Jean-Pierre Cassigneul (1935) - Foto 1

Jean-Pierre Cassigneul

Jean-Pierre Cassigneul ist ein französischer Künstler, der für seine stilisierten Gemälde von Frauen in modischer Kleidung und eleganten Innenräumen bekannt ist. Er wurde an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris ausgebildet.

Cassigneuls Gemälde zeigen oft Frauen mit langen Hälsen, mandelförmigen Augen und farbenfroher Kleidung vor einfachen, aber eleganten Hintergründen. Beeinflusst wurde er durch die Werke von Henri Matisse, Pierre Bonnard und Edouard Vuillard sowie durch japanische Farbholzschnitte.

Cassigneuls Werke wurden in Galerien und Museen auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter das Tokyo Museum of Modern Art, das National Museum of Fine Arts in Buenos Aires und das Museum of Modern Art in Paris. Seine Gemälde befinden sich auch in den Sammlungen vieler renommierter Institutionen, darunter das Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris und das Museum of Modern Art in New York.

Neben seiner Malerei hat Cassigneul auch in anderen Medien gearbeitet, darunter Lithografie und Buchillustration. Er hat unter anderem Illustrationen für Werke von Gustave Flaubert, Paul Verlaine und Charles Baudelaire geschaffen.

Cassigneul arbeitet und stellt seine Kunst auch heute noch aus und gilt als eine der führenden Persönlichkeiten der zeitgenössischen französischen Kunstszene.

Geboren:13. July 1935, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Genre:Aktkunst, Porträt
Kunst Stil:Expressionismus, Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Frankreich

George Bottini (1874 - 1907)
George Bottini
1874 - 1907
Jean de La Fontaine (1621 - 1695)
Jean de La Fontaine
1621 - 1695
Raoul Du Gardier (1871 - 1952)
Raoul Du Gardier
1871 - 1952
Erwin Emerich (1876 - 1960)
Erwin Emerich
1876 - 1960
André Bauchant (1873 - 1958)
André Bauchant
1873 - 1958
Edouard Pignon (1905 - 1993)
Edouard Pignon
1905 - 1993
Wolfgang-Adam Töpffer (1766 - 1847)
Wolfgang-Adam Töpffer
1766 - 1847
Henri-Georges Adam (1904 - 1967)
Henri-Georges Adam
1904 - 1967
Gérard Deschamps (1937)
Gérard Deschamps
1937
Louise Bourgeois (1911 - 2010)
Louise Bourgeois
1911 - 2010
Maurice Asselin (1882 - 1947)
Maurice Asselin
1882 - 1947
Abel Lafleur (1875 - 1953)
Abel Lafleur
1875 - 1953
Juan Garcia Ripolles (1932)
Juan Garcia Ripolles
1932
Antoine Baptiste Petit (1800 - 1864)
Antoine Baptiste Petit
1800 - 1864
Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossiné (1888 - 1944)
Wladimir Dawidowitsch Baranow-Rossiné
1888 - 1944
Theodor Martens (1822 - 1884)
Theodor Martens
1822 - 1884

Schöpfer Expressionismus

Hughie O'Donoghue (1953)
Hughie O'Donoghue
1953
Ludwig Gies (1887 - 1966)
Ludwig Gies
1887 - 1966
Bob Thompson (1937 - 1966)
Bob Thompson
1937 - 1966
Jozsef Egri (1883 - 1951)
Jozsef Egri
1883 - 1951
Renato Bertelli (1900 - 1974)
Renato Bertelli
1900 - 1974
Tamara Pawlowna Njetschajewa (1922 - 2003)
Tamara Pawlowna Njetschajewa
1922 - 2003
Lydie Arickx (1954)
Lydie Arickx
1954
Michael Bauch (1951)
Michael Bauch
1951
Denise De La Rue (1972)
Denise De La Rue
1972
Leo Valledor (1936 - 1989)
Leo Valledor
1936 - 1989
Boris Vasil'evich Kosarev (1897 - 1994)
Boris Vasil'evich Kosarev
1897 - 1994
William Oberhardt (1882 - 1958)
William Oberhardt
1882 - 1958
Dieter Morales Weidenbach (1945)
Dieter Morales Weidenbach
1945
Ugo Bernasconi (1874 - 1960)
Ugo Bernasconi
1874 - 1960
Fritz Schaefler (1888 - 1954)
Fritz Schaefler
1888 - 1954
Eduard Georgiewitsch Bragowskij (1923 - 2010)
Eduard Georgiewitsch Bragowskij
1923 - 2010
× Ein Suchabonnement erstellen