Bernardino Luini (1480 - 1532) - Foto 1

Bernardino Luini

Bernardino Luini, der um 1481 in Runo in der Lombardei geboren wurde, ist eine bedeutende Persönlichkeit der lombardischen Malschule des 16. Jahrhunderts. Als wichtiges Mitglied der zweiten Leonardo-Bewegung in Mailand trug er zusammen mit Cesare da Sesto und Giampietrino Francesco Melzi zum Wesen dieser Kunstepoche bei. Luinis Weg in die Kunst wurde von seiner Heirat mit Margherita Lomazzo im Jahr 1510 begleitet. Von den vier Söhnen traten Giovan Pietro und Aurelio in die Fußstapfen ihres Vaters und wurden selbst Maler. Luini war stark von Raffael, Melozzo da Forlì und Leonardo da Vinci beeinflusst und verknüpfte Leonardos Techniken geschickt mit seinen eigenen Innovationen. Seine Salome mit der Enthauptung Johannes' des Täufers (Uffizien) ist von Leonardos La Scapigliata inspiriert, während seine Heilige Familie mit dem Johanneskind (Prado) an Leonardos verloren gegangene Originalskizze mit liebevollen Kindern erinnert.

Luinis künstlerische Reise begann mit der umstrittenen, aber bemerkenswerten Madonna mit dem Kind und zwei Heiligen (1507), die heute im Pariser Musée Jacquemart-André ausgestellt ist. Eines seiner bemerkenswerten Werke, die Madonna della Buonanotte, befindet sich im Mailänder Kloster Chiaravalle. Dieses Gemälde diente einem besonderen Zweck: Nach dem Abendgebet wurden die vorbeigehenden Mönche von dem Kunstwerk begrüßt, das ihnen eine friedliche Nachtruhe bescherte. In späteren Jahren konzentrierte sich Luini auf die Freskomalerei. Vor allem seine fesselnden Darstellungen der Kreuzigung in der Kirche Santa Maria degli Angioli in Lugano und die kleinformatige Kreuzigung in San Nazario in Dino, einem Ortsteil von Sonvico, sind berühmte Meisterwerke, die sein Können unter Beweis stellen.

Das Vermächtnis von Bernardino Luini ist ein Zeugnis seiner Meisterschaft in der lombardischen Renaissancekunst. Seine Verschmelzung von Leonardos Einfluss mit seiner eigenen kreativen Brillanz hinterließ unauslöschliche Spuren in der künstlerischen Landschaft des 16. Jahrhunderts und machte ihn zu einem integralen Bestandteil der zweiten Leonardo-Bewegung in Mailand.

Geboren:1480, Dumenza, Italien
Verstorben:Juni 1532, Mailand, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Lombardische Schule
Genre:Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Hendrick Verschuring (1627 - 1690)
Hendrick Verschuring
1627 - 1690
Paolo De Poli (1905 - 1996)
Paolo De Poli
1905 - 1996
Francesco Brizio (1574 - 1623)
Francesco Brizio
1574 - 1623
Ernesto de Fiori (1884 - 1945)
Ernesto de Fiori
1884 - 1945
Lucio Pozzi (1935)
Lucio Pozzi
1935
Niccolò Vicentino (1510 - 1550)
Niccolò Vicentino
1510 - 1550
Aldo Rossi (1931 - 1997)
Aldo Rossi
1931 - 1997
Filippo Lippi (1406 - 1469)
Filippo Lippi
1406 - 1469
Paris Bordone (1500 - 1570)
Paris Bordone
1500 - 1570
Simon Denis (1755 - 1813)
Simon Denis
1755 - 1813
Filippo de Pisis (1896 - 1956)
Filippo de Pisis
1896 - 1956
Jenny Saville (1970)
Jenny Saville
1970
Giovanni Battista Ruoppolo (1629 - 1693)
Giovanni Battista Ruoppolo
1629 - 1693
Enrico Tarenghi (1848 - 1938)
Enrico Tarenghi
1848 - 1938
William Henry Rinehart (1825 - 1874)
William Henry Rinehart
1825 - 1874
Carlo Bossoli (1815 - 1884)
Carlo Bossoli
1815 - 1884

Schöpfer Alte Meister

Rombout van Troyen (1605 - 1657)
Rombout van Troyen
1605 - 1657
Claude Deruet (1588 - 1660)
Claude Deruet
1588 - 1660
Paul Troger (1698 - 1762)
Paul Troger
1698 - 1762
Stefano Magnasco (1635 - 1672)
Stefano Magnasco
1635 - 1672
Alexander Adriaenssen (1587 - 1661)
Alexander Adriaenssen
1587 - 1661
Petrus Schotanus (1601 - 1669)
Petrus Schotanus
1601 - 1669
Tommaso di Credi (XV. Jahrhundert - ?)
Tommaso di Credi
XV. Jahrhundert - ?
Agostino Verrocchi (1586 - 1659)
Agostino Verrocchi
1586 - 1659
Quiringh van Brekelenkam (1622 - 1668)
Quiringh van Brekelenkam
1622 - 1668
Melozzo da Forlì (1438 - 1494)
Melozzo da Forlì
1438 - 1494
Vincenzo Tamagni (1492 - 1530)
Vincenzo Tamagni
1492 - 1530
Sebastiano Ricci (1659 - 1734)
Sebastiano Ricci
1659 - 1734
Paul Bril (1554 - 1626)
Paul Bril
1554 - 1626
Nicolas Robert (1614 - 1685)
Nicolas Robert
1614 - 1685
François Rabelais (1494 - 1553)
François Rabelais
1494 - 1553
Flaminio Torri (1620 - 1661)
Flaminio Torri
1620 - 1661
× Ein Suchabonnement erstellen