Johann Georg Schütz (1755 - 1813)

Johann Georg Schütz (1755 - 1813) - Foto 1

Johann Georg Schütz

Johann Georg Schütz, geboren am 16. Mai 1755 in Frankfurt am Main, war ein deutscher Maler und Radierer, der für seine Beiträge zur Landschaftsmalerei und Porträtmalerei bekannt ist. Schütz war der jüngere Sohn des bedeutenden Frankfurter Malers Christian Georg Schütz d. Ä. und erlernte sein Handwerk in der Werkstatt seines Vaters, bevor er an der Düsseldorfer Kunstakademie studierte.

Nach ersten Gehversuchen als Landschaftsmaler erweiterte Schütz sein Repertoire auf historische Szenen und Porträts. Sein Aufenthalt in Rom von 1779 bis 1790 brachte ihn in die Gemeinschaft deutschsprachiger Künstler, wo er Johann Wolfgang von Goethe begegnete und Illustrationen zu Goethes Werk über den römischen Karneval beisteuerte. Als "Römer-Schütz" bekannt, um ihn von anderen Familienmitgliedern in der Kunstwelt zu unterscheiden, führte er nach seiner Rückkehr nach Frankfurt das Erbe seines Vaters fort.

Schütz verstarb im Mai 1813 und hinterließ eine Sammlung von Zeichnungen und Gemälden, die im Historischen Museum in Frankfurt aufbewahrt wird. Seine Werke werden von Sammlern und Kunsthistorikern aufgrund ihrer historischen Bedeutung und ihres handwerklichen Könnens bis heute verehrt.

Entdecken Sie mehr über Schütz' Kunst, indem Sie sich für Updates anmelden, und tauchen Sie ein in das Erbe der bedeutenden Frankfurter Maltradition.

Geboren:16. Mai 1755
Verstorben:11. Mai 1813, Frankfurt am Main, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Landschaftsmaler
Genre:Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Romantik

Autoren und Künstler Deutschland

Gabriel Ritter von Hackl (1843 - 1926)
Gabriel Ritter von Hackl
1843 - 1926
Paul Renner (1878 - 1956)
Paul Renner
1878 - 1956
Anton Alexander von Werner (1843 - 1915)
Anton Alexander von Werner
1843 - 1915
Christian Georg Schütz I (1718 - 1791)
Christian Georg Schütz I
1718 - 1791
Otto Eberlein (1827 - 1896)
Otto Eberlein
1827 - 1896
Otto Pankok (1893 - 1966)
Otto Pankok
1893 - 1966
Hans Richter (1888 - 1976)
Hans Richter
1888 - 1976
Gustav Köhler (1859 - 1922)
Gustav Köhler
1859 - 1922
Fritz Fleer (1921 - 1997)
Fritz Fleer
1921 - 1997
Adelheid Dietrich (1827 - 1891)
Adelheid Dietrich
1827 - 1891
Carl Altena (1894 - 1971)
Carl Altena
1894 - 1971
Theo Champion (1887 - 1952)
Theo Champion
1887 - 1952
Anton Braith (1836 - 1905)
Anton Braith
1836 - 1905
Almir Mavignier (1925 - 2018)
Almir Mavignier
1925 - 2018
Heinrich Wieschebrink (1852 - 1885)
Heinrich Wieschebrink
1852 - 1885
Helmuth Liesegang (1858 - 1945)
Helmuth Liesegang
1858 - 1945

Schöpfer Romantik

Jean Gabriel Scheffer (1979 - 1876)
Jean Gabriel Scheffer
1979 - 1876
Léon Germain Pelouse (1838 - 1891)
Léon Germain Pelouse
1838 - 1891
Julius Schnorr von Carolsfeld (1794 - 1872)
Julius Schnorr von Carolsfeld
1794 - 1872
Carl Gustav Rodde (1830 - 1906)
Carl Gustav Rodde
1830 - 1906
Robert Krause (1813 - 1885)
Robert Krause
1813 - 1885
Johann Nepomuk Ott (1804 - 1870)
Johann Nepomuk Ott
1804 - 1870
Jan Hermann Barend Koekkoek (1840 - 1912)
Jan Hermann Barend Koekkoek
1840 - 1912
Adolf Iossifowitsch Charlemagne (1826 - 1901)
Adolf Iossifowitsch Charlemagne
1826 - 1901
Jean-Charles Langlois (1789 - 1870)
Jean-Charles Langlois
1789 - 1870
Aleksey Il'ich Kravchenko (1889 - 1940)
Aleksey Il'ich Kravchenko
1889 - 1940
Theodor Franz Zimmermann (1808 - 1880)
Theodor Franz Zimmermann
1808 - 1880
Eduard Clemens Fechner (1799 - 1861)
Eduard Clemens Fechner
1799 - 1861
Fritzi Löw (1892 - 1975)
Fritzi Löw
1892 - 1975
Adrien Schulz (1851 - 1931)
Adrien Schulz
1851 - 1931
Jean Mazzella (XIX. Jahrhundert - ?)
Jean Mazzella
XIX. Jahrhundert - ?
Louise von Martens (1828 - 1894)
Louise von Martens
1828 - 1894
× Ein Suchabonnement erstellen