Pierre-Joseph Redoute (1759 - 1840)

Pierre-Joseph Redoute (1759 - 1840) - Foto 1

Pierre-Joseph Redoute

Pierre-Joseph Redouté war ein französischer Künstler und Botaniker belgischer Herkunft, ein königlicher Maler und Lithograf.

Schon in seiner Jugend reiste Redouté viel und studierte sorgfältig die Bildkunst verschiedener Meister, doch mit der Zeit galt sein Hauptinteresse der botanischen Illustration. Er erhielt Zugang zu den Botanischen Gärten in Paris und zur botanischen Bibliothek. Im Laufe der Zeit wurde der talentierte Redouté ein sehr beliebter und erfolgreicher Blumen- und Pflanzenmaler, der immer mehr Alben veröffentlichte.

In den 1790er Jahren war Redouté international als einer der beliebtesten Blumenkünstler der Welt anerkannt. Seine Pflanzendarstellungen sind immer noch so frisch, als ob sie gerade erst gemalt worden wären. Sein Album mit Aquarellillustrationen, Lilien, ist eines der teuersten gedruckten Bücher der Geschichte.

Geboren:10. July 1759, Saint-Hubert, Belgien
Verstorben:19. Juny 1840, Paris, Frankreich
Nationalität:Belgien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Graveur, Illustrator, Bildmaler
Genre:Blumenstillleben
Technik:Gravur, Lithografie

Autoren und Künstler Belgien

Gaspar Peeter Verbruggen II (1664 - 1730)
Gaspar Peeter Verbruggen II
1664 - 1730
Charles van der Stappen (1843 - 1910)
Charles van der Stappen
1843 - 1910
Johannes Wierix (1549 - 1620)
Johannes Wierix
1549 - 1620
Jean-François Verheyden (1806 - 1889)
Jean-François Verheyden
1806 - 1889
Paul de Vigne (1843 - 1901)
Paul de Vigne
1843 - 1901
Anna Georgievna Staritsky (1908 - 1981)
Anna Georgievna Staritsky
1908 - 1981
Matthijs de Vis (1702 - 1765)
Matthijs de Vis
1702 - 1765
Luc Tuymans (1958)
Luc Tuymans
1958
Hendrik Frans (Henri François / Rik) Schaefels (1827 - 1904)
Hendrik Frans (Henri François / Rik) Schaefels
1827 - 1904
Antoine Ansiaux (1764 - 1840)
Antoine Ansiaux
1764 - 1840
Marcus Gerards II (1561 - 1636)
Marcus Gerards II
1561 - 1636
Emile Edwin Ganz (1871 - 1948)
Emile Edwin Ganz
1871 - 1948
Norbert Roettiers (1665 - 1727)
Norbert Roettiers
1665 - 1727
Paul-Joseph Bouré (1823 - 1848)
Paul-Joseph Bouré
1823 - 1848
Jan van Beers (1852 - 1927)
Jan van Beers
1852 - 1927
Nicolas Eekman (1889 - 1973)
Nicolas Eekman
1889 - 1973