Arthur Kampf (1864 - 1950) - Foto 1

Arthur Kampf

Egbert Paul (Arthur) Kampf war ein deutscher Historien-, Genre- und Porträtmaler der Düsseldorfer Schule sowie Hochschullehrer in Düsseldorf und Berlin.

Auch war er Landschafts- und Industriemaler, Illustrator, Zeichner, Radierer und Lithograf. Seine Bilder zeigen neben Bildnissen und Genremotiven hauptsächlich historische Motive, etwa um die Person Friedrichs des Großen, und Auseinandersetzungen mit Kriegsereignissen, etwa aus der Zeit der Befreiungskriege und 1915 von der Westfront. In der Darstellung der männlichen Figur, insbesondere des Arbeiters und des Soldaten, pflegte er einen heroisierenden Männlichkeitskult. Einige seiner Darstellungen wurden in der Propaganda beider Weltkriege genutzt. Als Historienmaler und Repräsentant der Wilhelminischen Epoche geriet er in den 1920er Jahren zunehmend ins Abseits. Nachdem er 1924 die Berliner Akademie verlassen hatte, produzierte er Auftragsarbeiten, darunter zwei Porträts von Mustafa Kemal Atatürk (1925). Die Etablierung des NS-Regimes, durch die er staatlicherseits wieder öffentliche Wertschätzung erfuhr und als Vorbild für die Kunst im Nationalsozialismus hervorgehoben wurde, begrüßte Kampf in dem Gemälde Der 30. Januar 1933 (1938). Darin stellte er den Fackelzug von SA, SS und Stahlhelm von der Charlottenburger Chaussee durch das Brandenburger Tor zur Wilhelmstraße in Berlin zur Feier der Machtübernahme Hitlers dar.

Wikipedia

Geboren:28. September 1864, Aachen, Deutschland
Verstorben:8. Februar 1950, Castrop-Rauxel, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Düsseldorfer Malerschule, Rheinische Sezession
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Jugendstil, Impressionismus, Moderne Kunst
Mädchenkopf im Profil - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Arthur Kampf

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Dietrich Langko (1819 - 1896)
Dietrich Langko
1819 - 1896
Jürgen Brandes (1922 - 2002)
Jürgen Brandes
1922 - 2002
Friedrich Preller II (1838 - 1901)
Friedrich Preller II
1838 - 1901
Arnold Fiedler (1900 - 1985)
Arnold Fiedler
1900 - 1985
Christian Georg Schütz (1758 - 1823)
Christian Georg Schütz
1758 - 1823
Siegfried Mackowsky (1878 - 1941)
Siegfried Mackowsky
1878 - 1941
Isa Genzken (1948)
Isa Genzken
1948
Willy Lucas (1884 - 1918)
Willy Lucas
1884 - 1918
Willi Gericke (1895 - 1970)
Willi Gericke
1895 - 1970
Uwe Lindau (1950 - 2022)
Uwe Lindau
1950 - 2022
Wilhelm Buddenberg (1890 - 1967)
Wilhelm Buddenberg
1890 - 1967
Horst Scheffler (1935)
Horst Scheffler
1935
Hajo Bleckert (1927 - 1998)
Hajo Bleckert
1927 - 1998
Karl Caspar (1879 - 1956)
Karl Caspar
1879 - 1956
Karl Rauber (1866 - 1909)
Karl Rauber
1866 - 1909
Werner Stötzer (1931 - 2010)
Werner Stötzer
1931 - 2010

Schöpfer Impressionismus

Otto Ernst (1884 - 1967)
Otto Ernst
1884 - 1967
Hinnerk Bodendieck (1965)
Hinnerk Bodendieck
1965
Ulpiano Checa (1860 - 1916)
Ulpiano Checa
1860 - 1916
Christian Landenberger (1862 - 1927)
Christian Landenberger
1862 - 1927
Anton Büschelberger (1869 - 1934)
Anton Büschelberger
1869 - 1934
Willy Rizzo (1928 - 2013)
Willy Rizzo
1928 - 2013
Judy Cassab (1920 - 2015)
Judy Cassab
1920 - 2015
Edward Burra (1905 - 1976)
Edward Burra
1905 - 1976
Konrad Vilhelm Mägi (1878 - 1925)
Konrad Vilhelm Mägi
1878 - 1925
Reuven Rubin (1893 - 1974)
Reuven Rubin
1893 - 1974
Charles Ephraim Burchfield (1893 - 1967)
Charles Ephraim Burchfield
1893 - 1967
Otto van Rees (1884 - 1957)
Otto van Rees
1884 - 1957
Carl August Liner (1871 - 1946)
Carl August Liner
1871 - 1946
Pietro Gaudenzi (1880 - 1955)
Pietro Gaudenzi
1880 - 1955
Fernand Gaulis (1860 - 1924)
Fernand Gaulis
1860 - 1924
Walter Krebs (1900 - 1965)
Walter Krebs
1900 - 1965
× Ein Suchabonnement erstellen