Jacques Rosseels (1828 - 1912) - Foto 1

Jacques Rosseels

Jacques Rosseels oder Jacobus Cornelis Rosseels ist ein Landschaftsmaler und Kunsttheoretiker, der später in seiner Karriere Chefinspektor der belgischen Zeichenakademien und -schulen wurde. 1861 lernte er in Calmpthout Isidore Meyers kennen, die eng mit Adrien-Joseph Heymans befreundet war. Um diese drei Künstler herum entstand die Schule von Calmpthout, auch bekannt als die Graue Schule. Sie trafen sich regelmäßig im Gasthof „De Keiser“ in Wechelderzande, weshalb sie manchmal auch Mitglieder der Schule von Wechelderzande genannt werden. Es war keine strukturierte Stilbewegung, aber die Grautöne waren das Markenzeichen des flämischen Pleinairismus. Diese grauen Maler schufen einen typischen Landschaftsstil, der lange nachgeahmt wurde. Er ist einer der ersten, der seine Palette von dunklen und bituminösen Tönen losgeworden ist, die der Antwerpener Bildung sehr am Herzen liegen. Mit seinen kreidigen Tönen und seinen im Freien gemalten Motiven kündigt es den belgischen Impressionismus an.

Geboren:5. November 1828, Antwerpen, Belgien
Verstorben:3. November 1912, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus
Technik:Öl, Öl auf Leinwand

Autoren und Künstler Belgien

Henri Michaux (1899 - 1984)
Henri Michaux
1899 - 1984
Eugène Boch (1855 - 1941)
Eugène Boch
1855 - 1941
Franz Steinfeld II (1787 - 1868)
Franz Steinfeld II
1787 - 1868
Gabriël Grupello (1644 - 1730)
Gabriël Grupello
1644 - 1730
Petrus Johannes van Regemorter (1755 - 1830)
Petrus Johannes van Regemorter
1755 - 1830
Francois-Joseph Navez (1787 - 1869)
Francois-Joseph Navez
1787 - 1869
Eugeen van Mieghem (1875 - 1930)
Eugeen van Mieghem
1875 - 1930
Frans Vervloet (1795 - 1872)
Frans Vervloet
1795 - 1872
Jacques Francois Carabain (1834 - 1933)
Jacques Francois Carabain
1834 - 1933
Louis-Eugène Simonis (1810 - 1882)
Louis-Eugène Simonis
1810 - 1882
Louis van Engelen (1856 - 1940)
Louis van Engelen
1856 - 1940
Marten van Valckenborch (1535 - 1612)
Marten van Valckenborch
1535 - 1612
Franciscus Joseph Octave van der Donckt (1757 - 1813)
Franciscus Joseph Octave van der Donckt
1757 - 1813
Heerbrandt Heerbrandt (1912 - 1982)
Heerbrandt Heerbrandt
1912 - 1982
Marthe Donas (1885 - 1967)
Marthe Donas
1885 - 1967
Antoine Joseph Wiertz (1806 - 1865)
Antoine Joseph Wiertz
1806 - 1865

Schöpfer Impressionismus

Ferdinand Theodor Hoppe (1848 - 1890)
Ferdinand Theodor Hoppe
1848 - 1890
Émile Jourdan (1860 - 1931)
Émile Jourdan
1860 - 1931
A. de Fleury (1957)
A. de Fleury
1957
Max Carl Tilke (1869 - 1942)
Max Carl Tilke
1869 - 1942
Martin Fräncis Glüsing (1886 - 1957)
Martin Fräncis Glüsing
1886 - 1957
Franz Gräßel (1861 - 1948)
Franz Gräßel
1861 - 1948
Anatole France (1844 - 1924)
Anatole France
1844 - 1924
Hubert Salentin (1822 - 1910)
Hubert Salentin
1822 - 1910
Jules-Edmond Cuisinier (1857 - 1917)
Jules-Edmond Cuisinier
1857 - 1917
Philip De Laszlo (1869 - 1937)
Philip De Laszlo
1869 - 1937
George Clausen (1852 - 1944)
George Clausen
1852 - 1944
Günther Blechschmidt (1891 - 1971)
Günther Blechschmidt
1891 - 1971
Gen Paul (1895 - 1975)
Gen Paul
1895 - 1975
Mathilde Menzel (XX. Jahrhundert)
Mathilde Menzel
XX. Jahrhundert
Franz Theodor Aerni (1853 - 1918)
Franz Theodor Aerni
1853 - 1918
Lorenz Clasen (1812 - 1899)
Lorenz Clasen
1812 - 1899