Pierre Bonnard (1867 - 1947) - Foto 1

Pierre Bonnard

Pierre Bonnard ist ein französischer Maler und Grafiker, der durch seine Rolle in der Gruppe der Nabis und später als Anführer der Intimisten bekannt wurde. Er gilt als einer der größten Farbmaler der modernen Kunst. Seine charakteristischen, sonnendurchfluteten Interieurs und Stillleben spiegeln intime Umgebungen wider, wie z. B. das "Esszimmer" (1913) und die "Obstschale" (ca. 1933).

Auf Drängen seines Vaters studierte Bonnard zunächst Jura, arbeitete kurz in einem Regierungsbüro und besuchte dann die École des Beaux-Arts. Nachdem er den Prix de Rome nicht gewonnen hatte, wechselte er an die Académie Julian, wo er mit führenden Vertretern der neuen Künstlergeneration in Kontakt kam. Seine Faszination für japanische Drucke, die sich in seinem Werk widerspiegelt, brachte ihm den Spitznamen "der japanische Nabi" ein.

Bonnards frühe Karriere war von der Nabi-Bewegung geprägt, einer informellen Gruppe von Künstlern mit unterschiedlichen Stilen und Philosophien, die jedoch gemeinsame künstlerische Ziele verfolgten. Während einige Mitglieder der Bewegung einen sehr religiösen, philosophischen oder mystischen Ansatz verfolgten, blieb Bonnard in seinem Werk eher fröhlich und unabhängig. Er stellte seine Werke auf einer Ausstellung der Gesellschaft Unabhängiger Künstler aus und begann eine Zusammenarbeit mit der Zeitschrift La Revue Blanche.

Im zwanzigsten Jahrhundert, als neue künstlerische Strömungen aufkamen, verfeinerte und überarbeitete Bonnard seinen Stil weiter. Seine Werke, die oft das Alltagsleben darstellen, zeichnen sich durch lebendige Farben und intime Atmosphären aus.

Kunstliebhabern und Sammlern, die mehr über Pierre Bonnard und seine Werke erfahren möchten, empfehlen wir, sich für Nachrichten über neue Warenverkäufe und Auktionsveranstaltungen mit exklusivem Bezug zu Pierre Bonnard anzumelden.

Geboren:3. Oktober 1867, Fontenay-aux-Roses, Frankreich
Verstorben:23. Januar 1947, Le Cannet, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Nabis, École de Paris
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Postimpressionismus

Autoren und Künstler Frankreich

Franz Ertinger (1640 - 1710)
Franz Ertinger
1640 - 1710
Arnold Fiedler (1900 - 1985)
Arnold Fiedler
1900 - 1985
Cyprien Gaillard (1980)
Cyprien Gaillard
1980
Marie-Guillemine Benoist (1768 - 1826)
Marie-Guillemine Benoist
1768 - 1826
Alexander Jewgenjewitsch Jakowlew (1887 - 1938)
Alexander Jewgenjewitsch Jakowlew
1887 - 1938
Paul Delaroche (1797 - 1856)
Paul Delaroche
1797 - 1856
Philippe Bertrand (1664 - 1724)
Philippe Bertrand
1664 - 1724
Patrick Rubinstein (1960)
Patrick Rubinstein
1960
Vittorio Matino (1943)
Vittorio Matino
1943
Solomon Rossin (1937)
Solomon Rossin
1937
Kristin McKirdy (1958)
Kristin McKirdy
1958
Simeon Marcus Larson (1825 - 1864)
Simeon Marcus Larson
1825 - 1864
Jean Elisée Puiforcat (1897 - 1945)
Jean Elisée Puiforcat
1897 - 1945
Jean-Charles Delafosse (1734 - 1791)
Jean-Charles Delafosse
1734 - 1791
Joseph Parrocel (1646 - 1704)
Joseph Parrocel
1646 - 1704
Isidore Dagnan (1794 - 1873)
Isidore Dagnan
1794 - 1873

Schöpfer Postimpressionismus

Pedro Figari (1861 - 1938)
Pedro Figari
1861 - 1938
Georges Pogedaieff (1894 - 1971)
Georges Pogedaieff
1894 - 1971
Aleksandr Davidovich Drevin (1889 - 1938)
Aleksandr Davidovich Drevin
1889 - 1938
Augustus John (1878 - 1961)
Augustus John
1878 - 1961
Pjotr Dorofejewitsch Sljota (1911 - 1974)
Pjotr Dorofejewitsch Sljota
1911 - 1974
Henri de Toulouse-Lautrec (1864 - 1901)
Henri de Toulouse-Lautrec
1864 - 1901
Auguste Herbin (1882 - 1960)
Auguste Herbin
1882 - 1960
Henry Moret (1856 - 1913)
Henry Moret
1856 - 1913
Charles Prendergast (1863 - 1948)
Charles Prendergast
1863 - 1948
Hugo Scheiber (1873 - 1950)
Hugo Scheiber
1873 - 1950
Aleksandr Pjetrowitsch Korowjakow (1912 - 1993)
Aleksandr Pjetrowitsch Korowjakow
1912 - 1993
André Hambourg (1909 - 1999)
André Hambourg
1909 - 1999
Aleksander Kobzdej (1920 - 1972)
Aleksander Kobzdej
1920 - 1972
Aleksej Nikolajewitsch Borisow (1889 - 1937)
Aleksej Nikolajewitsch Borisow
1889 - 1937
Cuno Amiet (1868 - 1961)
Cuno Amiet
1868 - 1961
Witold Antonowitsch Manastyrskij (1915 - 1992)
Witold Antonowitsch Manastyrskij
1915 - 1992