Johann Georg Schütz (1755 - 1813)

Johann Georg Schütz (1755 - 1813) - Foto 1

Johann Georg Schütz

Johann Georg Schütz, geboren am 16. Mai 1755 in Frankfurt am Main, war ein deutscher Maler und Radierer, der für seine Beiträge zur Landschaftsmalerei und Porträtmalerei bekannt ist. Schütz war der jüngere Sohn des bedeutenden Frankfurter Malers Christian Georg Schütz d. Ä. und erlernte sein Handwerk in der Werkstatt seines Vaters, bevor er an der Düsseldorfer Kunstakademie studierte.

Nach ersten Gehversuchen als Landschaftsmaler erweiterte Schütz sein Repertoire auf historische Szenen und Porträts. Sein Aufenthalt in Rom von 1779 bis 1790 brachte ihn in die Gemeinschaft deutschsprachiger Künstler, wo er Johann Wolfgang von Goethe begegnete und Illustrationen zu Goethes Werk über den römischen Karneval beisteuerte. Als "Römer-Schütz" bekannt, um ihn von anderen Familienmitgliedern in der Kunstwelt zu unterscheiden, führte er nach seiner Rückkehr nach Frankfurt das Erbe seines Vaters fort.

Schütz verstarb im Mai 1813 und hinterließ eine Sammlung von Zeichnungen und Gemälden, die im Historischen Museum in Frankfurt aufbewahrt wird. Seine Werke werden von Sammlern und Kunsthistorikern aufgrund ihrer historischen Bedeutung und ihres handwerklichen Könnens bis heute verehrt.

Entdecken Sie mehr über Schütz' Kunst, indem Sie sich für Updates anmelden, und tauchen Sie ein in das Erbe der bedeutenden Frankfurter Maltradition.

Geboren:16. Mai 1755
Verstorben:11. Mai 1813, Frankfurt am Main, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Landschaftsmaler
Genre:Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Romantik

Autoren und Künstler Deutschland

Henryka Beyer (1782 - 1855)
Henryka Beyer
1782 - 1855
Gustav Köhler (1859 - 1922)
Gustav Köhler
1859 - 1922
Emil Reinicke (1859 - 1942)
Emil Reinicke
1859 - 1942
Peter Rittig (1789 - 1840)
Peter Rittig
1789 - 1840
Albert Oehlen (1954)
Albert Oehlen
1954
Anatoli Dmitrijewitsch Kaigorodow (1878 - 1945)
Anatoli Dmitrijewitsch Kaigorodow
1878 - 1945
Curt Grolig (1805 - 1862)
Curt Grolig
1805 - 1862
Gustav Wunderwald (1882 - 1945)
Gustav Wunderwald
1882 - 1945
Gottfried Bernhard Göz (1708 - 1774)
Gottfried Bernhard Göz
1708 - 1774
Herman de Vries (1931)
Herman de Vries
1931
Francis Bott (1904 - 1998)
Francis Bott
1904 - 1998
Wilhelm Carl Räuber (1849 - 1926)
Wilhelm Carl Räuber
1849 - 1926
Günter Schöllkopf (1935 - 1979)
Günter Schöllkopf
1935 - 1979
Gisela Bührmann (1925 - 2011)
Gisela Bührmann
1925 - 2011
Willy Habl (1888 - 1964)
Willy Habl
1888 - 1964
Philipp Ludwig Herrmann (1841 - 1894)
Philipp Ludwig Herrmann
1841 - 1894

Schöpfer Romantik

Arnold Schulten (1809 - 1874)
Arnold Schulten
1809 - 1874
Guido Bach (1828 - 1905)
Guido Bach
1828 - 1905
Adrien Aimé Taunay (1803 - 1828)
Adrien Aimé Taunay
1803 - 1828
Carl Gustav Rodde (1830 - 1906)
Carl Gustav Rodde
1830 - 1906
Sally Henriques (1815 - 1886)
Sally Henriques
1815 - 1886
Georg Loring Brown (1814 - 1889)
Georg Loring Brown
1814 - 1889
Nikolaj Rimskij-Korsakow (1844 - 1908)
Nikolaj Rimskij-Korsakow
1844 - 1908
Curt A. Landwehr (1920 - 1988)
Curt A. Landwehr
1920 - 1988
Jean Leon Palliere (1823 - 1887)
Jean Leon Palliere
1823 - 1887
Philippe Parrot (1831 - 1894)
Philippe Parrot
1831 - 1894
Eugène Petit (1839 - 1886)
Eugène Petit
1839 - 1886
Franz Barbarini (1804 - 1873)
Franz Barbarini
1804 - 1873
Peter Becker (1828 - 1904)
Peter Becker
1828 - 1904
Louis Galle (1810 - 1887)
Louis Galle
1810 - 1887
Charles-Edouard Calame (1815 - 1852)
Charles-Edouard Calame
1815 - 1852
Johann Baptist Drechsler (1756 - 1811)
Johann Baptist Drechsler
1756 - 1811
× Ein Suchabonnement erstellen