Friedrich Leonhard (Fritz) Heubner (1886 - 1974)

Friedrich Leonhard (Fritz) Heubner (1886 - 1974) - Foto 1

Friedrich Leonhard (Fritz) Heubner

Friedrich Leonhard Heubner war ein deutscher Gebrauchsgraphiker, Maler, Zeichner und Illustrator. 1914 war er Gründungsmitglied der Künstlergruppe Die Sechs. 1916 war er in der Galerie Ernst Arnold auf der „Zweiten Ausstellung Dresdner Künstler die im Heeresdienst stehen“ vertreten. Ab 1920 war er Mitglied der Münchener Secession und stellte regelmäßig dort aus. Heubner befreite sich schnell vom Münchner Jugendstil und entwickelte einen eigenen schwungvollen Zeichnungsstil. Es entstanden Karikaturen für die Jugend, Die Gartenlaube und den Simplicissimus. Zunächst trat Heubner als Plakatgestalter in Erscheinung. In den 1920er Jahren wandte er sich stärker der Buchillustration zu und schuf Radierungen sowie Lithographien. In seinen vor allem auf Reisen entstandenen Gemälden der 1920er Jahre kam er zu einer expressiven Auffassung der Landschaft. Kulturhistorisch bedeutend sind seine Zeichnungen, die ab 1945 das zerstörte München und den Wiederaufbau zeigen, viele davon befinden sich heute in der Sammlung des Münchner Stadtmuseums. 

Wikipedia

Geboren:24. Dezember 1886, Dresden, Deutschland
Verstorben:26. September 1974, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Illustrator, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist, Posterist
Kunstschule / Gruppe:Münchner Secession
Genre:Karikatur, Stadtlandschaft, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Moderne Kunst, Realismus
Technik:Buch Grafik, Gouache, Bleistift, Holzkohle, Radierung, Hand Grafik, Lithografie, Öl, Öl auf Leinwand, Aquarell

Autoren und Künstler Deutschland

August Lucas (1803 - 1863)
August Lucas
1803 - 1863
Ernst Meisel (1838 - 1895)
Ernst Meisel
1838 - 1895
Curt Hoppe-Camphausen (1877 - 1947)
Curt Hoppe-Camphausen
1877 - 1947
Friedrich August von Kaulbach (1850 - 1920)
Friedrich August von Kaulbach
1850 - 1920
Robert Krause (1813 - 1885)
Robert Krause
1813 - 1885
Johann Lingelbach (1622 - 1674)
Johann Lingelbach
1622 - 1674
Paul Thumann (1834 - 1908)
Paul Thumann
1834 - 1908
Oskar Michaelis (1872 - 1946)
Oskar Michaelis
1872 - 1946
Max Ackermann (1887 - 1975)
Max Ackermann
1887 - 1975
Gerhard Seyde (1935 - 2011)
Gerhard Seyde
1935 - 2011
Georg von Kováts (1912 - 1997)
Georg von Kováts
1912 - 1997
Henryka Beyer (1782 - 1855)
Henryka Beyer
1782 - 1855
Otmar Alt (1940)
Otmar Alt
1940
Erich Mercker (1891 - 1973)
Erich Mercker
1891 - 1973
Daniel Hopfer I (1470 - 1536)
Daniel Hopfer I
1470 - 1536
Anton Woensam (1499 - 1541)
Anton Woensam
1499 - 1541

Schöpfer Moderne Kunst

Grulich Grulich (1911 - 1993)
Grulich Grulich
1911 - 1993
Edmond Paul Marie Verstraeten (1870 - 1956)
Edmond Paul Marie Verstraeten
1870 - 1956
Jakob Eberhardt (1820 - 1889)
Jakob Eberhardt
1820 - 1889
 Dullah (1919 - 1996)
Dullah
1919 - 1996
Hugo Birger Peterson (1854 - 1887)
Hugo Birger Peterson
1854 - 1887
Roman Kazimierz Kochanowski (1857 - 1945)
Roman Kazimierz Kochanowski
1857 - 1945
Johan Edvard Bergh (1828 - 1880)
Johan Edvard Bergh
1828 - 1880
Pietro Canonica (1869 - 1959)
Pietro Canonica
1869 - 1959
Edward Okun (1872 - 1945)
Edward Okun
1872 - 1945
William Westall (1781 - 1850)
William Westall
1781 - 1850
Marie Didière Calves (1883 - 1957)
Marie Didière Calves
1883 - 1957
Gad Frederik Clement (1867 - 1933)
Gad Frederik Clement
1867 - 1933
Julij Juljewitsch Blumenthal (1870 - 1944)
Julij Juljewitsch Blumenthal
1870 - 1944
Alexei Alexejewitsch Schowkunenko (1884 - 1974)
Alexei Alexejewitsch Schowkunenko
1884 - 1974
David James (1853 - 1904)
David James
1853 - 1904
David Nestorovich Kakabadze (1889 - 1952)
David Nestorovich Kakabadze
1889 - 1952