willem Key
1516 - 1568