Adriaen Isenbrant (1490 - 1551) - Foto 1

Adriaen Isenbrant

Adriaen Isenbrandt war ein flämischer Maler.

Kein einziges Gemälde von Isenbrant ist durch Signaturen oder Dokumente gesichert. Dass man eine Gruppe von Tafelbildern, die zuvor zwischen 1847 und 1862 durch den Berliner Kunstgelehrten Gustav Friedrich Waagen um die Madonna der Sieben Schmerzen (Liebfrauenkirche, Brügge) gruppiert und fälschlicherweise an Jan Mostaert zugeschrieben worden waren, heute als Werke Isenbrants erkennt, verdankt sich einer inzwischen weitum akzeptierten Hypothese des belgischen Kunsthistorikers Georges Hulin de Loo, der das Brügger Schlüsselwerk 1902 während der Brügger Leihausstellung Les Primitifs Flamands wegen seiner deutlichen Bezüge zum Œuvre von Gerard David an den in Antonius Sanderus’ Flandria Illustrata als dessen Schüler vermeldeten Isenbrant zuschrieb. Gemeinsam mit Ambrosius Benson und Albert Cornelis, mit denen er mehrfach zusammenwirkte, gehört Isenbrant zu den bedeutendsten Brügger Malern in der Nachfolge von Gerard David. Friedländer benennt ihn als einen Schüler des Gerard David, sieht in seinen Arbeiten aber auch die Motivzitate anderer Maler der Zeit, wie Jan Gossaerts oder Ambrosius Bensons. Eine Trennlinie zwischen den eigenen Arbeiten und denen seiner Werkstatt ist schwer zu ziehen.

Wikipedia

Geboren:1490, Brugge, Belgien
Verstorben:Juli 1551, Brugge, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance, Alte Meister
Technik:Öl

Autoren und Künstler Belgien

Leopold Fissette (1814 - 1899)
Leopold Fissette
1814 - 1899
Vincent De Vos (1829 - 1875)
Vincent De Vos
1829 - 1875
Paul Bril (1554 - 1626)
Paul Bril
1554 - 1626
Alfred Stevens (1823 - 1906)
Alfred Stevens
1823 - 1906
Jean Pierre François Lamorinière (1828 - 1911)
Jean Pierre François Lamorinière
1828 - 1911
Marc Eemans (1907 - 1998)
Marc Eemans
1907 - 1998
Thomas Quellinus (1661 - 1709)
Thomas Quellinus
1661 - 1709
Joseph van Severdonck (1819 - 1905)
Joseph van Severdonck
1819 - 1905
Frank William Brangwyn (1867 - 1956)
Frank William Brangwyn
1867 - 1956
Ambrosius Francken (1544 - 1618)
Ambrosius Francken
1544 - 1618
 Corneille (1922 - 2010)
Corneille
1922 - 2010
Antoine Joseph Wiertz (1806 - 1865)
Antoine Joseph Wiertz
1806 - 1865
Léon de Smet (1881 - 1966)
Léon de Smet
1881 - 1966
Hendrick de Clerck (1560 - 1630)
Hendrick de Clerck
1560 - 1630
Marcel Jefferys (1872 - 1924)
Marcel Jefferys
1872 - 1924
Alexander Adriaenssen (1587 - 1661)
Alexander Adriaenssen
1587 - 1661

Schöpfer Alte Meister

Giovanni Battista Piazzetta (1682 - 1754)
Giovanni Battista Piazzetta
1682 - 1754
Jan Eversen (1906 - 1995)
Jan Eversen
1906 - 1995
Orazio Borgianni (1574 - 1616)
Orazio Borgianni
1574 - 1616
Pieter van der Borcht I (1530 - 1608)
Pieter van der Borcht I
1530 - 1608
Michelangelo Anselmi (1492 - 1556)
Michelangelo Anselmi
1492 - 1556
Jacob Gerritsz. van Bemmel (1628 - 1673)
Jacob Gerritsz. van Bemmel
1628 - 1673
Jacob van Geel (1585 - 1648)
Jacob van Geel
1585 - 1648
Hieronymus Bosch (1450 - 1516)
Hieronymus Bosch
1450 - 1516
 Peter von Bemmel (1686 - 1753)
Peter von Bemmel
1686 - 1753
Nicolas Mignard (1606 - 1668)
Nicolas Mignard
1606 - 1668
Alessandro Araldi (1460 - 1529)
Alessandro Araldi
1460 - 1529
Giovanni Girolamo Savoldo (1480 - 1540)
Giovanni Girolamo Savoldo
1480 - 1540
Nicolas Robert (1614 - 1685)
Nicolas Robert
1614 - 1685
Orazio Gentileschi (1563 - 1639)
Orazio Gentileschi
1563 - 1639
Jean-Baptiste Le Prince (1734 - 1781)
Jean-Baptiste Le Prince
1734 - 1781
Johannes Petrus van Horstok (1745 - 1825)
Johannes Petrus van Horstok
1745 - 1825
× Ein Suchabonnement erstellen