Johann Georg Schütz (1755 - 1813)

Johann Georg Schütz (1755 - 1813) - Foto 1

Johann Georg Schütz

Johann Georg Schütz, geboren am 16. Mai 1755 in Frankfurt am Main, war ein deutscher Maler und Radierer, der für seine Beiträge zur Landschaftsmalerei und Porträtmalerei bekannt ist. Schütz war der jüngere Sohn des bedeutenden Frankfurter Malers Christian Georg Schütz d. Ä. und erlernte sein Handwerk in der Werkstatt seines Vaters, bevor er an der Düsseldorfer Kunstakademie studierte.

Nach ersten Gehversuchen als Landschaftsmaler erweiterte Schütz sein Repertoire auf historische Szenen und Porträts. Sein Aufenthalt in Rom von 1779 bis 1790 brachte ihn in die Gemeinschaft deutschsprachiger Künstler, wo er Johann Wolfgang von Goethe begegnete und Illustrationen zu Goethes Werk über den römischen Karneval beisteuerte. Als "Römer-Schütz" bekannt, um ihn von anderen Familienmitgliedern in der Kunstwelt zu unterscheiden, führte er nach seiner Rückkehr nach Frankfurt das Erbe seines Vaters fort.

Schütz verstarb im Mai 1813 und hinterließ eine Sammlung von Zeichnungen und Gemälden, die im Historischen Museum in Frankfurt aufbewahrt wird. Seine Werke werden von Sammlern und Kunsthistorikern aufgrund ihrer historischen Bedeutung und ihres handwerklichen Könnens bis heute verehrt.

Entdecken Sie mehr über Schütz' Kunst, indem Sie sich für Updates anmelden, und tauchen Sie ein in das Erbe der bedeutenden Frankfurter Maltradition.

Geboren:16. Mai 1755
Verstorben:11. Mai 1813, Frankfurt am Main, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Landschaftsmaler
Genre:Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Romantik

Autoren und Künstler Deutschland

Jürgen Rose (1937)
Jürgen Rose
1937
Walter Gramatté (1897 - 1929)
Walter Gramatté
1897 - 1929
Riurik Rok (1898 - 1962)
Riurik Rok
1898 - 1962
Karen Schacht (1900 - 1987)
Karen Schacht
1900 - 1987
Jakob Lehnen (1803 - 1847)
Jakob Lehnen
1803 - 1847
Friedrich Dürck (1809 - 1884)
Friedrich Dürck
1809 - 1884
Frank Michael Zeidler (1952)
Frank Michael Zeidler
1952
Hermann Fötsch (1825 - 1883)
Hermann Fötsch
1825 - 1883
T. Lux Feininger (1910 - 2011)
T. Lux Feininger
1910 - 2011
Claudia Hoffmann (1956)
Claudia Hoffmann
1956
Moric Kellerhofen (1758 - 1830)
Moric Kellerhofen
1758 - 1830
Lucas van Valckenborch (1535 - 1597)
Lucas van Valckenborch
1535 - 1597
Josef Scharl (1896 - 1954)
Josef Scharl
1896 - 1954
Carl Friedrich Moritz Müller (1807 - 1865)
Carl Friedrich Moritz Müller
1807 - 1865
Giorgi Guraspaschwili (1959)
Giorgi Guraspaschwili
1959
Olga Nikolayevna Sacharoff (1889 - 1967)
Olga Nikolayevna Sacharoff
1889 - 1967

Schöpfer Romantik

Viktor Michailowitsch Wasnezow (1848 - 1926)
Viktor Michailowitsch Wasnezow
1848 - 1926
Forbes Macbean (XIX. Jahrhundert - XIX. Jahrhundert)
Forbes Macbean
XIX. Jahrhundert - XIX. Jahrhundert
Gustav Holst (1874 - 1934)
Gustav Holst
1874 - 1934
Samuel Austin (1796 - 1834)
Samuel Austin
1796 - 1834
Edwin Steele II (1839 - 1919)
Edwin Steele II
1839 - 1919
William Daniell (1769 - 1837)
William Daniell
1769 - 1837
Kapiton Stepanowitsch Pawlow (1792 - 1842)
Kapiton Stepanowitsch Pawlow
1792 - 1842
Jan Rustem (1762 - 1835)
Jan Rustem
1762 - 1835
Anton Michailowitsch Legaschow (1798 - 1865)
Anton Michailowitsch Legaschow
1798 - 1865
Herman Maurice Cossmann (1820 - 1890)
Herman Maurice Cossmann
1820 - 1890
Johann August Nahl II (1752 - 1825)
Johann August Nahl II
1752 - 1825
James Butler (1755 - 1842)
James Butler
1755 - 1842
Marie-Henri Beyle (Stendhal) (1783 - 1842)
Marie-Henri Beyle (Stendhal)
1783 - 1842
Henri-Pierre Danloux (1753 - 1809)
Henri-Pierre Danloux
1753 - 1809
Hendrik Frans (Henri François / Rik) Schaefels (1827 - 1904)
Hendrik Frans (Henri François / Rik) Schaefels
1827 - 1904
Gustav von Haugk (1804 - 1861)
Gustav von Haugk
1804 - 1861
× Ein Suchabonnement erstellen