Arthur Kampf (1864 - 1950) - Foto 1

Arthur Kampf

Egbert Paul (Arthur) Kampf war ein deutscher Historien-, Genre- und Porträtmaler der Düsseldorfer Schule sowie Hochschullehrer in Düsseldorf und Berlin.

Auch war er Landschafts- und Industriemaler, Illustrator, Zeichner, Radierer und Lithograf. Seine Bilder zeigen neben Bildnissen und Genremotiven hauptsächlich historische Motive, etwa um die Person Friedrichs des Großen, und Auseinandersetzungen mit Kriegsereignissen, etwa aus der Zeit der Befreiungskriege und 1915 von der Westfront. In der Darstellung der männlichen Figur, insbesondere des Arbeiters und des Soldaten, pflegte er einen heroisierenden Männlichkeitskult. Einige seiner Darstellungen wurden in der Propaganda beider Weltkriege genutzt. Als Historienmaler und Repräsentant der Wilhelminischen Epoche geriet er in den 1920er Jahren zunehmend ins Abseits. Nachdem er 1924 die Berliner Akademie verlassen hatte, produzierte er Auftragsarbeiten, darunter zwei Porträts von Mustafa Kemal Atatürk (1925). Die Etablierung des NS-Regimes, durch die er staatlicherseits wieder öffentliche Wertschätzung erfuhr und als Vorbild für die Kunst im Nationalsozialismus hervorgehoben wurde, begrüßte Kampf in dem Gemälde Der 30. Januar 1933 (1938). Darin stellte er den Fackelzug von SA, SS und Stahlhelm von der Charlottenburger Chaussee durch das Brandenburger Tor zur Wilhelmstraße in Berlin zur Feier der Machtübernahme Hitlers dar.

Wikipedia

Geboren:28. September 1864, Aachen, Deutschland
Verstorben:8. Februar 1950, Castrop-Rauxel, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Düsseldorfer Malerschule, Rheinische Sezession
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Jugendstil, Impressionismus, Moderne Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Rupprecht Geiger (1908 - 2009)
Rupprecht Geiger
1908 - 2009
Claus Bergen (1885 - 1964)
Claus Bergen
1885 - 1964
Johann Georg Hainz (1630 - 1700)
Johann Georg Hainz
1630 - 1700
Carl Rottmann (1797 - 1850)
Carl Rottmann
1797 - 1850
Georg Melchior Kraus (1737 - 1806)
Georg Melchior Kraus
1737 - 1806
Christoph Ruckhäberle (1972)
Christoph Ruckhäberle
1972
Wohl Gyula Benczúr (1844 - 1920)
Wohl Gyula Benczúr
1844 - 1920
Klaus Hack (1966)
Klaus Hack
1966
Ekatherina Savchenko (1965)
Ekatherina Savchenko
1965
Karl-Heinz Krause (1924 - 2019)
Karl-Heinz Krause
1924 - 2019
Mark Sterling (1895 - 1976)
Mark Sterling
1895 - 1976
Ulrich Hachulla (1943)
Ulrich Hachulla
1943
Edward Harrison Compton (1881 - 1960)
Edward Harrison Compton
1881 - 1960
Carl Friedrich Deiker (1836 - 1892)
Carl Friedrich Deiker
1836 - 1892
Paul Mathias Padua (1903 - 1980)
Paul Mathias Padua
1903 - 1980
Carl Friedrich Sandhaas (1801 - 1859)
Carl Friedrich Sandhaas
1801 - 1859

Schöpfer Impressionismus

Theodore Esburn Philipsen (1840 - 1920)
Theodore Esburn Philipsen
1840 - 1920
John Randall Bratby (1928 - 1992)
John Randall Bratby
1928 - 1992
Maurice Asselin (1882 - 1947)
Maurice Asselin
1882 - 1947
Floris Meydam (1919 - 2011)
Floris Meydam
1919 - 2011
Zeph Colombie (1907 - 1949)
Zeph Colombie
1907 - 1949
Reynolds Beale (1866 - 1951)
Reynolds Beale
1866 - 1951
Louis Davis (1860 - 1941)
Louis Davis
1860 - 1941
Shakir Hassan Al Said (1925 - 2004)
Shakir Hassan Al Said
1925 - 2004
Adolf Schinnerer (1876 - 1949)
Adolf Schinnerer
1876 - 1949
Andreas Christen (1936 - 2006)
Andreas Christen
1936 - 2006
Milton Clark Avery (1885 - 1965)
Milton Clark Avery
1885 - 1965
Gérard Rignault (1927 - 2012)
Gérard Rignault
1927 - 2012
Charles Lacroix (1869 - 1953)
Charles Lacroix
1869 - 1953
Emil Bollmann (1885 - 1955)
Emil Bollmann
1885 - 1955
Diego Rivera (1886 - 1957)
Diego Rivera
1886 - 1957
Max Kaus (1891 - 1977)
Max Kaus
1891 - 1977
× Ein Suchabonnement erstellen