Arthur Kampf (1864 - 1950) - Foto 1

Arthur Kampf

Egbert Paul (Arthur) Kampf war ein deutscher Historien-, Genre- und Porträtmaler der Düsseldorfer Schule sowie Hochschullehrer in Düsseldorf und Berlin.

Auch war er Landschafts- und Industriemaler, Illustrator, Zeichner, Radierer und Lithograf. Seine Bilder zeigen neben Bildnissen und Genremotiven hauptsächlich historische Motive, etwa um die Person Friedrichs des Großen, und Auseinandersetzungen mit Kriegsereignissen, etwa aus der Zeit der Befreiungskriege und 1915 von der Westfront. In der Darstellung der männlichen Figur, insbesondere des Arbeiters und des Soldaten, pflegte er einen heroisierenden Männlichkeitskult. Einige seiner Darstellungen wurden in der Propaganda beider Weltkriege genutzt. Als Historienmaler und Repräsentant der Wilhelminischen Epoche geriet er in den 1920er Jahren zunehmend ins Abseits. Nachdem er 1924 die Berliner Akademie verlassen hatte, produzierte er Auftragsarbeiten, darunter zwei Porträts von Mustafa Kemal Atatürk (1925). Die Etablierung des NS-Regimes, durch die er staatlicherseits wieder öffentliche Wertschätzung erfuhr und als Vorbild für die Kunst im Nationalsozialismus hervorgehoben wurde, begrüßte Kampf in dem Gemälde Der 30. Januar 1933 (1938). Darin stellte er den Fackelzug von SA, SS und Stahlhelm von der Charlottenburger Chaussee durch das Brandenburger Tor zur Wilhelmstraße in Berlin zur Feier der Machtübernahme Hitlers dar.

Wikipedia

Geboren:28. September 1864, Aachen, Deutschland
Verstorben:8. Februar 1950, Castrop-Rauxel, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Düsseldorfer Malerschule, Rheinische Sezession
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Jugendstil, Impressionismus, Moderne Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Hans Rieder ()
Hans Rieder
Andreas Böhm (1953)
Andreas Böhm
1953
Carl Wilhelm Götzloff (1799 - 1866)
Carl Wilhelm Götzloff
1799 - 1866
Christopher Bechtler (1782 - 1843)
Christopher Bechtler
1782 - 1843
Clara Rühle (1885 - 1947)
Clara Rühle
1885 - 1947
Carl Haag (1820 - 1915)
Carl Haag
1820 - 1915
Gregor Schneider (1969)
Gregor Schneider
1969
Richard von Hagn (1850 - 1933)
Richard von Hagn
1850 - 1933
Rolf Hank (1939)
Rolf Hank
1939
Ludwig Brunow (1843 - 1913)
Ludwig Brunow
1843 - 1913
Julius Scheurer (1859 - 1913)
Julius Scheurer
1859 - 1913
Johann Jakob Dorner II (1775 - 1852)
Johann Jakob Dorner II
1775 - 1852
Christian Georg Schütz I (1718 - 1791)
Christian Georg Schütz I
1718 - 1791
Lothar Fischer (1933 - 2004)
Lothar Fischer
1933 - 2004
Jeanne Mammen (1890 - 1976)
Jeanne Mammen
1890 - 1976
Johann Friedrich Ludwig (1673 - 1752)
Johann Friedrich Ludwig
1673 - 1752

Schöpfer Impressionismus

Louis Claude Mouchot (1830 - 1891)
Louis Claude Mouchot
1830 - 1891
Leopoldo Romañach y Guillen (1862 - 1951)
Leopoldo Romañach y Guillen
1862 - 1951
Karl Schröder-Tapiau (1870 - 1945)
Karl Schröder-Tapiau
1870 - 1945
Eugen Jettel (1845 - 1901)
Eugen Jettel
1845 - 1901
Francesco Lojacono (1838 - 1915)
Francesco Lojacono
1838 - 1915
Otto Brauer (1911 - 1984)
Otto Brauer
1911 - 1984
Charles Dana Gibson (1867 - 1944)
Charles Dana Gibson
1867 - 1944
Theodor Madsen (1880 - 1965)
Theodor Madsen
1880 - 1965
Oswaldo Vigas (1923 - 2014)
Oswaldo Vigas
1923 - 2014
Björn Wessman (1949)
Björn Wessman
1949
Manfred Pernice (1963)
Manfred Pernice
1963
François-Auguste Ravier (1814 - 1895)
François-Auguste Ravier
1814 - 1895
Alexis Paul Arapoff (1905 - 1948)
Alexis Paul Arapoff
1905 - 1948
Romeo Borgognoni (1875 - 1944)
Romeo Borgognoni
1875 - 1944
Theodor Schultze-Jasmer (1888 - 1975)
Theodor Schultze-Jasmer
1888 - 1975
Walter Guy (1856 - 1937)
Walter Guy
1856 - 1937
× Ein Suchabonnement erstellen