Hermenegildo Anglada Camarasa (1871 - 1959)

Hermenegildo Anglada Camarasa (1871 - 1959) - Foto 1

Hermenegildo Anglada Camarasa

Hermenegildo Anglada Camarasa war ein spanischer Maler.

Camarasa studierte an der Kunsthochschule Llotja de Barcelona bei Modeste Urgel, dessen Werk seine ersten Landschaften beeinflusste. Im Jahr 1894 zog er nach Paris und studierte an der Académie Julian und der Académie Colarossi. Sein farbenfroher Malstil zeigt starke orientalische und arabische Einflüsse, und sein dekorativer Stil wird mit dem Werk von Gustav Klimt in Verbindung gebracht.

Anfang der 1990er Jahre eröffnete Camarasa eine Malschule, die von zahlreichen Schülern, darunter Marie Blanchard, besucht wurde. Er gehörte zu den Gründern der Pariser Herbstsalons und war mit den Künstlern der Wiener Sezession verbunden. Die Werke Camarasas aus diesen Jahren, die nächtliche Straßenszenen, Pariser Kabaretts und Musiksäle darstellen, erregten die Aufmerksamkeit von Pablo Picasso, der gerade in Montmartre angekommen war; er malte sogar ein Profilporträt von Anglade.

Im Jahr 1901 nahm Camarasa an einer internationalen Ausstellung in Dresden teil, wo er einen großen Erfolg erzielte. In der Folge stellte er in der ganzen Welt aus und wurde in Venedig (1907) und Buenos Aires (1910) mit Goldmedaillen ausgezeichnet. Während der Kriegsjahre 1939-1947 lebte der Künstler im Exil in Frankreich.

Geboren:11. September 1871, Barcelona, Spanien
Verstorben:17. July 1959, Port de Pollença, Spanien
Nationalität:Spanien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Wiener Secession
Genre:Blumenstillleben, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Postimpressionismus, Realismus

Autoren und Künstler Spanien

Diego Velázquez (1599 - 1660)
Diego Velázquez
1599 - 1660
Anselmo Guinea (1854 - 1906)
Anselmo Guinea
1854 - 1906
Jose Jimenez Aranda (1837 - 1903)
Jose Jimenez Aranda
1837 - 1903
Juan Antonio de Frias y Escalante (1633 - 1669)
Juan Antonio de Frias y Escalante
1633 - 1669
Andreu Alfaro (1929 - 2012)
Andreu Alfaro
1929 - 2012
Anthonis Mor (1519 - 1576)
Anthonis Mor
1519 - 1576
Santiago Sierra (1966)
Santiago Sierra
1966
Ksenia Milicevic (1942)
Ksenia Milicevic
1942
Jorge José Castillo Casalderrey (1933)
Jorge José Castillo Casalderrey
1933
María Gutiérrez Blanchard (1881 - 1932)
María Gutiérrez Blanchard
1881 - 1932
Ignacio Leon y Escosura (1834 - 1901)
Ignacio Leon y Escosura
1834 - 1901
Yves Galgon (1948)
Yves Galgon
1948
Antonio-Cabral Bejarano (1788 - 1861)
Antonio-Cabral Bejarano
1788 - 1861
Jose Denis Belgrano (1844 - 1917)
Jose Denis Belgrano
1844 - 1917
Alexander de Riquer (1856 - 1920)
Alexander de Riquer
1856 - 1920
Francisco Bayeu y Subias (1734 - 1795)
Francisco Bayeu y Subias
1734 - 1795

Schöpfer Postimpressionismus

Dan (Daniel Cody) Muller (1889 - 1976)
Dan (Daniel Cody) Muller
1889 - 1976
Hans Arnold Daepp (1886 - 1949)
Hans Arnold Daepp
1886 - 1949
Cesare Ravasco (1875 - 1943)
Cesare Ravasco
1875 - 1943
L. Heuberger-Laporte (XX. Jahrhundert - ?)
L. Heuberger-Laporte
XX. Jahrhundert - ?
Ernst Schweinfurth (1818 - 1877)
Ernst Schweinfurth
1818 - 1877
Tran Binh Loc (1914 - 1941)
Tran Binh Loc
1914 - 1941
Hermann Kauffmann (1873 - 1953)
Hermann Kauffmann
1873 - 1953
Anton Zwengauer (1810 - 1884)
Anton Zwengauer
1810 - 1884
Edouard Traviès (1809 - 1876)
Edouard Traviès
1809 - 1876
Willy Habl (1888 - 1964)
Willy Habl
1888 - 1964
Arthur Segal (1875 - 1944)
Arthur Segal
1875 - 1944
Aymar Alexandre Pezant (1846 - 1916)
Aymar Alexandre Pezant
1846 - 1916
William Gerard Barry (1864 - 1941)
William Gerard Barry
1864 - 1941
Remigius Adrianus Haanen (1812 - 1894)
Remigius Adrianus Haanen
1812 - 1894
Paul Emil Gabel (1875 - 1938)
Paul Emil Gabel
1875 - 1938
Erwin Blumenfeld (1897 - 1969)
Erwin Blumenfeld
1897 - 1969