Leonhard Euler (1707 - 1783) - Foto 1

Leonhard Euler

Leonhard Euler war der größte Mathematiker des 18. Jahrhunderts und der Geschichte im Allgemeinen.

Euler schloss sein Studium an der Universität Basel mit Bravour ab und trat in die St. Petersburger Akademie der Wissenschaften ein, begann dann an der Berliner Akademie zu arbeiten und wurde später deren Leiter.

Im Jahr 1766 erhielt der Wissenschaftler eine Einladung der russischen Kaiserin Katharina II. und kam erneut nach St. Petersburg, um seine wissenschaftliche Arbeit fortzusetzen. Hier veröffentlichte er etwa 470 Werke auf den verschiedensten Gebieten. Eines davon ist das groß angelegte Werk "Mechanik" - eine eingehende Untersuchung dieser Wissenschaft, einschließlich der Himmelsmechanik. Euler war zu diesem Zeitpunkt schon fast blind, aber er beschäftigte sich weiterhin aktiv mit der Wissenschaft, bei den Aufzeichnungen halfen ihm sein Sohn Johann Albrecht und Stenographen. Leonhard Euler machte viele grundlegende Entdeckungen, die der Menschheit großen Nutzen brachten. Sein massiver Beitrag zur Entwicklung der Mathematik, Mechanik, Physik und Astronomie kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden, und seine Kenntnisse in den verschiedensten Wissenschaftszweigen sind bewundernswert.

Im Laufe seines Lebens veröffentlichte er mehr als 850 Werke, die eingehende Studien über Botanik, Chemie, Medizin, alte Sprachen und Musik enthalten. Euler war Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Akademien in aller Welt.

Geboren:15. April 1707, Basel, Schweiz
Verstorben:18. September 1783, St. Petersburg, Russland
Nationalität:Russland, Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Astronom, Ingenieur, Geograph, Linguist, Mathematiker, Musikwissenschaftler, Physiker, Wissenschaftler

Autoren und Künstler Russland

Ivan Vasilyevich Ignatev (Ignatiev) (1892 - 1914)
Ivan Vasilyevich Ignatev (Ignatiev)
1892 - 1914
David Osipovich Widhopff (1867 - 1933)
David Osipovich Widhopff
1867 - 1933
Konstanty Wroblewski (1868 - 1939)
Konstanty Wroblewski
1868 - 1939
Mark Matwejewitsch Antokolski (1840 - 1902)
Mark Matwejewitsch Antokolski
1840 - 1902
Sergey Aleksandrovich Alimov (1938 - 2019)
Sergey Aleksandrovich Alimov
1938 - 2019
Jermolaj Djemjentjewitsch Kamjeshjenkow (1760 - 1818)
Jermolaj Djemjentjewitsch Kamjeshjenkow
1760 - 1818
Alexander Wassiljewitsch Schewtschenko (1883 - 1948)
Alexander Wassiljewitsch Schewtschenko
1883 - 1948
Clara Tzetkin (Zetkin) (1857 - 1933)
Clara Tzetkin (Zetkin)
1857 - 1933
Alexander Michailowitsch Kischtschenko (1933 - 1997)
Alexander Michailowitsch Kischtschenko
1933 - 1997
Pawel Petrowitsch Tschistjakow (1832 - 1919)
Pawel Petrowitsch Tschistjakow
1832 - 1919
Dmitri Plavinsky (1937 - 2012)
Dmitri Plavinsky
1937 - 2012
Jermolaj Iwanowitsch Jesakow (1790 - 1840)
Jermolaj Iwanowitsch Jesakow
1790 - 1840
Nikolay Ivanovich Utkin (1780 - 1863)
Nikolay Ivanovich Utkin
1780 - 1863
Leonid Ossipowitsch Pastjernak (1862 - 1945)
Leonid Ossipowitsch Pastjernak
1862 - 1945
Jewgenij Pawlowitsch Melnikow (1928 - 2010)
Jewgenij Pawlowitsch Melnikow
1928 - 2010
Vasily Semenovich Sadovnikov (1800 - 1879)
Vasily Semenovich Sadovnikov
1800 - 1879
× Ein Suchabonnement erstellen