Friedrich Leonhard (Fritz) Heubner (1886 - 1974)

Friedrich Leonhard (Fritz) Heubner (1886 - 1974) - Foto 1

Friedrich Leonhard (Fritz) Heubner

Friedrich Leonhard Heubner war ein deutscher Gebrauchsgraphiker, Maler, Zeichner und Illustrator. 1914 war er Gründungsmitglied der Künstlergruppe Die Sechs. 1916 war er in der Galerie Ernst Arnold auf der „Zweiten Ausstellung Dresdner Künstler die im Heeresdienst stehen“ vertreten. Ab 1920 war er Mitglied der Münchener Secession und stellte regelmäßig dort aus. Heubner befreite sich schnell vom Münchner Jugendstil und entwickelte einen eigenen schwungvollen Zeichnungsstil. Es entstanden Karikaturen für die Jugend, Die Gartenlaube und den Simplicissimus. Zunächst trat Heubner als Plakatgestalter in Erscheinung. In den 1920er Jahren wandte er sich stärker der Buchillustration zu und schuf Radierungen sowie Lithographien. In seinen vor allem auf Reisen entstandenen Gemälden der 1920er Jahre kam er zu einer expressiven Auffassung der Landschaft. Kulturhistorisch bedeutend sind seine Zeichnungen, die ab 1945 das zerstörte München und den Wiederaufbau zeigen, viele davon befinden sich heute in der Sammlung des Münchner Stadtmuseums. 

Wikipedia

Geboren:24. Dezember 1886, Dresden, Deutschland
Verstorben:26. September 1974, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Illustrator, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist, Posterist
Kunstschule / Gruppe:Münchner Secession
Genre:Karikatur, Stadtlandschaft, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Moderne Kunst, Realismus
Technik:Buch Grafik, Gouache, Bleistift, Holzkohle, Radierung, Hand Grafik, Lithografie, Öl, Öl auf Leinwand, Aquarell

Autoren und Künstler Deutschland

Nikolaj Iwanowitsch Iszjeljennow (1891 - 1981)
Nikolaj Iwanowitsch Iszjeljennow
1891 - 1981
Max Kaus (1891 - 1977)
Max Kaus
1891 - 1977
Remigius Netzer (1916 - 1985)
Remigius Netzer
1916 - 1985
Gregor Schneider (1969)
Gregor Schneider
1969
Dirk Skreber (1961)
Dirk Skreber
1961
Gerd Krenckel (1950)
Gerd Krenckel
1950
August Wilhelm Wedeking (1807 - 1875)
August Wilhelm Wedeking
1807 - 1875
Julius Müller-Maßdorf (1863 - 1933)
Julius Müller-Maßdorf
1863 - 1933
Carl Friedrich Moritz Müller (1807 - 1865)
Carl Friedrich Moritz Müller
1807 - 1865
Niels-Olaf Hübner (1984)
Niels-Olaf Hübner
1984
Paul Hoecker (1854 - 1910)
Paul Hoecker
1854 - 1910
Hanns Herzing (1890 - 1971)
Hanns Herzing
1890 - 1971
Otto Knille (1832 - 1898)
Otto Knille
1832 - 1898
Elisabeth Büchsel (1867 - 1957)
Elisabeth Büchsel
1867 - 1957
Dorel Dobocan (1951)
Dorel Dobocan
1951
Moritz Retzsch (1779 - 1857)
Moritz Retzsch
1779 - 1857

Schöpfer Moderne Kunst

Giuseppe Leone Righini (1820 - 1884)
Giuseppe Leone Righini
1820 - 1884
Julien Dupré (1851 - 1910)
Julien Dupré
1851 - 1910
Leo Kalmus (1903 - 1986)
Leo Kalmus
1903 - 1986
Giuseppe Ajmone (1923 - 2005)
Giuseppe Ajmone
1923 - 2005
Georg Günther (1886 - 1968)
Georg Günther
1886 - 1968
Bruno Saetti (1902 - 1984)
Bruno Saetti
1902 - 1984
William Roberts (1895 - 1980)
William Roberts
1895 - 1980
Jessica Hayllar (1858 - 1940)
Jessica Hayllar
1858 - 1940
Josef Schoyerer (1844 - 1923)
Josef Schoyerer
1844 - 1923
Alfred Edward East (1844 - 1913)
Alfred Edward East
1844 - 1913
Sean Keating (1889 - 1977)
Sean Keating
1889 - 1977
Tore Ahlsén (1906 - 1991)
Tore Ahlsén
1906 - 1991
Julius Schrader (1815 - 1990)
Julius Schrader
1815 - 1990
Gustav Kampmann (1859 - 1917)
Gustav Kampmann
1859 - 1917
Willem Koekkoek (1839 - 1895)
Willem Koekkoek
1839 - 1895
Iwan Fomitsch Chrutski (1810 - 1885)
Iwan Fomitsch Chrutski
1810 - 1885