Balthasar Paul Ommeganck (1755 - 1826)

Balthasar Paul Ommeganck (1755 - 1826) - Foto 1

Balthasar Paul Ommeganck

Balthasar Paul Ommeganck war ein herausragender flämischer Maler von Landschaften und Tieren. Durch seine Arbeit als Künstler und Lehrer sowie als Gründer von Kunstinstitutionen gab er der Landschaftsmalerei in den Niederlanden wichtige Impulse.

Balthasar Paul Ommeganck war nicht nur für seine erfolgreichen Werke bekannt, die hohe Preise erzielten, sondern auch für seine detaillierte Naturbeobachtung. Er kombinierte in seinen Werken das Licht der niederländischen italienisierenden Maler des 17. Jahrhunderts mit genauer Naturbeobachtung und schuf so eine Synthese aus Realismus und idealisierter Naturdarstellung. Seine bevorzugten Motive waren hügelige Landschaften, die er hauptsächlich auf Holztafeln malte.

In seiner Karriere passte sich Balthasar Paul Ommeganck den neuen politischen Bedingungen der französischen Besatzung gut an. 1796 wurde er Professor an der Akademie der Schönen Künste in Antwerpen und war an der Gründung dieser Institution beteiligt. Seine Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen präsentiert, darunter in den Pariser Salons und in Kunstsalons in Brüssel und Antwerpen.

Bemerkenswert ist auch sein Beitrag zur Wiedererlangung der während der französischen Besatzung gestohlenen Kunstwerke. 1815 wurde er Mitglied des königlich-niederländischen Instituts und Ritter des Ordens des belgischen Löwen.

Balthasar Paul Ommegancks Werke sind in mehreren Museen zu sehen, darunter im Louvre in Paris, im Museum der Schönen Künste von Lyon und im Victoria and Albert Museum in London.

Für Sammler und Kunstliebhaber, die sich für die flämische Landschaftsmalerei und das Werk von Balthasar Paul Ommeganck interessieren, bieten wir regelmäßige Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen. Melden Sie sich an, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Geboren:26. Dezember 1755, Antwerpen, Belgien
Verstorben:18. Januar 1826, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Ausbilder, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Lukasgilde
Genre:Animalistisches, Berglandschaft, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Romantik
Technik:Bleistift, Tusche, Gemischte Technik, Öl

Autoren und Künstler Belgien

Jan Brueghel I (1568 - 1625)
Jan Brueghel I
1568 - 1625
Hubert Goltzius (1526 - 1583)
Hubert Goltzius
1526 - 1583
Edmond de Schampheleer (1824 - 1899)
Edmond de Schampheleer
1824 - 1899
Carlos de Aes (1829 - 1898)
Carlos de Aes
1829 - 1898
Félicien Rops (1833 - 1898)
Félicien Rops
1833 - 1898
Peeter Sion (1624 - 1695)
Peeter Sion
1624 - 1695
Albert Baertsoen (1866 - 1922)
Albert Baertsoen
1866 - 1922
Maurice Wyckaert (1923 - 1996)
Maurice Wyckaert
1923 - 1996
David de Noter (1818 - 1892)
David de Noter
1818 - 1892
François André Durlet (1816 - 1867)
François André Durlet
1816 - 1867
André Edmond Alfred Cluysenaar (1872 - 1939)
André Edmond Alfred Cluysenaar
1872 - 1939
Ambrosius Francken (1544 - 1618)
Ambrosius Francken
1544 - 1618
Peeter Gijsels (1621 - 1690)
Peeter Gijsels
1621 - 1690
Frans Van Leemputten (1850 - 1914)
Frans Van Leemputten
1850 - 1914
Joos de Momper II (1564 - 1635)
Joos de Momper II
1564 - 1635
Ignatius van der Stock (1635 - 1664)
Ignatius van der Stock
1635 - 1664

Schöpfer Romantik

Carl Julius Emil Ludwig (1839 - 1901)
Carl Julius Emil Ludwig
1839 - 1901
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (1776 - 1822)
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
1776 - 1822
Henri Dutzschold (1841 - 1891)
Henri Dutzschold
1841 - 1891
Eugène Gluck (1820 - 1898)
Eugène Gluck
1820 - 1898
James Pollard (1792 - 1867)
James Pollard
1792 - 1867
Julius Lange (1817 - 1878)
Julius Lange
1817 - 1878
Félix Buhot (1847 - 1898)
Félix Buhot
1847 - 1898
Carl Philipp Fohr (1795 - 1818)
Carl Philipp Fohr
1795 - 1818
Manuel Barron und Carrillo (1814 - 1884)
Manuel Barron und Carrillo
1814 - 1884
Édouard Bertin (1797 - 1871)
Édouard Bertin
1797 - 1871
Johannes Franciscus Spöhler (1853 - 1923)
Johannes Franciscus Spöhler
1853 - 1923
Hans Kugler (1840 - 1873)
Hans Kugler
1840 - 1873
Frank Henry Shapleigh (1842 - 1906)
Frank Henry Shapleigh
1842 - 1906
Johann Anton Castell (1810 - 1867)
Johann Anton Castell
1810 - 1867
Ludwig Richter (1803 - 1884)
Ludwig Richter
1803 - 1884
Eugène Petit (1839 - 1886)
Eugène Petit
1839 - 1886
× Ein Suchabonnement erstellen