Arthur Kampf (1864 - 1950) - Foto 1

Arthur Kampf

Egbert Paul (Arthur) Kampf war ein deutscher Historien-, Genre- und Porträtmaler der Düsseldorfer Schule sowie Hochschullehrer in Düsseldorf und Berlin.

Auch war er Landschafts- und Industriemaler, Illustrator, Zeichner, Radierer und Lithograf. Seine Bilder zeigen neben Bildnissen und Genremotiven hauptsächlich historische Motive, etwa um die Person Friedrichs des Großen, und Auseinandersetzungen mit Kriegsereignissen, etwa aus der Zeit der Befreiungskriege und 1915 von der Westfront. In der Darstellung der männlichen Figur, insbesondere des Arbeiters und des Soldaten, pflegte er einen heroisierenden Männlichkeitskult. Einige seiner Darstellungen wurden in der Propaganda beider Weltkriege genutzt. Als Historienmaler und Repräsentant der Wilhelminischen Epoche geriet er in den 1920er Jahren zunehmend ins Abseits. Nachdem er 1924 die Berliner Akademie verlassen hatte, produzierte er Auftragsarbeiten, darunter zwei Porträts von Mustafa Kemal Atatürk (1925). Die Etablierung des NS-Regimes, durch die er staatlicherseits wieder öffentliche Wertschätzung erfuhr und als Vorbild für die Kunst im Nationalsozialismus hervorgehoben wurde, begrüßte Kampf in dem Gemälde Der 30. Januar 1933 (1938). Darin stellte er den Fackelzug von SA, SS und Stahlhelm von der Charlottenburger Chaussee durch das Brandenburger Tor zur Wilhelmstraße in Berlin zur Feier der Machtübernahme Hitlers dar.

Wikipedia

Geboren:28. September 1864, Aachen, Deutschland
Verstorben:8. Februar 1950, Castrop-Rauxel, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Düsseldorfer Malerschule, Rheinische Sezession
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Jugendstil, Impressionismus, Moderne Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Wilhelm Hasemann (1850 - 1913)
Wilhelm Hasemann
1850 - 1913
Erich Büttner (1889 - 1936)
Erich Büttner
1889 - 1936
Karlheinz Goedtke (1915 - 1995)
Karlheinz Goedtke
1915 - 1995
Heinrich Lauenstein (1835 - 1910)
Heinrich Lauenstein
1835 - 1910
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
Johann Wolfgang von Goethe
1749 - 1832
Alice Herold (1925)
Alice Herold
1925
Philipp Sporrer (1829 - 1899)
Philipp Sporrer
1829 - 1899
Herbert Volz (1944)
Herbert Volz
1944
Johann Heinrich Hasselhorst (1825 - 1904)
Johann Heinrich Hasselhorst
1825 - 1904
François Linke (1855 - 1946)
François Linke
1855 - 1946
Hans Rickers (1899 - 1979)
Hans Rickers
1899 - 1979
Jeppe Hein (1974)
Jeppe Hein
1974
Alfred Liedtke (1877 - 1914)
Alfred Liedtke
1877 - 1914
Dorothea Maetzel-Johannsen (1886 - 1930)
Dorothea Maetzel-Johannsen
1886 - 1930
Falk Gernegroß (1973)
Falk Gernegroß
1973
Richard Janthur (1883 - 1956)
Richard Janthur
1883 - 1956

Schöpfer Impressionismus

Ernst Kielwein (1864 - 1902)
Ernst Kielwein
1864 - 1902
Walter Osborne (1859 - 1903)
Walter Osborne
1859 - 1903
Myron G. Barlow (1873 - 1937)
Myron G. Barlow
1873 - 1937
Leopold Schmutzler (1864 - 1940)
Leopold Schmutzler
1864 - 1940
Max Pistorius (1894 - 1960)
Max Pistorius
1894 - 1960
Alexander Michailowitsch Rodtschenko (1891 - 1956)
Alexander Michailowitsch Rodtschenko
1891 - 1956
Karl Mohr (1922 - 2013)
Karl Mohr
1922 - 2013
Johan Barthold Jongkind (1819 - 1891)
Johan Barthold Jongkind
1819 - 1891
Robert Mangold (1937)
Robert Mangold
1937
John Steuart Curry (1897 - 1946)
John Steuart Curry
1897 - 1946
Dante Baldelli (1904 - 1953)
Dante Baldelli
1904 - 1953
Hartmut Lohmeyer (1923 - 1993)
Hartmut Lohmeyer
1923 - 1993
 Helene Schjerfbeckin (1862 - 1946)
Helene Schjerfbeckin
1862 - 1946
Alvar Aalto (1898 - 1976)
Alvar Aalto
1898 - 1976
Theodor Alexander Weber (1838 - 1907)
Theodor Alexander Weber
1838 - 1907
Joža Uprka (1861 - 1940)
Joža Uprka
1861 - 1940