Adriaen Isenbrant (1490 - 1551) - Foto 1

Adriaen Isenbrant

Adriaen Isenbrandt war ein flämischer Maler.

Kein einziges Gemälde von Isenbrant ist durch Signaturen oder Dokumente gesichert. Dass man eine Gruppe von Tafelbildern, die zuvor zwischen 1847 und 1862 durch den Berliner Kunstgelehrten Gustav Friedrich Waagen um die Madonna der Sieben Schmerzen (Liebfrauenkirche, Brügge) gruppiert und fälschlicherweise an Jan Mostaert zugeschrieben worden waren, heute als Werke Isenbrants erkennt, verdankt sich einer inzwischen weitum akzeptierten Hypothese des belgischen Kunsthistorikers Georges Hulin de Loo, der das Brügger Schlüsselwerk 1902 während der Brügger Leihausstellung Les Primitifs Flamands wegen seiner deutlichen Bezüge zum Œuvre von Gerard David an den in Antonius Sanderus’ Flandria Illustrata als dessen Schüler vermeldeten Isenbrant zuschrieb. Gemeinsam mit Ambrosius Benson und Albert Cornelis, mit denen er mehrfach zusammenwirkte, gehört Isenbrant zu den bedeutendsten Brügger Malern in der Nachfolge von Gerard David. Friedländer benennt ihn als einen Schüler des Gerard David, sieht in seinen Arbeiten aber auch die Motivzitate anderer Maler der Zeit, wie Jan Gossaerts oder Ambrosius Bensons. Eine Trennlinie zwischen den eigenen Arbeiten und denen seiner Werkstatt ist schwer zu ziehen.

Wikipedia

Geboren:1490, Brugge, Belgien
Verstorben:Juli 1551, Brugge, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance, Alte Meister
Technik:Öl

Autoren und Künstler Belgien

Adriaen van Nieulandt (1587 - 1658)
Adriaen van Nieulandt
1587 - 1658
Adriaan Joseph Heymans (1839 - 1921)
Adriaan Joseph Heymans
1839 - 1921
Marten van Valckenborch (1535 - 1612)
Marten van Valckenborch
1535 - 1612
Marcel Louis Baugniet (1896 - 1995)
Marcel Louis Baugniet
1896 - 1995
Jean Baptiste Madou (1796 - 1877)
Jean Baptiste Madou
1796 - 1877
Michel Marie Charles Verlat (1824 - 1890)
Michel Marie Charles Verlat
1824 - 1890
Mathys Schoevaerdts (1665 - 1703)
Mathys Schoevaerdts
1665 - 1703
Pieter van der Heyden (1530 - 1572)
Pieter van der Heyden
1530 - 1572
Edouard de Jans (1855 - 1919)
Edouard de Jans
1855 - 1919
Louis Dubois (1830 - 1880)
Louis Dubois
1830 - 1880
Marguérite Dielman (1865 - 1942)
Marguérite Dielman
1865 - 1942
Piat Joseph Sauvage (1744 - 1818)
Piat Joseph Sauvage
1744 - 1818
Dominique de Bast (1781 - 1842)
Dominique de Bast
1781 - 1842
Edmond Paul Marie Verstraeten (1870 - 1956)
Edmond Paul Marie Verstraeten
1870 - 1956
Lucas van Uden (1595 - 1672)
Lucas van Uden
1595 - 1672
Jan van Beers (1852 - 1927)
Jan van Beers
1852 - 1927

Schöpfer Alte Meister

Giovanni Battista Cremonini (1550 - 1610)
Giovanni Battista Cremonini
1550 - 1610
Jacques Sébastien Leclerc (1733 - 1785)
Jacques Sébastien Leclerc
1733 - 1785
Szymon Buchbinder (1853 - 1922)
Szymon Buchbinder
1853 - 1922
Evert van Orley (1491 - 1527)
Evert van Orley
1491 - 1527
Isaac de Moucheron (1667 - 1744)
Isaac de Moucheron
1667 - 1744
Vincenzo Di Antonio Frediani (1481 - 1505)
Vincenzo Di Antonio Frediani
1481 - 1505
Bartholomäus Zeitblom (1460 - 1519)
Bartholomäus Zeitblom
1460 - 1519
Andreas Riehl der Jüngere (1551 - 1616)
Andreas Riehl der Jüngere
1551 - 1616
Gottfried Kniller (1646 - 1723)
Gottfried Kniller
1646 - 1723
Jean Baptiste Monnoyer (1636 - 1699)
Jean Baptiste Monnoyer
1636 - 1699
Francesco Guicciardini (1483 - 1540)
Francesco Guicciardini
1483 - 1540
Lorenzo Costa I (1460 - 1535)
Lorenzo Costa I
1460 - 1535
Jan Brueghel I (1568 - 1625)
Jan Brueghel I
1568 - 1625
Angelos Pitzamanos (1467 - 1535)
Angelos Pitzamanos
1467 - 1535
Jean Perréal (1455 - 1530)
Jean Perréal
1455 - 1530
Marinus van Reymerswaele (1490 - 1546)
Marinus van Reymerswaele
1490 - 1546
× Ein Suchabonnement erstellen