Arthur Kampf (1864 - 1950) - Foto 1

Arthur Kampf

Egbert Paul (Arthur) Kampf war ein deutscher Historien-, Genre- und Porträtmaler der Düsseldorfer Schule sowie Hochschullehrer in Düsseldorf und Berlin.

Auch war er Landschafts- und Industriemaler, Illustrator, Zeichner, Radierer und Lithograf. Seine Bilder zeigen neben Bildnissen und Genremotiven hauptsächlich historische Motive, etwa um die Person Friedrichs des Großen, und Auseinandersetzungen mit Kriegsereignissen, etwa aus der Zeit der Befreiungskriege und 1915 von der Westfront. In der Darstellung der männlichen Figur, insbesondere des Arbeiters und des Soldaten, pflegte er einen heroisierenden Männlichkeitskult. Einige seiner Darstellungen wurden in der Propaganda beider Weltkriege genutzt. Als Historienmaler und Repräsentant der Wilhelminischen Epoche geriet er in den 1920er Jahren zunehmend ins Abseits. Nachdem er 1924 die Berliner Akademie verlassen hatte, produzierte er Auftragsarbeiten, darunter zwei Porträts von Mustafa Kemal Atatürk (1925). Die Etablierung des NS-Regimes, durch die er staatlicherseits wieder öffentliche Wertschätzung erfuhr und als Vorbild für die Kunst im Nationalsozialismus hervorgehoben wurde, begrüßte Kampf in dem Gemälde Der 30. Januar 1933 (1938). Darin stellte er den Fackelzug von SA, SS und Stahlhelm von der Charlottenburger Chaussee durch das Brandenburger Tor zur Wilhelmstraße in Berlin zur Feier der Machtübernahme Hitlers dar.

Wikipedia

Geboren:28. September 1864, Aachen, Deutschland
Verstorben:8. Februar 1950, Castrop-Rauxel, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Düsseldorfer Malerschule, Rheinische Sezession
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Jugendstil, Impressionismus, Moderne Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Hermine Overbeck-Rohte (1869 - 1937)
Hermine Overbeck-Rohte
1869 - 1937
Paul Hermann Wagner (1852 - 1937)
Paul Hermann Wagner
1852 - 1937
Hans von Hayek (1869 - 1940)
Hans von Hayek
1869 - 1940
Werner Nöfer (1937)
Werner Nöfer
1937
Walter Lothar Brendel (1923 - 2013)
Walter Lothar Brendel
1923 - 2013
Johann Matthias Wurzer (1760 - 1838)
Johann Matthias Wurzer
1760 - 1838
Karl August Aerttinger (1803 - 1876)
Karl August Aerttinger
1803 - 1876
Friedrich Ahlers-Hestermann (1883 - 1973)
Friedrich Ahlers-Hestermann
1883 - 1973
Hermann Gradl (1883 - 1964)
Hermann Gradl
1883 - 1964
Seo Soo-Kyoung (SEO) (1977)
Seo Soo-Kyoung (SEO)
1977
Hans Thoma (1839 - 1924)
Hans Thoma
1839 - 1924
Guido Bach (1828 - 1905)
Guido Bach
1828 - 1905
Lothar Malskat (1913 - 1988)
Lothar Malskat
1913 - 1988
Friedrich Preller I (1804 - 1878)
Friedrich Preller I
1804 - 1878
Heinrich Zille (1858 - 1929)
Heinrich Zille
1858 - 1929
Wolfgang von Websky (1895 - 1992)
Wolfgang von Websky
1895 - 1992

Schöpfer Impressionismus

Ray Howard-Jones (1903 - 1996)
Ray Howard-Jones
1903 - 1996
Ahmed Parvez (1926 - 1979)
Ahmed Parvez
1926 - 1979
August Deusser (1870 - 1942)
August Deusser
1870 - 1942
Franz Xaver Bergmann (1861 - 1936)
Franz Xaver Bergmann
1861 - 1936
Fernand-Marie-Eugène Le Gout-Gérard (1854 - 1924)
Fernand-Marie-Eugène Le Gout-Gérard
1854 - 1924
Félicien Rops (1833 - 1898)
Félicien Rops
1833 - 1898
Adolf Hoffmeister (1902 - 1973)
Adolf Hoffmeister
1902 - 1973
Friedrich Ahlers-Hestermann (1883 - 1973)
Friedrich Ahlers-Hestermann
1883 - 1973
Kiriak Konstantinovich Kostandi (1852 - 1921)
Kiriak Konstantinovich Kostandi
1852 - 1921
Lei Molin (1927 - 1990)
Lei Molin
1927 - 1990
Holger Henrik Herholdt Drachmann (1846 - 1908)
Holger Henrik Herholdt Drachmann
1846 - 1908
Jacobus Hendrik Pierneef (1886 - 1957)
Jacobus Hendrik Pierneef
1886 - 1957
Fred Gerdes (XIX. Jahrhundert - ?)
Fred Gerdes
XIX. Jahrhundert - ?
Jean Elisée Puiforcat (1897 - 1945)
Jean Elisée Puiforcat
1897 - 1945
Cornelius Wagner (1870 - 1956)
Cornelius Wagner
1870 - 1956
Edwin Paul Scharff (1887 - 1955)
Edwin Paul Scharff
1887 - 1955
× Ein Suchabonnement erstellen