Jean-Pierre Cassigneul (1935) - Foto 1

Jean-Pierre Cassigneul

Jean-Pierre Cassigneul ist ein französischer Künstler, der für seine stilisierten Gemälde von Frauen in modischer Kleidung und eleganten Innenräumen bekannt ist. Er wurde an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris ausgebildet.

Cassigneuls Gemälde zeigen oft Frauen mit langen Hälsen, mandelförmigen Augen und farbenfroher Kleidung vor einfachen, aber eleganten Hintergründen. Beeinflusst wurde er durch die Werke von Henri Matisse, Pierre Bonnard und Edouard Vuillard sowie durch japanische Farbholzschnitte.

Cassigneuls Werke wurden in Galerien und Museen auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter das Tokyo Museum of Modern Art, das National Museum of Fine Arts in Buenos Aires und das Museum of Modern Art in Paris. Seine Gemälde befinden sich auch in den Sammlungen vieler renommierter Institutionen, darunter das Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris und das Museum of Modern Art in New York.

Neben seiner Malerei hat Cassigneul auch in anderen Medien gearbeitet, darunter Lithografie und Buchillustration. Er hat unter anderem Illustrationen für Werke von Gustave Flaubert, Paul Verlaine und Charles Baudelaire geschaffen.

Cassigneul arbeitet und stellt seine Kunst auch heute noch aus und gilt als eine der führenden Persönlichkeiten der zeitgenössischen französischen Kunstszene.

Geboren:13. July 1935, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Genre:Aktkunst, Porträt
Kunst Stil:Expressionismus, Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Frankreich

Nicolas Desportes (1718 - 1787)
Nicolas Desportes
1718 - 1787
André Masson (1896 - 1987)
André Masson
1896 - 1987
Mathieu Matégot (1910 - 2001)
Mathieu Matégot
1910 - 2001
 Rohan Master (XIV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Rohan Master
XIV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert
Eugène Fromentin (1820 - 1876)
Eugène Fromentin
1820 - 1876
Jean-Joseph Vinache (1696 - 1754)
Jean-Joseph Vinache
1696 - 1754
Georges Jouve (1910 - 1964)
Georges Jouve
1910 - 1964
Pierre Soulages (1919 - 2022)
Pierre Soulages
1919 - 2022
William Watts (1752 - 1851)
William Watts
1752 - 1851
Paul-Jacques Baudry (1828 - 1886)
Paul-Jacques Baudry
1828 - 1886
Tschang-Yeul Kim (1929 - 2021)
Tschang-Yeul Kim
1929 - 2021
Henriette Herminie Gudin (1825 - 1892)
Henriette Herminie Gudin
1825 - 1892
Nicolas Eekman (1889 - 1973)
Nicolas Eekman
1889 - 1973
Iba N'Diaye (1928 - 2008)
Iba N'Diaye
1928 - 2008
Pierre-Etienne Monnot (1657 - 1733)
Pierre-Etienne Monnot
1657 - 1733
Walter von Châtillon (1135 - 1200)
Walter von Châtillon
1135 - 1200

Schöpfer Expressionismus

Romero Britto (1963)
Romero Britto
1963
Wladyslaw Jackiewicz (1924 - 2016)
Wladyslaw Jackiewicz
1924 - 2016
Zhanyang Li (1969)
Zhanyang Li
1969
Bruno Saetti (1902 - 1984)
Bruno Saetti
1902 - 1984
Sabine Liebchen (1960)
Sabine Liebchen
1960
Markus Oehlen (1956)
Markus Oehlen
1956
Jaroslaw Sergejewitsch Nikolajew (1899 - 1978)
Jaroslaw Sergejewitsch Nikolajew
1899 - 1978
Ceferí Olivé i Cabré (1907 - 1995)
Ceferí Olivé i Cabré
1907 - 1995
Chris Cran (1949)
Chris Cran
1949
Theodore Lukits (1897 - 1992)
Theodore Lukits
1897 - 1992
Pavel Yakovlevich Zaltsman (1912 - 1985)
Pavel Yakovlevich Zaltsman
1912 - 1985
Walter Wörn (1901 - 1963)
Walter Wörn
1901 - 1963
Seiki Kuroda (1866 - 1924)
Seiki Kuroda
1866 - 1924
Constantin Kluge (1912 - 2003)
Constantin Kluge
1912 - 2003
Haegue Yang (1971)
Haegue Yang
1971
Austin Eddy (1986)
Austin Eddy
1986