Adriaen Isenbrant (1490 - 1551) - Foto 1

Adriaen Isenbrant

Adriaen Isenbrandt war ein flämischer Maler.

Kein einziges Gemälde von Isenbrant ist durch Signaturen oder Dokumente gesichert. Dass man eine Gruppe von Tafelbildern, die zuvor zwischen 1847 und 1862 durch den Berliner Kunstgelehrten Gustav Friedrich Waagen um die Madonna der Sieben Schmerzen (Liebfrauenkirche, Brügge) gruppiert und fälschlicherweise an Jan Mostaert zugeschrieben worden waren, heute als Werke Isenbrants erkennt, verdankt sich einer inzwischen weitum akzeptierten Hypothese des belgischen Kunsthistorikers Georges Hulin de Loo, der das Brügger Schlüsselwerk 1902 während der Brügger Leihausstellung Les Primitifs Flamands wegen seiner deutlichen Bezüge zum Œuvre von Gerard David an den in Antonius Sanderus’ Flandria Illustrata als dessen Schüler vermeldeten Isenbrant zuschrieb. Gemeinsam mit Ambrosius Benson und Albert Cornelis, mit denen er mehrfach zusammenwirkte, gehört Isenbrant zu den bedeutendsten Brügger Malern in der Nachfolge von Gerard David. Friedländer benennt ihn als einen Schüler des Gerard David, sieht in seinen Arbeiten aber auch die Motivzitate anderer Maler der Zeit, wie Jan Gossaerts oder Ambrosius Bensons. Eine Trennlinie zwischen den eigenen Arbeiten und denen seiner Werkstatt ist schwer zu ziehen.

Wikipedia

Geboren:1490, Brugge, Belgien
Verstorben:Juli 1551, Brugge, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance, Alte Meister
Technik:Öl

Autoren und Künstler Belgien

Louis-Charles Verwée (Verwee) (1832 - 1882)
Louis-Charles Verwée (Verwee)
1832 - 1882
Georges Vantongerloo (1886 - 1965)
Georges Vantongerloo
1886 - 1965
Maurice Hagemans (1852 - 1917)
Maurice Hagemans
1852 - 1917
Dirck Vellert (1480 - 1547)
Dirck Vellert
1480 - 1547
Louis-Eugène Simonis (1810 - 1882)
Louis-Eugène Simonis
1810 - 1882
Jan Frans van Bloemen (1662 - 1749)
Jan Frans van Bloemen
1662 - 1749
Vincent De Vos (1829 - 1875)
Vincent De Vos
1829 - 1875
Edward Antoon Portielje (1861 - 1949)
Edward Antoon Portielje
1861 - 1949
Marcel Lempereur-Haut (1898 - 1986)
Marcel Lempereur-Haut
1898 - 1986
Jacob Grimmer (1525 - 1590)
Jacob Grimmer
1525 - 1590
Tim Verfaillie (1893 - 1934)
Tim Verfaillie
1893 - 1934
Frans Masereel (1889 - 1972)
Frans Masereel
1889 - 1972
Marc Robbroeckx (1950)
Marc Robbroeckx
1950
Gabrielle Montald (Canivet) (1867 - 1942)
Gabrielle Montald (Canivet)
1867 - 1942
Louis van Engelen (1856 - 1940)
Louis van Engelen
1856 - 1940
Rik Wouters (1882 - 1916)
Rik Wouters
1882 - 1916

Schöpfer Alte Meister

Daniel Meisner (1585 - 1625)
Daniel Meisner
1585 - 1625
Giuseppe Nuvolone (1619 - 1703)
Giuseppe Nuvolone
1619 - 1703
Jacob Gerritsz. Cuyp (1594 - 1651)
Jacob Gerritsz. Cuyp
1594 - 1651
Gerolamo Genga (1476 - 1551)
Gerolamo Genga
1476 - 1551
John Milton (1608 - 1674)
John Milton
1608 - 1674
Osias Beert I (1580 - 1623)
Osias Beert I
1580 - 1623
Tomas Hiepes (1595 - 1674)
Tomas Hiepes
1595 - 1674
 Master of Saint Francis (XIII. Jahrhundert - XIII. Jahrhundert)
Master of Saint Francis
XIII. Jahrhundert - XIII. Jahrhundert
Jan Daemen Cool (1589 - 1660)
Jan Daemen Cool
1589 - 1660
Daniel Vosmaer (1622 - 1669)
Daniel Vosmaer
1622 - 1669
Bernard van Orley (1488 - 1541)
Bernard van Orley
1488 - 1541
Lelio Orsi (1511 - 1587)
Lelio Orsi
1511 - 1587
Johann Heinrich Tischbein (1722 - 1789)
Johann Heinrich Tischbein
1722 - 1789
Leonard Bramer (1596 - 1674)
Leonard Bramer
1596 - 1674
Giotto di Bondone (1267 - 1337)
Giotto di Bondone
1267 - 1337
Jacques Rigaud (1681 - 1754)
Jacques Rigaud
1681 - 1754
× Ein Suchabonnement erstellen