Arthur Kampf (1864 - 1950) - Foto 1

Arthur Kampf

Egbert Paul (Arthur) Kampf war ein deutscher Historien-, Genre- und Porträtmaler der Düsseldorfer Schule sowie Hochschullehrer in Düsseldorf und Berlin.

Auch war er Landschafts- und Industriemaler, Illustrator, Zeichner, Radierer und Lithograf. Seine Bilder zeigen neben Bildnissen und Genremotiven hauptsächlich historische Motive, etwa um die Person Friedrichs des Großen, und Auseinandersetzungen mit Kriegsereignissen, etwa aus der Zeit der Befreiungskriege und 1915 von der Westfront. In der Darstellung der männlichen Figur, insbesondere des Arbeiters und des Soldaten, pflegte er einen heroisierenden Männlichkeitskult. Einige seiner Darstellungen wurden in der Propaganda beider Weltkriege genutzt. Als Historienmaler und Repräsentant der Wilhelminischen Epoche geriet er in den 1920er Jahren zunehmend ins Abseits. Nachdem er 1924 die Berliner Akademie verlassen hatte, produzierte er Auftragsarbeiten, darunter zwei Porträts von Mustafa Kemal Atatürk (1925). Die Etablierung des NS-Regimes, durch die er staatlicherseits wieder öffentliche Wertschätzung erfuhr und als Vorbild für die Kunst im Nationalsozialismus hervorgehoben wurde, begrüßte Kampf in dem Gemälde Der 30. Januar 1933 (1938). Darin stellte er den Fackelzug von SA, SS und Stahlhelm von der Charlottenburger Chaussee durch das Brandenburger Tor zur Wilhelmstraße in Berlin zur Feier der Machtübernahme Hitlers dar.

Wikipedia

Geboren:28. September 1864, Aachen, Deutschland
Verstorben:8. Februar 1950, Castrop-Rauxel, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Düsseldorfer Malerschule, Rheinische Sezession
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Jugendstil, Impressionismus, Moderne Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Paul Düyffcke (1847 - 1910)
Paul Düyffcke
1847 - 1910
Maximilian Hermann Maxy (1895 - 1971)
Maximilian Hermann Maxy
1895 - 1971
Friedrich Müller (1749 - 1825)
Friedrich Müller
1749 - 1825
David Schnell (1971)
David Schnell
1971
Josef Albers (1888 - 1976)
Josef Albers
1888 - 1976
Heinrich Drake (1903 - 1994)
Heinrich Drake
1903 - 1994
Wolfgang Kubach (1936 - 2007)
Wolfgang Kubach
1936 - 2007
Sebastian Walter-Lilienfein (1959)
Sebastian Walter-Lilienfein
1959
Leopold Rottmann (1812 - 1881)
Leopold Rottmann
1812 - 1881
Reinhold Böltzig (1863 - 1941)
Reinhold Böltzig
1863 - 1941
Janus Genelli (1761 - 1813)
Janus Genelli
1761 - 1813
Anton Zwengauer (1810 - 1884)
Anton Zwengauer
1810 - 1884
Maria Nordman (1943)
Maria Nordman
1943
Otto Protzen (1868 - 1925)
Otto Protzen
1868 - 1925
Arthur Lewin-Funcke (1866 - 1937)
Arthur Lewin-Funcke
1866 - 1937
Winfried Virnich (1955)
Winfried Virnich
1955

Schöpfer Impressionismus

Isay Mikhaylovich Zeytman (1899 - 1996)
Isay Mikhaylovich Zeytman
1899 - 1996
Imogen Cunningham (1883 - 1976)
Imogen Cunningham
1883 - 1976
Eilif Peterssen (1852 - 1928)
Eilif Peterssen
1852 - 1928
Antoine Grivolas (1843 - 1902)
Antoine Grivolas
1843 - 1902
Sjergjej Wasilnejewitsch Tschjechonin (1878 - 1936)
Sjergjej Wasilnejewitsch Tschjechonin
1878 - 1936
Vincenzo Irolli (1860 - 1949)
Vincenzo Irolli
1860 - 1949
Victor Iwanowitsch Makeev (1924)
Victor Iwanowitsch Makeev
1924
Cheong Soo Pieng (1917 - 1983)
Cheong Soo Pieng
1917 - 1983
Francis Newton Souza (1924 - 2002)
Francis Newton Souza
1924 - 2002
Carl Jacob Jucker (1902 - 1997)
Carl Jacob Jucker
1902 - 1997
Muz Zeier (1929 - 1981)
Muz Zeier
1929 - 1981
Wassili Wassiljewitsch Beljaschin (1874 - 1929)
Wassili Wassiljewitsch Beljaschin
1874 - 1929
Francisco Corzas (1936 - 1983)
Francisco Corzas
1936 - 1983
Fritz Baer (1850 - 1919)
Fritz Baer
1850 - 1919
Conrad Kiesel (1846 - 1921)
Conrad Kiesel
1846 - 1921
Paul Wolde (1885 - 1948)
Paul Wolde
1885 - 1948
× Ein Suchabonnement erstellen