Johann Georg Schütz (1755 - 1813)

Johann Georg Schütz (1755 - 1813) - Foto 1

Johann Georg Schütz

Johann Georg Schütz, geboren am 16. Mai 1755 in Frankfurt am Main, war ein deutscher Maler und Radierer, der für seine Beiträge zur Landschaftsmalerei und Porträtmalerei bekannt ist. Schütz war der jüngere Sohn des bedeutenden Frankfurter Malers Christian Georg Schütz d. Ä. und erlernte sein Handwerk in der Werkstatt seines Vaters, bevor er an der Düsseldorfer Kunstakademie studierte.

Nach ersten Gehversuchen als Landschaftsmaler erweiterte Schütz sein Repertoire auf historische Szenen und Porträts. Sein Aufenthalt in Rom von 1779 bis 1790 brachte ihn in die Gemeinschaft deutschsprachiger Künstler, wo er Johann Wolfgang von Goethe begegnete und Illustrationen zu Goethes Werk über den römischen Karneval beisteuerte. Als "Römer-Schütz" bekannt, um ihn von anderen Familienmitgliedern in der Kunstwelt zu unterscheiden, führte er nach seiner Rückkehr nach Frankfurt das Erbe seines Vaters fort.

Schütz verstarb im Mai 1813 und hinterließ eine Sammlung von Zeichnungen und Gemälden, die im Historischen Museum in Frankfurt aufbewahrt wird. Seine Werke werden von Sammlern und Kunsthistorikern aufgrund ihrer historischen Bedeutung und ihres handwerklichen Könnens bis heute verehrt.

Entdecken Sie mehr über Schütz' Kunst, indem Sie sich für Updates anmelden, und tauchen Sie ein in das Erbe der bedeutenden Frankfurter Maltradition.

Geboren:16. Mai 1755
Verstorben:11. Mai 1813, Frankfurt am Main, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Landschaftsmaler
Genre:Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Romantik

Autoren und Künstler Deutschland

Maik Wolf (1964)
Maik Wolf
1964
Ádám Mányoki (1673 - 1757)
Ádám Mányoki
1673 - 1757
Gerlinde Beck (1930 - 2006)
Gerlinde Beck
1930 - 2006
Cyrus Overbeck (1970)
Cyrus Overbeck
1970
Christianus Hendricus Hein (1815 - 1879)
Christianus Hendricus Hein
1815 - 1879
Oswald Pötzelberger (1893 - 1966)
Oswald Pötzelberger
1893 - 1966
Hans Angresius (1873 - 1959)
Hans Angresius
1873 - 1959
Leberecht Lortet (1826 - 1901)
Leberecht Lortet
1826 - 1901
Boris Konstantinowitsch Bilinski (1900 - 1948)
Boris Konstantinowitsch Bilinski
1900 - 1948
Otis Kaye (1885 - 1974)
Otis Kaye
1885 - 1974
Friedrich Weber (1792 - 1847)
Friedrich Weber
1792 - 1847
Siegmund Lympasik (1920 - 1996)
Siegmund Lympasik
1920 - 1996
Edvard Frank (1909 - 1972)
Edvard Frank
1909 - 1972
Fritz Schaefler (1888 - 1954)
Fritz Schaefler
1888 - 1954
Will Sohl (1906 - 1969)
Will Sohl
1906 - 1969
Adolf Friedrich Bechly (1918 - 2005)
Adolf Friedrich Bechly
1918 - 2005

Schöpfer Romantik

Cesare Uva (1824 - 1886)
Cesare Uva
1824 - 1886
Isidor Gil Gabilondo (1843 - 1917)
Isidor Gil Gabilondo
1843 - 1917
Carl Jutz II (1873 - 1915)
Carl Jutz II
1873 - 1915
Felix Kreutzer (1835 - 1875)
Felix Kreutzer
1835 - 1875
Luigi Sorio (1835 - 1909)
Luigi Sorio
1835 - 1909
Enrico Tarenghi (1848 - 1938)
Enrico Tarenghi
1848 - 1938
George Herbert McCord (1848 - 1909)
George Herbert McCord
1848 - 1909
Georges Michel (1763 - 1843)
Georges Michel
1763 - 1843
August Kopisch (1799 - 1853)
August Kopisch
1799 - 1853
Charles Hoguet (1821 - 1870)
Charles Hoguet
1821 - 1870
Adolphe Potter (1835 - 1911)
Adolphe Potter
1835 - 1911
Jean-Baptiste Carpeaux (1827 - 1875)
Jean-Baptiste Carpeaux
1827 - 1875
Thomas Sutherland (1785 - 1838)
Thomas Sutherland
1785 - 1838
Simon Fonceca (XIX. Jahrhundert - XIX. Jahrhundert)
Simon Fonceca
XIX. Jahrhundert - XIX. Jahrhundert
Christian Zacho (1843 - 1913)
Christian Zacho
1843 - 1913
Louis Bosworth Hurt (1856 - 1929)
Louis Bosworth Hurt
1856 - 1929