Alexandra Alexandrowna Exter (1882 - 1949)

Alexandra Alexandrowna Exter (1882 - 1949) - Foto 1

Alexandra Alexandrowna Exter

Alexandra Alexandrowna Exter (russisch: Александра Александровна Экстер) war eine herausragende Künstlerin der russisch-ukrainischen Avantgarde, deren vielfältiges Werk sie zu einer Schlüsselfigur in der Entwicklung des Suprematismus, Konstruktivismus und der Art-Déco-Bewegung machte. Geboren im Jahr 1882, verbrachte Exter ihr Leben zwischen Kiev, Moskau, Paris und anderen europäischen Zentren, wo sie mit namhaften Künstlern zusammenarbeitete und sich künstlerisch ständig weiterentwickelte​​.

Exters Kunst ist geprägt von einer intensiven Experimentierfreude und einer besonderen Sensibilität für Farbe und Rhythmus. Ihre Arbeiten umfassen nicht nur Malerei, sondern auch Bühnenbild, Kostümdesign und Buchillustrationen, wobei sie stets einen innovativen, geometrischen und dynamischen Stil verfolgte​​. Ein bedeutendes Merkmal ihrer Kunst ist die Integration von Bewegung und Transparenz, besonders erkennbar in ihren avantgardistischen Kostümentwürfen, die sie auch in den Bereich der Mode überführte. Ab 1921 begann Exter, Mode zu entwerfen, wobei ihre Kreationen sowohl tragbar als auch hochdekorativ und innovativ waren, was sie zu einer Pionierin der Haute Couture machte​​.

Zu ihren bemerkenswertesten Beiträgen zählt die Mitgestaltung von revolutionären Festivitäten in Kiev und Odessa im Jahre 1919, wo sie die Straßen und Plätze in einem abstrakten Stil dekorierte, sowie ihre Arbeit als Kostümdesignerin im Ballettstudio der Tänzerin Bronislava Nijinska. Darüber hinaus war sie führende Bühnenbildnerin am Kammertheater von Alexander Tairow zwischen 1918 und 1920​​​​.

Exters Werke werden heute in bedeutenden Museen und Sammlungen weltweit ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York, das ihre innovativen Bühnenbildentwürfe und Gemälde beherbergt​​. Ihre Bedeutung für die Kunstgeschichte liegt nicht nur in ihren eigenen kreativen Leistungen, sondern auch in ihrer Rolle als Vermittlerin zwischen den künstlerischen Bewegungen ihrer Zeit und ihrer Förderung junger Talente durch ihre Lehrtätigkeit.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet das Studium von Exters Werk wertvolle Einblicke in die Entwicklung der modernen Kunst und Designgeschichte. Ihre vielschichtigen Beiträge und ihr unverwechselbarer Stil machen sie zu einer faszinierenden Figur für alle, die sich für die Avantgarde-Bewegung interessieren.

Möchten Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Alexandra Alexandrowna Exter auf dem Laufenden gehalten werden? Melden Sie sich für Updates an, um keine Gelegenheit zu verpassen, Teil dieses außergewöhnlichen künstlerischen Erbes zu werden.

Geboren:18. Januar 1882, Białystok, Russisches Kaiserreich
Verstorben:17. März 1949, Fontenay-aux-Roses, Frankreich
Nationalität:Polen, Russland, Ukraine, Frankreich, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Designer, Grafiker, Illustrator, Bildmaler, Bühnenbildner
Kunstschule / Gruppe:Karo-Bube, Société des artistes indépendants
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Kubismus, Neoimpressionismus, Avantgarde, Kubofuturismus, Futurismus, Orphismus, Suprematismus
Abstract Composition - Auktionspreise

Auktionspreise Alexandra Alexandrowna Exter

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Polen

Stefan Gierowski (1925 - 2022)
Stefan Gierowski
1925 - 2022
Tadeusz Pruszkowski (1888 - 1942)
Tadeusz Pruszkowski
1888 - 1942
Ernst Karl Eugen Koerner (1846 - 1927)
Ernst Karl Eugen Koerner
1846 - 1927
Jozef Shermentovsky (1833 - 1876)
Jozef Shermentovsky
1833 - 1876
Ludwig Rosenfelder (1813 - 1881)
Ludwig Rosenfelder
1813 - 1881
Jan Damel (1780 - 1840)
Jan Damel
1780 - 1840
 Oh De Laval (1990)
Oh De Laval
1990
Ferdinand Eduardovich Ruschits (1870 - 1936)
Ferdinand Eduardovich Ruschits
1870 - 1936
Konstantin Yakovlevich Kryzhitsky (1858 - 1911)
Konstantin Yakovlevich Kryzhitsky
1858 - 1911
Erazm Fabiyansky (1826 - 1892)
Erazm Fabiyansky
1826 - 1892
Józef Rapacki (1871 - 1929)
Józef Rapacki
1871 - 1929
Zbylut Grzywacz (1939 - 2004)
Zbylut Grzywacz
1939 - 2004
Henryk Piatkowski (1853 - 1932)
Henryk Piatkowski
1853 - 1932
Waldemar Rösler (1882 - 1916)
Waldemar Rösler
1882 - 1916
Ludomir Benedyktovich (1844 - 1926)
Ludomir Benedyktovich
1844 - 1926
Alexander Jan Tricius (1620 - 1692)
Alexander Jan Tricius
1620 - 1692

Schöpfer Abstrakte Kunst

Emil Lukas (1964)
Emil Lukas
1964
Hans Vincenz (1900 - 1976)
Hans Vincenz
1900 - 1976
Wang Keping (1949)
Wang Keping
1949
Karel Novosad (1944)
Karel Novosad
1944
Michail Iwanowitsch Kursin (1888 - 1957)
Michail Iwanowitsch Kursin
1888 - 1957
Ute Heuer (1964)
Ute Heuer
1964
Nabil Nahas (1949)
Nabil Nahas
1949
Jan Voss (1936)
Jan Voss
1936
Max von Mühlenen (1903 - 1971)
Max von Mühlenen
1903 - 1971
Nicolas Carone (1917 - 2010)
Nicolas Carone
1917 - 2010
Rolf Retz-Schmidt (1928 - 2006)
Rolf Retz-Schmidt
1928 - 2006
Richard Allen (1933 - 1999)
Richard Allen
1933 - 1999
Arthur Zerich-Glechyan (1963)
Arthur Zerich-Glechyan
1963
Jae-Seong Ryu (1986)
Jae-Seong Ryu
1986
André Cadere (1934 - 1978)
André Cadere
1934 - 1978
Colin John McCahon (1919 - 1987)
Colin John McCahon
1919 - 1987
× Ein Suchabonnement erstellen