Hendrick Dubbels (1621 - 1707) - Foto 1

Hendrick Dubbels

Hendrick Dubbels, geboren und lebenslang ansässig in Amsterdam, war ein bedeutender niederländischer Maler des Goldenen Zeitalters, spezialisiert auf Marine- und Winterlandschaften. Als Sohn eines Diamantenschleifers begann Dubbels seine künstlerische Laufbahn mit Einflüssen von Jan Porcellis und Simon de Vlieger, in dessen Atelier er um 1650 arbeitete. Diese frühe Phase führte ihn auch zur Zusammenarbeit mit Jan van de Cappelle.

Die 1650er Jahre markieren den Höhepunkt von Hendrick Dubbels Schaffen, in denen er insbesondere für seine Winterlandschaften und ruhigen Meeresbilder bekannt wurde. Diese Werke zeugen von einer starken Beeinflussung durch Jan van de Cappelle. Später arbeitete Dubbels mit Willem van de Velde dem Älteren und dessen Sohn Willem II, bevor er in den späten 1650er oder frühen 1660er Jahren Ludolf Bakhuizen ausbildete, der später zum führenden niederländischen Marinemaler des Jahrhunderts avancierte. Abraham Storck war ein weiterer Einfluss auf Dubbels späteres Schaffen.

Interessanterweise führte Hendrick Dubbels zeitweise ein Geschäft als "Winkelier" oder Kurzwarenhändler, was auf den harten Wettbewerb in der Amsterdamer Kunstwelt hinweist. Trotz dieser Phase kehrte er zur Malerei zurück, wobei seine Qualität ab den 1680er Jahren nachließ. In seinen letzten Lebensjahren malte er minderwertige Replikate seiner früheren Werke und derer anderer Künstler.

Seine Werke finden sich in zahlreichen Sammlungen, darunter die National Gallery und das National Maritime Museum in London sowie der Louvre. Zu seinen bekannteren Arbeiten zählen "Calm Sea", welches im Rijksmuseum ausgestellt ist.

Für Sammler und Experten für Kunst und Antiquitäten bietet das Leben und Werk von Hendrick Dubbels ein faszinierendes Studium des maritimen Genres im Goldenen Zeitalter der Niederlande. Seine ruhigen, einfühlsamen Meereslandschaften und Winterbilder bleiben ein wichtiger Bestandteil der Geschichte der niederländischen Malerei.

Um aktuelle Informationen und Neuigkeiten über Hendrick Dubbels und verwandte Kunstwerke zu erhalten, können Sie sich für unsere Updates anmelden. Verpassen Sie keine neuen Erkenntnisse oder Ereignisse im Bereich dieser einzigartigen Kunstform.

Geboren:2. Mai 1621, Amsterdam, Die Niederlande
Verstorben:20. Oktober 1707, Amsterdam, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei, Marinemalerei
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister
Technik:Ölgemälde

Autoren und Künstler Die Niederlande

 Willem van Honthorst (1594 - 1666)
Willem van Honthorst
1594 - 1666
Eglon van der Neer (1635 - 1703)
Eglon van der Neer
1635 - 1703
Johannes Glauber (1646 - 1726)
Johannes Glauber
1646 - 1726
Eduard Salomon Frankfort (1864 - 1920)
Eduard Salomon Frankfort
1864 - 1920
Hercules Pieterszoon Seghers (1589 - 1638)
Hercules Pieterszoon Seghers
1589 - 1638
Nicolaes Maes (1634 - 1693)
Nicolaes Maes
1634 - 1693
Benjamin Gerritsz. Cuyp (1612 - 1652)
Benjamin Gerritsz. Cuyp
1612 - 1652
Abraham Mеertens (1747 - 1823)
Abraham Mеertens
1747 - 1823
Hendrik Jacobus Scholten (1824 - 1907)
Hendrik Jacobus Scholten
1824 - 1907
Adrienne (Adya) van Rees-Dutilh (1876 - 1959)
Adrienne (Adya) van Rees-Dutilh
1876 - 1959
Gerrit Thomas Rietveld (1888 - 1964)
Gerrit Thomas Rietveld
1888 - 1964
Willem Bodeman (1806 - 1880)
Willem Bodeman
1806 - 1880
Lucien Armand den Arend (1943)
Lucien Armand den Arend
1943
Maurits Cornelis Escher (1898 - 1972)
Maurits Cornelis Escher
1898 - 1972
Laurens van Kuik (1889 - 1963)
Laurens van Kuik
1889 - 1963
Johan Barthold Jongkind (1819 - 1891)
Johan Barthold Jongkind
1819 - 1891

Schöpfer Alte Meister

Stephen Asselin (XVII. Jahrhundert - ?)
Stephen Asselin
XVII. Jahrhundert - ?
Jacques Dumont le Romain (1701 - 1781)
Jacques Dumont le Romain
1701 - 1781
Johann Conrad Seekatz (1719 - 1768)
Johann Conrad Seekatz
1719 - 1768
Gottfried Locher (1735 - 1795)
Gottfried Locher
1735 - 1795
Salomon Konink (1609 - 1656)
Salomon Konink
1609 - 1656
 Master of the Prodigal Son (XVI. Jahrhundert - ?)
Master of the Prodigal Son
XVI. Jahrhundert - ?
Bartolomeo Schedoni (1578 - 1615)
Bartolomeo Schedoni
1578 - 1615
 Canaletto (1697 - 1768)
Canaletto
1697 - 1768
Harmen Steenwijck (1612 - 1656)
Harmen Steenwijck
1612 - 1656
Victor Honoré Janssens (1658 - 1736)
Victor Honoré Janssens
1658 - 1736
Jacob Bouttats (1660 - 1718)
Jacob Bouttats
1660 - 1718
Richard Brakenburgh (1650 - 1702)
Richard Brakenburgh
1650 - 1702
Ádám Mányoki (1673 - 1757)
Ádám Mányoki
1673 - 1757
Filippo Parodi (1630 - 1702)
Filippo Parodi
1630 - 1702
Adam Frans van der Meulen (1632 - 1690)
Adam Frans van der Meulen
1632 - 1690
Donato Creti (1671 - 1749)
Donato Creti
1671 - 1749
× Ein Suchabonnement erstellen