Arthur Kampf (1864 - 1950) - Foto 1

Arthur Kampf

Egbert Paul (Arthur) Kampf war ein deutscher Historien-, Genre- und Porträtmaler der Düsseldorfer Schule sowie Hochschullehrer in Düsseldorf und Berlin.

Auch war er Landschafts- und Industriemaler, Illustrator, Zeichner, Radierer und Lithograf. Seine Bilder zeigen neben Bildnissen und Genremotiven hauptsächlich historische Motive, etwa um die Person Friedrichs des Großen, und Auseinandersetzungen mit Kriegsereignissen, etwa aus der Zeit der Befreiungskriege und 1915 von der Westfront. In der Darstellung der männlichen Figur, insbesondere des Arbeiters und des Soldaten, pflegte er einen heroisierenden Männlichkeitskult. Einige seiner Darstellungen wurden in der Propaganda beider Weltkriege genutzt. Als Historienmaler und Repräsentant der Wilhelminischen Epoche geriet er in den 1920er Jahren zunehmend ins Abseits. Nachdem er 1924 die Berliner Akademie verlassen hatte, produzierte er Auftragsarbeiten, darunter zwei Porträts von Mustafa Kemal Atatürk (1925). Die Etablierung des NS-Regimes, durch die er staatlicherseits wieder öffentliche Wertschätzung erfuhr und als Vorbild für die Kunst im Nationalsozialismus hervorgehoben wurde, begrüßte Kampf in dem Gemälde Der 30. Januar 1933 (1938). Darin stellte er den Fackelzug von SA, SS und Stahlhelm von der Charlottenburger Chaussee durch das Brandenburger Tor zur Wilhelmstraße in Berlin zur Feier der Machtübernahme Hitlers dar.

Wikipedia

Geboren:28. September 1864, Aachen, Deutschland
Verstorben:8. Februar 1950, Castrop-Rauxel, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Düsseldorfer Malerschule, Rheinische Sezession
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Jugendstil, Impressionismus, Moderne Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Hans Mendler (1950)
Hans Mendler
1950
Alfred Jan Maksymilian von Wierusz-Kowalski (1849 - 1915)
Alfred Jan Maksymilian von Wierusz-Kowalski
1849 - 1915
Moriz Melzer (1877 - 1966)
Moriz Melzer
1877 - 1966
Otto Waalkes (1948)
Otto Waalkes
1948
Julius Kaesdorf (1914 - 1993)
Julius Kaesdorf
1914 - 1993
Friedrich Traugott Georgi (1783 - 1838)
Friedrich Traugott Georgi
1783 - 1838
Emil Paul Börner (1888 - 1970)
Emil Paul Börner
1888 - 1970
Ferdinand Johann von Olivier (1785 - 1841)
Ferdinand Johann von Olivier
1785 - 1841
Theo von Brockhusen (1882 - 1919)
Theo von Brockhusen
1882 - 1919
André Thomkins (1930 - 1985)
André Thomkins
1930 - 1985
Johann Georg Meyer von Bremen (1813 - 1886)
Johann Georg Meyer von Bremen
1813 - 1886
Leopold Schmutzler (1864 - 1940)
Leopold Schmutzler
1864 - 1940
Klaus Schwabe (1939 - 2017)
Klaus Schwabe
1939 - 2017
Eduard Bendemann (1811 - 1889)
Eduard Bendemann
1811 - 1889
Peppi Bottrop (1986)
Peppi Bottrop
1986
Louis Catoir (1792 - 1841)
Louis Catoir
1792 - 1841

Schöpfer Impressionismus

Frederick Horsman Varley (1881 - 1969)
Frederick Horsman Varley
1881 - 1969
Thomas Barnett (1870 - 1929)
Thomas Barnett
1870 - 1929
Manuil Christoforowitsch Aladshalow (1862 - 1934)
Manuil Christoforowitsch Aladshalow
1862 - 1934
Contardo Barbieri (1900 - 1966)
Contardo Barbieri
1900 - 1966
Walter Gropius (1883 - 1969)
Walter Gropius
1883 - 1969
Werner Heldt (1904 - 1954)
Werner Heldt
1904 - 1954
Edgar Negret (1920 - 2012)
Edgar Negret
1920 - 2012
Erin Hanson (1981)
Erin Hanson
1981
Wilhelm Maly (1894 - 1943)
Wilhelm Maly
1894 - 1943
Julius Müller-Maßdorf (1863 - 1933)
Julius Müller-Maßdorf
1863 - 1933
Andrjej Nikolajewitsch Kostromitin (1928 - 1999)
Andrjej Nikolajewitsch Kostromitin
1928 - 1999
Jan Zrzavý (1890 - 1977)
Jan Zrzavý
1890 - 1977
Stefan Pauli (1949 - 2019)
Stefan Pauli
1949 - 2019
John Goodwin Lyman (1886 - 1967)
John Goodwin Lyman
1886 - 1967
Peter Jakob Schober (1897 - 1983)
Peter Jakob Schober
1897 - 1983
Moshe Castel (1909 - 1991)
Moshe Castel
1909 - 1991
× Ein Suchabonnement erstellen