Johann Georg Schütz (1755 - 1813)

Johann Georg Schütz (1755 - 1813) - Foto 1

Johann Georg Schütz

Johann Georg Schütz, geboren am 16. Mai 1755 in Frankfurt am Main, war ein deutscher Maler und Radierer, der für seine Beiträge zur Landschaftsmalerei und Porträtmalerei bekannt ist. Schütz war der jüngere Sohn des bedeutenden Frankfurter Malers Christian Georg Schütz d. Ä. und erlernte sein Handwerk in der Werkstatt seines Vaters, bevor er an der Düsseldorfer Kunstakademie studierte.

Nach ersten Gehversuchen als Landschaftsmaler erweiterte Schütz sein Repertoire auf historische Szenen und Porträts. Sein Aufenthalt in Rom von 1779 bis 1790 brachte ihn in die Gemeinschaft deutschsprachiger Künstler, wo er Johann Wolfgang von Goethe begegnete und Illustrationen zu Goethes Werk über den römischen Karneval beisteuerte. Als "Römer-Schütz" bekannt, um ihn von anderen Familienmitgliedern in der Kunstwelt zu unterscheiden, führte er nach seiner Rückkehr nach Frankfurt das Erbe seines Vaters fort.

Schütz verstarb im Mai 1813 und hinterließ eine Sammlung von Zeichnungen und Gemälden, die im Historischen Museum in Frankfurt aufbewahrt wird. Seine Werke werden von Sammlern und Kunsthistorikern aufgrund ihrer historischen Bedeutung und ihres handwerklichen Könnens bis heute verehrt.

Entdecken Sie mehr über Schütz' Kunst, indem Sie sich für Updates anmelden, und tauchen Sie ein in das Erbe der bedeutenden Frankfurter Maltradition.

Geboren:16. Mai 1755
Verstorben:11. Mai 1813, Frankfurt am Main, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Landschaftsmaler
Genre:Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Romantik

Autoren und Künstler Deutschland

Michael Kirkham (1971)
Michael Kirkham
1971
Donatello Losito (1940 - 2008)
Donatello Losito
1940 - 2008
Peter Hagenah (1928 - 2015)
Peter Hagenah
1928 - 2015
Daniel Chodowiecki (1726 - 1801)
Daniel Chodowiecki
1726 - 1801
Maria von Heider-Schweinitz (1894 - 1974)
Maria von Heider-Schweinitz
1894 - 1974
Christoph Nathe (1753 - 1806)
Christoph Nathe
1753 - 1806
Ferdinand Staeger (1880 - 1976)
Ferdinand Staeger
1880 - 1976
Adolf Seel (1829 - 1907)
Adolf Seel
1829 - 1907
Theodor Martens (1822 - 1884)
Theodor Martens
1822 - 1884
Hans Platschek (1923 - 2000)
Hans Platschek
1923 - 2000
Michael Irmer (1955 - 1996)
Michael Irmer
1955 - 1996
Bartholomäus Bruyn I (1493 - 1555)
Bartholomäus Bruyn I
1493 - 1555
Gretchen Wohlwill (1878 - 1962)
Gretchen Wohlwill
1878 - 1962
Hermann Hesse (1877 - 1962)
Hermann Hesse
1877 - 1962
Ascan Lutteroth (1842 - 1923)
Ascan Lutteroth
1842 - 1923
Gregor Schneider (1969)
Gregor Schneider
1969

Schöpfer Romantik

Mathieu Geslin (1829 - 1893)
Mathieu Geslin
1829 - 1893
Charles Burton Barber (1845 - 1894)
Charles Burton Barber
1845 - 1894
Auguste Mayer (1805 - 1890)
Auguste Mayer
1805 - 1890
Anton Hermann Stilke (1803 - 1860)
Anton Hermann Stilke
1803 - 1860
Albert Flamm (1823 - 1906)
Albert Flamm
1823 - 1906
Wassili Alexejewitsch Serebrjakow (1810 - 1886)
Wassili Alexejewitsch Serebrjakow
1810 - 1886
Anton Burger (1824 - 1905)
Anton Burger
1824 - 1905
Francis Grant (1803 - 1878)
Francis Grant
1803 - 1878
Hendricus Jacobus Burgers (1834 - 1899)
Hendricus Jacobus Burgers
1834 - 1899
Auguste Marie Boulard (1825 - 1897)
Auguste Marie Boulard
1825 - 1897
Egide Linnig (1821 - 1860)
Egide Linnig
1821 - 1860
Johann Baptist Pflug (1785 - 1866)
Johann Baptist Pflug
1785 - 1866
Peter Christian Skovgaard (1817 - 1875)
Peter Christian Skovgaard
1817 - 1875
Aljeksandr Sjergjejewitsch Puschkin (1799 - 1837)
Aljeksandr Sjergjejewitsch Puschkin
1799 - 1837
Louis Galle (1810 - 1887)
Louis Galle
1810 - 1887
Heinrich Ambros Eckert (1807 - 1840)
Heinrich Ambros Eckert
1807 - 1840
× Ein Suchabonnement erstellen