Emile Thysebaert (1873 - 1963) - Foto 1

Emile Thysebaert

Emile Thysebaert war ein belgischer figurativer Maler. Thysebaert war ein postimpressionistischer Maler und Radierer, dessen Themen sehr vielfältig waren: Randgruppen, Alkoholiker, Volk, Arbeiter, Marktplätze, Pferdemärkte, Bälle, Prozessionen, Zugpferde, Fischer. In den späteren Jahren malte er auch Bilder von Mechelen, den Dünen in Oostduinkerke und Koksijde, der Höhe des Dudenparks, Neerpede usw. Er verwendete kräftige Pinselstriche und auffällige Farben. Er ließ sich nicht von den vorherrschenden Kunstströmungen beeinflussen, arbeitete aber stets in seinem eigenen realistischen Stil und mit starkem sozialem Engagement. Weiterhin sind Wandmalereien und einige Skulpturen von ihm bekannt. Thysebaert wurde Mitglied der Künstlergruppe „Le Sillon“. Außerdem wurde er Mitglied des „Labeur“, nahm ua an den Salons des „Labeur“ teil und war Mitglied der Antwerpener Künstlergruppe „Als ik kan“.

Geboren:4. Juny 1873, Gent, Belgien
Verstorben:2. Februar 1963, Anderlecht, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Genremaler, Landschaftsmaler, Marinemaler, Bildmaler, Porträtist, Bildhauer
Genre:Stadtlandschaft, Blumenstillleben, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Marinemalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Postimpressionismus, Realismus
Technik:Gravur, Radierung, Öl, Öl auf Leinwand

Autoren und Künstler Belgien

Marcel Jefferys (1872 - 1924)
Marcel Jefferys
1872 - 1924
Henri van Herwegen (1940 - 2019)
Henri van Herwegen
1940 - 2019
Eugène Joseph Verboeckhoven (1798 - 1881)
Eugène Joseph Verboeckhoven
1798 - 1881
Anna Virginie Caroline de Weert (1867 - 1950)
Anna Virginie Caroline de Weert
1867 - 1950
Bartholomeus van Bassen (1590 - 1652)
Bartholomeus van Bassen
1590 - 1652
Wilhelm Morgner (1891 - 1917)
Wilhelm Morgner
1891 - 1917
Jean-Baptiste Roby (1821 - 1910)
Jean-Baptiste Roby
1821 - 1910
Arthur Willaert (1875 - 1942)
Arthur Willaert
1875 - 1942
François André Durlet (1816 - 1867)
François André Durlet
1816 - 1867
Edmond Jean-Baptiste Tschaggeny (1818 - 1873)
Edmond Jean-Baptiste Tschaggeny
1818 - 1873
Emile-Barthelemy Fabry (1865 - 1966)
Emile-Barthelemy Fabry
1865 - 1966
Frédéric Théodore Faber (1782 - 1844)
Frédéric Théodore Faber
1782 - 1844
Théodore Cériez (1832 - 1904)
Théodore Cériez
1832 - 1904
Balthasar Beschey (1708 - 1776)
Balthasar Beschey
1708 - 1776
Bonaventura Peeters I (1614 - 1652)
Bonaventura Peeters I
1614 - 1652
Luc Peire (1916 - 1994)
Luc Peire
1916 - 1994

Schöpfer Postimpressionismus

Frederick J. Tudgay (1841 - 1921)
Frederick J. Tudgay
1841 - 1921
Franz Bronstert (1895 - 1967)
Franz Bronstert
1895 - 1967
Carl Friedrich Moritz Müller (1807 - 1865)
Carl Friedrich Moritz Müller
1807 - 1865
Walentin Alexandrowitsch Serow (1865 - 1911)
Walentin Alexandrowitsch Serow
1865 - 1911
Theodore-Joseph Canneel (1817 - 1892)
Theodore-Joseph Canneel
1817 - 1892
Antonio Cimatori (Il Visacci) (1550 - 1623)
Antonio Cimatori (Il Visacci)
1550 - 1623
Frederik Hansen Sødring (1809 - 1862)
Frederik Hansen Sødring
1809 - 1862
Mary Edith Durham (1863 - 1944)
Mary Edith Durham
1863 - 1944
Paolo Sala (1859 - 1929)
Paolo Sala
1859 - 1929
Lawr Kusmitsch Plachow (1810 - 1881)
Lawr Kusmitsch Plachow
1810 - 1881
Ruth Hollick (1883 - 1977)
Ruth Hollick
1883 - 1977
Jean-François-Théodore Gechter (1795 - 1844)
Jean-François-Théodore Gechter
1795 - 1844
Wilhelm Kleinenbroich (1812 - 1895)
Wilhelm Kleinenbroich
1812 - 1895
Gustav Reinhold (1798 - 1849)
Gustav Reinhold
1798 - 1849
Wolfgang Escher (1920 - 2008)
Wolfgang Escher
1920 - 2008
John William North (1842 - 1924)
John William North
1842 - 1924