Jean Dufy (1888 - 1964) - Foto 1

Jean Dufy

Jean Dufy war ein französischer Maler des späten 19. Jahrhunderts und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Er ist als Maler und Designer bekannt, der in verschiedenen Stilen arbeitete, darunter Kubismus und Fauvismus. Die Zeitgenossen schätzten Dufys Talent als Kolorist, der ständig mit Farben experimentierte und sich vor allem von der Jazzmusik inspirieren ließ.

Jean Dufy malt bevorzugt in Öl und Aquarell und stellt das Pariser Leben dar. Eines seiner Lieblingsthemen ist das Spektakel, insbesondere der Zirkus. Dufy war auch ein gefragter Designer. Er entwirft 30 Jahre lang Porzellan und erhält 1925 auf der Internationalen Kunstgewerbeausstellung die Goldmedaille für sein Design des Porzellanservices "Chateaux de France". Jean Dufy hilft auch seinem Bruder Raoul Dufy bei der Gestaltung eines 600 Quadratmeter großen Freskos für den Elektrizitätspavillon auf der Weltausstellung 1937 in Paris.

Die Werke von Jean Dufy wurden während seiner gesamten Karriere in renommierten Museen und Galerien ausgestellt. Heute befinden sich seine Gemälde in den öffentlichen Sammlungen des Museum of Modern Art in New York, des Centre Pompidou in Paris, der Albertina in Wien und anderer internationaler Kunstzentren.

Geboren:12. März 1888, Le Havre, Frankreich
Verstorben:12. Mai 1964, Boussay, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Kubismus, Impressionismus, Moderne Kunst, Nachkriegskunst, Fauvismus

Autoren und Künstler Frankreich

Stephane Graff (1965)
Stephane Graff
1965
Wjatscheslaw Stefanovitsch Garin (1891 - 1957)
Wjatscheslaw Stefanovitsch Garin
1891 - 1957
Alain Manesson Mallet (1630 - 1706)
Alain Manesson Mallet
1630 - 1706
François-Léon Benouville (1821 - 1859)
François-Léon Benouville
1821 - 1859
Jean Petito (1607 - 1691)
Jean Petito
1607 - 1691
Andre Mare (1885 - 1932)
Andre Mare
1885 - 1932
Edme Jeaurat (1688 - 1738)
Edme Jeaurat
1688 - 1738
Eugène Guillaume (1822 - 1905)
Eugène Guillaume
1822 - 1905
Charles-André Van Loo (1705 - 1765)
Charles-André Van Loo
1705 - 1765
Vladimir Afanasyevich Rozmainsky (1885 - 1943)
Vladimir Afanasyevich Rozmainsky
1885 - 1943
Jean Benner (1836 - 1906)
Jean Benner
1836 - 1906
Jan van Huchtenburg (1647 - 1733)
Jan van Huchtenburg
1647 - 1733
Eugène Baugniès (1842 - 1891)
Eugène Baugniès
1842 - 1891
Henri Rivière (1864 - 1951)
Henri Rivière
1864 - 1951
Wilhelm von Rennes (1240 - ?)
Wilhelm von Rennes
1240 - ?
Louis-Claude Vassé (1716 - 1772)
Louis-Claude Vassé
1716 - 1772

Schöpfer Fauvismus

Andrés de Santa Maria (1860 - 1945)
Andrés de Santa Maria
1860 - 1945
Michael Kunert (1954)
Michael Kunert
1954
Rudolf Austen (1931 - 2003)
Rudolf Austen
1931 - 2003
Willi Gericke (1895 - 1970)
Willi Gericke
1895 - 1970
Michail Markianowitsch Germaschew (1867 - 1930)
Michail Markianowitsch Germaschew
1867 - 1930
Gerrit Benner (1897 - 1981)
Gerrit Benner
1897 - 1981
Günter Brus (1938 - 2024)
Günter Brus
1938 - 2024
Franz Seidel (1818 - 1903)
Franz Seidel
1818 - 1903
Otto Dill (1884 - 1957)
Otto Dill
1884 - 1957
Aristarch Wassiljewitsch Lentulow (1882 - 1943)
Aristarch Wassiljewitsch Lentulow
1882 - 1943
Maurice Hagemans (1852 - 1917)
Maurice Hagemans
1852 - 1917
André Brasilier (1929)
André Brasilier
1929
Adolf Friedrich Bechly (1918 - 2005)
Adolf Friedrich Bechly
1918 - 2005
Blanche Hoschedé Monet (1865 - 1947)
Blanche Hoschedé Monet
1865 - 1947
Carmelo Arden Quin (1913 - 2010)
Carmelo Arden Quin
1913 - 2010
Nadjeshda Aljeksjejewna Pawlowskaja (1925)
Nadjeshda Aljeksjejewna Pawlowskaja
1925
× Ein Suchabonnement erstellen