Johann Georg Schütz (1755 - 1813)

Johann Georg Schütz (1755 - 1813) - Foto 1

Johann Georg Schütz

Johann Georg Schütz, geboren am 16. Mai 1755 in Frankfurt am Main, war ein deutscher Maler und Radierer, der für seine Beiträge zur Landschaftsmalerei und Porträtmalerei bekannt ist. Schütz war der jüngere Sohn des bedeutenden Frankfurter Malers Christian Georg Schütz d. Ä. und erlernte sein Handwerk in der Werkstatt seines Vaters, bevor er an der Düsseldorfer Kunstakademie studierte.

Nach ersten Gehversuchen als Landschaftsmaler erweiterte Schütz sein Repertoire auf historische Szenen und Porträts. Sein Aufenthalt in Rom von 1779 bis 1790 brachte ihn in die Gemeinschaft deutschsprachiger Künstler, wo er Johann Wolfgang von Goethe begegnete und Illustrationen zu Goethes Werk über den römischen Karneval beisteuerte. Als "Römer-Schütz" bekannt, um ihn von anderen Familienmitgliedern in der Kunstwelt zu unterscheiden, führte er nach seiner Rückkehr nach Frankfurt das Erbe seines Vaters fort.

Schütz verstarb im Mai 1813 und hinterließ eine Sammlung von Zeichnungen und Gemälden, die im Historischen Museum in Frankfurt aufbewahrt wird. Seine Werke werden von Sammlern und Kunsthistorikern aufgrund ihrer historischen Bedeutung und ihres handwerklichen Könnens bis heute verehrt.

Entdecken Sie mehr über Schütz' Kunst, indem Sie sich für Updates anmelden, und tauchen Sie ein in das Erbe der bedeutenden Frankfurter Maltradition.

Geboren:16. Mai 1755
Verstorben:11. Mai 1813, Frankfurt am Main, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Landschaftsmaler
Genre:Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Romantik

Autoren und Künstler Deutschland

Kurt Leyde (1881 - 1941)
Kurt Leyde
1881 - 1941
Otto Kraft (1900 - 1979)
Otto Kraft
1900 - 1979
Otto Eglau (1917 - 1988)
Otto Eglau
1917 - 1988
Romuald Hazoumи (1962)
Romuald Hazoumи
1962
Ellen Fuhr (1958 - 2017)
Ellen Fuhr
1958 - 2017
August Ohm (1943)
August Ohm
1943
Herman Schilcher (1909 - 2003)
Herman Schilcher
1909 - 2003
Ludwig Seitz (1844 - 1908)
Ludwig Seitz
1844 - 1908
Lesser Ury (1861 - 1931)
Lesser Ury
1861 - 1931
Hans Schreiner (1930 - 2023)
Hans Schreiner
1930 - 2023
Frank Darius (1963)
Frank Darius
1963
Roelof Paul Citroen (1896 - 1983)
Roelof Paul Citroen
1896 - 1983
Günther C. Kirchberger (1928 - 2010)
Günther C. Kirchberger
1928 - 2010
David Tollmann (1988)
David Tollmann
1988
Jo Niemeyer (1946)
Jo Niemeyer
1946
Karl Becker (1820 - 1900)
Karl Becker
1820 - 1900

Schöpfer Romantik

Ann Radcliffe (1764 - 1823)
Ann Radcliffe
1764 - 1823
Axel Thorsen Schovelin (1827 - 1893)
Axel Thorsen Schovelin
1827 - 1893
John Trumbull (1756 - 1843)
John Trumbull
1756 - 1843
Grigori Wassiljewitsch Soroka (1823 - 1864)
Grigori Wassiljewitsch Soroka
1823 - 1864
Simon Fonceca (XIX. Jahrhundert - XIX. Jahrhundert)
Simon Fonceca
XIX. Jahrhundert - XIX. Jahrhundert
Arthur Warocqué (1835 - 1880)
Arthur Warocqué
1835 - 1880
Johann Karl Schultz (1801 - 1873)
Johann Karl Schultz
1801 - 1873
Heinrich Buntzen (1803 - 1892)
Heinrich Buntzen
1803 - 1892
Marie Elisabeth Wiegmann (1820 - 1893)
Marie Elisabeth Wiegmann
1820 - 1893
Christoph Wilmarth (1943 - 1987)
Christoph Wilmarth
1943 - 1987
Emile Faure-Beaulieu (1828 - ?)
Emile Faure-Beaulieu
1828 - ?
Adolf Schrödter (1805 - 1875)
Adolf Schrödter
1805 - 1875
Leonardo Alenza y Nieto (1807 - 1845)
Leonardo Alenza y Nieto
1807 - 1845
George Dawe (1781 - 1829)
George Dawe
1781 - 1829
Bertalan Sekei (1835 - 1910)
Bertalan Sekei
1835 - 1910
Jakob Suter (1805 - 1874)
Jakob Suter
1805 - 1874